Extensa 5620Z Probleme beim flashen

D4rkR4nger

Neuer Benutzer
Moin moin zusammen,

ich verzweifle nun schon seit ein paar Tagen an dem Laptop meiner Freundin. Ich habe schon vieles gesehen aber diese Kiste mit einem neuen XP zu versehen erscheint mir ein Meilenstein der IT zu sein.

Ich hatte im Vorfeld versucht mit einer Bootfähigen CD zu arbeiten und was sonst so üblich ist. Hierbei war der Erfolg sehr bescheiden, da die Installation immer nur bis zum ersten Start des Systems erfolgte und ab da nur noch Fehler produzierte.

Also kam ich nun zu dem Schritt das BIOS zu updaten damit ich den Controller-Modus umschalten kann und einfach per normaler XP-CD installieren kann.

Ich hab es per bootfähigem USB-Stick versucht, diese Variante hat er aber garnicht erst erkannt.

Dann folgte die Bootfähige CD. Ich nahm die folgende Variante: Bios-boot-cd2 - Anleitung: BIOS Update per bootfähiger CD (Methode II) - www.biosflash.com
Ich habe alle Schritte befolgt und kann mich auch auf der CD bewegen.
Versucht mit den Biosversionen [1.32] & [1.35]
Ich habe dort folgende Dateien:
ACERACDC.exe
CLB-132.bat
CLB-132.ROM
CLB-132.WPH
phlash16.exe

Dort führe ich entweder die BAT oder die phlash16.exe aus und er lädt auch das Menü, doch dort kommt folgender Fehler:

Phoenix Phlash 16 Error
File Open failed on CLB-132.wph

dieser wird begleitet von einem Störgeräusch und 3 langen Beeps

Da ich ja auch die neueste Version ausprobiert habe und dies den selben Effekt erzielte bin ich etwas ratlos und wende mich an euch. Kann mir wer einen Tipp geben woran es liegt oder mir weiter helfen?

Liebe Grüße
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

... Ich hatte im Vorfeld versucht mit einer Bootfähigen CD zu arbeiten und was sonst so üblich ist. ...

Bist du dir sicher, dass die von dir erstellte CD fehlerfrei war/ ist? Sind darin bereits die ServicePacks integriert?

Also kam ich nun zu dem Schritt das BIOS zu updaten damit ich den Controller-Modus umschalten kann und einfach per normaler XP-CD installieren kann. ...

Was meinst du mit Controller-Modus - IDE/ AHCI ?

... Ich habe dort folgende Dateien:
ACERACDC.exe
CLB-132.bat
CLB-132.ROM
CLB-132.WPH
phlash16.exe ...

Das im Acer Support bereitgestellte Bios - http://global-download.acer.com/GDF...=Extensa 5620Z&OS=V10&LC=de&BC=Acer&SC=EMEA_8 - sieht von den Dateien her allerdings anders aus -

  • ABVXD.VXD
  • CLB-135.EXE
  • flash.sys
  • ReadMe.txt
 

D4rkR4nger

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

Bist du dir sicher, dass die von dir erstellte CD fehlerfrei war/ ist? Sind darin bereits die ServicePacks integriert?

Ja, da bin ich mir sicher. Besonders da ich mindestens 10 CDs mit verschiedenen Versionen und Co ausprobiert habe und das ja auch nicht zum ersten Mal getan habe. Teilweise waren ServicePacks integriert. Wie bereits gesagt ich hatte sicherheitshalber verschiede Varianten genommen.

Was meinst du mit Controller-Modus - IDE/ AHCI ?
Richtig, das Umschalten zwischen IDE / AHCI

Das im Acer Support bereitgestellte Bios - http://global-download.acer.com/GDFiles/BIOS/BIOS/BIOS_v1.35.zip?acerid=633643226345563506&Step1=Notebook&Step2=Extensa&Step3=Extensa%205620Z&OS=V10&LC=de&BC=Acer&SC=EMEA_8 - sieht von den Dateien her allerdings anders aus -

  • ABVXD.VXD
  • CLB-135.EXE
  • flash.sys
  • ReadMe.txt
Hmm der Inhalt sieht tatsächlich anders aus. Dabei habe ich auch von der Acer-Seite den Download getätigt. Ich werde es nacher mal mit deinem Link probieren und vllt klappt es ja damit. Wäre natürlich genial. Wobei ich mich frage warum Acer an 2 Stellen den Download anbietet und dort auch noch unterschiedliche Inhalte bestehen. Aber gut, die Hauptsache ist am Ende das es vllt mit diesem funktioniert.

Grüße
 

gasper

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

Hallo D4rkR4nger,

falls es nur am AHCI / IDE Modus scheitern sollte, dann wäre hier vielleicht eine selbst erstellte Windows XP CD die ungefährlichere alternative.

Auf der Acer Treiber Seite einfach den Intel AHCI Treiber für XP herunterladen und dann mit Hilfe von Nlite (nLite - Deployment Tool for the bootable Unattended Windows installation) eine XP-CD bauen, wo die Treiber dann eingebunden werden.

Wenn das Bios Update schief gehen sollte, was hier eventuell zu befürchten ist, dann ist die Kiste tot. Wenn die XP Treiber Methode scheitern sollte, dann war es halt nur noch ein Versuch und das BIOS Update wäre dann die letzte Chance.

MfG Gasper
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

hallo,

muss das

"File Open failed on CLB-132.wph"

nicht

"Bios.wph"

heissen?
 

D4rkR4nger

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

Hallo D4rkR4nger,

falls es nur am AHCI / IDE Modus scheitern sollte, dann wäre hier vielleicht eine selbst erstellte Windows XP CD die ungefährlichere alternative.

Auf der Acer Treiber Seite einfach den Intel AHCI Treiber für XP herunterladen und dann mit Hilfe von Nlite (nLite - Deployment Tool for the bootable Unattended Windows installation) eine XP-CD bauen, wo die Treiber dann eingebunden werden.

Wenn das Bios Update schief gehen sollte, was hier eventuell zu befürchten ist, dann ist die Kiste tot. Wenn die XP Treiber Methode scheitern sollte, dann war es halt nur noch ein Versuch und das BIOS Update wäre dann die letzte Chance.

MfG Gasper

Hi Gasper,

Die Variante von dir hatte ich, wie auch im ersten Beitrag genannt, bereits mehrfach versucht. Doch leider erfolglos. Daher sitze ich ja nun an der konsequenteren Variante ;-)
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

nochmal Senf abgeb,

die Sata - Treiber(die natürlich vorher zu saugen sind)
auf n Stick,
bei der dementsprechenden
von der Installation gefragten
Eingabeaufforderung auf den Stick verweisen
und jut is?

...oder ich versteh hier was völlig falsch?

good luck!

edith:
kurz gefragt,
woher kommst du?
 

D4rkR4nger

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

So, hatte die letzten Tage leider keine Zeit und habe erst heute weiter probiert.

Die von ralppp genannten Treiber unter http://global-download.acer.com/GDFi...Acer&SC=EMEA_8 lassen sich leider nicht im DOS ausführen.
Da sich auf dem Rechner auch kein anderes Windows befindet ist nurnoch diese Variante möglich.


@ Frank N.

Der Fehler heißt:
"File Open failed on CLB-132.wph"

Und leider finde ich nicht die richtigen Treiber sondern kann lediglich alle einbinden die für die Versionklasse zur Verfügung stehen. Hast du zufällig die richtigen sata Treiber parat? Oder jemand anders?

Extensa 5620 Z, mit
-Intel Pentium dual-core Prozessor T2310
-Mobile Intel Graphics Media Accelerator X3100

Wenn wer weitere Infos braucht oder eine Idee hat einfach melden. Denn so langsam weiß ich nicht mehr weiter mit dem Laptop.
 

gasper

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

Hallo D4rkR4nger,

was ist denn für ein Original OS auf der Kiste gewesen? Ist die Recoverpartition noch vorhanden, bzw. die Recoverdatenträger?

Falls ja, dann sollte es mit dem Original Windows möglich sein das von ralppp genannte BIOS einzuspielen.

