Aspire 5738 Netzteilbuchse hinüber?

twenty3

Neuer Benutzer
hallo community,

habe vor gut nem jahr ein 5738 bekommen, es war total verkeimt, und die tastatur ziemlich ramponiert. geputzt und neue tastatur verbaut-alles prima.
nunja, bis vorgestern.
mir ist seit längerem bekannt dass das teil ne rückruf-aktion bekam nachdem man merkte das es immer mal wieder zu hitzebedingten abschaltungen kam.

so weit so gut, ich zocke damit nicht großartig also war das für mich nie ein thema, vorgestern dann merkte ich irgendwann das es verdächtig nach verschmortem plastik roch, ein griff in richtung der netzteilbuchse machte mich dann auch darauf aufmerksam das der geruch von dort kommt, da ich mir tierisch die finger verbrannte.
nun das eigentliche problem- seit dem streikt die stromaufnahme..
akku ist inzwischen leer, da er ohnehin nichtmehr die beste laufzeit hatte(zu viel netzbetrieb bei eingelegtem akku)
ich hab nun ein universal-netzteil bekommen- welches auch wechselbare stecker besitzt- aber auch mit diesen keine chance auch nur für einen kurzen moment einen kontakt zu sehen(gibt ja diese LED welche anzeigt das netzspannung anliegt).
ich habe noch nicht gemessen ob der stecker, welcher subjektiv betrachtet passt, wirklich 5,5x 1,7mm hat. aber auch mit drücken und wackeln gibt es keinen moment kontakt.
der stecker vom vorhergehenden ist definitiv hinüber- dort lief die blaue plastik isolierung zwischen innerem und äußerem pol hinaus- was auch den geruch erklärt.
ein neues netzteil habe ich pro forma bestellt, soll am dienstag da sein, aber vorher wollt ich mich mal schlau machen ob mir jemand sagen kann wie ich herausfinde ob denn die buchse vielleicht einen weg hat-
ich habe das gerät damals als ich es bekam auch weitestgehend zerlegt (war wirklich verkeimt) aber kann mich nicht entsinnen das diese buchse irgendwie annähernd sichtbar wurde.
ich denke bei der hitze die ja gar das plastik weich machte, könnte es ebenso sein das nun eine lötstelle hin ist?
die kontaktflächen in der buchse sind augenscheinlich sauber- keine plastikreste also, die nun vielleicht isolierend wirken- das würde ich also mit leichter zurückhaltung ausschließen wollen.
für den fall das die buchse wirklich tot ist- kann man die problemlos tauschen, und wenn ja, jemand ne vorstellung mit was für kosten da im schnitt zu rechnen wäre?

nun gut, ich hoffe das ist ausführlich genug zur momentanen problematik, wenn jemand mehr infos oder vielleicht bilder haben möchte einfach bescheid geben, ich werd mich schnellstmöglich melden.

für den fall das widererwarten doch schon irgendwo ein thema in der richtung existiert nachsicht walten lassen, ich habe alle 5738er themen durchgeschaut und nix gefunden was dem nahe kommt.

cheers twenty3
 
F

frido

Guest
AW: Netzteilbuchse hinüber?

@ twenty3

Sind die [ Shift ] Tasten an der von Dir verwendeten Tastatur defekt?

.......... 4. Beitrag / Antwort erstellen:
Je genauer ihr bei Problemen eure Frage stellt, umso besser + schneller kann euch geholfen werden. Denkt daran, dass Fragen immer freiwillig beantwortet werden und die Helfenden sich Mühe geben. Gebt euch also auch Mühe bei der Formulierung, Rechtschreibung, Groß- & Kleinschreibung und Formatierung eurer Fragen ..........

Acer Userforum > Nutzungsbedingungen
 

twenty3

Neuer Benutzer
AW: Netzteilbuchse hinüber?

