Aspire 7750G permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Agitari

Neuer Benutzer
Hallo!

nachdem ich das Forum hier durchstöbert habe und fleißig gegoggelt habe, und mir das Problem auch langsam auf die Nerven geht, muss ich jetzt einfach bei euch nachfragen:

Ich habe den Aspire 7750 mit Core i5 2410M, Radeon Hd 6850m, 4G Ram und 500GB HDD (Toshiba HD).

Eigentlich habe ich mir diesen Laptop gekauft, damit ich vor allem schneller arbeiten kann, d.h. im Firefox bis zu 10 Tabs offen und gleichzeitig flott im Excel und Word arbeiten (das brauche ich für meine Arbeit so und dieser Laptop sollte das für über 600€ ja locker packen).

1. DIe Festplatte arbeitete seitdem ich den Laptop ausgeliefert bekommen habe permanent. Ab und zu gibt sie im WIndows Ruhe, aber sie arbeitet meistens, obwohl ich nur im Internet bin oder im Word schreibe.
2. Selbst das Googlen ist teilweise eine Qual weil bei jedem Buchstaben der Computer lädt (mein 4 Jahre altes MSI Notbook ist da 10x schneller!)
3. Die sonstige Performance von CPU und GPU ist hervorragend, keine Frage. AUch bei Spielen habe ich ausreichend FPS. Ach ja Spiele: Auch dort stocken die Spiele trotz 4 GB Ram. Also es stocken nicht alle: Crysis 2, Need for Speed Hot Pursuit 2010 oder auch Dead Space 2 laufen einandfrei (hatte hier schon mal einen Thread zu Dirt 3 gepostet, bei dem mir auch irgendwie nicht weiter geholfen wurde...). Bei Mafia II z.B. habe ich immer wieder Hänger in unregelmäßigen Abständen, die GANZ klar auf den Speicher bzw. HD zurückzuführen sind (bitte erzählt mir nichts von Treibern, ich habe bei Mafia II auf MIttel 30-40 FPS). Bei Starcraft II stockt der Sound einfach bis zur Unkenntlichkeit. Immer wieder hat das Spiel auch hier Probleme beim Nachladen.
4. Jetzt gerade arbeitet die HD auch permanent, obwohl ich nur schreibe. AV-Scan und sonstiges sind aus oder auf ein Minimum. Selbst um nur neue Tabs zu öffnen stockt der Laptop oder ist erst mal langsam/laggt. HALLOOOOO DAS IST FIREFOX!! Oder auch wenn ich nur ein Youtube-Video ansehen will, dauert alles erst mal ewig. Das ist einfach ein Witz...
5. Die reine Ladezeiten von Windows oder Spielen ist normal. ALso jetzt nicht so schnell wie bei meinem Standrechner, aber okay.

Ich kann und will so nicht arbeiten und einige Spiele sind auch unspielbar so, nur weil die HD so langsam ist. Ich habe schon in Tests gehört, dass die HD an dem Laptop hier der Flaschenhals sein soll, aber so langsam, das kann nicht sein oder ACER will mich verar*** für 600€....

Mir kommt es vor, dass es ein Problem mit dem Zugriff auf die Fesplatte ist.

Defragmentiert habe ich gerade schon. Ich verstehe nicht, wie man den Laptop so ausliefern kann, wenn er selbst beim schreiben DIESES WOrtes hier ldsfalökdfslkölökdfs nachlädt.

UNd jetzt arbeitet die Fesplatte wieder.

Gerade lösche (!!!) ich Emails in Thunderbird und beim Markieren dauert es eine halbe Ewigkeit....

Bitte um eine Lösung, da ich den Laptop sonst wieder zurückgeben werde oder sonstwas (Mac kaufen...). Ich brauche ihn für die Arbeit und da kann ich es mir nicht leisten, wenn ich mit einem Kunden telefoniere und ihm erst mal erlären muss, dass das Word-Dokument noch laden muss...
 
Zuletzt bearbeitet:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Festplattenzugriff unter aller Sau!

Wow, was für ein Monster Text.
Lass mich Raten, Du hast das Originale Windows 7 Installiert was Acer mitliefert.
Das ist sowieso Grotten Langsam. Entferne erstmal alle unnötigen Test Programme, wie Acer Game Zone inkl. aller Spiele und alle anderen Testversionen, ist nur unnötiger Balast für das System.
Auch den Systemstart Aufräumen, Programme die nicht unbedingt beim Systemstart mit gestartet werden sollen, das Häckchen raus.

