Acer AX3812
Inter Core 2 Quad processor Q8300
4 GB DDR2 RAM
HDD 750 GB
ATI Radeon HD 4650
Windows 7 (64 bit)
Hallo,
ich habe mir nach Weihnachten einen Aspire X3812 bei Saturn gekauft und habe gewaltige Probleme. Wenn der PC einige Stunden nicht gelaufen ist und ich ihn starte wird die CPU-Auslastung nach und nach nach oben gepuscht, so dass nach 1-2 Stunden am PC nichts mehr geht.
Auf dem Resourcenmonitor sehe ich, dass der Process "Systemunterbrechungen" bei einer durchschnittlichen Auslastung von 0,1 an sich nach und erhöht. Wenn der Wert bei 5,0 bis 10,0 steht gibt es schon Soundverzerrungen und beim Wert 20,0 schmiert der Rechner dann langsam ab.
Die Treiber hatte ich neu installiert, die Acer für dieses Modell zur Verfügung stellt, aber das Problem ist leider geblieben. Service und Support
Nach einem Neustart bleibt die Auslastung für längere Zeit bei erträglichen Raten zwischen 0,1 und 0,9%, aber es ist ja nicht normal, dass man seinen Rechner immer zweimal starten muss.
Ich hatte auch schon die Backup-Funktion benutzt und Windows 7 wieder hergestellt, bei dem ich eigene Dateien behalten habe. Ich muss noch dazu sagen, dass ich aber folgende Programme dann deinstalliert habe:
- McAfee
- Norton
- NERO
- Microsoft Office
- Microsoft Works
- alle Spiele von OBERON
- Googletoolbar
Wer weiß Rat?
Grüße von Björn
Inter Core 2 Quad processor Q8300
4 GB DDR2 RAM
HDD 750 GB
ATI Radeon HD 4650
Windows 7 (64 bit)
Hallo,
ich habe mir nach Weihnachten einen Aspire X3812 bei Saturn gekauft und habe gewaltige Probleme. Wenn der PC einige Stunden nicht gelaufen ist und ich ihn starte wird die CPU-Auslastung nach und nach nach oben gepuscht, so dass nach 1-2 Stunden am PC nichts mehr geht.
Auf dem Resourcenmonitor sehe ich, dass der Process "Systemunterbrechungen" bei einer durchschnittlichen Auslastung von 0,1 an sich nach und erhöht. Wenn der Wert bei 5,0 bis 10,0 steht gibt es schon Soundverzerrungen und beim Wert 20,0 schmiert der Rechner dann langsam ab.
Die Treiber hatte ich neu installiert, die Acer für dieses Modell zur Verfügung stellt, aber das Problem ist leider geblieben. Service und Support

Nach einem Neustart bleibt die Auslastung für längere Zeit bei erträglichen Raten zwischen 0,1 und 0,9%, aber es ist ja nicht normal, dass man seinen Rechner immer zweimal starten muss.
Ich hatte auch schon die Backup-Funktion benutzt und Windows 7 wieder hergestellt, bei dem ich eigene Dateien behalten habe. Ich muss noch dazu sagen, dass ich aber folgende Programme dann deinstalliert habe:
- McAfee
- Norton
- NERO
- Microsoft Office
- Microsoft Works
- alle Spiele von OBERON
- Googletoolbar
Wer weiß Rat?
Grüße von Björn
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: