Aspire VN7-592G Partitionen löschen

AcerUser34234

Neuer Benutzer
Hallo.

Ich habe Fragen zu Partitionen des Laptop.

Vorgeschichte:
Da Windows 10 leider sehr viele Probleme machte, habe ich mich dazu entschlossen den PC zurückzusetzen. Da diese im Windows integrierte Funktion leider nicht ging (egal ob Alles entfernen oder Dateien beibehalten) - es kam eine Fehlermeldung, habe ich dann den Rechner per Installationsmedium neu installiert ("Clean-Install"). Dabei habe ich im Windows-Setup die Partition in der Windows installiert wird formatiert. Dabei habe ich gesehen, dass das Volume insgesamt 3 Partitionen hat und erstmal belassen ...

Frage 1:
Da das Zurücksetzen nicht ging, gehe ich davon aus, dass die Recovery-Partition defekt ist und ich diese löschen kann, oder kriegt man diese wieder irgendwie hin?

Frage 2:
Weiters gibt es eine FAT32-Partition mit 100MB (siehe unten Volume 1). Habe gelesen, dass dies eine UEFI basierte Datenträgerpartition sein soll - ich gehe davon aus, dass man diese nicht löschen darf, oder?

Volume ### Bst Bezeichnung DS Typ Größe Status Info
---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- --------
Volume 0 C SYSTEM NTFS Partition 237 GB Fehlerfre Startpar
Volume 1 ESP FAT32 Partition 100 MB Fehlerfre System
Volume 2 Recovery NTFS Partition 500 MB Fehlerfre Versteck

Vielen Dank im voraus für die Antworten.
 

supertux

Benutzer
Wer sich an den 100 MB Platzbedarf stört und sicher die BitLocker-Verschlüsselung für die Systempartition nicht benötigt, kann diese Partition maximal beim Schritt “Wo möchten Sie Windows installieren?” gefahrlos entfernen.

Löschen Sie dazu an dieser Stelle die von IHNEN erstellte, primäre Partition.

Löschen der primären Partition

Die folgende Warnmeldung können Sie ignorieren.

Warnmeldung

Anschließend selektieren Sie wieder die Systempartition mit den 100 MB und klicken hier auf “Erweitern”.

Erweitern der Partition

Im Feld Größe wählt Windows automatisch den nicht zugewiesenen Speicherplatz. Sie können diesen Wert aber auch verändern. Die Größe sollte so gewählt werden, dass auf dem Gesamtplatz später das System installiert werden kann.

Auch hier erhalten Sie wieder eine Warnmeldung.

Nächste Warnmeldung

Nach dem OK haben Sie die Systempartition erweitert.

Nun nur noch eine Partition

Auf dieser kann nun aber erst das System installiert werden, wenn sie noch formatiert wird.

Bereit zur Installation

Erst jetzt hat sich die reservierte Systempartition in eine normale Partition verwandelt und kann zur Installation genutzt werden. Unter laufendem Windows kann die Partition dann umbenannt werden.

Dies gilt für Windows 7
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Nur, das dananch F8 und die Reperaturumgebung (das Win PE) nicht mehr "da ist".
Mit dem Bitlocker hat´s weniger zu tun. Die 100MB.

Die 100MB bei UEFI ist auch Teil der Partition für den "Schnellstart".

Gruß
Mc Stender
 

AcerUser34234

Neuer Benutzer
Hallo.

Im Anhang ein Screenshot die aktuelle Paritionierung meiner 1. Festplatte (SSD).

Die 1. + 2. Parition benötigt das System - die stören mich auch nicht mehr weiter.

Auf der 3. Partition sind Windows und die Programme installiert.

Die 4. + 5. Partition wird als Typ "Recovery-Partition" deklariert. Da ich schonmal vergeblich versucht habe per Recovery zu reparieren und bei nächster Neuinstallation sowieso eine Clean-Install mit Windows bevorzuge, denke ich könnte ich diese Partitionen formatieren und der 3. Partition hinzufügen. Immerhin ca. 1,2GB.

Sieht da jemand ein Problem wenn ich das mache?

Partitionen.jpg
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
Acer Recovery sind heute so um / an die 20GB.
Die Recovery-Partition von Windows wird zur Ablage alter Teile von Windows genutzt.
Treiber, Updates ect. Ist zumeist 1GB.

Gruß
Mc Stender
 

AcerUser34234

Neuer Benutzer
Hallo. Danke für die Information. Also keine Acer-Recovery Partition - sondern von Windows.

Was wird alles nicht mehr funktionieren, wenn ich diese beiden Partitionen lösche? Habe etwas gegoogelt und werde ich nicht recht schlau draus. Die einen schreiben dass halt nur die Reparaturwerkzeuge nicht mehr funktionieren, die anderen schreiben es beinhaltet nur alte Sachen usw. ...

Vielleicht kann jemand sogar aus Erfahrung davon berichten?

Vielen Dank im voraus.
 
Oben