Aspire V3-331 Neues UEFI boot System mit Windows 7 x64 SP1

fran13

Neuer Benutzer
... aber ich habe es hinbekommen Windows 7 parallel zu Windows 8.1 zu installieren.

...

Windows 7 CD entpackt und mit dem Tool "Rt Lite se7en" den aktuellsten Grafiktreiber von Windows 8 integriert.

Nun, das wäre dann der "Microsoft Basic Display Driver" (vom 21.06.2006, vers 6.3.9600.16384), oder ? Mich irritiert, dass er (scheinbar) aus dem Jahr 2006 stammt.

Das Windows 7 Setup aus Windows 8 heraus gestartet.

Gibt es einen Grund dafür, dass du das 7-SetUp aus 8 heraus gestartet hast ? Würde es auch von einem USB-(Setup-)-Stick funktionieren ?


Eine ausführliche Anleitung erstelle ich bei Interesse gern!

Dafür würde ich mich auf jeden Fall interessieren. Vielleicht würde es aber (für mich) auch schon ausreichen, wenn beiden Fragen (oben) geklärt wären/werden.

Danke & Gruss
fran13
 

fran13

Neuer Benutzer
AW: Neues UEFI boot System , Windows 7 64 Bit sp1

mir schrieb:
Nun, das wäre dann der "Microsoft Basic Display Driver" (vom 21.06.2006, vers 6.3.9600.16384), oder ? Mich irritiert, dass er (scheinbar) aus dem Jahr 2006 stammt.

Das entsprach dem "Auslieferungszustand", die Intel-Grafik-Treiber waren noch nicht installiert. Damit haben sich meine Fragen erübrigt.

Mit der von "rolbx" beschriebenen Methode konnte ich Windows 7 installieren, doch beim Starten bleibt das System noch beim Grafik-Treiber hängen (classpnp.sys). Jetzt versuche ich es mit anderen Grafik-Treibern ...
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Neues UEFI boot System , Windows 7 64 Bit sp1

Also ich hatte es seinerzeit ohne eigene Boot-CD gemacht, einfach im "Blindflug" Win7 immer "weiter" geklickt. Oder sogar mal was eingegeben, keine Ahnung mehr, zuvor halt mal im Legacy ausprobiert und alle Schritte gemerkt, bis die VGA-Treiber selbst installiert wurden und ich was sah.
Ab da gings dann auch nach Reboot sobald die Login-Maske kam.
 

rolbx

Neuer Benutzer
AW: Neues UEFI boot System , Windows 7 64 Bit sp1

Hallo,

Ich habe in meinem ISO Image den Intel und nvidia Treiber integriert. Das Setup musste ich aus win8 booten weil ich es nicht geschafft habe Windows 7 im uefi Modus zu booten.

Viele gruss
Rolbx
 

fran13

Neuer Benutzer
AW: Neues UEFI boot System , Windows 7 64 Bit sp1

Prima, dass ihr euch nochmal meldet.

... Windows 7 im uefi Modus zu booten.

ja, hier stecke ich momentan fest. Win 7 startet im UEFI Modus, aber eben nur bis zur classpnp.sys (im abgesicherten Modus). Ich werde irgendwie den Verdacht nicht los, dass es beim AHCI-Treiber klemmt. Aber ich habe noch keinen Plan, wie ich die Treiber (Grafik + AHCI) "nachträglich" in den Boot-Ablauf einbringen könnte. Vielleicht lasse ich das alles mal ein paar Tage liegen, mir fällt im Augenblick nichts mehr ein.
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Neues UEFI boot System , Windows 7 64 Bit sp1

es liegt defnitiv an der mangelnden CSM-Unterstützung des acer UEFI.
Daher brauchts richtige UEFI VGA-Treiber die Win7 nicht standardmäßig mitbringt.
 

fran13

Neuer Benutzer
AW: Neues UEFI boot System , Windows 7 64 Bit sp1

Hallo Grisu,

diese technische Aussage ("es liegt definitiv an der mangelnden CSM-Unterstützung des acer UEFI") verstehe ich nicht, da fehlen mir die Grundagen.

Deshalb wird meine folgende Frage vielleicht sehr dumm klingen: Wenn Windows 7 die entsprechenden Treiber standardmäßig nicht mitbringt, gibt es dann eine Möglichkeit, die passenden Treiber anderweitig zu beschaffen ?

Falls ja, worauf ist da zu achten bzw. wonach kann ich suchen ?

