Aspire VN7-791G Neue WLAN Karte M.2

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Neue WLAN Karte M.2

Hast du eine Ahnung wie schnell bzw. langsam "unsere" Post ist.

Hatte im Herbst einen gewöhnlichen Brief (direkt in Wiener Postamt) nach Deutschland aufgegeben.

12 TAGE (keine Feiertage, Streik o.ä.) hat es gedauert bis er ankam für grade mal 500km ...
 

cristor

Neuer Benutzer
AW: Neue WLAN Karte M.2

Das Ding hier sieht exakt aus wie das bereits verbaute Modul, auch die Pins unten. Allerdings steht dabei, dass es ein PCIe-Anschluss ist. Der wird dann wahrscheinlich doch nicht passen, oder?

Die 7260-N Karte habe ich nämlich zwischenzeitlich erhalten und auch eingebaut. Aber die Geschwindigkeitseinbrüche sind bei der Karte genauso gegeben und schlecht wie bei der Atheros Karte... :unsure: Durch das fehlende AC ist sie zudem auch langsamer.
 

masimo

Benutzer
AW: Neue WLAN Karte M.2

Die im Bild gezeigte Karte ist eine M.2 Variante.

Schau mal hier. Links im Bild die 7260 in der mPCIe Ausführung, rechts die M.2 Ausführung.

PCIe: 7260HMW (26.8 x 30 mm)
M.2 : 7260NGW (22.0 x 30 mm)


Und schau mal bei den Treibereinstellungen der WLAN-Karte und schallte alle Energiespar-optionen aus.
Gerätemanager, Eigenschaften der WLAN-Karte,

Karte Energieverwaltung: alle Häckchen weg.
Karte Erweitert: Übertragungsleistung auf Stufe 5 einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:

cristor

Neuer Benutzer
AW: Neue WLAN Karte M.2

Ich habe die Karte nun gekauft. Sie ist zur Zeit ja wirklich nicht leicht zu bekommen und der Preis ist super. Hoffe, dass sie letztendlich besser sein wird, als die verbaute Atheros. Wobei mich schon etwas wundert, dass selbst das nun neuere (AC-) Modell immer noch so miserabel funktioniert. So schlechte Downloadraten und -Abbrüche hatte ich in der Vergangenheit noch nie.

Danke für den Tip - die Energieeinstellungen werde ich mir mal ansehen, sobald das neue Modul eingetroffen und eingebaut ist.
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Neue WLAN Karte M.2

falls ich mich nicht irre erkennt man M.2 an der halbrunden Aussparung für die Befestigung(sschraube).

mPCIe haben immer 2 runde Löcher in den Ecken, M.2 ein halbes in der Mitte.
 

cristor

Neuer Benutzer
AW: Neue WLAN Karte M.2

Die Intel-WLAN-Karte ist nun da und auch eingebaut. Die neuesten Treiber sind installiert. Die Geschwindigkeit ist zwar insgesamt besser geworden. Was aber geblieben ist sind die Geschwindigkeitseinbrüche gegen Ende eines Downloads.

Wenn ich z.B. einen Geschwindigkeitstest über speedtest.net durchführe, geht die Geschwindigkeit fast auf die vollen 100 MBit hoch. Gegen Ende hin geht die Geschwindigkeit aber immer weiter runter, bis gar nichts mehr geht. Dasselbe Phänomen ist bei jeglicher Art von Downloads, wobei es da auch mitten im Download passieren kann, nicht nur gegen Ende hin.

Die Energie- und Adaptereinstellungen habe ich bereits überprüft.

Ich habe eher das Gefühl, dass das vielleicht am Laptop selbst liegen könnte...
 

masimo

Benutzer
AW: Neue WLAN Karte M.2

Welchen WLAN-router verwendest Du?
Gib mal bitte mehr Infos wie der eingestellt ist. Schon mal nachgeschaut ob Du z.B. den meist freien WLAN-Kanal benutzt? 2,4 oder 5 GHz? usw.

Es hört sich an wie ein Problem das viele Leute hier in Holland mit dem WLAN-Router des Internetanbieters Ziggo haben. Es geht um den Cisco EPC3925.
Ich habe mit dem Gerät auch die Erfahrung das unter Last die Downloadgeschwindigkeit einstürtzt. Die Lösung für mich war ein zweiter WLAN-Router (Netgear R7000) der hier im Haus das WLAN versorgt. Superschnell und Stabil.
Die WLAN-Funktion des Ciscos habe Ich einfach ausgeschaltet, und er funktioniert nur als Modem/LAN-Router.
 

cristor

Neuer Benutzer
AW: Neue WLAN Karte M.2

Ich habe mir heute einen AC-Router von TP-Link besorgt (Archer C2).
Neueste Firmware drauf, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alles eingerichtet.

Ergebnis: Dieselben Verbindungsabbrüche wie mit dem D-Link-Router... :crying:
Ich habe auch mal in beiden Netzen (2,4 und 5 GHz) versucht, den Fehler einzugrenzen.
Es spielt aber keine Rolle, in welchem Netz ich mich befinde. Das Problem ist immer dasselbe. So langsam gehen mir die Ideen aus! Aber es scheint wirklich immer noch am Notebook bzw. der WLAN-Karte zu liegen, obwohl es jetzt die "bessere" Intel-AC-Karte ist...:unsure:
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Neue WLAN Karte M.2

...ich nochmal, und
Post #zwo?
Ich finde nirgends Infos darüber, was wie und womit/warum installiert ist,
was ist mit dem Auslieferungszustand
?