Es tut mir fürchterlich leid, das ich die Forenregeln nicht im gesamten studierte, werde aber der Form wegen in Zukunft darauf achten.
Insofern eine "Bearbeiten/Edit"-Option vorhanden ist- ich also schlicht zu dumm bin diese zu finden- werde ich den Beitrag auch dahingehend korrigieren.

Vielen Dank aber für diesen wichtigen Hinweis ;)

Grüße
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Netzteilbuchse hinüber?

hallo,
ich denke, deine Ironie kannst du dir sparen.
Im Forum sind zwei Techniker (Volker1 und Zeilentrafo01) unterwegs,
die über die Möglichkeiten verfügen, den Rechner instandzusetzen (solange tatsächlich nur die Netzbuchse defekt und die Ursache dafür zu erfragen.-/mitteln ist),
und du dir die Mühe machst freundlich zu fragen?
...mit einem "normalen, und wenn auch temperaturgeregeltem, Brateisen"
wird das nichts.
 

twenty3

Neuer Benutzer
AW: Netzteilbuchse hinüber?

Das sollte, wenn es auch mir selbst nun aufging, in keinster weise ironisch sein.
Ich meine es vielmehr ernst, das ich aufgeklärt wurde das man auf sowas hier wert legt!
Ist ja nicht das erste Forum in welchem ich aktiv bin, aber so ziemlich das erste in dem man darauf verweist dass Groß-und Kleinschreibung beachtet werden.
Ich wollte damit also niemandem auf die Füße treten.

Welche Möglichkeiten gäbe es denn diese Frage zu klären, ob da nun ein Fehler an der Netzteilbuchse(nennt sich das so) vorliegt oder nicht?
Hoffe das da jemand helfen kann.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Netzteilbuchse hinüber?

Hallo,
diese Frage hast Du doch schon beantwortet.

Neues Netzteil = Neuer Stecker.

Geht´s dann immer noch, nicht ist die Buchse auf dem Mainboard zerschmolzen.

Das Auswechseln ist nichts für den Küchentisch.

D.h. entweder professionelle Hilfe in Anspuch nehmen (die beiden angesprochenen User.... ) oder den Techniker um die Ecke, der zumeist ein nagelneues (und Teures) Mainboard einbauen wird.


Gruß
Mc Stender
 

twenty3

Neuer Benutzer
AW: Netzteilbuchse hinüber?

Hallo,
also neues Netzteil ist Heute angekommen, siehe da, es geht nicht.
nach einem kurzen Blick in ein Videotutorial hab ich auch recht schnell und Problemlos den Laptop komplett zerlegt, und als ich das Board abheben konnte, ist mir auch schon der Power Jack( weiß nun endlich wie es heißt) in Einzelteilen entgegengekommen.
Der ist komplett zerbrannt und der Pin damit rausgefallen.
Einen neuen Jack hab ich nun schon bestellt, kam ganze 2,35€
und mit ein wenig Ahnung vom Löten und einer ruhigen Hand ist das ganze meines erachtens auch kein Problem.

Das Thema kann entweder geschlossen werden, oder ich würde dann wenn der Jack da ist, einfach ein Video davon machen wie das ganze zu machen ist, und es für andere User zur Verfügung stellen- je nachdem was hier im Forum lieber gesehen ist.

freundlichste Grüße..
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Netzteilbuchse hinüber?

Hallo,
das ein Motherboard aus bis zu 26 Schichten (Lagen) besteht, ist Dir bekannt ???

Mit einem 30W Lötkolben zerstörst Du in aller Regel die Isolierung zwischen den Schichten.

- Totalschaden - ist zumeist die Folge.

Trotzdem wünsche ich Dir viel Glück. :thumbup:

Gruß
Mc Stender
 

twenty3

Neuer Benutzer
AW: Netzteilbuchse hinüber?