Welchen Firefox benutzt Du, bestimmt den 8.0.1 der ist langsam geworden, ich habe mein entfernt und die Beta vom 9.0 Installiert, dieser läuft flüssiger und leiert nicht so lange, wenn man was öffnen will.

Ein zweite möglichkeit, wäre ein "Clean Install" in dem das Originale Betriebssystem entfernt wird. Hierzu benutze die Suchfunktion.
Alle Partitionen werden nach "PQSERVICE" entfernt, neueingerichtet und in NTFS formatiert.
Hierzu ist zu Beachten, wenn man ein "Clean Install" macht, das auch die DVD Recovery erstellt werden müssen, wenn man zum alten System zurück möchte, ist auf jeden Fall zu Empfehlen.


MfG Olaf
 

jokerzz81

Benutzer
AW: Fespltattenzugriff unter aller Sau!

Zufällig habe ich seit gestern gleiche Problem, aber ich weiß warum bei mir so ist, ich habe gestern Bitdefender Internet security installiert seitdem reagiert mein Notebook genau wie deine

Heute habe ich Bitdefender wieder in die Tonne gepackt, und wieder meine alte gute Norton installiert und alles wieder in grünen Bereich.

Vielleicht dein Problem ist auch was ähnliches, such mal nach verdächtige Programme die das verursachen, angefangen mit Security Suite.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Fespltattenzugriff unter aller Sau!

Hallo,
also Taskmanager öffnen.
Ressourcenmanager und mal schauen, was da auf der Platte arbeitet....

Gruß
Mc Stender
 

Agitari

Neuer Benutzer
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Hi!

Danke für die schnellen Antworten. Und sorry für den Monstertext.

Ich glaube nicht, dass ein Update von Firefox das Problem lösen wird, zumal Word ja während (!) des Schreibens ruckelt. 8o)

Also Olaf, du hast eigentlich Recht. Ich sollte das ganze System neu aufsetzen. Weil: Entrümpelt habe ich schon alles: Autostart, unnötige Programme etc. Ich habe sogar unnötige Dienst abgestellt, wie mc Stender sagt. Doch das Ergebnis war immer genau so wie bei Werksauslieferung. :sad:

Was ich noch probieren könnte, wie jokerzz81 sagt, ist das ich das Virenprogramm austausche. Ich habe statt dem Programm, was mit Werk geliefert wurde Avira zusammen mit Spybot drauf getan. Damit bin ich bei meinem Desktop PC wunderbar gefahren (auch am Laptop meiner Frau macht Avira keine Probleme). Bringt es was, wenn ich dieses Intel Disk Manager Programm (oder wie das heißt, was da rechts im Autostart ist) deinstalliere? Ich meine ich kann ja, vor dem clean install mal sehen, wie er reagiert, wenn ich ein paar Proggies runterhaue.

Zum Clean Install hab ich ein paar Fragen bzw. zu meiner Vorgehensweise. Mcih verwirren diese ganzen Tutorials und vielleicht könnt ihr mir ja eine kurze Antwort geben:
1.) Also ich die Fesplatte, so wie sie geliefert wurde partitioniert. Auf C: ist Windows, auf G: Daten, auf H: gar nichts.
2.) Ich möchte C: komplett formatieren, bügeln, so dass da nichts mehr vom alten OS oder Recovery oder sonst was drauf ist, damit ich W7 Home sauber aufsetzen kann.
3.) Reicht es, wenn ich hier (ComputerBase Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Microsoft bessert nach: ISO-Image für Studenten) die Iso runterlade, brenne und damit dann die HD formatiere? ...und dann alle Treiber/nötigen Programme von hier (Download) installiere (erst Chipsatz - Grafik - Direct X - Peripherie - Codecs - Service Pack bla bla bla).
Meine Daten (Dokumente, etc.) hol ich dann einfach wieder von ner externen HD bzw. von der G: Partition. Feddich! ;) Oder?

Für was sind die Recocery Disks eigentlich da? Für Leute, die Windows nicht installieren können?

Acer ist ja nicht die einzige Firma, bei der ich die mitgelieferten OS kagge sind. Die Neuinstallation ist zwar ein Risiko, aber "so kann isch ned arbeideen" :]
 

dwarffrog

Registrierte Benutzer :)
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Hallo,

was mir noch spontan einfällt zum "unmotivierten" Festplattenrödeln:

1. Indizierung abschalten,
2. periodische Defragmentierung abschalten und
3. "Computerschutz" abschalten <-- jedoch nur, wenn Du eine extra
Datensicherung einrichten kannst.

ansonsten wäre hilfreich dem Hinweis von Mc Stender von 10:30h nachzugehen.