Wenn nicht hast du irgendeine Windows Vista oder 7 DVD herumfliegen? Notfalls sind hier die Microsoft Orginal Images per Google oder Boardsuche zu finden. Diese beiden OS haben einen Standard AHCI Treiber schon integriert und sollten sich direkt installieren lassen.

Und beide OS lassen sich Notfalls auch ohne Seriennummer installieren und laufen somit im 30 Tage "DEMO" Modus, was für nur ein BIOS Update locker reichen sollte.

MfG Gasper
 

D4rkR4nger

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

hallo,

"CLB-132.wph", sollte "Bios.wph" heissen, meinte ich.

Das sollte der Link für die SATA - Geschichte sein

http://global-download.acer.com/GDF...3=Extensa 5620&OS=X02&LC=de&BC=Acer&SC=EMEA_8

und ansonsten @Gasper's Hinweis!!!

good luck!

Achso, hmm kann gut sein das es das sollte, aber heißt wie beschrieben ;-)

Danke für den Link, ich werde es mal mit diesen versuchen.

Hallo D4rkR4nger,

was ist denn für ein Original OS auf der Kiste gewesen? Ist die Recoverpartition noch vorhanden, bzw. die Recoverdatenträger?

Falls ja, dann sollte es mit dem Original Windows möglich sein das von ralppp genannte BIOS einzuspielen.

Wenn nicht hast du irgendeine Windows Vista oder 7 DVD herumfliegen? Notfalls sind hier die Microsoft Orginal Images per Google oder Boardsuche zu finden. Diese beiden OS haben einen Standard AHCI Treiber schon integriert und sollten sich direkt installieren lassen.

Und beide OS lassen sich Notfalls auch ohne Seriennummer installieren und laufen somit im 30 Tage "DEMO" Modus, was für nur ein BIOS Update locker reichen sollte.

MfG Gasper

Auf ihrem Rechner war ein XP-SP2 Home. Die Recoverypartition etc. ist nicht vorhanden und daher ist es auch nicht möglich diese Option zu nutzen. Windows 7 habe ich schon versucht draufzuschmeißen, er braucht ewig während der Installation und über "Windows wird für die erste Verwendung vorbereitet" kommt die Kiste nicht hinaus. Das die beiden OS die Treiber integriert haben ist mir bewusst, dennoch danke. Ich bin absolut nicht unbewandert was Rechner und Co. angeht, ist mehr oder weniger ja auch mein beruflicher Bereich, aber diese Kiste hat mein Know-How aufgebraucht ;-)

Ich werde es nun mal mit den Treibern von Frank N. probieren und sollte dies nicht klappen mal schauen ob ich ein Vista rumfliegen habe und es damit geht.

Danke an euch beide.
 

gasper

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

Auf ihrem Rechner war ein XP-SP2 Home. Die Recoverypartition etc. ist nicht vorhanden und daher ist es auch nicht möglich diese Option zu nutzen. Windows 7 habe ich schon versucht draufzuschmeißen, er braucht ewig während der Installation und über "Windows wird für die erste Verwendung vorbereitet" kommt die Kiste nicht hinaus.

Mich wunderts, das die Kiste sich dermaßen verweigert. Ich habe früher ein Travelmate 5720G gehabt. Soweit ich weis ist das BIOS hier über mehrere Modelle inklusive auch des Extensa 5620Z funktionierend gewesen. Steht auch in der Readme vom Windows BIOS Update drin:

Extensa 5220
Extensa 5620
Extensa 5620G
Extensa 5620Z
Extensa 5620ZG
TravelMate 5320
TravelMate 5720
TravelMate 5720G
Da du beruflich mit Computer zu tun hast es gibt noch einen weg das BIOS Update mit der DOS-Methode zu flashen.

Alle BIOS-Versionen findest du auch unter

ftp://ftp.support.acer-euro.com/notebook/extensa_5620/bios/

hier stecken in den BIOS Dateien auch die DOS-Versionen mit drin.

