Aspire 8920G Notebook friert im Netzbetrieb ein.

roheka

Neuer Benutzer
Hallo,
Frage? Mein Aspire 8920G, ausgestattet mit Windows 10 Home, 250 GB SSD(Samsung) hängt sich im Netzbetrieb auf, im Akkubetrieb gibt es die Probleme nicht, außer beim Windows Start, da kommt es ab und zu vor. Netzteil habe ich schon ein neues probiert, genau das gleiche. Andere SSD mit neu aufgesetztem Windows 10 oder normale Festplatte mit neu aufgesetztem Windows 7 und 10, kein Erfolg. An der Software liegt es nicht, kann also nur ein Hardware defekt sein. Hat einer eine Idee?

Gruß
Roheka
 

roheka

Neuer Benutzer
Hallo,
hier ein paar Bilder, ich hoffe, man kann etwas mit anfangen. Leitpaste wurde vor längerer Zeit gewechselt, aber, wie gesagt, im Akkubetrieb gibt es keine Probleme(fast, bis auf seltenes hängenbleiben im Windows Start).
Screenshoot Leerlauf..png Screenshoot Belastet..png
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
bitte den HwMonitor nutzen. Der hat auch den Chipsatz auf dem "Radar".
Der muß mit einem PAD gekühlt werden, nicht mit Paste.

Bitte Last auf die CPU. Mit dem IntelBurner z.b.

Gruß
Mc Stender
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Und ....
der HwMonitor ?
Danach ?

Gruß
Mc Stender


Ps.: Der Intel Burner sorgt für die Last und somit für Temperatur.
Das Ergebniss wäre interesannt.
 

roheka

Neuer Benutzer
So, hier die Messdaten während oder kurz vor Abschluß des Belastungstests(CPU).
 

Anhänge

  • Während CPU Belastung.png
    Während CPU Belastung.png
    179,2 KB · Aufrufe: 9
  • Während CPU Belastung1.png
    Während CPU Belastung1.png
    201,4 KB · Aufrufe: 8

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Leider wieder kein HwMonitor, der die Temperaturen liefern täte.
So wie ich die (wenigen) Temperaturen deute, wird der Chipsatz nicht ausreichend gekühlt.
Da ist (und muß auch wieder) ein Wärmeleitpad verbaut sein / werden.

Die Lüftung gereinigt sowieso.
Wie das Gerät zerlegt und außeinander geht, das weist Du ja schon.

Wärmeleitpaste für die CPU sollte auch gleich ersetzt werden.
Bitte keine Klemtnerpaste. Danke.
Artic Silver 5 z.b.

Wärmeleitpad sind 0,5mm üblich.

Gruß
Mc Stender
 

roheka

Neuer Benutzer
Hallo,
was mich nur wundert, das im Akkubetrieb, auch unter Vollast, es zu keinerlei Einfrierung kommt. sobald ich das Netzteil anschließe, braucht man nicht lange warten. Wird im Netzbetrieb ein anderer Teil Der CPU, GPU oder des Chipsatzes versorgt? Wenn es doch ein Kühlproblem ist, dann dürfte er doch nicht beim einschalten im Netzbetrieb sofort einfrieren, da ist ja noch nicht mal Windows gestartet.

Gruß
Roheka
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
bedenke, ein BIOS kennt Normalerweise kein Powermanagement.
Und beim "Starten" hat der Chipsatz, wo der Festplattencontroller drauf sitzt, richtig Stress.
Kommt die Wärme nicht wech, klack, zack und aus ist.
Häufig ist es beim warmen Gerät fast verschwunden. Da hat sich der "krümelige" Rest noch was ausgedehnt.

Ansonsten kannst Du ja mal die CPU in den Energieoptionen drosseln.
Ist es dann besser..... ?

Gruß
Mc Stender


Ps.: Die Alternative sind defekte Bauteile (MosFet´s) auf dem Motherboard.
Die gehen zumeist mit einem Kabelbruch (Wackelkontakt) vom Netzteil in´s Nirvana.
Da wären dann einer der beiden User dein Ansprechpartner. Per Unterhaltung erreichbar.
@Zeilentrafo01 oder @volker1
 

roheka

Neuer Benutzer
Hallo,
habe nun mal die Energieoptionen der CPU im Netzbetrieb auf max. 75% eingestellt. Hatte erst gedacht ,das wäre es, weil er eine ganze Weile ohne Probleme lief, aber nein,er friert wieder ein.
So, nun werde ich mal die zwei anderen Kollegen kontaktieren, vielleicht wissen die noch was.

Danke
Gruß
Roheka
 

roheka

Neuer Benutzer
Hallo,
frohes neues Jahr in die Runde,
Problem mit dem Aspire 8920G hat sich erledigt. Habe mich mal umgeschaut, wer so ein Problem noch so hat, dann stoß ich bei E-Bay auf einen Notebook Reparaturservice, wo das Problem schon lange bekannt ist, also eingeschickt und gut iss. Läuft wieder alles.

Danke trotzdem

Gruß
Roheka
 
Oben