Aspire 7750G Probleme bei der Durchführung des Recovery Prozesses

radolf1969

Neuer Benutzer
Hallo,

Meine freundin bat mich bei Ihrem neuen Acer Aspire 7750G die Festplatte C in 2 Partitionen aufzuteilen. Hab das mit Paragon Partionmanager 10 versucht. Da der Aufteilungsvorgang nicht funktionierte (abgestürzt) habe ich Paragon wieder deinstalliert.

Beim Booten zeigte der Rechner dann immer ein Auswahlmenü für 2 Festplatten an. Daher haben wir uns entschieden den Rechner auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Recovery CDs usw. hatte ich vorher erstellt. Der e-Recovery-Vorgang blieb bei 99 % stehen. D.h. wenn der Neustart von Windows 7 initialisert werden sollte. Stattdessen kam Chkdsk. Jetztige Situation: Beim Booten kommt eine Auswahl für eine win7 und eine Linux Partition. Wird win7 ausgewählt erscheint lediglich das Startfenster das wars. Wird Linux ausgewählt wars das auch (schwarzer Bildschirm)

Beim Booten ALT+F10 funktioniert nicht. Durch mehrfaches Booten, kann ich die E-Recovery-Funktion aufrufen, bleibt aber bei 99% stehen
Mit einer Linux-CD habe ich das System angesehen. Der Inhalt der Festplatte C ist intakt, alles Programme und Einstellungen noch da. D.h. Recovery wurde gar nicht durchgeführt Mit win 7 und Installations-CD auf Eingabeauforderungsebene sehe ich gar nichts

Ich vermute, dass Paragon den MBR oder die Partitionstabelle/oder beides beschädigt hat und der MBR von E-Recovery nicht mehr vorhanden ist. In einem Acer-Forum habe ich gelesen dass ich in der versteckten Partition unter PQ-Service rtmbrwin.exe ausführen muss. Wie mache ich das ohne Booten zu können und das System neu zu installieren? Andere Wege? Ich möchte schon die ACER-Konfiguration und die Festplatte C so wie sie ist beibehalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: E-Recovery endet bei 99 %, Win7 startet nicht, MBR beschädigt?

@ radolf1969

Was denkst Du, wofür es ein separates Unterforum mit Namen "Acer Recovery" gibt?

Da ich keine Ahnung habe, in welchem Zustand sich das System zurzeit befindet, würde ich zunächst einmal versuchen, mit Hilfe der Taste [ F8 ] die Reparaturumgebung von Windows 7 aufzurufen, sobald das Notebook startet und würde versuchen, eine Systemstartreparatur durchzuführen.

http://www.acer-userforum.de/tutori...ystemstartreparatur-fuer-windows-7-vista.html

Es kann sein, dass Du die Systemstartreparatur mehrmals durchlaufen lassen "musst", da es hin und wieder nicht gleich beim ersten Mal funktioniert.

Sollte das nicht funktionieren, weil das System doch stärker beschädigt sein könnte, als ich zurzeit vermute, folgt der nächste Schritt.


Edit 01:

Um die Systempartition C verkleinern und eine weitere Partition erstellen zu können, "muss" sich das System im "Boot Modus" befinden. Das erfordert in aller Regel den bootfähigen Datenträger der jeweiligen PARAGON Version. Das Ganze funktioniert in aller Regel nicht unter einem laufenden Windows Betriebssystem und bricht "normalerweise" mit einer entspechenden Fehlermeldung ab bzw. erfordert den Neustart des Systems, um in den "Boot Modus" zu gelangen.


Edit 02:

Das erklärt vielleicht etwas besser, was ich mit dem doch sehr laienhaften Begriff "Boot Modus" meine >>>

Microsoft Windows PE ? Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

radolf1969

Neuer Benutzer
AW: E-Recovery endet bei 99 %, Win7 startet nicht, MBR beschädigt?

Danke erst mal für die schnelle erste Antwort.

Mir wäre sehr wichtig, dass die Änderungen an der Partionierungstabelle nicht die spätere Anwendung von e-recovery beeinträchtigen.

An die Systemstartreparatur habe ich auch schon gedacht (habe eine OEM-CD), habe aber davon abgesehen, da ich annehme, dass der MBR von ACER/e-recovery und der von Windows nicht identisch ist? Wenn ich wie im Tutorial dargestellt vorgehe, wird dann e-recovery wieder nutzbar sein?
Ich habe nen älteren ACER-Laptop (ohne e-recovery ~2001) und einen PC und nie Probleme mit dem Paragon gehabt, entschuldige daher meine Skepsis.

