Aspire 5736Z nach Partitionierung der Festplatte > Notebook bootet nicht mehr - Recovery DVDs unvollständig

Sigi08

Neuer Benutzer
Hallo,

habe mir ein neues NB mit Win 7 home Prämium zugelegt. Habe das NB eingerichtet/gebrauchsfertig gemacht. Habe dann mit Acronics Disk Director 11 Home noch die eine Große Parition gesplitet (System + Daten). NB funktionierte (bootete) einwandfrei. Habe dann noch die Disk mit Acronis auf eine externe USB Disk "geclont"/kopiert. Auch danach funktionierte/bootete das NB noch. Nachdem ich die geclonte Disk mit dem DiskDirector online gesetzt habe erkennt das NB die interne Disk nicht mehr (als Bootdisk). Auch die geclonte Disk bootet nicht normal. Ich komme wohl in den Start Wiederherstellungs-Modus, der führt(e) aber nicht zum Erfolg. Ich kann den DOS Prompt-Mode starten, da komme ich aber auch nicht weiter. Im Acer erecovery Menü kann ich die beiden Recovery Varianten nicht starten (grau). Leider ich wohl nicht alle recovery DVD erstellt (nur AppDRV1).

Frage:

o gibt es die Möglichkeit die Disk wieder bootfähig zu machen, ohne die Daten zu zerstören?
o komme ich mit Acer erecovery tool weiter, wenn ich es mir herunterladen könnte?
o gibt es eine bootbare recovery von Acer?
o andere (seriöse) Vorschläge wie ich mein NB wieder zum Erleben wecken kann.

Gruß
Sigi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Aspire 5736Z bootet nicht mehr (keine Boot disk)

@ Sigi08

Ich habe Deinen Beitrag nun innerhalb von 2 Stunden mehrfach gelesen und werde noch immer nicht so wirklich "schlau" daraus ?
!

.......... Nachdem ich die geclonte Disk mit dem DiskDirector online gesetzt habe erkennt das NB die interne Disk nicht mehr (als Bootdisk) ..........

Warum ? Weshalb ? Wozu sollte das gut sein ? Was wolltest Du damit erreichen ? Was meinst Du, wenn Du immer wieder von Disk schreibst ? Was meinst Du mit Disk ?

.......... o komme ich mit Acer erecovery tool weiter, wenn ich es mir herunterladen könnte? ..........

Nein !

.......... o gibt es eine bootbare recovery von Acer? ..........

Nein !
 

Sigi08

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5736 Z - nach Partitionierung der Festplatte > Notebook bootet nicht mehr - Recovery DVDs unvollstä

noch ein Erklärungsversuch,

die interne Festplatte (auch disk oder HDD genannt) wird nicht mehr als bootbare Platte erkannt. Folge mein Notebook (NB) bootet nicht mehr!
Die Daten, alle Partitionen (spec Acer Partitionen etc.) sind aber noch vorhanden. Gemäß Check tools alles OK (healthy).

Meine Frage:
o kennt jemand Tricks um eine Festplatte wieder als Bootplatte zu "makieren"?

Da ich dummerweise nur teilweise (Applikationen) Recovery DVD's vom System erstellt habe, habe ich im Moment keine Möglichkeit Win7 zu booten und eine Neuinstalltion durchzuführen.
Frage dazu:
o welche Möglichkeiten gäbe es um eine Neuinstallation durchzuführen?
( z.B. Win7 Iso Files aus dem Netz herunterladen oder von Acer eine
Recovery DVD kaufen oder ???
o wie komme ich an den Win7 Lizenz-Schlüssel müßte ja noch auf der Festplatte zu finden sein.

