Aspire 1690 Notebook startet nicht mehr

Nacks

Neuer Benutzer
Aspire 1690 - Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Hallo,

habe hier noch ein altes Aspire 1690 rumliegen welches bis vor ein paar Wochen auch noch ohne Probleme lief.

Ich habe das Laptop ausgeschaltet und stehen lassen. Als ich es am nächsten Tag wieder einschalten wollte ging nichts mehr. Ich habe den Akku raus genommen und nur mit Strom versucht was ebenfalls nichts nutze. Das Laptop ging nicht an.

Jetzt habe ich mir von einem Freund einen Akku ausgeliehen der geladen war und da ging das Laptop wieder an. Neuen Akku bestellt und als der angekommen war habe ich den neuen eingesteckt und das Laptop lief wieder. Jetzt war ich 2 Wochen nicht zuhause und als ich es nun wieder einschalten wollte ging wieder nichts mehr.

Wenn ich das Laptop nur mit dem Netzteil betreiben will geht es nicht. Wenn ich das Netzteil anstecke leuchtet am Laptop auch kein Licht das der Akku lädt.

Das Netzteil geht jedoch, da ich es an einem anderen Laptop ausprobiert habe.

Was kann hier defekt sein wenn der Akku nicht geladen wird?


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden Thread angehängt, in dem es um ganz ähnliche Fehlerbilder und Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nacks

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 1690 geht nicht mehr an

Kann man das genauer raus finden und wenn kann man das selber wechseln und wieviel kostet sowas.

Löten kann ich also würde ich das selber machen, wenn man die Teile bekommt.
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Aspire 1690 - Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Netzbuchsen gibt es einzeln. Wenn Du löten kannst, sollte es nicht das Thema sein. Ich würde das Gerät öffnen und bei angeschlossenem Netzteil hinter der Buchse messen, ob die Spannung von 19V ankommt. Wenn nicht: Buchse wechseln. Für das Powermanagement kann ich keine Pauschalaussage treffen. Da haben 100-e Bauelemente damit zu tun. Das findest Du nur als Elektroniker, oder mit guten elektron. Kenntnissen, sonst hast Du null Chancen. Mit grossem Glück ist nur eine SMD-Sicherung (heisst meist F1) defekt. Allerdings ist es leider meist nicht so. Soll heissen: Sicherung ganz und etwas anderes defekt.
 

Nacks

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1690 - Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

So habe nun das Laptop auseinander gebaut und die Buchse ausgelötet und eine neue rein.

Nun geht das Laptop wieder nur ich habe kein Bild mehr auf dem Bildschirm. Was habe ich nun verbockt? Das Kabel das vom Bildschirm auf das Mainboard geht habe ich jetzt schon einige male aus und wieder eingesteckt doch es zeigt auf dem Bildschirm nichts mehr an.

Was ist auf dem Board noch zuständig für den Bildschirm das ich was sehe?
 

Nacks

Neuer Benutzer
AW: Aspire 1690 - Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Habe es nochmal probiert das Laptop einzuschalten und habe nun bemerkt das man doch ein Bild auf dem Bildschirm sieht doch ganz schach und nach ca. 3 sekunden schaltet sich der Lüfter aus und man hört nichts mehr.
 

koi_boy

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 1690 WLMI Bildschirm bleibt schwarz

Hey Leute,
auch wenn hier schon lange keiner mehr reingeschrieben hat versuche ich mal mein Glück.

Ich habe vor kurzem ein Acer Aspire 1690 WLMI erworben. Leider bleibt der Bildschirn nur schwarz. Flackert noch nicht einmal auf. Zumindest habe ich das nicht gemerkt.
Mit einem externen Monitor funktioniert alles. Auf dem externen ist alles zu sehen und meines erachtens auch ohne Grafikfehler.
Wenn ich einen Grafiktreiber von der Acer HP installiere bekomme ich beim nächsten Starten einen Bluescreen bzw das Bild friert ein.

Kennt jemand dieses Problem und kann mir da weiter helfen?

Wie funktioniert das ausleuchten mit einer Taschenlampe? Muss ich dafür den TFT ausbauen und von hinten leuchten oder geht das auch von vorne drauf halten?
Ich habe jetzt von vorne drauf gehalten und keine Umrisse erkennen können.