@ Grisu, ich hab mein Geld zurück, he he = shice!
 

masimo

Benutzer
AW: Neue WLAN Karte M.2

Speedtest.net find Ich nicht so ganz zuverlässig.

Wie sieht es aus mit kopieren einer großen Datei innerhalb deines Heimnetzwerkes?
Von Laptop nach einer anderen Machine. Tut sich da das gleiche Phänomen vor?

Ist deine Internet-verbindung (DSL, ... ?) überhaupt stabil? Teste doch mal mit LAN-Kabel. Vielleicht zuerst direkt am Modem, dann als nächstes mit WLAN-Router dazwischen.

Ander Dinge die mich so einfallen:

Wifi-einstellung der AC7260 auf a/g?

WMM eingeschaltet? (nennt sich auf Englisch Ad-hoc QoS mode: WMM enabled)
Auch im WLAN-Router? Wireless Advanced, enable WMM (bei 2,4 und 5GHz).

Richtiger Modus im WLAN-Router eingestellt (2,4GHz: 11n only, 5GHz: 11an mixed)?

Den Archer hast Du an deinem Modem angeschlossen? Welches Modem? LAN auf LAN Anschluß? Ist dein Modem der DHCP-Server? WLAN-Router DHCP-server aus (als Accespoint konfiguriert)?

PS: Ich habe mal ein paar Test- und Erfahrungsberichte des Archer C2 gelesen. Da wird man auch nicht besonders fröhlig.
Hat nur 1x1 MIMO auf 5GHz. Viele User meckern über schlechte Stabilität und niedrige Geschwindigkeiten.
Probleme mit WPA2-AES Security.
Aussagen über den eingebauten Mediatek Wifi-controller: "Worthless", "Defective dy design", "Speed drops within 24 hours of use".
 
Zuletzt bearbeitet:

cristor

Neuer Benutzer
AW: Neue WLAN Karte M.2

Hallo masimo,

danke für Deine ausführliche Antwort.

Ich habe das Ganze jetzt auch mal mit einem direkt an das Modem bzw. Router angeschlossenen Netzwerkkabel statt WLAN ausprobiert und siehe da, auch hier gibt es die Probleme mit der Verbindung gegen Ende des Speedtests. Schon merkwürdig...

Die von Dir genannten Einstellungen passen soweit alle.

Als Router habe ich die Fritz Box Cable (mein Anbieter ist Unitymedia, über Kabel) und danach dann den WLAN-Router.
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Neue WLAN Karte M.2

meinst nicht, daß eher die Gegenseite dem Ende hinzu drosselt?
Dein Betreiber weiß im Normalfall nichts davon wie lange der Download noch dauert, der wird wohl kaum drosseln, entweder die Gegenseite oder einfach nur die Anzeige falsch.
Geh mal auf Statistik deiner Verbindung (unter Netzwerk) oder schau direkt im Router dein aktuelles Up-Down Volumen an ob es wirkl. so ist oder nur falsch dargestellt wird.
 

masimo

Benutzer
AW: Neue WLAN Karte M.2

Hat die Fritz Box Cable eine Art von Statusseite, wo Du die Signalwerte des Kabel-Eingangssignal sehen kannst?
Ist die Fritz Box nicht al zu weit von der Kabeldose entfernt? Bevorzugt wird <1 meter.

Wie gesagt Speedtest.net ist kein zuverlässiger Test. Da bricht meistens am Ende des Test die Geschwindigkeit ein.

Du solltest mal ein Versuch mit einer großen datei aus dem Netz probieren, und sehen was dabei rauskommt. z.B. hier.
Nimm dir die 512MB (oder lieber 1024MB) Datei bei "OnsBrabantNet". Die Jungs haben sehr schnelle Server, die Downloads nicht ausbremsen. Du wirst wahrscheinlich sehen das die Geschwindigkeit stehts zunimmt, aber sie sollte am Ende nicht einbrechen.
Ich habe einen 90 Mbps Kabelanschluss und lade bis zum Ende mit 8,1 MB/sec runter.

Es gibt wahrscheinlich auch vergleichbare Deutsche Internetseiten wo mann Testdateien runterladen kann.
Ausländische Testseiten erhöhen die "Latency" der Verbindung und dadurch wird die maximale Geschwindigkeit gedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:

masimo

Benutzer
AW: Neue WLAN Karte M.2

Du solltest auch noch per LAN-Anschluss bei Unitymedia selbst testen. Wenn die volle Geschwindigkeit deines Abo's nicht geholt wird, wird Unitymedia ein Techniker bei dir vorbei schicken.

Hier gibt's auch noch ne Troubleshooting-Seite
 

papp61

Benutzer
WLAN Karte wechseln aber welche

Hallo,

möchte meine Atheros WLAN Karte gegen diese hier
Intel Dual Band Wireless-AC 7260 - Netzwerkadapter - PCI Express Half Mini Card, 7260.HMWWB.R

tauschen. Ich bin mir aber nicht sicher welche Bauart die Richtige ist. Könnt ihr mir da mal einen Tipp geben. Danke.
 

Anhänge

  • Intel WLAN Karte.PNG
    Intel WLAN Karte.PNG
    409,3 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: WLAN Karte wechseln aber welche

So in etwa. Nur die Länge .... Mach auf (must Du ja sowieso) und mess halt nach. :wink:
 
Oben