Aspire G7700 PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

Gibt es keine Pins auf dem Mainboard die mit Cmos/Bios Clear/Reset, sowas in der Richtung gekennzeichnet sind?
Ich sehe die Chancen auf eine erfolgreiche Reanimation zwar auch gegen null, gucken kostet nix!
Komich gerochen hatter abba nich?
 
H

HATHOR

Guest
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

AMI-BIOS
1x lang, 1x kurz Hauptplatinenfehler: schwerwiegender Fehler auf dem Motherboard; versuchen Sie die Überprüfung der Taktrate von CPU; bei ATX-Boards lässt sich der PC in der Regel nicht mehr über den Taster auf der Vorderseite ausschalten.
 

chpmn

Neuer Benutzer
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

ne es gibt keine pins und oder jumper auf diesem board mit den aufschriften hatte ich auch schon geschaut da mir die google suche das jumper umsetzten raus geschmissen hatte aber ich habe diesen knopf an der rückseite mit der aufschrift cl_cmos und laut beschreibung is dieser dazu das bios zu reseten.
gerochen hat er auch nicht deswegen dachte ich ja das ein einfaches zurücksetzen des bios das problem behebt.
@ hathor
hm... also die google suche brachte mich zu einer seite wo stand das ein fehler der taktrate der grund ist aber keine lösung außer bios reset fahren:(
also neues board kaufen... könnt ihr mir denn sagen was ich denn genau für ein board brauche bin mir da nicht so sicher welches verbaut ist in meinem da dort nur Acer drauf steht ;)
hardware im pc ist die originale also :
Q9550 @2,83Ghz
4 GB RAM
GTX260
750W Netzteil
wäre über hilfe diesbezüglich echt dankbar habe mal so geschaut was so ähnlich aussieht und das wäre dann dieses hier MSI P7N Diamond Socket775 FSB1333 ATX NVIDIA nForce 780i SLI / 570i 4x H210790 - mouseworx | blues - demoshop
 
H

HATHOR

Guest
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

Deine vorhandene Technologie ist mindestens 3 J. alt.

Nimm gleich was Modernes:
- CPU mit mehr Features
- schnelleres RAM
- USB3

Verkaufe das Vorhandene als defekt.
 

chpmn

Neuer Benutzer
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

naja ganz so viel geld habe ich dann auch nicht über... wollte mir eigentlich das gleiche bzw. ein ähnliches mainboard kaufen kann mir denn jemand sagen welches da verbaut wurde und welches board ich nehmen kann ohne gleich alles zu erneuern das der pc sao eigentlich nicht schlecht war :(
 
B

Broke

Guest
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

Wenn du mal mein letzten Beitrag noch mal GRÜNDLICH durchliest, kannst du eine Chance erkennen, die ich erwähnt hab. Mit ein bisschen Glück, könntest du mit einem blauen Auge davon kommen.
 

chpmn

Neuer Benutzer
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

ich habe deinen letzten beitrag gelesen aber da ich
a. nicht weiß was ich denn genau brauche da ich mich nicht mit den chips auf der platine auskenne kann ich...
b. nicht einfach was bei ebay kaufen...
und dann müßt ich noch genau wissen was für ein board ich habe und das versuche ich ja gerade rauszu bekommen ;) ausserdem habe ich nicht so die löt begabung wenn ihr/du verstehst ;)
 
B

Broke

Guest
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

Du hättest einfach fragen können, genau so, wie du es die ganze Zeit auch schon tust - oder etwa nicht?

Dann versuch ich dir mal paar Infos zu geben, obwohl alles im weltweiten Netz steht!

Im Moment haben wir standarmäßig (gibt aber auch andere Versionen) Bios-Chips in der PLCC-32 und DIP-8 Bauarten. Beide Chips-Varianten gibt es jeweil gesockelt oder verlötet. Gesockelt bedeutet, dass die Chips in bzw. auf einen Sockel gesteckt werden. Sockel müsste dir ja noch von CPU etwas sagen, das Prinzip des auflegen bzw. reinsteckens ist ähnlich.

Wenn so ein Bios-Chip also verlötet ist, ist es so, als hättest du ein festverlöteten Prozessor. Schwer austauschbar, riesiger Aufwand weil dir die Werkzeuge dazu fehlen und du Ahnung darüber haben musst, sonst beschädigst du sowohl Chip, als auch Mainboard.

Ist so ein Chip aber gesockelt, wie unsere normalen CPU, dann kann man sie in die dafür vorgesehenen Sockels, reinstecken, rausnehmen und somit auch austauschen!

Halt mal ausschau nach diesen beiden Chip-Sorten auf deinem Mainboard, sie liegen MEISTENS (hab auch schon anderes erlebt) in der Nähe der Bios-Batterie.

Ich vermute einfach mal, dass bei dir auch verlötet sein müsste. Ich glaube nicht, dass ACER oder dessen Mainboardhersteller auch nur Ansatzweise soviel Mitegefühl aufgebracht haben, für genau SOLCHE eventualitäten, wo ein User sich mal wieder nicht am Riemen reissen kann und UNBEDINGT am PC rumpopeln muss, um zu sehen "was passiert". ^^

Natürlich könnte man jetzt sagen, die machen es mit Absicht, eben um genau JENE damit zu bestrafen, dass sie sich dann ein neues Board kaufen müssen, was zig mal teurer ist, als ein kleiner Bios-Chip. :laugh:
 

chpmn

Neuer Benutzer
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

danke für deine ausführliche antwort ! ich wüßte trotzdem gerne welches board verbaut ist leider steht es nirgends drauf.
:unsure:
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

Hallo,
das weiß nur der liebe Gott und die Firma Acer.
Stichwort OEM.

Üblicherweise ATX Formfaktor.

Eine CPU würde ich gleich mit Einplanen.
Und Wärmeleitpaste zur Montage nicht vergessen.


Gruß
Mc Stender
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HATHOR

Guest
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

BTT! Danke!

HATHOR @ Work

sash-albums-computer-hardware-896-picture357080-gott.jpg
 

Scho

Neuer Benutzer
AW: PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

Hab auch einen Aspire G 7700 und mein Bioschip dürfte auch hinüber sein.Mainboard ist das AG7700 ATX Mainboard wenn dir das weiter hilft . Steht auch auf dem Aufkleber in der Innenseite der linken Abdeckung.Wo oder welcher Chip der Bioschip ist oder ob dieser verlötet ist hab ich noch nicht rausgefunden.
 
Oben