Ich hoffe jemand kann mir helfen. Danke schonmal!

Gruß Christoph
 

idefix22

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 1690 WLMI Bildschirm bleibt schwarz

5Fragen zu deinem Problem
1. Tut das Bios starten? also kommt noch die Biosstartseite?
2. Wenn du den Laptop mit externem Bildschirm hochfährst laste ihn mal pls die CPU komplett aus. Wenn er dann auch einfriert, dann hast des gleiche Problem wie ich. :D
3. Hast schon Probiert bei dem Schwarzen Bildschirm einfach abzuwarten? Bei mir dauerts manchmal 30min in etwa bis er bios und windows ganz normal starten tut, nur halt halbe stunde später. xD
4. Auf welchem Bildschirm kommt der Bluescreen? extern oder intern?
5. Hast du auch schon probiert die systemeigene wiederherstellungssoftware zu verwenden, also recoverydisc...

mfg Idefix22
 

koi_boy

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 1690 WLMI Bildschirm bleibt schwarz

1. Beim Hochfahren mit dem externen Monitor kommt alles. Fährt ganz normal hoch.

3. Ich habe schonmal abgewartet und es kamm nix. Also länger als vielleicht 20 Min habe ich nicht gewartet. Er lief aber schon über 2 Std über den externen Monitor und der vom Laptop machte garnix.

4. Bluescreen ist auf dem externen. Wie gesagt der Bildschirm vom Acer zeigt absolut nix. Nur schwarz, ohne mal kurz zu flackern...

5. Die Widerherstellungs-CD habe ich leider nicht, da ich den Laptop gebraucht gekauft habe. Habe allerdings schon ein neues Betriebssystem aufgespielt und das Problem bleibt genau das selbe.
 

lopol

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 1690 WLMI Bildschirm bleibt schwarz

Hallo,

ich hab das selber problem gehabt, hab dann im bucht (e..y) identische, gebrauchte, display gekauft, ausgetauscht und seit dem läuft mein acer 1690 wieder normal.
Allerdings macht die grafikkarte kleine probleme, aber damit kann ich leben.

Gruß
lopol
 

Jo.E.

Neuer Benutzer
Aspire 1692 WLMi springt nicht an

Moin zusammen !
Ich habe nun schon sehr viel gestöbert und gelesen aber mein Problem nicht wirklich gefunden. Ich schilder es mal :
Notebook einschalten. Schalter leuchtet und Gebläse läuft etwa 15 Sekunden und schaltet dann wieder aus.
Manchmal (aber nur manchmal !) kommt auch die Meldung "Operating system not found". Weiter passiert nichts.
So. Wenn ich das Notebook dann etwa 20mal eingeschaltet habe geht nur der Lüfter aus und die Kontrollampe im Einschalter bleibt an. Dann dauert es noch ein paar Minuten (so 5-10) und das CD-Laufwerk läuft an. Jetzt kann man dieses öffnen und die Recover-CD einlegen. Dann startet die ganze Herrlichkeit und der Rechner funktioniert einwandfrei.
Wenn der Rechner ausgeschaltet wird, dann kann ich ihn problemlos wieder starten. Aber wenn eine Stunde oder so vergangen ist, dann gaht das Theater von vorne los. Es kommt mir fast so vor als wenn er nur funktioniert wenn er eine gewisse Betriebstemperatur hat.
Das BIOS erkennt die Festplatte nur manchmal.
Ich habe versucht ein aktuelles BIOS (von der Acer-Hompage) zu flashen, geht aber nicht "This BIOS is not flashable !"
Ich habe den "Netzwerk-Boot" ausgeschaltet.

Wie gesagt, der Rechner geht im Prinzip. aber eben nur manchmal.

Weiß jemand einen Rat ?

mfg
Jo.E.


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden aktuellen Thread angehängt, in dem es um ganz ähnliche Fehlerbilder und Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

AdX

Neuer Benutzer
Kurz an dann gleich wieder aus

Hallo,

ich hoffe hier den ein oder anderen zu finden, der bereits ein Notebook der 1690er Reihe erfolgreich selbst repariert hat.
Gibt es dabei unvorhergesehene Hürden?