Hier mal ein Bild von den Lötstellen:



Habe mich nun, der Sicherheit wegen, nochmals von 2 Personen beraten lassen.
Meinung eins kam von dem Besitzer eines Repair-Stores in der Nähe, welche besagte: "Sowas macht man nicht selbst. Das lässt man jemanden machen der ne Garantie geben kann."
Meinung 2 war von einem Freund der ne PC-Laden-Kette hat- hatte Sinngemäß die gleiche Aussage. Allerdings mit 2 Zusätzen, der Erste war: Das sage ich aber als Geschäftsmann, nicht als Freund. Als Freund sage ich dir: Bei dem Board ist es kein Problem, die Lötstellen Besitzen ne Isolierung welche die Wärme gut ableitet, Das Board wirst du dabei nicht grillen, das einzige was passieren kann ist das du durch diese Isolierung Probleme damit bekommst das Lot weich zu bekommen.

Hatte dieses Problem schonmal bei dem Wechsel eines Transistors auf nem Board, das ließ sich aber sehr gut damit lösen einfach ne 0,4mm Kanüle zum Entlöten zu nutzen. Mit dieser kann man das Loch im Lot bei 195°C beliebig "ziehen" und es bleibt sogar noch reichlich Luft zur Platine selbst (zumindest für die Dimensionen an sich).

@Mc Stender, ja das ist mir bekannt. Wobei ich da der Richtigkeit wegen gern noch korrigieren möchte: Multilayer-PCB´s haben locker bis zu 46Schichten, in seltenen(und verdammt teuren) Ausnahmen sogar mehr.
Jedoch sollte dabei auch erwähnt sein das in PC´s 8-12Lagen üblich sind.
Der Fakt der dahinter steht, Das man sich schnell die Iso-Schichten Zerbrennt ist dadurch natürlich nicht weniger Wichtig und Richtig.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Netzteilbuchse hinüber?

Hallo,
ob 2 oder 20 Lagen....
EIN Kurzschluß reicht für´s Schrotten.

Wenn Du möchtest, Kontakte die USER

@zeilentrafo01 oder @volker1 per netter PN.

Beide haben die Technik kostengünstig sowas zu richten. :thumbup:

Gruß
Mc Stender


Ps.: Versand muß dann sein.
 

twenty3

Neuer Benutzer
AW: Netzteilbuchse hinüber?

Werde ich nachher mal machen, ja. Bei den Kosten für ein Board überlegt man sich das schon das ein oder andere mal.

Aber mal eine andere Frage- Hat jemand eine Idee wodurch das ganze passiert sein könnte?
Ich hab beim zerlegen noch mitbekommen das die Lüftungsschlitze genau unter dem Lüfter nur Deko sind, und es nur von Außen aussieht als wären das welche. Was ja Automatisch bedeutet das durch den, nicht gerade Großzügig dimensionierten, Luftschacht an der Hinterseite Frischluft, und Abluft befördert werden muss. Aber reicht das aus um nen derartigen Hitzestau zu verursachen?

Grüße
 

twenty3

Neuer Benutzer
AW: Netzteilbuchse hinüber?

@Der Volker: http://www.pic-upload.de/view-14131994/IMG_9028.jpg.html
IMG_9028.jpg.html
 

Der Volker

Neuer Benutzer
AW: Netzteilbuchse hinüber?

Hallo twenty3 an dieser Stelle sollte es gefahrlos sein. Ich benutze eine Stopfnadel um damit unter der Buchse etwas nach zu helfen. Immer vorsichtig Stück für Stück- wenn man zu Hause keine anderen Möglichkeiten hat. Passt schon. Viel Glück
Volker
 

twenty3

Neuer Benutzer
AW: Netzteilbuchse hinüber?

Okay, nach dem seeehr langem Wochenende, habe ich mich gestern Nachmittag mal dran gesetzt.

