Aspire 5738G Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

woo__

Neuer Benutzer
Hallo,

ich besitze ein Acer Aspire 5738G und habe Windows Vista als Betriebssystem installiert.

Mein Notebook fährt leider nicht mehr hoch. Beim Start erscheint folgende Fehlermeldung:

----------
Windows failed to start. A recent hardware or software change might bet he cause. To fix the problem:

1. Insert your Windows installation disc and restart your computer.
2. Choose your language settings, and then click “Next”.
3. Click “Repair your Computer”.

If you don’t have this disc, contact your system administrator or computer manufacturer for assistance.

File: \Windows\system32\winload.exe

Status 0xc000000e

Info: The selected entry could not be loaded because the application is missing or corrupt.
-------------------

Beim Versuch, das Betriebssystem mit der Recovery Funktion wiederherzustellen (Alt+F10 beim Start) bricht die Wiederherstellung an der gleichen Stelle ab.

Es erscheint dann folgende Fehlermeldung:

WIMApplyImage fail.Error:0x45d


Woran kann das liegen?
Danke im voraus!
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

Hallo,

Lade Dir dieses herunter http://www.acer-userforum.de/331773-post55.html
Entweder auf eine CD oder USB-Stick, dann brauchst Du dies hier noch http://www.acer-userforum.de/331764-post54.html

Wenn alles fertig ist, CD oder USB-Stick, dann Programm starten und die C: Partition löschen und neu einrichten, in NTFS formatieren und die Markierung ändern in "BOOT"

Dann sollte das Acer eRecovery Programm ohne Probleme funktionieren.
Wenn nicht, noch mal Melden.

MfG Olaf
 

woo__

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

Hallo,

ich habe versucht die Partition zu löschen, allerdings kann ich die Windows Recovery nicht durchführen.

Da meine Kenntnisse bezüglich des Partitionieren von Festplatten nicht zu meinen Stärken gehören, gebe ich hier eine Zusammenfassung von dem was ich gemacht habe, um mein Verschulden auszuschließen.

Parted Magic über die erstellte Boot CD hochgeladen, es erscheinte eine Grafische Benutzeroberfläche

-> Partition Editor ausgeführt

-> die betroffene Partition wurde mit rechts angeklickt und über die
Funktion Delete gelöscht

-> danach wurde die neue Partition über die Funktion New erstellt
zuvor war die Festplatte auf zwei Partitionen aufgeteilt und ein ganz
kleiner Teil der Festplatte blieb keiner Partition zugeordnet.
Die neue Erstellte Partition hat nun den gesamten freien Speicher
zugewiesen bekommen
Gleichzeitig wurde das Dateiformat auf NTFS festgelegt, File System:
NTFS.
Create as Primary Partition

-> Apply

nach ca. 2 Minuten warten, wurde die neue Partition angezeigt.
Ich vermute, dass dabei auch gleichzeitig die Festplatte formatiert wurde, obwohl dies nicht so lange gedauert hat.

danach habe ich unter Manage Flags die Festplatte als BOOT definiert

so viel zu der Partition
Sorry, wenn ich zu sehr ins Deteil eingehe, allerdings war ich mir, trotz einfacher Handhabung der Software nicht genau sicher ob ich soweit alles richtig gemacht habe.

Nach dem erneuten Versuch die Recovery zu starten, erscheite erneut die Fehlermeldung mit dem Fehlercode WIMApplyImage fail.Error:0x45d

Beim erneuten Start des Computers erscheint die Fehlermeldung mit dem Fehlercode 0xc000000e

Bitte noch mal um Hilfe!
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied

woo__

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

Hallo,

die Option D2D ist im Bios auf Enabled gesetzt.
Wenn ich beim Start ALT und F10 drücke gelange ich zwar in die Recovery Funktion (daher denke ich, dass an der D2D Recovery soweit alles in Ordnung ist), allerdings bricht die Wiederherstellung des Auslieferungszustands immer bei 24% ab.

Die Wiederherstellung über die Recovery DVD läuft zwar komplett durch, allerdings startet dann Windows auch nicht...

Ich verzweifle langsam an der Sache...
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

Hallo,
Du hast auch 2 Partitionen angelegt ???
Eine Primäre (C: ) für´s Betriebssystem und eine 2. (D: ) für "Swap" Daten.
Die 3. ist PQService (Das Recovery-System) und bitte nicht "Anfassen".

Dann klappt´s auch mit dem Recovery. :thumbup:


Gruß
Mc Stender
 

woo__

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

ich habe nur eine Partition angelegt, C
zuvor war die Festplatte wie folgt aufgeteilt

Partition PQService
Partition C Acer
und ein ganz geringer Teil der Festplatte war keiner Partition zugeordnet

Dann werde ich das noch mal nach holen.
Ich vermute mal, dass die Größe der Partition D beliebig sein kann. Wie sieht es mit dem Dateiformat aus? Soll die Partition D als FAT32 formatiert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:

woo__

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

Sollte der Partition D auch ein Flag zugeordnet werden? D.h., dass die erste Partiton unter Manage Flags als BOOT definiert wird. Was sollte ich bei der Partition D wählen? Oder ist das für das weitere Vorgehen unrelevant?
 

woo__

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

Hallo,

die Variante mit zwei eingerichteten Partitionen im NTFS Format hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Was kann ich in dieser Sache noch tun?
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

Guten Morgen,

Downloade Dir mal eine von den Windows 7 Versionen. Dann auf DVD brennen und Installieren. Diese Versionen sind legal.
Windows 7 Home Premium 32 Bit
Windows 7 Home Premium 64 Bit
Sollte die Installation auch nicht zum Erfolg führen, dann besteht die wahrscheinlichkeit, das die HDD ein defekt hat.
Wenn Garantie besteht, an Acer weden.

Oder wenn es möglich ist, eine andere Festplatte besorgen und diese einsetzen. System mit der Acer Recovery DVD Wiederherstellen oder mit der anderen Windows 7 DVD.

Testen und Berichten.

MfG Olaf
 

woo__

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

Hallo,

ich habe mir die den 32 Bit Link runter geladen und gebrannt.

Beim Start werde ich abgefragt, ob ich von der DVD booten will. Nach der Bestätigung erscheint ein Auswahlmenu. Danach bleibt der Bildschirm schwarz und es erscheint dann der Mauszeiger. Weiter tut sich nichts mehr.

Ich habe die 32 Bit Version noch mal runter geladen und gebrannt, an der DVD lag es nicht da auch hier das gleiche Problem auftrat.

Bin langsam ratlos...
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

Hallo,

Notebook starten und F2 drücken, Bios muss nach wenigen Sekunden zu sehen sein, wenn nicht, dann wird wohl die HDD ein defekt haben.

Hier mal Nachschauen http://www.acer-userforum.de/software/40130-tools-und-andere-nuetzliche-software.html

Von welchen Hersteller ist die Festplatte??? Bei diesen Link findest Du Diagnose Tools vom Festplatten Hersteller wie Seagate, Western Digital usw.
Dieses mal durchlaufen lassen.

MfG Olaf
 

woo__

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

Hallo,

sorry für die späte Antwort, aber ich hatte einige Schwierigkeiten mit dem Rechner selbst und mit den Tools.

Ich weiß nicht genau, welche Festplatte in meinem Notebook verbaut ist. Im Bios stand unter HDD wdc wd3200bevt-22a23to, daher gehe ich davon aus, dass es sich um eine Western Digital handelt.

Ich habe mir das Data Lifeguard Diagnostics runter geladen, allerdings konnte ich die Festplatte nicht mit dem Programm checken, da beim Start der Data Lifeguard Diagnostics Boot CD immer eine Fehlermeldung auftauchte, die auf eine fehlende Datei auf der CD hinweiste.

Unable to locate the License Agreement file, DLGLICE.TXT

Die Datei war auf der CD drauf, allerdings konnte sie beim Start nicht gefunden werden. Soweit ich im Internet nachgelesen habe, scheint dies ein häufiger Fehler zu sein.

Letztendlich ist mir dann eingefallen das Data Lifehguard Diagnostics 5.19 auch auf der UBCD drauf ist.

Ich habe die Festplatte im schnell Scan geprüft. Es erscheinte der ERROR/STATUS CODE 0007 und der Hinweis auf einen normalen Scan.


Der EXTENDED SCAN wurde jedes Mal unterbrochen. Es erscheint folgende Fehlermeldung:

TOO MANY ERRORS FOUND - PLEASE CONTACT TECHNICAL SUPPORT
ERROR/STATUS CODE 0225

Ich vermute daher, dass die Festplatte beschädigt ist.

Beim Partitionieren der Festplatte treten immer häufiger Fehler auf. Das booten von Parted Magic ist auch nicht mehr möglich.

Seltsamer Weise, konnte ich jetzt die Windows 7 DVD booten. Die Reparaturoptionen konnten mir hier jedoch nicht weiter helfen.

Ich habe mal über die Windows 7 DVD die Festplatte mit chkdsk /f geprüft. Dabei wurde allerdings die Partition PQService geprüft, obwohl ich chkdsk über den Befehl chkdsk c: /f gestartet habe. Da sich die Partition PQService sich auf dem selben physischen Datenträger wie zuvor auch meine Bootpartition befindet, vermute ich dass die Ergebnisse der Festplattenfehlersuche auf der Partition PQService auch für alle anderen Partitionen des Laufwerks repräsentativ sind.

Bei dem Scan erschienen folgende Meldungen:

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)…
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumenbezeichnung lautet PQServce.
Kritische MFT-Dateien (Master File Tabele) werden mit MFT-Spiegelunng berichtigt.

