Aspire M7720 Probleme mit 2. Festplatte im Wechselrahmen

ikarus60

Benutzer
AW: Probleme mit 2. Festplatte im Wechselrahmen

Ein USB-Anschluss war im Gerätemanager gelb mit Ausrufezeichen markiert. Rechte Maustatste+Deinstallieren - Neustart - Neu erkannt - Treiber werden installiert- Gerät kann jetzt verwendet werde...

Systemweiderherstellung habe ich noch nicht probiert, ich kann den Zeitpunkt des Fehlers schlecht eingrenzen. Die FP ist mit wichtigen Daten über 700 GB gefüllt auf die ich aber länger nicht zugegriffen hatte. Also ist es mehr oder weniger ein Zufall gewesen, als ich sie wieder mal brauchte und das Fehlen bemerkte.

Obwohl ja zu der besagten FP im Bios scheinbar keine Veränderungen vorlagen und diese ordnungsgemäß angezeigt wird, habe ich "Bios Default/ Optimized Einstellungen" mit als erstes vorgestern probiert. Leider ohne Erfolg:crying:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Probleme mit 2. Festplatte im Wechselrahmen

sorry,
aber,
was
sollen die "Danksagungen" bedeuten?
...und den nochmal
"...war ein Fehler am USB-Anschluss.", heisst im Klartext".
Es ist
im Forumsinteresse
deine Erfahrungen kund zu tun,
danke!
 

ikarus60

Benutzer
AW: Probleme mit 2. Festplatte im Wechselrahmen

@Frank N.

Entschuldigung! War vielleicht etwas übertrieben, meine Dankbarkeit für die Unterstützung so auszudrücken.

Die Antwort zu der Sache mit dem USB-Anschluss steht doch im letzten Beitrag. Warum das so war und wie der Fehler zustande kam, kann ich leider auch nicht sagen.
Nur was ich gemacht habe und das es mit der externen jetzt klappt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ikarus60

Benutzer
AW: Probleme mit 2. Festplatte im Wechselrahmen

Problem gelöst!:thumbsup:

Und wenn meine kurze Ausführung dazu bei manchen ein Kopfschütteln, ein leichtes Grinsen oder auch eine abfällige Bemerkung auslöst, so will ich doch ehrlich die gefundene Lösung erklären. Eigentlich war es so simpel und einfach, wenn man nur gleich darauf gekommen wäre. Ein wenig schäme ich mich auch dafür. Aber das keiner auf diese Idee oder diesen Tip gekommen ist, beruhigt mich auch wieder ein wenig.

Also nach tagelanger Fehlersuche, habe ich im Gerätemanager, wo ja die FP aufgeführt war zuerst auf "Deaktivieren" geklickt. Neustart - leider alles beim Alten. Dann auf "Deinstallieren". Neustart- FP wird erkannt- Treiberinstallation und seit dem wird dir FP wieder erkannt, so wie es sein sollte.

Ich bedanke mich bei allen für die Unterstützung und Hilfe!
 
Oben