Ich weiss von früheren Problemen, dass der Bootmodus von Paragon einfach abbricht und die Änderung wieder zurückgesetzt wird. Habe den Laptop mit Linux gestartet und die C-Festplatte erscheint mir unverändert.

Wir konnten jedenfalls zuerst den Laptop starten und ich habe den Paragon deinstalliert. Die Probleme begannen erst als ich die Werkseinstellungen mit e-recovery wiederherstellen wollten, daher meine Bedenken
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: E-Recovery endet bei 99 %, Win7 startet nicht, MBR beschädigt?

Hallo,
ich würde dieses Saugen und auf einen Rohling brennen...

http://www.acer-userforum.de/321233-post5.html

Dann würde ICH mir ansehen, was aktuell Sache ist. :thumbsup:

Es sollte zu sehen sein:
1. Partition PQSERVICE. Unberührt lassen. Wird für die Recovery Funktion Alt + F10 beim Booten gebraucht. D2D im BIOS aktiv.
Geht heute auch ohne MBR und ist mit den Recovery DvD´s identisch,
2. Partition sollte dein "Windows C : " sein.
3. Partition sollte für Daten D : sein.

Die 2. + 3. sollten in NTFS Formatiert sein. :thumbup:

Die Recovery Funktion kann weder Formatieren, noch Partitionen anlegen / verändern.

Vorher würde ich allerdings die Original Windows DvD (Google ist dein Freund) booten und Reparatur auswählen.

Gruß
Mc Stender
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frido

Guest
AW: E-Recovery endet bei 99 %, Win7 startet nicht, MBR beschädigt?

@ radolf1969

Sorry - doch dieser auch teilweise hier im Acer Userforum so "sagenumwobene" Acer MBR ist völlig egal. Er hat auch nicht mal annähernd die Bedeutung, die ihm hier im Forum immer wieder mal "angedichtet" worden ist. Davon einmal abgesehen hat Acer beim Thema "Recovery" im vergangenen Jahr deutlich nachgebessert und den Recovery Prozess deutlich unempfindlicher gegen Veränderungen des Systems gemacht.

Solange die Recovery Partition PQService noch vorhanden und grundsätzlich funktionsfähig ist, lässt sie sich mit Hilfe eines bootfähigen Partitionierungsprogramms immer wieder aktivieren und somit nutzbar machen.

Darüber hinaus gibt es immer noch die von jedem User selbstständig zu erstellenden Recovery DVDs. Und wer dann wirklich auf "Nummer sicher" gehen will, erstellt nach erfolgreicher Erstinstallation ein vollständiges Backup bzw. Image des Systems mit geeigneter Software - beispielsweise der Hersteller Acronis oder Paragon.

Und Veränderungen an der Systempartition C sollten ganz grundsätzlich mit Hilfe einer bootfähigen CD bzw. DVD erfolgen und nicht unter einem laufenden Windows Betriebssystem. Sonst kommt da nämlich häufig ganz großer "Murks" bei heraus > so, wie in Deinem Fall.


Edit 01:

Ich weiß nicht, ob es Dich interessiert bzw. ob Du meinen "Rat" annehmen kannst, doch ich möchte Dir kurz mitteilen, was ich in dieser etwas "verfahrenen" Situation tun würde, in der (noch) nicht wirklich klar ist, wo das Problem liegt >>>

  • zunächst würde ich die Systemstartreparatur durchführen um zu sehen, ob sich das Problem auf diesem Wege lösen lässt
Sollte das - aus welchen Gründen genau auch immer - nicht funktionieren, würde ich folgende Schritte "abarbeiten" >>>

  • bootfähige Paragon DVD in das interne optische Laufwerk legen und das Notebook von dieser DVD booten bzw. starten lassen
  • alle vorhandenen Partitionen - außer der Recovery Partition PQService, die unangetastet bleiben "muss" - löschen bzw. formatieren
  • 2 neue Partitionen C und D im Dateiformat NTFS in gewünschter Größe erstellen
  • DVD aus dem internen optischen Laufwerk entnehmen und Notebook neu starten
  • Recovery Prozess erneut mit Hilfe der Tastenkombination [ Alt ] + [ F10 ] initiieren
  • Du könntest auch die Recovery Partition PQService mit Hilfe der Paragon DVD auf die Stati "sichtbar" - "aktiv" - "boot" setzen, dann sollte der Recovey Prozess nach dem Neustart des Systems quasi "automatisch" initiiert werden > allerdings "müssten" dann etwas später die veränderten Stati der Recovery Partition PQService wieder zurückgenommen bzw. wieder verändert werden auf "versteckt" und "inaktiv" und die Systempartition C "müsste" die Stati "aktiv" und "boot" erhalten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ngafsh

