Aspire V3-772G Notebook startet nicht nach Ausschalten

TreKronor

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht nach Ausschalten

Ich glaube, den wahren Schuldigen eingekreist zu haben...

Es scheint Intels Rapid Storage zu sein... Seitdem ich das Link Powermanagement deaktiviert habe startet das Notebook wieder wie eine junge Göttin! ;)

Was das Thema FastBoot und UEFI angeht: da ich alle Festplatten aus dem Notebook verbannt und durch zwei SSDs ersetzt habe, startet es für meine Belange mehr als nur schnell genug!

Ich stehe Neuerungen ja offen gegenüber, aber sie müssen mir Vorteile bieten! Wenn für mich die Nachteile überwiegen, dann verweigere ich mich auch gerne... ;)

Ohne UEFI komme ich nun beim Start in wenigen Sekunden über F2 ins BIOS (und muss mich nicht wild durch die Gegend klickend bis zum UEFI durchhangeln), kann innerhalb ebenfalls weniger Sekunden das Bootmedium durch Drücken von F12 wechseln, etc...

Nee, JETZT bin ich mit dem Aspire wirklich glücklich! ;)
 

TreKronor

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht nach Ausschalten

Tja, das Link Powermanagement war es dann doch nicht... Zumindest nicht allein...

Es war zwar etwas besser, trotzdem versagte das Acer bei einigen Bootvorgängen... :(

Nun habe ich mir einfach mal eine andere mSATA bestellt, ein Systembackup erstellt und dieses bei der neuen mSATA wieder eingespielt...

JETZT startet das Notebook wirklich wieder einwandfrei...

Also ein Tip: Finger weg von Crucial, bei Lenovo-Notebooks sollen die auch Probleme bereiten...
 
Oben