Aspire E1-531 NB automatisch starten lassen bei Netzbetrieb

Gonzo aus OB

Neuer Benutzer
Hallo zusammen

Seit kurzem besitze ich ein Aspire E1-531 mit Win8. Ich bin voll zufrieden mit dem NB.
Gerne möchte ich das NB zwischendurch im Auto zur Navigation benutzen. Für den Fall sollte es im Kofferraum versteckt werden, da ich schon über einen Monitor im Auto mit VGA-Anschluss verfüge.
Da es dann aber immer sehr umständlich ist das NB zu starten wollte ich fragen ob es möglich wäre es einzustellen, z.B. im BIOS, dass das NB immer dann aus dem Ruheszustand startet, sobald Netzspannung anliegt und wenn diese dann abfällt, nach z.B. 5min, es wieder zurück in den Ruhezustand geht?

Gruß
Gonzo
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: NB automatisch starten lassen bei Netzbetrieb

Welchen "Ruhezustand" meinst Du speziell?
Suspend to Disk (S4)
oder
Suspend to RAM (S3)
(ich gehe von Ersterem aus).

Aber ich fürchte das mit anliegen der Netzspannung das nicht zu realisieren ist!

Bei meinem 8920G kann ich das Notebook über die mitgelieferte Fernbedienung starten! (geht aber nur wenn in "Sichtweite").

Denkbar wäre ev. ein Wake on LAN, bin mir aber gerade nicht sicher ob das auch
bei WLAN funktioniert (mglw. nicht, da ja kein Strom da ist).

Weitere Möglichkeit wäre ein Resume from Keyboard, geht m.W. aber nur mit einer
PS/2-Tastatur.

Aber mal anders gefragt:
Du lässt das NB doch nicht im Kofferaum, z.B. über Nacht und im Winter, oder doch?
Das wäre nicht zu empfehlen!

Ich würde eher das NB in seine Halterung, im Kofferraum, stecken, an machen
und dann Einsteigen und das Fahrzeug starten.
Bis dahin ist das NB hoch gefahren und Einsatzbereit.
 
H

HATHOR

Guest
AW: NB automatisch starten lassen bei Netzbetrieb

Es ist mit dem WINDOWS-SCHEDULER zu realisieren.
Es lässt sich getrennt einstellen, ob ein Programm das NB beim Akku-Betrieb oder bei Anliegen der 19Volt-Zufuhr startet.
Update-Programme nutzen diese Funktion auch.

Energieoptionen - Erweiterte Einstellungen - Zeitgeber zur Aktivierung zulassen - Netzbetrieb: Aktivieren

Das Navigationsprogramm muss dann in den Scheduler (Zeitgeber) eingetragen werden.

Die Idee selbst finde ich schlecht:
- es gibt für 100-120 Euro schon ganz gute Navis, die besser geeignet sind, als ein 400Euro-NB!
Die Festplatte geht sehr schnell kaputt!!!
 

Anhänge

  • ZEITGEBER-Einstellung.jpg
    ZEITGEBER-Einstellung.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: NB automatisch starten lassen bei Netzbetrieb

Hallo,
so gut diese "Idee" Klingt....
Da sind 2 Pferdefüße.

Aus dem Standby (to RAM) täte es gehen, der Energieverbrauch ist dagegen.
Zum Einschalten braucht es halt immer noch den Schalter (oder die Netzwerkkarte, so vom BIOS unterstützt, was recht selten der Fall ist).

Viel interesannter ist die Festplatte. Rüttel und Schüttel sowie Schlaglöcher sind Gift im Betrieb. Also wenn das Gerät länger in Betrieb bleiben soll, dann ist die SSD zwangsweise notwendig.

Ob das dann lohnt ???

Gruß
Mc Stender
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: NB automatisch starten lassen bei Netzbetrieb

Ich hab früher schon Bastelprojekte in Richtung Car-PC gehabt,
die Notebook-Festplatten vertragen schon was.
Und im Zweifelsfall nimmt man Automotive-Festplatten, die sind dafür ausgelegt.

Und der S3-Betrieb nuckelt stetig an Akku und Batterie des Fahrzeugs,
von daher nicht zu empfehlen!
 

