Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

M

mrknister

Guest
Hallo zusammen,

das Deutsche Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG hat im November Computer-Hersteller auf Service-Qualität getestet. Die Ergebnisse gibt es unter text sowie in der 49. Ausgabe der Computer Reseller News. Dort hat man allerdings aus "Computer-Herstellern" mal eben "Notebook-Hersteller" gemacht.

Acer hat dabei leider nur Platz 14 von 16 und damit nur ein "ausreichend" erreicht. Bemängelt wurde allgemein, dass z.B. ein Viertel der E-Mail-Anfrage in der "virtuellen Versenkung" verschwindet.
Ich persönlich kann das nur bestätigen. Vor allem finde ich die Bezeichnung "ausreichend" sehr schmeichelhaft, wenn man die Testergebnisse betrachtet.

Ich denke, ich lasse das hier einfach mal unkommentiert und "rein zur Information" so stehen...
Denkt euch euren eigenen Teil dazu.

Viele Grüße
mrknister
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

Ist das ein Wunder oder Verwunderlich?

Es wird nur noch "Einwegware" produziert, und wenn Kaputt -> Tonne.

Dazu kommt das "Service" Geld kostet, was letzt Endlich der Kunde beim Neukauf
nicht bezahlen will.
Professioneller Service kostet Geld, wie z.B. der PRO-Support bei DELL,
dann bekommt man aber einen Servicetechniker vor Ort der auch noch was kann.

Nur wer ist schon bereit für den PRP-Support soviel zu bezahlen wie ein
Netbook insgesamt kosten "darf"?

Manchmal hab ich so den Eindruck das Endkunden gar nicht realisieren das
auch ihre Arbeitsleistung Geld kostet .. und woher DIESES Geld dann kommt.
Das Unternehmen, wo die Verbraucher selber arbeiten, oder die Chefs haben
sicher keinen Geldscheisser im Keller stehen.
 
E

Erl

Guest
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

Einspruch, siehe jährlich Samsung

Kundenzufriedenheit, Durchlaufzeiten, Email-Beantwortung Top.

Es geht auch anders.:D Also Acer,,, Hausaufgaben machen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xerox99

Foren Kobold
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

erl

es ist aber ein unterschied ob man 5% marktanteil hat oder wie acer knapp 40%.

Wie Grinch schon sagte service kostet geld und wenn es keiner zahlt bleibt er auf der strecke.
 
E

Erl

Guest
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

Ich denke aber, es habert doch schon bei den einfachsten Sachen .
wie Beantwortung bei einer Frage oder einer Email.
Guter Service muß nicht unbedingt eine Geldfrage sein.
Acer verteitigt seinen letzten Platz schon seit Jahren und bestrebt hierbei nach meiner Auffasung keine Verbesserung. Es gibt immer einen Besten, doch jeder Konzern versucht einer der Besten zu werden. Acer anscheinend nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xerox99

Foren Kobold
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

Acer Premium Garantie Kunden genießen auch einen besseren Support.

Da hat man dann in 24Std antwort auf ne Mail oder sein Book in einer woche wieder.

Zahlt für den Displaytausch nur 100€ bei eigenverschulden.

Das kostet aber bis zu 130€ extra.
 

xerox99

Foren Kobold
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

Firstceptor Warum so erstaunt ???

Ganz ehrlich ich habe nix anders erwartet.

Wenn du bei Dell guten Support haben willst muß man tief in die Tasche greifen.
Dell arbeitet schon seid einiger Zeit daran ihren guten ruf in sachen service zukippen.
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

Leute, was soll die Debatte hier? Ändern können wir nix.
Und jeder Hersteller hat damit Probleme.
Dieser allgemein negative Ton Acer gegenüber geht mir langsam auf die Nüsse.
Wenn die Hersteller das so wollen, dann lasst sie doch.
Wer damit schlechte oder gute Erfahrungen gemacht hat, soll für sich selbst
entscheiden, wer sein nächstes Laptop o.ä. Gerät herstellt.
Jedem selbst überlassen. Aber im Grunde genommen kann es JEDEN treffen,
enttäuscht zu werden.
 

fintail

Borusse
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

Moin,

also ich habe da eine etwas andere Auffassung dahingehend, dass Service Geld kostet. Wann brauchen wir den den Service? Eben dann, wenn etwas nicht funktioniert oder kaputt ist. Und in den meisten Fällen, wo der Hersteller etwas kostenlos nachbessert, liegt der Fehler bei ihm.