Für Tipps wäre dankbar.
Gruß
Sigi
 

Sigi08

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5736 Z - nach Partitionierung der Festplatte > Notebook bootet nicht mehr - Recovery DVDs unvollstä

Nachtrag:
In aller Ruhe im Forum zu stöbern hat mich auf Alt+F10 gebracht. Hatte zuvor auch im Bios D2D enabled.
Und siehe da, mein Aspire 5736Z bootet mit dem Erecovery tool.
Ich bin gerade dabei die Installation wieder herzustellen. Sieht bisher sehr gut aus.
Was habe ich gelernt:
o als erstes alle recovery DVD erstellen (nicht erst später mal)
o erst mal durch das Handbuch blättern/lesen
o besser doch die Finger von Partitionsänderungen lassen.

Dann erstmal ein generelles Dankschön an das Form. Die Lösung meines Problems habe ich bei euch gefunden!
Gruß
Sigi
 

Sigi08

Neuer Benutzer
Aspire 5736Z Win 7 Home Partition spliten

Hallo Experten,

habe Fragen zu Partitionsänderungen.

Mein Aspire 5736Z mit Win 7 Home Pr. hat nur eine große Systempartition - neben den beiden Acer spezifischen Partitionen. Ich würde gerne diese in 2 Partitionen aufteilen (Systempartition + Daten Partition. (Die versteckten Partitionen will ich nicht anpacken)
o welche Erfahrungen habt ihr
o mit welchem Partitionstool?
o sind beim Ausführen von Recoveries Probleme zu erwarten?

Hat jemand Erfahrung mit dem "Verschieben" und dann Verlinken von den Windows Benutzer (engl. \Users\username) (früher engl. "Documents and Settings") Verzeichnissen mittels dem Kommando MKLINK Erfahrungen?

Ich habe im Internet den Hinweis gefunden wie man diese Verzeichnisse unter Win7 auf eine andere Partition verlegen kann.

Danke schon mal für eure Antworten.

Sigi


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden aktuellen Thread angehängt, in dem es um ganz ähnliche Fehlerbilder und Lösungsansätze geht !
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tugato

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5736Z Win 7 Home Partition spliten

Hallo Sigi,

zum Partitionieren nimmst du am Besten ein Tool mit dem du schon gute Erfahrungen gemacht hast und weisst, wie es funktioniert. Solltest du zu einem neuen Tool greifen, schau es erst mal in Ruhe an und mach dich mit allen Funktionen bekannt.
Hier im Forum werden wohl überwiegend gparted und EASEUS Partition Manager benutzt, ich persönlich ziehe Mini Tool Partition Wizard vor, wenn ich unter Windows partitioniere.

Was du beachten solltest sind:
- mach die Recovery DVDs vor dem Partitionieren
- erstelle die Windows Notfallcd
- mach am Besten noch ein ganzes Backup deiner Festplatte
- Sei beim Partitionieren vorschichtig, verschiebe/verkleinere,/lösche die PQSERVICE und SYSTEM RESERVED Partitionen nicht
- je nach Partitionierungs Tool, vorallem jene die von ein er Live CD starten, wirst du entweder am Anfang(meistens) oder Ende der Festplatte einen nicht partitionierten Bereich mit 1MB vorfinden, lass sie unangetastet, verschiebe weder eine Partition in den Bereich noch binde sie in eine Partition ein. Wenn du dich nicht daran hältst, wird dein System nicht mehr starten. Dort sind Infos von Windows zu den einzelnen Partitionen gespeichert.(dann brauchst du die Windows Notfallcd zum Reparieren)
- halte dich an die 4 Partitionen Grenze, sprich du kannst nur noch eine zusätzliche Partition erstellen

Je nachdem kann es sein, dass nach dem Partitionieren Alt+F10 nicht mehr funktioniert. Solange du jedoch die PQSERVICE nicht löscht, kann man sie, wenn mal eine Recovery nötig ist, denoch wieder aktivieren, dazu gibt es einige Threads hier. Dazu kann ich dir jedoch nicht viel sagen, da es bei mir trotzdem funktioniert. Bin da aber wohl eine von ganz wenigen.

Ja, die Eigenen Verzeichnisse kann man verschieben, din Hinweis wird schon richtig sein und Anleitungen dazu gibt es im Netz jede Menge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben