Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

Wolley

Neuer Benutzer
Hallo ,

Ich habe mir einen Mediamarkt Aspire M3800 zugelegt.
Gibt es eine möglichkeit die Lüftergeschwindigkeit zu beeinflussen.
Trotz geringer CPU-Last heult der Prozessorlüfter unerklärlich oft auf.
Oder gibt es einen Bios Patch?
Hier ein Paar Daten:

CPU Temreaturen Motherboard 40°C,Prozessor1 39°C, Prozessor2 17°C
Systemlüfter 2300rpm und Prozessor1 Lüfter wird ab 1000rpm laut

Bios AIM P01-A0C0 8/6/2009

Ist dieses Problem auch bei anderen M3800 bekannt?

Viele Grüße

Wolley
 

Bärchen

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter

Ich habe den M3802. Der ist so flüsterleise, dass ich mir vorstellen könnte, das bei dir was nicht stimmt. Genau genommen habe ich den bisher noch nie so wirklich gehört ...
 

toerni

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter

Ich kann Bärchen nur zustimmen. In unserem Haushalt laufen 2 M3800 und beide sind selbst bei höherer Belastung kaum zu hören.

Vielleicht mal Gehäuse öffnen und nachschauen ob da irgendwas nicht richtig sitzt oder ob er vielleicht unrund läuft.

Gruss aus ME
S.T.
 

Ourson

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter

Hallo ,

Ich habe mir einen Mediamarkt Aspire M3800 zugelegt.
Gibt es eine möglichkeit die Lüftergeschwindigkeit zu beeinflussen.
Trotz geringer CPU-Last heult der Prozessorlüfter unerklärlich oft auf.
Oder gibt es einen Bios Patch?
Hier ein Paar Daten:

CPU Temreaturen Motherboard 40°C,Prozessor1 39°C, Prozessor2 17°C
Systemlüfter 2300rpm und Prozessor1 Lüfter wird ab 1000rpm laut

Bios AIM P01-A0C0 8/6/2009

Ist dieses Problem auch bei anderen M3800 bekannt?

Viele Grüße

Wolley

Also, ich kann Wooley sehr gut verstehen:
Habe auch einen M3800 und finden den Rechner SEHR laut. Ich hatte zunächst den Lüfter der Grafikkarte vermutet, doch den konnte ich in der Konfiguration regel und fgeststellen, daß dieser es nicht ist.

Demnach pustet wohl der Prozessorlüfter wie verrückt. Leise kann man das absolut nicht nennen!!!

@ Wolley, was hattest Du derweil unternommen?
 

Ourson

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

Soll das normal sein? Meinen höre ich garnicht und ihr habt ein Gebläse??

Was soll ich darauf antworten?! Unterschiedliches Geräuschempfinden?
Ich hatte mich schon massiv auf die Suche gemacht, welcher Lüfter den Lärm verursacht und kam zur Erkenntnis, daß es tatsächlich der Prozessorlüfter sein muss. Interessanterweise wird der bei mir auch nicht geregelt, dh der pustet immer volle Leistung.
Allerdings habe ich ein neueres BIOS auf dem Rechner als Wolley.

Ich hatte heute auch mal eine Mail an den Acer Service geschrieben!
Ganz ehrlich: Seit AMD K7 habe ich keinen so lauten Rechner mehr erlebt!

Guten Rutsch!
 

super81

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

Hallo,

also ich habe den M3800 aus dem MediaMarkt und er ist an sich schon ziemlich leise.
Aber bei mir geht ein Lüfter, ich habe nicht welche. So alle 30 Sek an. Er heult kurz mal auf und ist dann wieder leise.
Das nervt irgendwie, wenn der immer aufheult.
Ist das bei euch auch so?
Oder ist er dauerlaut?
Gibt es keine Software, um das irgenwie zu steuern?

LG
 

super81

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

Hallo,

mit Brenner meinst du sicherlich DVD Brenner?

Na ja, also wenn ich keine DVD/CD drin habe und der Rechner trotzdem immer alle 30 sek aufheult, obwohl nur Musik abgespielt wird oder ich im Internet surfe, dann wird es schon ein Lüfter sein.
Oder?

Solange man nur an dem Rechner arbeitet, stört es ja auch nicht, nur wenn man Musik hört oder mal Filme gucken möchte, dann kann es schon stören, wenn alles ringsum leise ist.

Ich würde da lieber ein städnig leises brummen bevorzugen als das aufheulen.

LG super81
 

Ourson

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

Hallo!

Gibt es derweil auch andere M3800 Besitzer, die etwas über die Laustärke des/der Lüfter sagen können?

Etwa alle flusterleise oder deutlich zu hören bzw. gar Gebläse?
Ggf. ein Vergleiche zu anderen Geräten?

