radolf1969
Neuer Benutzer
Hallo,
Meine freundin bat mich bei Ihrem neuen Acer Aspire 7750G die Festplatte C in 2 Partitionen aufzuteilen. Hab das mit Paragon Partionmanager 10 versucht. Da der Aufteilungsvorgang nicht funktionierte (abgestürzt) habe ich Paragon wieder deinstalliert.
Beim Booten zeigte der Rechner dann immer ein Auswahlmenü für 2 Festplatten an. Daher haben wir uns entschieden den Rechner auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Recovery CDs usw. hatte ich vorher erstellt. Der e-Recovery-Vorgang blieb bei 99 % stehen. D.h. wenn der Neustart von Windows 7 initialisert werden sollte. Stattdessen kam Chkdsk. Jetztige Situation: Beim Booten kommt eine Auswahl für eine win7 und eine Linux Partition. Wird win7 ausgewählt erscheint lediglich das Startfenster das wars. Wird Linux ausgewählt wars das auch (schwarzer Bildschirm)
Beim Booten ALT+F10 funktioniert nicht. Durch mehrfaches Booten, kann ich die E-Recovery-Funktion aufrufen, bleibt aber bei 99% stehen Mit einer Linux-CD habe ich das System angesehen. Der Inhalt der Festplatte C ist intakt, alles Programme und Einstellungen noch da. D.h. Recovery wurde gar nicht durchgeführt Mit win 7 und Installations-CD auf Eingabeauforderungsebene sehe ich gar nichts
Ich vermute, dass Paragon den MBR oder die Partitionstabelle/oder beides beschädigt hat und der MBR von E-Recovery nicht mehr vorhanden ist. In einem Acer-Forum habe ich gelesen dass ich in der versteckten Partition unter PQ-Service rtmbrwin.exe ausführen muss. Wie mache ich das ohne Booten zu können und das System neu zu installieren? Andere Wege? Ich möchte schon die ACER-Konfiguration und die Festplatte C so wie sie ist beibehalten.
Meine freundin bat mich bei Ihrem neuen Acer Aspire 7750G die Festplatte C in 2 Partitionen aufzuteilen. Hab das mit Paragon Partionmanager 10 versucht. Da der Aufteilungsvorgang nicht funktionierte (abgestürzt) habe ich Paragon wieder deinstalliert.
Beim Booten zeigte der Rechner dann immer ein Auswahlmenü für 2 Festplatten an. Daher haben wir uns entschieden den Rechner auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Recovery CDs usw. hatte ich vorher erstellt. Der e-Recovery-Vorgang blieb bei 99 % stehen. D.h. wenn der Neustart von Windows 7 initialisert werden sollte. Stattdessen kam Chkdsk. Jetztige Situation: Beim Booten kommt eine Auswahl für eine win7 und eine Linux Partition. Wird win7 ausgewählt erscheint lediglich das Startfenster das wars. Wird Linux ausgewählt wars das auch (schwarzer Bildschirm)
Beim Booten ALT+F10 funktioniert nicht. Durch mehrfaches Booten, kann ich die E-Recovery-Funktion aufrufen, bleibt aber bei 99% stehen Mit einer Linux-CD habe ich das System angesehen. Der Inhalt der Festplatte C ist intakt, alles Programme und Einstellungen noch da. D.h. Recovery wurde gar nicht durchgeführt Mit win 7 und Installations-CD auf Eingabeauforderungsebene sehe ich gar nichts
Ich vermute, dass Paragon den MBR oder die Partitionstabelle/oder beides beschädigt hat und der MBR von E-Recovery nicht mehr vorhanden ist. In einem Acer-Forum habe ich gelesen dass ich in der versteckten Partition unter PQ-Service rtmbrwin.exe ausführen muss. Wie mache ich das ohne Booten zu können und das System neu zu installieren? Andere Wege? Ich möchte schon die ACER-Konfiguration und die Festplatte C so wie sie ist beibehalten.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: