Hallo erstmal, freue mich schon auf eure Antworten.
Habe mir ein Aspire 5920g angeschafft und da eine 128GB SSD verbaut
war, war das Preis/Leistungsverhältniss sehr gut.
Jedoch hatte ich vor ins Notebook eine (magnetische) HDD einzubauen und
die SSD anderseits zu verwenden.
Details: Talent SSD, 2x2GB Ram, Ati Grafik (3400 serie), Windows 7 Ult.
Gesagt, getan. SSD mit einem HDClone-Programm clonen auf eine (magn.) HDD,
Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen. HDD ins Notebook rein, einschalten und siehe da das 5920g fährt (vorerst) ohne Probleme hoch.
Einige Programme entfernt, Antivir runter (verwende Avast).
Neustart erforderlich und jetzt fängts an:
Notebook startet nicht mehr bis zum Windows, Fehler (Bluescreen) HDD.
Ich liess noch einige Sekunden verstreichen und es kahmen Grafikfehler wie
der schon oft erwähnte "weiße" Bildschirm oder farbige senkrechte Striche am oberen Bildschrimrand, der angeblich mit dem LCD Kabel zu tun hat. Jedoch als ich wieder die SSD reinsteckte und bootete ging alles wieder so wie es sein soll.
Ok nun denkt ihr (magn.) HDD defekt. Nur muss ich euch enttäuschen.
Ich versuchte nochmal mit einer anderen HDD (250GB Sata, lief schon perfekt in einem anderen Notebook). Nach dem clonen, selber Fehler wie oben beschrieben.
OK, dachte ich, Neuinstallation. -> Selber Fehler wie oben beschrieben.
HDD (magn.) Marke gewechselt (von Toshiba auf WD). -> Selber Fehler.
TEST: Einschalten und ins Bios rein, ca. 10-15 sekunden. -> Selber Fehler.
Alles zurück in den Lieferzustand. SSD wieder rein. Einschalten.
Notebokk läuft einwandfrei.
Ich befasse mich nun schon seit 1997 mit IT und EDV (Schwerpunkt Hardwaretechnik) aber so einen Fehler hatte ich noch nie.
Kanns am Stromverbrauch der (magn.) HDD liegen oder ists ein
termisches Problem?
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, oder vielleicht hatte ja schon jemand so einen Fehler.
mfg Dip
Habe mir ein Aspire 5920g angeschafft und da eine 128GB SSD verbaut
war, war das Preis/Leistungsverhältniss sehr gut.
Jedoch hatte ich vor ins Notebook eine (magnetische) HDD einzubauen und
die SSD anderseits zu verwenden.
Details: Talent SSD, 2x2GB Ram, Ati Grafik (3400 serie), Windows 7 Ult.
Gesagt, getan. SSD mit einem HDClone-Programm clonen auf eine (magn.) HDD,
Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen. HDD ins Notebook rein, einschalten und siehe da das 5920g fährt (vorerst) ohne Probleme hoch.
Einige Programme entfernt, Antivir runter (verwende Avast).
Neustart erforderlich und jetzt fängts an:
Notebook startet nicht mehr bis zum Windows, Fehler (Bluescreen) HDD.
Ich liess noch einige Sekunden verstreichen und es kahmen Grafikfehler wie
der schon oft erwähnte "weiße" Bildschirm oder farbige senkrechte Striche am oberen Bildschrimrand, der angeblich mit dem LCD Kabel zu tun hat. Jedoch als ich wieder die SSD reinsteckte und bootete ging alles wieder so wie es sein soll.
Ok nun denkt ihr (magn.) HDD defekt. Nur muss ich euch enttäuschen.
Ich versuchte nochmal mit einer anderen HDD (250GB Sata, lief schon perfekt in einem anderen Notebook). Nach dem clonen, selber Fehler wie oben beschrieben.
OK, dachte ich, Neuinstallation. -> Selber Fehler wie oben beschrieben.
HDD (magn.) Marke gewechselt (von Toshiba auf WD). -> Selber Fehler.
TEST: Einschalten und ins Bios rein, ca. 10-15 sekunden. -> Selber Fehler.
Alles zurück in den Lieferzustand. SSD wieder rein. Einschalten.
Notebokk läuft einwandfrei.
Ich befasse mich nun schon seit 1997 mit IT und EDV (Schwerpunkt Hardwaretechnik) aber so einen Fehler hatte ich noch nie.
Kanns am Stromverbrauch der (magn.) HDD liegen oder ists ein
termisches Problem?
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, oder vielleicht hatte ja schon jemand so einen Fehler.
mfg Dip