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)…
0 Prozent abgeschlossen. (0 von 1344 Datensätzen verarbeitet)
Beschädigtes Datensatzsegment 0 wird gelöscht.
0 Prozent abgeschlossen. (5 von 1344 Datensätzen verarbeitet)
Datensatzsegment 5 der Datei kann nicht gelesen werden
0 Prozent abgeschlossen. (8 von 1344 Datensätzen verarbeitet)
Datensatzsegment 8 der Datei kann nicht gelesen werden
0 Prozent abgeschlossen. (24 von 1344 Datensätzen verarbeitet)
Datensatzsegment 24 der Datei kann nicht gelesen werden
0 Prozent abgeschlossen. (25 von 1344 Datensätzen verarbeitet)
Datensatzsegment 25 der Datei kann nicht gelesen werden
0 Prozent abgeschlossen. (26 von 1344 Datensätzen verarbeitet)
Datensatzsegment 26 der Datei kann nicht gelesen werden
0 Prozent abgeschlossen. (27 von 1344 Datensätzen verarbeitet)
Datensatzsegment 27 der Datei kann nicht gelesen werden
0 Prozent abgeschlossen. (28 von 1344 Datensätzen verarbeitet)
Datensatzsegment 28 der Datei kann nicht gelesen werden
0 Prozent abgeschlossen. (29 von 1344 Datensätzen verarbeitet)
Datensatzsegment 29 der Datei kann nicht gelesen werden
0 Prozent abgeschlossen. (30 von 1344 Datensätzen verarbeitet)
Datensatzsegment 30 der Datei kann nicht gelesen werden
0 Prozent abgeschlossen. (31 von 1344 Datensätzen verarbeitet)
Datensatzsegment 31 der Datei kann nicht gelesen werden
0 Prozent abgeschlossen. (32 von 1344 Datensätzen verarbeitet)
Datensatzsegment 32 der Datei kann nicht gelesen werden
0 Prozent abgeschlossen. (33 von 1344 Datensätzen verarbeitet)
Datensatzsegment 33 der Datei kann nicht gelesen werden
0 Prozent abgeschlossen. (34 von 1344 Datensätzen verarbeitet)
Datensatzsegment 34 der Datei kann nicht gelesen werden
1344 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
0 große Datensätze verarbeitet.
12 ungültige Datensätze verarbeitet.
0 E/A-Datensätze verarbeitet
Die protokollierten Meldungen konnten nicht in das Ergebnisprotokoll übertragen werden. Status: 50.

Wenn ich in der Eingabeaufforderung auf das Lufwerk C: echseln will erscheint folgende Fehlermeldung:

Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nich ausgeführt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

Hallo,
was willst Du hören....

Die Platte gehört entsorgt... Oder auf Garantie umgetauscht :cool2:

Gruß
Mc Stender
 

speedy64

Benutzer
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

Und damit wäre seine Recovery (PQService) weg und er müsste sich bei Acer die DVD`s kaufen (falls er keine angefertigt hat). Ist doch so, oder?
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

hallo,
und
na und?
Keine Recovery trotz Aufforderung angefertigt, ce la vie
und pardon "selbst Schuld".
Das eine Festplatte den Geist aufgibt, passiert nun mal und ohne Vorwarnung.

rock on!
 

woo__

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

Hallo,

ich weiss nicht woher frank die Info hat, dass ich keine Recovery DVD's angefertigt habe.
In dem Thread wurde nichts von fehlenden Recovery DVD's erwähnt. Folglich ist davon auszugehen, dass die DVD's bei mir vorliegen.
Weiterhin verstehe ich nicht, welchen Nutzen der Eintrag von Frank zu diesem Thema hat.

Allen anderen und vor allem Hardwarejagd danke ich noch mal für die Hilfe bei der Fehlersuche.

Da wäre aber noch was. Ich habe auch mal Memtest86 V4.0, Memtest86+ V4.20 und Windows Memory Diagnostic über die UBCD gestartet. Bei jedem dieser Tests ist der Laptop ausgegangen. Ist der Speicher beschädigt?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Notebook startet nicht, Recovery bricht ab

Sind zwei Module verbaut, dann mal einen raus nehmen und den Mem-Test erneut starten!
Diesen mit dem raus genommenen Modul ebenfalls durchführen.

Gibt es Fehler, oder stürzt das Gerät bei einem ab, ist das entsprechende
Speichermodul defekt.
Gibts bei beiden Einzeltests Probleme, könnte auch das Mainboard einen Schaden haben.

Denkbar ist auch eine instabile Spannungsversorgung, hier einfach mal mit einem
Multimeter am Netzteilausgang nachmessen ob das raus kommt was auf dem NT
drauf steht.

Und um eine defekte Festplatte, oder System, im Ausschlussverfahren zu identifizieren
die Festplatte ausbauen und an einem anderem Rechner mittels USB-Adapter testen!
Gibt es hier keine Probleme, am besten auch gleich mit dem Adapter neu
Partitionieren.

Noch eine andere Frage:
Wurde bei diesem System schon mal die Lüfter-/Kühlereinheit gereinigt?
Wie alt ist das System (hab ich beim überfliegen des Threads nicht gesehen).

Und was das Posting von Frank angeht, es steht auch nicht DAS Du das Recovery
gebrannt hast, folglich kann man von NICHTS ausgehen.
Warum, weil das unsere Erfahrung aus vielen Beiträgen hier im Forum ist.
 
Oben