TravelMate 8573TG Neuinstallation ohne ACER Systemdatenträger

PeterS

Neuer Benutzer
Hallo Forengemeinde,

ich will hier ein TM 8573TG meiner Verwandtschaft neu installieren. Natürlich existieren keine Original Systemdatenträger mehr und die Platte ist auch gelöscht.
Ich habe hier eine Win 7 Pro OEM Disc und wollte diese installieren, OEM Lizenzaufkleber ist ja auch unten am Gerät geklebt.
Beim Partitionieren der Platte sagt Win, daß diese benutzt werden kann. Komischerweise wird die Größe aber richtig angezeigt und partitionieren kann ich diese auch.
HDD Einstellungen im BIOS wurden von AHCI auf IDE, und auch wieder zurück geändert. Leider kein Erfolg.

Treiber habe ich jetzt mal separat heruntergeladen. Gleiches Ergebnis.

Meldung:
Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglicherweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen Sie sicher, das der Controller des Datenträgers im BIOS-Menü des Computers aktiviert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

PeterS

Neuer Benutzer
AW: Neuinstallation ohne ACER Systemdatenträger

Anbei ein paar Screenshots. Ich versuche von einem Originaldatenträger zu installieren.
Wenn ich die Inteltreiber von der Acerwebseite lade und manuell einbinde, dann gehts leider auch nicht weiter.

Bestenfalls erscheint die unten stehende Fehlermeldung nicht, aber im nächsten Punkt (Windows Dateien kopieren) bleibt der Travelmate dann stehen.

Langsam denke ich, hier liegt ein Hardwaredefekt an Platte/Controller vor. (?)
 

Anhänge

  • install1.jpg
    install1.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 12
  • install2.jpg
    install2.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 9
  • install3.jpg
    install3.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 9

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Neuinstallation ohne ACER Systemdatenträger

Hallo,
in der Software-Ecke gibt es Prüf-Programme der jeweiligen Platten-Hersteller.

Gruß
Mc Stender
 

qqqq

Benutzer
AW: Neuinstallation ohne ACER Systemdatenträger

Hallo,

was ist mit den Partition 1 und 2 auf Datenträger 0? Normalerweise würde ich diese jetzt löschen.
 

PeterS

Neuer Benutzer
AW: Neuinstallation ohne ACER Systemdatenträger

Ich kann diese löschen, diese werden aber von Windows automatisch angelegt, wenn ich keine erzeuge. Dies ist z.B. eine Hibernatepartition nehme ich an.
Dies passiert, wenn ich dann zum nächsten Schritt der Installation kommt, Windowsdateien werden kopiert. Aber hier bleibt das System dann stehen und kann nur noch ausgeschaltet werden.

Ich besorge mir noch mal eine neue Platte und probiere es mal mit dieser, wenn dies nicht geht, dann hat meines Erachtens der Controller einen Schuß weg.
Werde es über die Feiertage dann wieder versuchen, jetzt fehlt mir der Nerv dazu.
 

8573TG

Benutzer
AW: Neuinstallation ohne ACER Systemdatenträger

Ich habe im Moment genau das gleiche Problem. Ich wollte Win8.1 installieren. Es kommt genau zu diesem Fehler. Bei mir ist eine Samsung 840Evo mit 250GB drin.
Beim "kopieren" geht dann nichts mehr. Ich habe hier mal gelesen das man bei Acer von einem mit ntfs formatierten Stick installieren soll. Habe ich aber noch nicht getestet.
Als ich vor einiger Zeit ein Upgrade von Win7 auf Win8.1 gemacht ging alles glatt. Da wurden aber auch keine weiteren Partitionen angelegt.

Erst mit der sauberen Installation trat das Problem auf.

Wie hast du das gelöst?
 

8573TG

Benutzer
AW: Neuinstallation ohne ACER Systemdatenträger

Die Lösung bei mir war es bei der Meldung "Taste drücken um von CD oder DVD zu booten", zu warten und nichts zu machen. Tut man das werden statt drei Partitionen ( -> gpt efi), nur zwei Partitionen (mbr) angelegt. Windows wird dann nicht im efi Modus installiert, sondern "nur" wie bisher üblich mittels mbr und einer Startpartition. Die Startpartition hat aber bei Win8.1 350mb. Bei Win7 waren es nur 100mb.
Windows8.1 konnte ich nun problemlos installieren. Installiert habe ich zur Sicherheit vom internen DVD-Laufwerk. Ob es auch mit einem ntfs-USB-Stick geht habe ich nicht getestet.
 

masimo

Benutzer
AW: Neuinstallation ohne ACER Systemdatenträger

Grundsätzlich installiert man Vista, W7, W8 und W8.1 von einem NTFS USB-Laufwerk.
Mit dem Tool Rufus und eine Windows ISO-datei erstellt man einfach ein USB-Stick zum installieren (für sowohl "altmodische" BIOS Geräten und aktuelle UEFI Machinen). Die Festplatte oder SSD wird dann während der Installation passend mit MBR oder GPT versehen.
Die originale ISO-Dateien holt man sich bei Microsoft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Neuinstallation ohne ACER Systemdatenträger

Hallo,
das ist nicht (mehr) ganz zutreffend.
Die Festplatte oder SSD wird dann während der Installation passend mit MBR oder GPT versehen.
Die Festplatte muß "Leer" sein. Ohne Partitions-Stiel (GPT oder MBR). Das
Löschen der Partitionen reicht nicht.

Zum anderen ändert der Installer Partitionen nicht, wenn Er welche findet.
OEM Versionen (Recovery) und MBR geht gar nicht, mit Verkaufsversionen geht es.

Also von Win7 (oder früher, halt MBR) oder Win8 (und später, halt GPT) gibt es jeweils die wenigsten Probleme. Ansonsten ist ein Low Level Format (Daten überschreiben, vorhandene Daten sind dann Geschichte) eine echt gute Idee, Stress zu vermeiden.

Gruß
Mc Stender
 
Zuletzt bearbeitet:

masimo

Benutzer
AW: Neuinstallation ohne ACER Systemdatenträger

Bei Installation übrigens niemals ein USB 3 Anschluss benutzen.
Immer USB 2 Anschlüsse benutzen.
 
Oben