Aspire 7750G Netzteilprobleme?

Skykeeper

Registrierte Benutzer :)
AW: Netzteilprobleme?

Ich hab das Problem ja auch schon seit längerem, und da es mich mittlerweile immer mehr nervt, da ich mehr spiele, hab ich mir ein 120W Netzteil von Acer besorgt und siehe da es hat nichts gebracht:thumbdn:

Sobald ich ATI Power Play auf Optimale Leistung stelle wird von Netzteil auf Akku Betrieb umgestellt solange ATI Power Play auf Optimale Akkulaufzeit steht, funktioniert alles nur hab ich dann wesentlich weniger Grafikleistung.:mad:
 

Hansus

Neuer Benutzer
AW: Netzteilprobleme?

Hi,

wenn ich mit de Laptop arbeite und den Stromanschluss nutze (nicht Batteriebetrieb Batatterie bleibt angeschlossen) Gibt es nach einiger Zeit ein Piepsen und der Netzschlater blinkt, die Batterie wird nicht aufgeladen.
Es handelt sich meiner Meinung nach um ein thermisches Problem. Ich werde meinen 7750G zurücksenden (Reparatur oder Ersatz) da ich noch Garantie auf das Gerät habe.
Ferner ist der WLAN Empfang des Gerätes sehr schwach.
Ich habe div. Laptops von ASUS. Keiner hat ein ähnliches Fehlerbild.
Also zurück an Acer und keine Experimente mit stärkeren Netzteilen oder so.
Eine weitere Frage ist, was passiert nach 1 1/2 Jahre mit dem ACER 7750. Ist wahrscheinlich kann man den ENtsorgen und das nach der kurzen Zeit.
Kosten ca. € 900,00

Nie wider ACER !!!!
Gruß

Ha.
 

Hansus

Neuer Benutzer
AW: Netzteilprobleme?

siehe 23.01.2013 Netzschalter blinkt

Aspire 7750G-2678G87MNKK - I7 - LXRML021811400BC0D1601

Nachdem die Probleme mit dem blinkenden Netzwerkschalter im Batteriebetrieb auftraten wurde das Gerät an Saturn (Werkstatt unbek.) zur Instandsetzung gegeben. Nach 10 Werktagen stand das Gerät wieder zur Verfügung.

Fehler lt Acer DC-IN getauscht Garantiefall.

Jetzt läuft das Gerät nach vier Tagen einwandfrei.

Gruß

Ha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mak56581

Neuer Benutzer
AW: Netzteilprobleme?

Hallo, ich hatte das Problem auch. Immer blinken bei Spielen usw.
Bei mir scheint es auch eine defekte DC-IN Buchse gewesen zu sein (kalte Lötstelle, Kabebruch o.ä.) Ich habe den Rechner zerlegt (obere Abdeckung abgenommen und an der DC-IN Buchse geruckelt bzw. die Kabel feste angedrückt. Nach dem Zusammenbau liefen alle Spiele bei denen vorher das Blinken aufgetreten ist völlig problemfrei.
Ich denke halt das System hat unter bestimmten Umständen einfach nicht genug Saft bekommen. Am original Netzteil hat es jedenfalls nicht gelegen, da ich mir vorher schon ein 120W Netzteil besorgt hatte und dieses leider nichts gebracht hatte.
Ich habe übrigens: 7750G-2414G50Mnkk - 44 cm (17.3") - Core i5 2410M

Gruss

mak56581
 

Shockwave

Neuer Benutzer
AW: Netzteilprobleme?

Genau dieses problem habe ich auch.....
Mein Acer aspire 7750G war schon 5x in der reperatur, da haben sie das mainboard 3x gewechselt, akku und netzteil ausgetauscht und treiber aktualisiert. nachdem alles nichts brachte, wollten sie mir weissmachen, dass die leistung zu schwach ist..... nach mehrmaligem nachbohren bekomme ich jetzt kostenlos einen neuen laptop, obwohl die garantie schon abgelaufen ist :w00t:
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Netzteilprobleme?

Hallo,
wenn´s geklappt hat, sag bescheid. :thumbsup:
Gratuliere schon mal im voraus.

Gruß
Mc Stender
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Netzteilprobleme?

Jep,
lass uns wissen, wie es dann ausgegangen ist.
...Respekt,
vor deiner Geduld und Hartnäckigkeit!

good luck!
 

Skykeeper

Registrierte Benutzer :)
AW: Netzteilprobleme?

Nach über 1 1/2 Jahren habe ich das Problem selbst gelöst der Acer Support war leider nicht dazu in der Lage.

Habe Gerät geöffnet und festgestellt das es weder am Mainboard noch am Ladegerät liegt sondern am DC-IN Kabel welches wohl einen Kabelbruch oder ähnliches hat. Wenn ich das Kabel etwas gebogen habe lief der Laptop ohne Probleme nach wenigen Tagen hat das Problem dann wieder angefangen.

Hab dann im Netz nach Ersatz gesucht und mir folgendes Kabel gekauft

Original Acer Netzteilbuchse / DC-IN Aspire 7750G Serie-ANDC30100DP00AS7750G

und ausgetauscht seid dem habe ich keine Probleme mehr und kann wieder Spiele spielen und das bei voller Leistung.

Aber schaut bitte vorher welches Kabel Ihr braucht, es gibt 2 Stück eines ist vorne Blau das andere Grün!

Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
 

Jakepot

Neuer Benutzer
AW: Netzteilprobleme?

Vielen vielen Dank für diese Information, Skykeeper!

Ich hatte das Problem auch schon ziemlich lange und war schon am verzweifeln. Nachdem ich deinen Beitrag gelesen hab, hab ich mir direkt ein neues Kabel bestellt und das alte ersetzt. Und siehe da: es funktioniert wieder.
Wo das Netzteil vorher für nur maximal 10 Sekunden erkannt wurde (nicht übertrieben), hält es nun schon den zweiten Tag. Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass es so bleibt.
Falls es Probleme gibt, werd ich euch es wissen lassen.

LG
Jakob
 
Oben