easyStore Nachträglicher Platteneinbau?

rannseier

Neuer Benutzer
Hallo,

Momentan habe ich eine 1TB-Platte eingebaut. Kann ich einfach eine weitere Platte einbauen ohne die bestehende formatieren zu müssen?


MfG,
Karl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rannseier

Neuer Benutzer
AW: Nachträglicher Platteneinbau?

Um mir mal selbst zu helfen:

Die 2+3 funktionierte ohne Probleme.

Die 4. zu formatieren (so wurde es auch angezeigt und bestätigt) führte zum formatieren der 3. Platte, 1TB verloren.

Da im installierten Telnet eine Funktion zum umschalten von 2 und 4 HD-NAS war baute ich die 2. aus und zum formatieren die 4. ein. Damit war die 1. Platte auch hin.

Daraufhin hatte ich das gesamte System neu aufgesetzt (mit allen 4 Platten) und formatiert.

Geht es ähnliche Erfahrungswerte?


MfG,
Karl
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Nachträglicher Platteneinbau?

Ist es nicht verwunderlich, dass wenn man im RAID 1 Platten formatiert, deren
"Spiegelbild" quasi mit untergeht? :D
 

rannseier

Neuer Benutzer
AW: Nachträglicher Platteneinbau?

Ja.

Der Einbau der 2. Platte führte zu keinen Problemen, Volume 2 kam ganz normal dazu. Nach dem Start kam die Abfrage ob Volume 2 formatiert werden sollte. Es wurde angegeben dass Volumen 2 formatiert wird, was er auch so tat.

Nachdem die 3. Platte drinn war wiederholte sich das Spiel, nur dass er trotz Anzeige die 3. formatieren zu wollen auf die 2. Zugriff.
 

rannseier

Neuer Benutzer
AW: Nachträglicher Platteneinbau?

Hallo,

Stimmt die Volumes beginnen mit 0 an zu zählen.

Es müssen jeweils alle Platte bis zum aktuellen Volume eingebaut sein sonst wird eh das booten verhindert (Warnmeldung).
 

jofarmer

Neuer Benutzer
AW: Nachträglicher Platteneinbau?

Um die Frage mal ein wenig abzuändern:

Mein Easystore (Linux, nicht WHS) ist auf dem Postweg zu mir. Momentan ist er mit 4x250GB konfiguriert. Kann ich die 4 250er einfach durch 4 1000er ersetzen, oder ist das System auf den Platten installiert? Wenn das so sein sollte, was sieht acer für den fall vor, dass alle vier Platten kaputt gehen? Im Handbuch find ich nix dazu...
 

rannseier

Neuer Benutzer
AW: Nachträglicher Platteneinbau?

Die Platten kannst du austauschen wie du lustig bist.

Du solltes nur nicht nachträglich welche einbauen die den gleichen Hersteller haben.

Beispiel:

0)Seagate
1)IBM
Baust du nun ein baugleiche IBM als 2 ein bekommst du ein Problem. Irgendeine Platte eines anderen Hersteller ist kein Problem.

Auch völlig problemlos ist es von Anfang an beliebige Platten einzubauen.

Gruß,
Karl
 
Oben