Das Notebook ging vor einiger Zeit kaputt, ich konnte es weder mit/ohne Akku noch mit/ohne Netzteil anschalten. Auch wurde der Akku nicht mehr geladen wenn Akku und Netzteil angeschlossen waren.
Nachdem ich bereits bei anderen Herstellern, auch nach der Garantiezeit, sehr gute Erfahrungen mit dem Reparaturservice, dachte ich mir, schicke ich das Notebook zur Reparatur ein.
Leider war der Acer Reparaturservice nicht das was ich erwartet habe.
Naja nachdem ich fast 40 Euro ärmer und mein Notebook immer noch nicht repariert war, habe ich mich selbst an die Reparatur gemacht.
Nach kurzer Zeit konnte ich einen Schaltplan finden, was natürlich sehr geholfen hat, nach einer kurzen optischen Inspektion und ein paar Messungen habe ich zwei MOSFETs gefunden die nicht mehr ganz fit waren.
Ich habe mir als Ersatz besorgt und die beiden defekten Bauteile Bauteile ausgetauscht. Die MOSFETs waren übrigens eines direkt am Akku Stromkreis und das andere hat einen Kurzschluss zwischen der Eingangsspannung und der CPU Core Spannung verursacht.

Ich hatte die Hoffnung, dass damit die Fehler behoben sind ...
Aktuell haben sich zwei neue Probleme ergeben:

1. Powern über Netzteil funktioniert nicht
Wenn ich das Gehäuse so weit zusammenbaue, dass "nur" noch die einzelnen Abdeckungen auf der Rückseite fehlen, kann ich das Notebook nicht einschalten wenn nur das Ladegerät verbunden ist, mit Akku funktioniert es.
Kann es sein dass die obere Gehäuseabdeckung (+ Schrauben) einen Kurzschluss verursacht? Woran könnte es sonst liegen?

2. Notebook fährt nicht hoch
Ich kann den Powerknopf betätigen, das Notebook schaltet sich kurz an (Lüfter dreht sich) und dann nach einem kurzen Klack wieder aus.
Die Power LED bleibt aber weiterhin an und auch der Akku wird geladen wenn ich Akku und Netzteil angeschlossen habe.
Müssen bestimmte Abdeckungen geschlossen sein, dass das Notebook hochfährt? Gibt es da vielleicht einen Sicherheitsmechanismus der verhindert dass man das Notebook hochfahren kann wenn es nicht komplett verschlossen ist?

Vielen Dank für eure Antworten und Hilfe.

Grüße
AdX


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden aktuellen Thread angehängt, in dem es um ganz ähnliche Fehlerbilder und Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

AdX

Neuer Benutzer
AW: Kurz an dann gleich wieder aus

Ich wäre für jede Art von Hilfe dankbar, sollte es ein besseres Forum für meine Fragen geben würde ich mich auch über einen Link freuen :)

Grüße
AdX
 

Darius86

Neuer Benutzer
Laptop startet nicht, Ersatz-Mainboard gesucht

Hallo liebe Acer Gemeinde,

mein Acer Aspire 1690 WLMi (Modell ZL3) hat nach nun fast 7 Jahren Einsatz leider den Geist aufgegeben. Bei Betätigung der Power Taste passiert rein gar nichts mehr: kein Lüftergeräusch, keine blinkenden LEDs, kein Displaysignal, gar nichts. Er startet einfach nicht mehr.

Das Netzteil habe ich schon geprüft, da kommt die richtige Spannung raus. Interessanterweise verändert sich die LED auf dem Netzteil, wenn ich es an das Laptop anschließe: Sie leuchtet dann nur noch ganz schwach grün und pulsiert dabei sehr schnell. Akku rein und raus, habe ich auch schon versucht - hilft nix.

Mittlerweile habe ich das Teil schon komplett zerlegt, da ich vermute, dass es am Mainboard liegen müsste.

Wo kann man ein Ersatzmainboard bekommen und was würde das etwa kosten? (Ebay hab ich schon gecheckt, aber das ist mir nicht seriös genug.)

Hat vielleicht jemand noch eine Idee, was ich anderweitig noch zur Fehlersuche und -Beseitigung tun könnte?

beste Grüße


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden Thread angehängt, in dem es um ganz ähnliche Fehlerbilder und Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben