Aspire 3820 Notebook über HDMI an TV anschließen

ratzec

Neuer Benutzer
Hallo!
Habe Probleme mit dem Anschluß meine Acer 3820 über HDMI an meinen Phillips Flat TV. Das Bild wird zwar dargestellt, aber zu klein. Ist noch eine Umstellung am Laptop nötig, wenn ja, wo?
Danke für Eure Hilfe.

MfG ratzec
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

Welches Betriebssystem?
Welche Auflösung am Notebook?
Ist der Desktop erweitert oder dupliziert?

Merkst Du was?
Richtig, es fehlen rudimentäre Informationen ;)
 

ratzec

Neuer Benutzer
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

Hallo!

Sorry, ich dachte, ds aäre eine allgemeine Sache.

- Windows 7
- 1366 x 768
- dupliziert ??? - erweitert ??? (keine Ahnung)

Danke

MfG
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

Siehst Du auf dem TV und dem Notebook das "gleiche" Bild, dann ist es "Dupliziert"!
Ist nur auf dem Notebook die Taskbar zu sehen ist der Desktop "erweitert" ;)

Systemsteuerung -> Anzeige -> linke Seite "Anzeigeeinstellung ändern"
Auf den Monitor mit "2" klicken (ist vermutlich das TV) und dann kannst Du unten
auswählen wie mit der Anzeige verfahren werden soll.

Was willst Du mit dem TV anfangen?
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

Suchfunktion?!

Zitat von weiss_was
Der Ati Treiber hat eine dumme Eigenschaft, wenn man zum ersten mal ein neues Display, egal ob Monitor, TV oder Projektor per HDMI anschliesst schaltet er für dieses Gerät einen Overscan der genau das verursacht, dass "das Bild nicht den ganzen Bildschirm ausfüllt und auch relativ unscharf ist".
Ich beschreibe das für die Zukunft mal extra ausführlich..

Einfache Abhilfe:
- das eingeschaltete externe Anzeigegerät per HDMI anschliessen
- jetzt sollte darauf bereits ein Bild kommen evl. leicht verzerrt und ohne schwarzen Rand weil Option "Erweitert" (s.u.) aktiv ist
- jetzt das "Windows Mobilitätscenter" öffnen (normalerweise in <Start - Alle Programme - Zubehör>)
- dort auf "Monitor anschliessen" und von "Erweitert" auf entweder "Doppelt" oder "Nur Projektor" umschalten
- auf dem externen Monitor sieht man jetzt das leicht unscharfe, verkleinerte Desktop

- dann das CCC-Erweitert (Catalyst Control Center) öffnen (auch in <Start - Alle Programme>)
- gehe oben auf "Grafik" - "Desktops & Anzeigen", dort siehst du links unten 2 Icons von den 2 Monitoren, das rechte sollte der Externe sein.
- auf das Icon Rechtsklick und auf Konfigurieren
- dort auf "Skalierungsoptionen" wo ein einzelner Slider ist den du nach rechts auf 0% Overscan stellst.

- dann unten mit "OK" CCC schliessen und das Catalyst Control Center merkt sich diese Einstellung für dieses Gerät.
- bei einem Wechsel der Wiederholfrequenz (24, 50, 60 Hz) im CCC muss der Overscan erneut auf 0% gestellt werden.

Den Overscan setzt das CCC nur, wenn die im CCC gewählte horizontale Auflösung diejenige ist, die das externe Gerät als seine höchste Auflösung meldet (über HDMI per EDID).


Tip für "Moni-Häufig-Umschalter" (spart einige Klicks):

das kleine "Monitor anschliessen"-Fenster (s.o.) ist ein kleines Programmerl und hier zu finden
C:\Windows\system32\DisplaySwitch.exe
Darauf Rechtsklick - Senden an - Desktopverknüpfung erstellen.
So hat man das immer parat..
 

ratzec

Neuer Benutzer
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

Hallo!
Desktop ist dupliziert. Es stellt sich auf dem Fernseher identisch das Gleiche Bild dar. Leider nutzt mir die Anleitung nicht viel, da ich kein CCC habe bzw. finde.
Bekomme trotzdem das Bild nicht größer. Möchte einfach auf meinem TV in voller Bildschirmgröße ein Video anschauen, welches ich vom Laptop abspielen möchte (maxdome Download Manager).
Hänge mal einen Screenshot mit der Situation an, wo ich jetzt nicht weiterkomme.
Danke.

MfG ratzec
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    35,7 KB · Aufrufe: 12

Lucky#Kevin

Neuer Benutzer
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

CCC bedeutet Catalyst Control Center und müsste im Sartmenü unter Programme zu finden sein.

Ist dies nicht der Fall, dann würde ich dir wärmstens empfehlen erstmal einen Grafikkartentreiber zu installieren.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

Beim Duplizieren wird NUR die Auflösung des Notebooks berücksichtigt!
Die volle Auflösung gibts nur beim Erweitern oder wenn das TV als Einzelschirm genutzt wird ;)
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

Interessant wäre auch zu erfahren was Du machen willst!
Das TV als Einzelbildschirm, oder den Arbeitsbereich erweitern?
Filme sehen, oder "nur" Arbeiten?
 

ratzec

Neuer Benutzer
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

Hallo!
Danke zunächst mal für Eure Hilfe. Hänge jetzt mal die SysInfoTool Daten an.
Jetzt noch einmal zur "Anwendung", da sich die Frage immer wieder stellt.
Habe im maxdome Download Manager ein paar Videos geladen, für welche ich dann 30 Tage Zeit habe diese anzuschauen. Das wollte ich dann mittels HDMI über bzw. auf meinem Fernseher tun. Da für HD Videos über den Fernseher bzw. SAT Receiver (ISIO S) meine Internetgeschwindigkeit als Direktstream zu langsam ist, habe ich ja die Möglichkeit, mir diese als HD auf den Laptop zu speichern um sie dann auch über den Fernseher in HD abzuspielen. Das funktioniert auch so weit alles, bis auf die Bildgröße auf dem Fernseher.
Danke an Euch!!!

MfG ratec ?(
 

Anhänge

  • SysInfo.txt
    719 Bytes · Aufrufe: 2

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

Dann stell das TV Gerät als primären Einzelbildschirm ein, dann kannst Du die Auflösung verändern!

Möglich das Du das sogar über die Tastenkombi Fn + F5 machen kannst?!
 

ratzec

Neuer Benutzer
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

Hallo!

Probiere ich heut Abend nach der Arbeit. Weiß zwar nicht wie,aber mal sehen, ob ich es irgendwie hinbekomme??
Danke.

MfG ratzec
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

Hallo,
also daher.....

Du hast einen HDMI Ausgang bei einer Intel-Grafik....
Warum denn nicht...

Vielleicht hat ja jemand da schon Erfahrung gemacht.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Player nutzen häufig den "Kleinsten" Nenner (Bildschirm), also wenn dann halt "Nur" extern.
 
Zuletzt bearbeitet:

ratzec

Neuer Benutzer
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

Hallo!
habe jetzt "irgendwie das Bild auf meinem Phillips TV bildschirm(über-)füllend eingestellt bekommen. Jedoch leider so, das alle Desktopsymbole verschwunden sind und die Taskleiste so weit unten aus dem Bild ist, das ich sie mit der Maus nicht erreichen kann. Ich müßte jetzt also das dargestellte TV Bild wieder etwas kleiner gezoomt bekommen, um die Taskleiste zu erreichen, dann wäre ich fast am Ziel. Wenn ich diese Einstellung dann noch irgendwie speichern könnte, wäre es perfekt (um nicht jedesmal alles neu einzustellen).
Danke.

MfG ratzec
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

..genau, Catalyst Control Center gibt's nur bei Ati (AMD) Grafikkarten. Du scheinst keine drin zu haben oder deaktiviert..?

Die Einstellung "Bildschirm-angepasst" kannst du NUR im Menü des Fernsehers vornehmen. Arbeite bzw. probiere dich da durch, manchmal heisst es Overscan oder Scaling/Skalierung oder Bildschirmanpassung oder ...
Dabei ist dann 16:9, 4:3, Zoom usw. und eben (hoffentlich) "Bildschirm-angepasst".
 
Zuletzt bearbeitet:

ratzec

Neuer Benutzer
AW: Notebook über HDMI an TV anschließen

Hallo!
Es war letztendlich ein Fernsehproblem-, bzw. Einstellung.
Es sind zwar leider mehrere Ein- und Umstellungen nötig, aber ich habe es jetzt.
Danke an Euch.

MfG ratzec
 
Oben