Gruß vom Frosch
 

Agitari

Neuer Benutzer
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Danke, gute Idee bevor ich der HD an den Kragen gehe;

Frage: wie schalte ich die periodische Defragmentierung ab? (wo genau?) Wo schalte ich den "Computerschutz" ab?

:thumbsup:
 

dwarffrog

Registrierte Benutzer :)
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Hallo,

1. Indizierung abschalten:
Systemsteuerung - Alle Systemsteuerungselemente -
Indizierungsoptionen ... Alles entfernen

2. Computerschutz entfernen: Rechte Maustaste auf "Computer" -->
Eigenschaften --> Coputerschutz --> "Konfigurieren" ... auf "Aus"
stellen.

3. automatische Defragmentierung abstellen: Eigenschaften von "C:" -->
Tools --> Jetzt Defragmentieren --> "Planung" deaktivieren.

Viele Grüße vom Frosch
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

@ Agitari

Bei dir kommen wohl mehrere Faktoren zusammen. Klar, du bist sauer aber nur mit kühlem Kopf kommst du weiter - der Tip oben von Mc Stender ist sehr wichtig, auch für die spätere Neuinstallation von Windows:

Taskmanager öffnen, -> Leistung.
Ressourcenmanager öffnen und mal schauen, was da auf der Platte arbeitet...
...bzw. ob sich in "Datenträger" und "CPU" bestimmte Prozesse oben finden lassen die das System belasten.

Dann noch die Frage - welche Festplatte hast du eingebaut (Marke, GB)?

Wegen Win7 neu aufsetzen lies hier:
http://www.acer-userforum.de/windows/20313-tutorial-windows-7-installation.html
 

Agitari

Neuer Benutzer
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Danke für eure Hilfe!

Sorry, wenn mein 1. Post so "emotional" war ;)

Ich werde wohl erst am Wochenende oder frühestens DO dazu komme, mir alles in Ruhe anzusehen.

In der Arbeit ist gerade Weltuntergang... :lol:
 

Agitari

Neuer Benutzer
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Noch ne Frage:

Brauch ich diese e-Recovery Partition überhaupt? Ich meine, damit würde ja wieder alles so hergestellt werden, wie das Original-Acer-System war - mit allen drum und dran, was ich nicht brauche.

Im Tutorial steht auch:
"Und ganz wichtig: Wer die PQSERVICE löscht, ohne sich VORHER um die Recovery-Disks
zu kümmern, oder diese nicht mehr besitzt, der sollte folgendes wissen:
- die PQSERVICE-Partition ist NICHT wiederherstellbar - auch nicht mit den Recovery-Disks!
- wer unbedingt an seinen Partitionen rumschrauben will, der sollte VORHER die Festplatte
1:1 kopieren auf eine andere Festplatte gleicher Grösse. Nur wer diese Sicherheitskopie
hat, der kann getrost löschen.

Allerdings auch diejenigen, die das Original-Acer-System eh nicht mögen."
 

Lucky#Kevin

Neuer Benutzer
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Die brauchst du, wenn du ein Recovery von der Festplatte machen willst. Wenn du beim Start ALT + F10 drückst, dann wird ein Recovery gestartet und der Werkszustand wird wiederhergestellt. Den bekommst du aber genauso, wenn du die Recovery DVDs (die du selbst erstellen musst) einlegst.

Es ist halt nicht schlecht, bzw. notwendig, weil ja keine Windows DVD mehr beigelegt wird.

Wie da ja schon geschrieben steht: Wenn du drauf verzichten kannst, dann darfst das auch löschen. Musst dir halt drüber im Klaren sein.
 

John Wayne

Benutzer
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Ich schreib hier anstatt neues thema zu eröffnen. Hab gehört das "Intel RapidStorage" die festplatte bremst. Stimmt das? Ist dieses programm eigentlich nützlich?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Hallo,
gehört zu den Treibern, die auf einem Notebook getrost in´s digitale Nirwana geschoben werden können.

Dient zum "Spiegeln" (RAID) von Datenträgern in Server Systemen.

Gruß
Mc Stender
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Macht den Agitari nicht verrückt, der muss jetzt erst mal die Grundlagen checken. RapidStorage macht da nur verwindend wenig aus -> ein nerviges permanentes 5s Blinken der Festplattendiode. Aber erst wenn alles ruhig ist, das ist bei ihm noch lange nicht so weit.
 

