Hallo zusammen!
Ich habe schon sehr viel im Netz rumgesucht und wende mich jetzt hier aber mal mit meinem konkreten Problem an euch, da die Rahmenbedingungen für das Problem nicht gerade günstig sind
Kurzfassung:
Meine Freundin ist für eine Zeit in den USA, hat mein Netbook mit (v.a. um mit mir skypen zu können), direkt am 2. Tag eine Shampoo-Flasche im Rucksack ausgelaufen, leider trotz Hülle ums Netbook was an der Rück/Unterseite abbekommen. Leider hat sie relativ direkt im Anschluss versucht, es zu starten, ging wohl nicht. Habe ihr dann ein paar Tips gegeben (Kontaktaufnahme ohne Skype so sehr schwierig), sie hat es versucht zu säubern, anschließend trocknen gelassen. Ich hatte halt erst vermutet, dass bei den Kontakten des Akkus was eingedrungen sein kann und so für nen Kurzen sorgt. Das Netbook ohne Akku nur mit Netzteil zu betreiben funktionierte nicht (hätte mich stutzig machen sollen, dachte aber, vl ist das bei diesem Netbook so... -.- ). Am nächsten Morgen sprang er dann an, die Freude war groß. Am Nachmittag hat sie ihn dann für verschiedene Aufgaben benötigt, hat dann nur festgestellt, dass der Akku , den sie wieder eingesetzt hatte, nicht richtig geladen wurde. Tja und als wir vorhin skypen wollten, war es dann soweit, Akku leer und zack, aus ging das gute stück. Also wohl eher ein Shampoo-Schaden an der Netzteil-Buchse..?!
Ich weiß, alles sehr wage Infos und vorneweg: Sie ist leider nicht sehr Computer-affin, daher wäre nichts mit aufschrauben oder so. Ich wollte lediglich erfragen, ob ihr konkrete Lösungsvorschläge habt, was sie in den USA machen könnte. Ne Akku-Ladestation möglich? n neues Netbook? kann man das wohl dort in nem Elektrofachmarkt checken und beheben lassen?!
Ich hab einfach super wenig Infos, weil wir halt kaum ordentlich mal Sprechen können jetzt. Daher hoffe ich, ihr habt vielleicht ein paar gute Ideen...
Danke schonmal!
Grüße
Ich habe schon sehr viel im Netz rumgesucht und wende mich jetzt hier aber mal mit meinem konkreten Problem an euch, da die Rahmenbedingungen für das Problem nicht gerade günstig sind
Kurzfassung:
Meine Freundin ist für eine Zeit in den USA, hat mein Netbook mit (v.a. um mit mir skypen zu können), direkt am 2. Tag eine Shampoo-Flasche im Rucksack ausgelaufen, leider trotz Hülle ums Netbook was an der Rück/Unterseite abbekommen. Leider hat sie relativ direkt im Anschluss versucht, es zu starten, ging wohl nicht. Habe ihr dann ein paar Tips gegeben (Kontaktaufnahme ohne Skype so sehr schwierig), sie hat es versucht zu säubern, anschließend trocknen gelassen. Ich hatte halt erst vermutet, dass bei den Kontakten des Akkus was eingedrungen sein kann und so für nen Kurzen sorgt. Das Netbook ohne Akku nur mit Netzteil zu betreiben funktionierte nicht (hätte mich stutzig machen sollen, dachte aber, vl ist das bei diesem Netbook so... -.- ). Am nächsten Morgen sprang er dann an, die Freude war groß. Am Nachmittag hat sie ihn dann für verschiedene Aufgaben benötigt, hat dann nur festgestellt, dass der Akku , den sie wieder eingesetzt hatte, nicht richtig geladen wurde. Tja und als wir vorhin skypen wollten, war es dann soweit, Akku leer und zack, aus ging das gute stück. Also wohl eher ein Shampoo-Schaden an der Netzteil-Buchse..?!
Ich weiß, alles sehr wage Infos und vorneweg: Sie ist leider nicht sehr Computer-affin, daher wäre nichts mit aufschrauben oder so. Ich wollte lediglich erfragen, ob ihr konkrete Lösungsvorschläge habt, was sie in den USA machen könnte. Ne Akku-Ladestation möglich? n neues Netbook? kann man das wohl dort in nem Elektrofachmarkt checken und beheben lassen?!
Ich hab einfach super wenig Infos, weil wir halt kaum ordentlich mal Sprechen können jetzt. Daher hoffe ich, ihr habt vielleicht ein paar gute Ideen...
Danke schonmal!
Grüße