Grüße
Ourson
 

Ourson

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

Hallo,

ich hatte meinen Redchner derweil an den Acer Service gesandt, da ich den Lärm nicht aushielt.
Dort konnte man jedoch keinen Fehler feststellen. Demnach müßte ich ein hohes Geräuschempfinden haben. Nach wie vor kann ich festhalten, daß ein daneben gestellter Dell DEUTLICH ruhiger läuft.

Jetzt kann ich mir also überlegen, ob und ggf. welche Kiste ich mir kaufen soll, da man bei diesem Gebläse nicht konzentriert arbeiten kann.
 

toerni

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

Hallo Ourson,

wie bereits früher in diesem Thread beschrieben laufen bei mir zwei M3800 und die auch sehr leise. Selbst beim Hoch- und Runterfahren hört man fast nichts.
Ich habe vergangene Woche meinen Rechner aufgeschraubt, um eine Faxkarte zu installieren. Dabei ist mir aufgefallen, das die Abluft des Prozessorlüfters über einen Kunststofftrichter im Gehäusedeckel nach aussen geblasen wird. Kann es vielleicht sein, das der Trichter nicht richtig sitzt und diese Geräusche verursacht ?

PS: Noch was zu dem Einbau der Faxkarte. Ich habe es irgendwann aufgegeben, die Karte zu stecken. Die Stabilität des Gehäuses lässt zu wünschen übrig, ich konnte die Karte ohne Gewalt nicht so stecken, das alle Pins Kontakt haben. Entweder ist das Board nicht vernünftig verschraubt, oder die Halterung der Slotbleche ist verzogen.
Abgesehen davon hätte sie auch kaum Platz, da die TV-Karte nach unten sehr hoch aufgebaut ist und allerhand Kabel den Weg versperren.
Ich habe mich jetzt für eine externe Lösung entschieden, schade eigentlich, jetzt liegen 2 Faxkarten im Schrank, die nicht genutzt werden.

Gehört zwar nicht direkt zum Thema, aber vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung parat.
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

bei fertigen PCs ist das meistens so. Habe bei mir auch zusätzliche Hardware nachgerüstet und da auch nicht viel Platz gehabt. Die ganzen wirr verlegten Kabel kann ich auch nur bestätigen!
Auch beim Aufrüsten eines Acer M3201 (andere Graka) hatten wir da Probleme mit ;)

Mit dem Stecken der HW hatte ich aber keinerlei Probleme. War/Ist aber auch ein anderer Rechner (Acer E300)
 

Bärchen

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

TV Karte nachrüsten war bei meinem M3802 ein ziemlicher Akt. Das Blech hinten ist ziemlich fest während die gesamte Konstruktion eher fragil wirkt. Und Gewalt sollte man ja sowieso nicht anwenden. Ganz einerlei war mir das "Update"da auch nicht. Zumal im vorher genutzten DELL Dimension da nichts mit Bleche rausbrechen war. Da gab es Kunststoffleisten zum rausschrauben. Das ist also der Unterschied.;)

An sich jetzt nicht´s negatives. Negativ finde ich nur den Fortgang der Geschichte. So lärmempfindlich kann man nicht sein, dass man das sanfte Rauschen des Lüfters als störend empfindet. Mal ehrlich da müsstest du Amok laufen, wenn ein Heizkörper anläuft, wenn ich mal den Lautstärkevergleich ziehe zum Laufgeräusch dem Acer...;)
 

Ourson

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

Hallo,

An sich jetzt nicht´s negatives. Negativ finde ich nur den Fortgang der Geschichte. So lärmempfindlich kann man nicht sein, dass man das sanfte Rauschen des Lüfters als störend empfindet. Mal ehrlich da müsstest du Amok laufen, wenn ein Heizkörper anläuft, wenn ich mal den Lautstärkevergleich ziehe zum Laufgeräusch dem Acer...;)

Dann muss es da Unterschiede geben: Der M3800 übertönt jeglichen Heizkörper, jegliches sonstiges Geräuch.
Überdies ist es auch nicht gleichmäßig sondern schwillt kontinuirlich an und ab.

WIe schon gesagt, sandte mir Acer die Kiste zurück, daß angeblich kein Fehler vorliegt. Ich hatte noch NIE einen so lauten Rechner, weder im Büro noch privat.
 

Kadauz

Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

Hallo,

ich hab hier auch schonmal geschrieben das mein Aspire M3100 wahnsinnig laut war,aber da die von Acer anscheinend taub sind hab ich den Processor Lüfter,GraKa und das NT gewechselt(welches grad mal 250W hatte).

Das mit den 250W ist schon ne Frechheit - also sowas überhaupt einzubauen.

Hab dann ein 500W NT,einen Artic Freezer Lüfter,und eine passiv gekühlte ATI GraKa eingesetzt - seitdem hab ich auch Ruhe.

Übrigends - mein Lüfter hat sich angehört,als wenn sich jemand die Haare phönt - das hat mehr als genervt :mad:

Das sollten die mal in den Griff kriegen.
Seit froh wenn ihr einen leisen erwischt hab,aber meiner war mehr als unerträglich.

So ist mein PC okay,und ich wollte mir auch jetzt mal wieder was neues holen,aber allein der Gedanke das der nächste wieder so laut ist,schreckt mich vom Kauf eines Acers ab,und diese Micro PCs sowieso.

Mfg:Kadauz
 

Urlauber

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

Ich habe das gleiche Problem mit dem lauten Lüfter.
Mein PC wird kaum beansprucht, wie zb. Internet und dennoch dreht er auf Hochtouren.
Habe mal ein Video gemacht. Kann leider nicht die Tonqualität beurteilen, da mein Lüfter ja so laut ist und sich der Ton anpasst.:rolleyes:

Lüfter Acer Aspire M3800 ist zu laut Video

Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen mit dem Support von Acer oder eine kostengünstige Problemlösung?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kadauz

Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

Also ich persönlich kenne jetzt 3 Leute die sich auch vor kurzem einen neuen Acer gekauft haben - das Problem war aber nur bei zweien von denen,denn der dritte ist recht leise,und kann auch im Wohnzimmer stehn.

Ich weiß aber auch ehrlich gesagt nicht was die machen,denn die sind ja auch nicht taub,und müßen das beim Test merken das es so nicht gehn kann.

Selbst dein PC hört sich auf dem Video gegenüber meinem noch angenehm an - meiner war damals noch viel lauter.

Ich denke du solltest denen mal eine E-Mail schicken(Acer)und selber nachfragen.

Die Notebooks von denen sind ja okay - die sind angenehm leise,aber ich bin seit damals eigentlich von Acer endtäuscht.

Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück mit deinem PC,und hoffe das sie was dran ändern.

Mfg:Kadauz

PS: Fallss du ihn im Netz gekauft hast,dann hast du ja auch (meistens)14 Tage Rückgaberecht.

Ich hatte meinen aus dem Laden,und die wollten sich damals nichts davon annehmen den PC auszutauschen.
 

Ourson

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

Ich habe das gleiche Problem mit dem lauten Lüfter.
Mein PC wird kaum beansprucht, wie zb. Internet und dennoch dreht er auf Hochtouren.
Habe mal ein Video gemacht. Kann leider nicht die Tonqualität beurteilen, da mein Lüfter ja so laut ist und sich der Ton anpasst.:rolleyes:

Lüfter Acer Aspire M3800 ist zu laut Video

Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen mit dem Support von Acer oder eine kostengünstige Problemlösung?

Nachdem ersten Einsenden erhielt den Rechner zurück, da man angeblich keinen Fehler feststellen könne. Man "verzichtete" aus Kulanzgründen, sogar auf die Transportkosten-

Ich machte mich dann mit diversen Tools (ua EVGA Precision) auf die Suche und konnte feststellen, daß die Temperaturmessung der Garfikkarte offensichtlich fehlerhaft ist und VIEL zu hohe Temperaturen misst. So hatte die Karte in einem 20 Grad Raum beim Einschalten angeblich gut 50 Grad Celsius(!). Im Betrieb stiegen die Temperaturen dann angeblich deutlich über 80 Grad an. Dadurch versuchte der Grafikkartenlüfter mit maximaler Drehzahl erfolglos zu kühlen. Im Netz finden sich Tests der Grafikkarte, die deutlich geringere Temperaturen angeben.

Damit konfrontierte ich erneut Acer und im Ergebnis wurde die Grafikkarte getauscht - seither habe ich Ruhe!!
Eine "Sorry" o.ä. gabs "natürlich" nicht - wenngleich ich die Arbeit des Kundenservice gemacht hatte und den Fehler lokalisiert.
 

Bärchen

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3800 Prozessorlüfter ist sehr laut - nervig

Hallo mal wieder!
Glaubt es oder nicht...seit heute Nachmittag ist mein Lüfter fürchterlich laut. Es ist vergleichbar wie wenn man eine CD brennt oder er was einliest...echt nervig. Und nun? Der Kasten ist 18 Monate alt. Und vor allem ist er so laut, dass ich im Wohnzimmer damit nerve...

Das schlimmste aber ist, dass er seit ca. 14 tagen ab und an mit Bluescreen aus dem Ruhemodus kommt. Und heute war auch die Zeit und Datum zurück gesetzt (01.01.2009 12.00Uhr)...

Mal ehrlich, wenn das jetzt mal richtig Ärger bedeutet, dann wird mein nächster wieder ein DELL. Der ist zwar zwischenzeitlich bei meinem Nachwuchs in Gebrauch und verreckt, hat aber deutlich länger gehalten (Oktober 2002 gekauft) als der Acer...
 
Oben