Neuer Benutzer
Nach Alt F10. Die Disk verfügt nicht über ausreichenden Speicherplatz

Hallo,

es geht um meinen Aspire 7750G. Nach dem Starten kommt folgende Meldung:
__
Windows-Start-Manager
Fehler beim Start von Windows. Die Ursache dafür ist eventuell eine kürzlich durchgeführte Hard- oder Softwareänderung. So beheben Sie das Problem.
1. Windows CD/DVD einlegen
2. Spracheinstellungen wählen
3. Computer reparieren

Status: 0xc000000f
Info: Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich.
__

Eine Recovery Cd besitze ich nicht. Nun hab ich es mit Alt+F10 probiert um den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Nach drücken von alt+f10 kommt er bis zu Punkt 5. mit folgender Fehlermeldung oder Hinweis:

Die Disk verfügt nicht über ausreichenden Speicherplatz für die für diesen Vorgang erforderlichen temporären Datein. (Ich sollte nie eine Disk einlegen)(Partitionsgröße ist übrigens 682,5 GB) Danach kann ich nur OK drücken und damit ist der Vorgang beendet und ich lande wieder bei, siehe oben.

Wer kann mir weiterhelfen?

MfG NGAFSH


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden aktuellen Thread angehängt, in dem es um ganz ähnliche Fehlerbilder und Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Nach Alt f10. Die Disk verfügt nicht über ausreichenden Speicherplatz

Hallo,
Recovery Stress, Recovery Rubrik. :thumbup:

- Verschoben -

Gruß
Mc Stender


Ps.: Waren die Rohlinge echt zu Teuer ??

Edit : Schau Dich um. Du bist nicht der Erste, mit diesem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

ngafsh

Neuer Benutzer
AW: Nach Alt F10. Die Disk verfügt nicht über ausreichenden Speicherplatz

Hallo,

die Rohlinge hab ich jetzt, bringen mir aber nichts ;)
Wie gesagt, PC fährt nicht hoch, alt+f10 läuft nicht fertig, und die iso Datei hab ich mir geladen auf nem anderen pc, da funktioniert allerdings der Brenner nicht, also auch nutzlos..
 

ngafsh

Neuer Benutzer
AW: Nach Alt F10. Die Disk verfügt nicht über ausreichenden Speicherplatz

Garantie ist noch. Ich war heute auch bei MediaM, aber der konnte mir auch nur mit alt+f10 weiterhelfen.
Was brauchst du noch für infos? Win7 Home Premium 64 bit.
Partitionen habe ich wissentlich keine gelöscht oder geändert.
Abends ohne Probleme runtergefahren, am nächsten Tag war das Problem da.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Nach Alt F10. Die Disk verfügt nicht über ausreichenden Speicherplatz

...wenn das im "MM" nicht geklappt hat,
nach "Alt + "
hättest n austauschen lassen,
oder zu Hause die "RMA" beantragen können
?:blink:
 

ngafsh

Neuer Benutzer
AW: Nach Alt F10. Die Disk verfügt nicht über ausreichenden Speicherplatz

Das weiß ich nicht, soweit waren wir noch nicht, ich habe es nämlich erst zu Hause ausprobiert...
RMA? Reparaturmaßnahme oder was ? :)
Werd dann wohl am Montag nochmal hin müssen..
Kaufdatum war Juli 2011!
 
R

Raschie

Guest
AW: Nach Alt F10. Die Disk verfügt nicht über ausreichenden Speicherplatz

Na, das ist doch erst einmal (noch) kein Grund eine "RMA" Nummer zu beantragen.

Ich würde erst einmal, die Partition mit dem Betriebssystem löschen/formatieren.
GPardet soll/ist da sehr hilfreich. Aber lass die PQ-Service unangetastet!

Danach startest noch einmal das Recovery.




(Über GParted findest viel über Google, oder auch im Forum ------> Suchfunktion) .
 
Oben