Gonzo aus OB

Neuer Benutzer
AW: NB automatisch starten lassen bei Netzbetrieb

Erstmal vielen Dank...hatte nicht damit gerechnet so schnell hilfe zu bekommen:thumbup:

Welchen "Ruhezustand" meinst Du speziell?
Suspend to Disk (S4)
oder
Suspend to RAM (S3)
(ich gehe von Ersterem aus).

Aber ich fürchte das mit anliegen der Netzspannung das nicht zu realisieren ist!

Bei meinem 8920G kann ich das Notebook über die mitgelieferte Fernbedienung starten! (geht aber nur wenn in "Sichtweite").

Denkbar wäre ev. ein Wake on LAN, bin mir aber gerade nicht sicher ob das auch
bei WLAN funktioniert (mglw. nicht, da ja kein Strom da ist).

Weitere Möglichkeit wäre ein Resume from Keyboard, geht m.W. aber nur mit einer
PS/2-Tastatur.

Aber mal anders gefragt:
Du lässt das NB doch nicht im Kofferaum, z.B. über Nacht und im Winter, oder doch?
Das wäre nicht zu empfehlen!

Ich würde eher das NB in seine Halterung, im Kofferraum, stecken, an machen
und dann Einsteigen und das Fahrzeug starten.
Bis dahin ist das NB hoch gefahren und Einsatzbereit.

- Also es sollte schon Suspend to Disk (S4) sein
- Bis jetzt hab ich mir noch keine Gedanken gemacht wegen dem Winter:sad:. Mein alter Car-PC war auch immer die ganze Zeit im Kofferraum verbaut, dass war aber kein NB
- Wegen dem Wake on LAN, reicht das wenn da ne Spannung (z.B. 5V) anliegt oder müssen wirklich Daten übertragen werden?
 

Gonzo aus OB

Neuer Benutzer
AW: NB automatisch starten lassen bei Netzbetrieb

Es ist mit dem WINDOWS-SCHEDULER zu realisieren.
Es lässt sich getrennt einstellen, ob ein Programm das NB beim Akku-Betrieb oder bei Anliegen der 19Volt-Zufuhr startet.
Update-Programme nutzen diese Funktion auch.

Energieoptionen - Erweiterte Einstellungen - Zeitgeber zur Aktivierung zulassen - Netzbetrieb: Aktivieren

Das Navigationsprogramm muss dann in den Scheduler (Zeitgeber) eingetragen werden.

Die Idee selbst finde ich schlecht:
- es gibt für 100-120 Euro schon ganz gute Navis, die besser geeignet sind, als ein 400Euro-NB!
Die Festplatte geht sehr schnell kaputt!!!

Verstehe ich das richtg, wenn ich die Option einschalte die Du oben beschrieben hast, fährt mir der Rechner hoch, sobald 19V vom Netzteil anliegen, oder? Der Ein/Aus Schalter funktioniert aber trotzdem ganz normal weiter, oder?
Es geht ja auch nicht nur ums Navi. Es soll auch auf längeren Reisen für Musik und Video sorgen da in meinem Auto Zubehörradios bißchen doof aussehen :unsure:
 
H

HATHOR

Guest
AW: NB automatisch starten lassen bei Netzbetrieb

WOL: Da müssen wirklich Daten gesendet werden, das sogenannte MagicPacket.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: NB automatisch starten lassen bei Netzbetrieb

Die bessere Alternative, wäre die Verwendung eines 8-10" Tablet auf Android-Basis!
Dafür einen Halter zimmern, Stromversorgung verlegen und haben fertig.
 

Gonzo aus OB

Neuer Benutzer
AW: NB automatisch starten lassen bei Netzbetrieb

Ich weiß aber nicht ob ich das Navi auch auf Android laufen lassen kann...oder gibts da zufällig auch Lösungen für?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: NB automatisch starten lassen bei Netzbetrieb

Navigon, TomTom, Google Maps, uvam.

Ich hab auf dem Firmen Note II Navigon, ist ganz brauchbar.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: NB automatisch starten lassen bei Netzbetrieb

Funktionieren auf den Smartphones sehr gut, und alles auch Offline - bis auf Google.
 
Oben