Agitari

Neuer Benutzer
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Also ich hab jetzt diese WOche zwischen Tür und Angel etwas dran rumgebastelt:

1.) Alle beschriebenen Hilfestellungen (Ausschalten von Diensten, Deinstallieren von bestimmten Programmen) hatten keinen Erfolg
2.) Habe Windows 7 Home frisch neu installiert mit Treibern von der Downloadseite. Habe die Revovery Partitionen gelöscht, da die ich die Originalinstalltion ohnehin nicht will. Ich kann aus Zeitgründen nicht eindeutig sagen, ob sich was gebessert hat (komme erst am WE, wenn überhaupt zum Testen), aber subjektiv hat die W7 Installation schon relativ lange gedauert (über 40 Minuten) und als ich nach Installation der Chipsatz- und Grafiktriber im OS war, kam es mir so vor, als wäre es teilweise immer noch langsam.
3.) Ich habe in einigen Testberichten gehört, dass die verbaute HD der "Flaschenhals" an dem Laptop sein soll? (ist ne Toshiba 500GB mit 5400rpm). Kann es sein, dass Acer wirklich so langsame Fesplatte (in Sachen Zugriffszeit) verbaut? Ich muss mal dieses HDD-Tune-Tool probieren und gucken, was es bei der Zugriffszeit sagt. Mir kommt es so vor, als wäre die HD meine 3 Jahre alten MSI-Laptops schneller...
4.) Könnte dieses Tutorial mein Problem lösen? http://www.acer-userforum.de/hardwa...reezes-lags-ausgeloest-durch-festplatten.html
Ich meine die dort beschriebenen "Symptome" sind genau so wie meine (insbesonder ein manchen Spielen). Sollte ich das mal ausprobieren?
5.) ich weiß gehört hier nicht hin, aber welche ist der richtige Treiber für das Wireless Lan? (auf der Download-Seite sind ja mehrere Treiber...)
6.) Wenn das "Problem" bei den Tests weiterhin besteht, spiele ich mit dem Gedanken die verbaute HD gegen eine Samsung HD auszutauschen.
Verliere ich die Garantie, wenn ich die Laptopunterseite öffne bzw. eine Samsung-HD einbaue? Funktionieren alle 2,5 Zoll SATA HD's? (z.B. von Samsung?)
7.) Ich habe schon mal versucht die Unterseite aufzuschrauben, um zu gucken, was da genau verbaut ist. DIese kleinen süßen schwarzen Schräubchen lassen sich nicht vollständig herausdrehen bzw. einige bleiben im Gewinde hängen. Was muss man dabei beachten?

Sorry, wenn ich das so Befehls-artig abhacke...ich muss das in den Griff bekommen, sonst muss ich den Laptop leider zurückgeben.

Danke!
 

Agitari

Neuer Benutzer
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Nachtrag: Meine Kollegin meinte gerade, dass ich prüfen soll, ob die HD im DMA-Modus ist. Sie meinte, es ist eher ein Softwareproblem. Den aktuellen Chipsatztreiber von der Acer-Download-Seite hab ich ja drauf.

Teste ich nachher mal. Dass ich da nicht früher draufgekommen bin.

Also ich habe gerade ein paar Tests zu der Toshiba-Platte gelesen. Von der Geschwindigkeit her ist sie jetzt nicht super toll (17ms Zugriffszeit), aber deswegen muss sie ja trotzdem gleichzeitig mit Excel, Word, Firefox und Outlook arbeiten können...

Ich teste mal heute abend...
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Agitari, nächstes mal bei ner Liste mehr Leerzeilen bitte!! Kannst du das denn gut lesen?

Willst du sagen du hast Win7 neu aufgesetzt und die Festplatte arbeitet immernoch permanent? Oder hast du inzwischen ein neues Problem, sie kommt dir zu langsam vor und und und? Da würfelt alles durcheinander bei dir..

So kommt man da nie auf nen grünen Zweig.
 

Agitari

Neuer Benutzer
AW: permanenter Festplattenzugriff verlangsamt das System

Ja sie arbeitet langsam. Habe ich im ersten Posting schon deutlich gemacht. Ob die Festplatte jetzt permanent arbeitet, ist mir eigentlich egal. Das System soll schnell sein.

Ich habe langsame Zugriffszeit auf Ordner, langsamen Zugriff auf die Systemeinstellungen, Verzögerungen beim Laden von Dateien (und auch Probleme/Laggs/Nachladeruckler bei Spielen - wie Starcraft II, da wird es besonders deutlich).

An dem Mac Book Air, an dem ich gerade arbeite, läuft die Festplatte auch öfters, aber es lassen sich die Tabs von Firefox beliebig schnell öffnen und das Nachladen von Mails in Thunderbird funktioniert auch problemlos.
 
Oben