Einfach war das nicht, muss ich zugeben. Das lag aber weder an der Zugänglichkeit der Stelle, noch an der Handhabung der Werkzeuge, sondern eher an einem Fakt der hier auch schonmal angesprochen wurde.
Die vielen Schichten des Boards.
ca. die Hälfte ist nämlich für die Wärmeverteilung zuständig.
Ein Freund gab mir, um sicher zu gehen dass das Board keinen Schaden von der Aktion erleidet, ein Infrarot-Thermometer mit.
Die Lötstation also schön auf 280°C gedreht, ein kurzer Test mit etwas Lot- alles Super.
Den Kolben an die Lötpunkte - nichts passiert- nicht das geringste.
Also mal eben gemessen, die Spitze des Kolbens war bei 282°C, daran lag es nicht. Der Punkt an dem ich auf das Lot ging, war bei 70°C und davon ausgehend in einem Radius von ca. 10cm verteilte sich das ganze bis auf Raumtemperatur.

Gut, also erstmal Richtig Feuer machen, 400°C eingestellt, nach knappen 40Sekunden bekam ich so nun auch die ersten minimalen Erfolge.
Mir wurde aber bereits dort klar, dass das so nichts werden würde, zu gut die Wärmeableitung, keine Chance die Lötstellen komplett frei zu bekommen.
Also noch schnell mit einem Dremel den defekten DC-Jack abgetrennt.

So war es dann möglich die Einzelnen Kontakte aus zu Löten, das ganze ohne irgendwelche Probleme. Lediglich Zeit und Geduld sollte man dabei haben, 2Minuten pro kontakt braucht man schon, die Wärme sah dann auch ein wenig anders aus. Mit 397°C an der Spitze ging es aufs Board, welches den 1.cm auf gute 200°C kam, bereits Einen cm danach allerdings drastisch absank, so waren es nach ca. 10cm Wiederrum nur knappe 45°C.
Auf der gegenüberliegenden Ecke blieb es bei 21°C und damit nur 2°C über der Raumtemperatur.

Nachdem ein Kontakt draußen war, gab es kurz etwas Eisspray(aus knappen 30cm Entfernung) womit nach 20Sekunden bei einer Boardtemperatur von 15°C Mit dem nächsten Kontakt Fortgefahren werden konnte.

Mit allen Tüfteleien (einpassen der Kanüle als Lötspitze, Präparieren der Entlötlitze, Zuschneiden und Vorformen des frischen Lots), 2 Pausen, Aufräumen, und Zusammensetzen des Laptops kam ich auf knapp 4,5 Std.
Ich bin um einige Erfahrungen reicher, habe wieder einmal den gang zum Fachmann umgehen können, und würde es jederzeit wieder machen.

Nichtsdestotrotz: Allen die durch die Forensuche hierauf stoßen.
Es gibt keine Garantie dass das funktioniert. Und nur weil man mal ein Netzteil gelötet hat, heißt das noch lange nicht das man Bereit ist für so etwas. Wendet euch an jemanden der sowas schon einmal gemacht hat.

Mein Laptop läuft nun wieder vollkommen Problemlos, nun auch wieder mit einem Original-Netzteil, und durch die nachträglich eingebrachten Lüftungsschlitze, wo einst welche angedacht, aber nie welche entstanden sind, ist das gute Stück nun auch fühlbar kühler.


PS.: Das mit dem Video war mir nicht möglich, kein Winkel aus dem man hätte das ganze einfach so filmen können, ohne dass das Wirklich störend gewesen wäre.
 

Der Volker

Neuer Benutzer
AW: Netzteilbuchse hinüber?

Hallo Twenty3 Dein Bild zeigt die klassische Bruchstelle :) Deine Beschreibung der Lötarbeiten zeigt mir einen gewisse Vorsicht und auch das Verständnis zu Deinem Problem, was LE zum positiven Ergebnis geführt hat. Deine Ausführungen machen aber auch dem Laien deutlich das es Arbeiten gibt, die doch lieber ein Fachmann erledigen sollte :) LG Der Volker
 

twenty3

Neuer Benutzer
AW: Netzteilbuchse hinüber?

Kann glaube ich geschlossen werden.

Dennoch vielen Dank an alle für die Antworten und Hinweise.

Auf bald,
twenty3
 
Oben