Was man für diese BIOS Update Methode benötigt
1. Windows 98 CD
2. USB-Stick <= 1 GB

- Der USB-Stick muß mit FAT16 oder FAT32 formatiert werden
- BIOS Dateien alle auf den Stick rauf
- Stick an der Kiste anschließen (noch ausgeschaltet der Rechner/Laptop)
- Kiste hochfahren und Windows 98 CD reinschmeißen und davon booten
- Windows 98 Bootmenü beim starten der CD mit F8 aufrufen und nichts laden lassen an Treibern (nur Eingabeaufforderung mit Nachfrage auf Ja und alles was dann kommt mit nein beantworten)

Hat alles funktioniert steht der USB-Stick als Laufwerk A:\ zur Verfügung und man kann das BIOS Tool davon starten. Man könnte hier entsprechend sogar das alte BIOS sichern.

BTW: Auf meinem Travelmate hatte ich früher alle genannten OS Problemlos installieren können, XP, Vista und 7 alle liefen ohne Probs, und die AHCI Option war schon zu einer recht frühen BIOS-Version freigeschaltet.

MfG Gasper
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

hallo,

der Rechner schmiert beim weiteren Laden von Dateien ab?
Dann ist vielleicht das Laufwerk def./verschmutzt,
oder der wird zu heiss?
Kommt kein BS?
 

D4rkR4nger

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

@gasper

Mich wundert es auch, ich habe schon X Rechner in der Hand gehabt und keiner war so stur wie die Kiste. Egal was man versucht, das Ding hat was dagegen...

Ich habe die Readme auch gelesen und dachte, da ist die Lösung. Mit den Treibern von Frank hat es leider bisher auch nicht geklappt.

Danke für deine Idee mit dem Stick, diese habe ich mittlerweile auch schon in anderer Variante durchgeführt. Werde sie aber die kommenden Tage wenn die Zeit es zulässt mit deiner Beschreibung durchführen, danke.

@Milan0

Ich hatte die Datei nicht umbenannt aber werde auch diese Methode ausprobieren. Danke

@Frank N

Ich konnte z.B. Windows XP mit einem riesigen Treibercocktail installieren, wenn die Installation dann aber so weit ist das Computername und Co vergeben sind und er den letzten Restart vor dem ersten verwenden macht, also es in Richtung Desktop geht, macht der Laptop nicht mehr weiter. Er bleibt bei XP und Windows 7 an diesem Punkt stehen das der Rechner vorbereitet wird. Das Laufwerk ließt also alles einwandfrei, keine Probleme, auch vorher nicht, aber kann die Installation quasi nicht abschließen.


Danke an euch 3.

Grüße
D4rkR4nger
 
W

Welaner

Guest
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

:mad: Habe auf meinem 5620z Windows 7 ultimate 65 bit, da es ja dumm wäre auf einen 64 bit doppelkern prozessor das veraltete Windows XP laufen zu lassen.
Aber auch da kann ich das Bios Update nicht starten. Wenn ich CLB-135.exe starte kommt die Meldung "Open flash.sys fail". Der ober Hammer ist der hinweis in der Readme Datei "
Launch CLB-135.exe and then follow the program procedure to flash BIOS."
Keinerlei Angaben ob das Flash im Dos-Win.XP-Vista od.W.7 gestartet werden soll. Das ist halt Typisch ACER Support. Alles halbherzig und unvollständig, Schlechte Beschreibungen, wennig Treiber und ja keine Spezifikationen übers Gerät. :thumbdn:
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

Habe auf meinem 5620z Windows 7 ultimate 65 bit, da es ja dumm wäre auf einen 64 bit doppelkern prozessor das veraltete Windows XP laufen zu lassen.

Sorry, aber es ist "dumm" auf einem System mit 2GB Ram ein 64bit OS laufen zu lassen ;)
 
W

Welaner

Guest
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

Mein 5620z verdaut leider nur 2 gb ram. läuft aber sehr gut mit win.7 ultimate 64 bit.:eek:hmy:
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Extensa 5620Z - Probleme beim flashen

Klar läuft das, keine Frage!
ABER:
Ein Windows x64 hat einen höheren "Grundverbrauch" beim Arbeitsspeicher, als ein x86 (32Bit),
und somit bekommen Anwendungsprogramme weniger RAM-Arbeitsspeicher und müssen den fehlenden Arbeitsspeicher durch Auslagerungsspeicher, auf der langsameren Festplatte, ausgleichen.

Jetzt klar warum es "dumm" ist?
 
Oben