Falls nein, dann wären meine Bemühungen reine Zeitverschwendung (dann ist es einfach nicht möglich, auf dem Aspire V3 331 Windows 7 im UEFI-Modus zu installieren)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Neues UEFI boot System , Windows 7 64 Bit sp1

das siehst du richtig, es wird nie brauchbar gehen.
Selbst wenn, falls mal ein Fehler ist und sie im Startmodus mit den bekannten Meldungen Win normal starten, abgesichert, ohne Treiber usw. stehst da und kommst nicht mehr weiter weil du nichts mehr siehst!
CSM ist eine Funktion im UEFI, die Bios-Unterstützung für ältere Systeme bereitstellt.
Wie du schon lesen konntest, gelingt es manchen zwar die Grafiktreiber aus Win8 ins Win7 Image einzubauen, damit es dann funkt.
Aber eben nur solange die auch korrekt geladen sind, und dazu muß das System perfekt laufen, jede Störung beschert dir Blindflug ..., glaub mir, damit wirst nicht glücklich

Wozu willst überhaupt Win7 mt UEFI, die paar Sekunden beim Starten machen das Kraut nicht fett.

Und falls du Win8 u. 7 gleichzeitig möchtest ist das einfachste auf eine SSD mit GPT Win8 draufzutun mit UEFI, und auf die HDD mit MBR das Win7 im Legacy Mode (oder umgekehrt).
Dann kannst ganz leicht beim Start mit F2 im Bios umstellen Legacy oder UEFI und er startet mit dem jeweiligen System.
Weitere Vorteile, bei Defekt der SSD oder HDD kannst jederzeit mit der noch guten Platte normal starten und Rechner bleibt einsatzbereit.
Außerdem hat man dann nie Bootpartition-Probleme wenn ein Win das andere überschreibt, jedes Win bleibt dadurch sauber nur auf einer Platte installiert, nie Konflikte.

LG Grisu
 
Zuletzt bearbeitet:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Neues UEFI boot System , Windows 7 64 Bit sp1

Hallo,

wer unbedingt Windows 7 im UEFI Modus installieren möchte, muss hier auf andere Notebook Hersteller ausweichen, wie Dell oder Lenovo.
Bei diesen Herstellern ist es kein Problem Windows 7 im UEFI Modus zu Installieren, man muss nur den Entsprechenden Stick erstellen und im Bios "Security Boot" deaktivieren.
Dell und Lenovo liefern auch den Windows 7 Treiber für die Grafik (UEFI).

Acer hat sich schon dabei was gedacht, Du sollst ja Vorwärts gehen und nicht Rückwärts.

Leider backen immer noch alle Ihre eigenen Brötchen und diese Schmecken nun mal unterschiedlich, sinngemäß gemeint.


MfG Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:

fran13

Neuer Benutzer
AW: Neues UEFI boot System , Windows 7 64 Bit sp1

Hallo Grisu,

zunächst mal vielen Dank (!!!) für deine Erläuterungen & Alternativ-Vorschläge. Wenn es überall in Foren so konstruktiv zugehen würde, dann wäre die Mitwirkung in Foren ein großer Genuß (was es für mich schon lange nicht mehr ist).

Wozu willst überhaupt Win7 mt UEFI, die paar Sekunden beim Starten machen das Kraut nicht fett.

Zunächst ... möchte ich bei UEFI bleiben, weil ich glaube, dass die alte MBR/Bios-Lösung ein Auslaufmodell ist. Dann hätte ich gerne die Vorzüge der primären Partitionen > 3 genutzt, weil ich schon immer mit Multiboot-Systemen arbeite. UEFI macht das einfacher. Geplant war ausserdem, neben Win8 und Win7 noch 2 Linux-Distries zu installieren. Dann hätte ich gerne Win7 dabei gehabt, weil ich (noch) nicht erkennen kann, was mir Win8 (gegenüber Win7) bringen kann. Win7 erfüllt alle meine Ansprüche und ist deutlich schlanker als Win8. Dann hätte ich (das schlankere) Win7 auch gerne als Host-System für (meine) VMs genutzt. Nun ... das kann ich mir jetzt wohl abschminken.

Und falls du Win8 u. 7 gleichzeitig möchtest ist das einfachste auf eine SSD mit GPT Win8 draufzutun mit UEFI, und auf die HDD mit MBR das Win7 im Legacy Mode (oder umgekehrt).

Ja, aber dann brauche ich eine 2. Festplatte. Ich arbeite schon seit Jahren nur noch mit Laptops.

Quasi "im Vorbeigehen" habe ich neulich etwas gelesen wie "Windows to go". Es hieß lange Jahre, dass Windows nicht auf externen Festplatten installiert/genutzt werden kann, vielleicht hat sich das ja mittlerweile geändert. Dann würde ich (vielleicht) Win7 "auf MBR-Basis" über eine externe USB-HDD doch noch nutzen (können) ... mal sehen ...

Schade, dass Win7 auf UEFI-Basis (bei Acer) nicht klappt. Ich hätte gerne Performance-Messungen bzgl. Win7 und Win8 vorgenommen. Win8 ist mir eigentlich zu fett, vieles (für mich) unnützes Zeug. Jetzt werde ich Win8 wohl so lange und weit abspecken, bis ein schlankes Host-System für VMs übrig bleibt.

Gruss
fran13
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Neues UEFI boot System , Windows 7 64 Bit sp1

Was hast du denn überhaupt für ein Win8, OEM-Core oder gekauftes Pro?
ein Pro geht auch mit Legacy, dann kannst alles machen.
Glaub mir, UEFI bringt (noch) nichts außer daß es noch nicht ganz ausgegoren ist.
GPT bei Platten unter 2TB auch nichts.
Und dann machst halt logische LW.
Linux ist das alles ja sowieso wurscht ob GPT oder UEFI oder beides nicht oder sonstwas.

PS: gibt aber auch die Möglichkeit die externe "umzubauen" und als interne aussehen zu lassen, dann kann man auch booten davon, so hab ichs zumindest in Erinnerung mal wo so gelesen zu haben.

Aber hast doch einen super Rechner, da passen eine mSATA und 2 HDD rein!

LG Grisu
 

fran13

Neuer Benutzer
AW: Neues UEFI boot System , Windows 7 64 Bit sp1

Was hast du denn überhaupt für ein Win8, OEM-Core oder gekauftes Pro?
ein Pro geht auch mit Legacy, dann kannst alles machen.

Das sollte auch mit (m)einem "8.1 Core / preinstalled" gehen. Ich hab mir aus der Recovery-Partiton (15 GB) einen UEFI-USB-(Install)-Stick (5GB) gebaut. Da ließe sich auch ein "MBR/Legacy"-Install-Stick bauen (muss nur UEFI-Boot weglassen).

Glaub mir, UEFI bringt (noch) nichts außer daß es noch nicht ganz ausgegoren ist.
GPT bei Platten unter 2TB auch nichts.
Und dann machst halt logische LW.
Linux ist das alles ja sowieso wurscht ob GPT oder UEFI oder beides nicht oder sonstwas.

Das sind unwiderlegbare Argumente. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr tendiere ich zu diesem Weg ("alter" MBR), zumal ich ja jederzeit zu einer UEFI-(Neu-)Installation zurückkehren könnte, wenn ich das (irgendwann vielleicht doch) wollte.

Aber hast doch einen super Rechner, da passen eine mSATA und 2 HDD rein!

Sprechen wir vom gleichen Rechner? Ein Ultrabook Aspire V3 331, da passen 2 HDD rein ? Wie kann das gehen ?
Ich wundere mich, dass in dieses dünne Ding überhaupt eine Festplatte reinpasst.

Gruss
fran13
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Neues UEFI boot System , Windows 7 64 Bit sp1

Hallo,
@fran13
und das
Ein Ultrabook Aspire V3 331
ruft mich auf den Plan.
Wie Du gesehen hast, ist oben ein Präfix = Gerät angegeben.
Das ermöglicht der menschlichen und technischen Suchfunktion was passendes zu finden.

Sich mit einem anderen Gerät dranzuhängen nennt man Kapern und führt "Suchende" in´s Nirvana.

Darum ausgegliedert.

Gruß
Mc Stender
 
Zuletzt bearbeitet:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: V3-331 Neues UEFI boot System , Windows 7 64 Bit sp1

Hallo,

das Acer V3-331 verfügt nur über eine Festplatte und diese ist (kein Austausch oder Erweitern des Speichers möglich).

Hinweis: keine Wartungsklappe vorhanden

Ein Wechsel der HDD würde ich Abraten, Garantie/Gewährleistung ist dann Geschichte.

Du kaufst Dir ein Notebook mit Betriebssystem Windows 8.1 was Du mitbezahlt hast und löscht es.

Du beschwerst Dich, das eine Installation mit Windows 7 im UEFI Modus nicht möglich sei.

Vor dem Kauf richtig Informieren, kann man sich viel Stress ersparen.

Und Windows 7 im Legacy Modus zu Installieren, was spricht dagegen und wer unbedingt Windows 7 haben möchte, muss auch mit dem Leben, an Performance in puncto Start einzubüßen

Ist doch egal ob ein System in 8–15 Sekunden startet oder in gut bis zu 30 Sekunden.

Hier wäre dann eine 256 GB Samsung SSD Festplatte z. B. angebracht.
Gibt es nur leider ein Problem, das Notebook verfügt über keine Wartungsklappe.
So müsste die ganze Bodenplatte entfernt werden und Garantie ade.

MfG Olaf
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: V3-331 Neues UEFI boot System , Windows 7 64 Bit sp1

@fran13

Dein letzter Beitrag wurde gelöscht.
Überflüssige Zitate, die einzelln Argumentiert werden.


MfG Olaf
 
Oben