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass das Gerät oder Bauteile fehlerhaft sind. Der Hersteller hat sein Hausaufgaben VOR dem versenden in den Handel nicht gemacht. Entweder falsch eingekauft oder eingekaufte Komponenten nicht richtig vor der Endmontage geprüft (reicht ja, wenn der Kunde das prüft).

Ob das Produkt durch pflichtbewusstes Erledigen der "Hausaufgaben" teurer werden muss als bisher wage ich mal zu bezweifeln. Aber ich zahl lieber ein paar Euro mehr als wochenlang auf mein Notebook, Auto oder was auch immer zu verzichten und zusätzlichen Aufwand zu betreiben, um das Gerät zum Händler zu schaffen, im Falle pc Daten zu sichern und hinterher alles neu aufsetzen zu müssen.

Was wollte ich eigentlich sagen?

Achso: durch ordentliche Entwicklung und gute Komponenten kann ich ne Menge im Bereich After-Sale/Service sparen. Und das kommt allen zu Gute!


fintail
(der das nicht expliziet auf Acer münzt sondern branchenübergreifend meint)
 
M

mrknister

Guest
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

Schön, dass man mit so einer einfachen Nachricht so große Diskussionen auslösen kann. Daher stimme ich jetzt hier auch mal mit ein.

Zunächst stellt sich die Frage, ob Service ein "Extra" zum Produkt ist. Ich vertrete da die Ansicht, dass dies nicht zwingend sein muss. Wer Service möchte, der soll auch dafür bezahlen und die Kosten nicht auf die Allgemeinheit und die "Unschludigen" abwälzen.

Wer sich denkt, dass Service selbstverständlich eine Nebenleistung zum Produkt sei, der kann ja gerne bei Herstellern einkaufen, die so etwas anbieten. Letztlich bestimmt der Kunde, was zu Absatz auf dem Markt führt. Es kann mir keiner erzählen, dass man auf dem Notebook-Markt durch Monopolisten zum Kauf gezwungen wird.

Was ich dann allerdings widerrum erschreckend finde, ist, dass 25% der E-Mails gar nicht beantwortet werden. Ich habe selbst solche Erfahrungen gemacht. Das ist meiner Meinung nach ein unhöfliches Auftreten, insbesondere gegenüber potentiellen Käufern.

Ich möchte nochmals betonen, was guter Service ist, das entscheidet der Durchschnitt aller billig und gerecht denkenden Menschen. Das ist letztlich eine Sache der Gesellschaft und muss nicht der Ansicht jedes einzelnen von uns entsprechen. Und ich möchte auch nochmals auf den Bericht in den Computer Reseller News verweisen, in dem zu dieser Erhebung auch Kritik geäußert wurde.

In diesem Sinne ein schönes Wochenende
mrknister
 
E

Erl

Guest
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

@fintail Bin ganz Deiner Meinung, @FriendOnTheRoad (Dieser allgemein negative Ton Acer gegenüber geht mir langsam auf die Nüsse)
Wer solch ein Ergebnis jedes Jahr an den Tag legt, muß eben mit Kritik leben. Acer kann sich eben nicht gerade in Sachen Kundenfreundlichkeit mit Lorbeeren schmücken. Und wir haben hier Sachlich darüber unsere Meinung dazu abgegeben. Wenn man sich das aktuelle Thema 77er hier betrachtet,muß mann doch wohl zugeben,hier läuft gewaltig was schief. Es melden sich immer mehr,die Ihr Gerät wegen Freeze einschicken,und weiterhin defekt zurüchbekommen. Das sind doch keine Einzelfälle! Und in anderen Foren ist dieses auch Thema NR.1
Und wenn eben Acer gerade wie mit den 77er Bockmist baut und ich hier keine Kritik ausüben darf,dann bin ich hier fehl am Platz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

Auch ein Maibach bleibt schon mal auf der Autobahn, vorzugsweise auf der linken Spur, einfach mal stehen!

Aber immerhin bekommt man als Ersatzwagen ein "gleichwertiges" Fahrzeug.
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

Es gibt auch durchaus zufriedene Kunden bei Acer.

Hallo dermo76,
konnte auch nach langem Googeln keine Lösung zu dem problem finden. Habe also Acer kontaktiert, mir eine Bearbeitungsnummer geben lassen und das Laptop eingeschickt. Das Display wurde ausgetauscht. An dieser Stelle muss ich Acer loben, auch wenn der Ausfall des Laptops insgesamt ärgerlich war. Die Kontaktperson bei Acer war sehr freundlich, der Versand des Laptops an Acer durch UPS war Kostenfrei, die Statusmeldungen zur Reparatur zuverlässig und letztendlich habe ich jetzt wieder ein funktionierendes Laptop. Letztendlich kann ich nur hoffen, das dieser Fehler mit dem neuen Display ausgeschlossen wird und es nicht noch mal passiert, wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist ;-)
Achso.....der Anruf bei Acer ist zwar kostenpflichtig aber man ist schnell verbunden....ist also tragbar.
Fazit: Bin mit meinem Acer Aspire 8920 hochzufrieden und auch nach dem Vorfall würde ich durch den guten Service jederzeit wieder ein Acer kaufen.

Der Service ist bei weitem nicht so schlecht wie es hier so oft dargestellt wird. Sicher gibt es Ausnahmefälle, diese sind aber nicht die Regel. Ein zufriedener Kunde wird sich in den seltensten Fällen mit einem Forum abmühen und seine Erfahrungen äußern.

MfG
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

Da muss dann wieder einmal der gute alte Gauß herhalten :D


800px-Normalverteilung.PNG
 
F

frido

Guest
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

@ The Grinch

Du nun wieder mit Deiner Gaußschen Normalverteilung !
:D

( Du alter Angeber ! ) :p
 

Hexer

Neuer Benutzer
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

Meine Oma hat immer gesagt kaufe nie im ausland ein kaufe nur Deutsche sachen ein.
Sie hatte recht damit
 
M

mrknister

Guest
AW: Praxistest: Service bei Acer nur -ausreichend-

Kaufe nur in Deutschland ein? Entweder verstehe ich dich jetzt falsch oder du meinst das ironisch. Die Helden für defekte Acer-Notebooks sitzen in Deutschland. ich konnte früher mal Acer-Waren mit dem Rad zum Service bringen. Hab es damals nicht gebraucht, wäre aber bestimmt ein Spaß gewesen.

Aber mal im Ernst: Wenn ihr behauptet, die katastrophalen Fälle wären Ausrutscher oder Ausnahmen, dann behauptet ihr genau das gegenteil der Untersuchung. Wenn von 10.000 E-Mails (das bezieht sich jetzt nicht auf Acer) 2.500 E-Mails nie beantwortet werden, dann ist das sicherlich nicht die Regel, aber auch kein Ausrutscher.

Wenn ihr also von Ausrutschern sprecht, belegt das bitte auch, sei es auch nur durch irgendwelche empirischen Erhebungen. Aber begebt euch nicht ohne Waffen in den Kampf gegen solche Institute und renomierte Zeitschriften wie die CRN, die übrigens nicht unbedingt abgeneigt gegen Acer sind (siehe Bericht)

Viele Grüße
mrknister
 
Oben