Aspire 7535G Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

rocky988

Neuer Benutzer
Hallo

Ich habe heute den Lüfter meines Notebooks gereinigt. Bei meinem Modell muss man ja dafür das Komplette Innenleben herausnehmen. Ich habe nun das Problem, dass mein Notebook rein gar nichts mehr sagt. Also keine Led funktioniert und das Gerät reagiert auch nicht auf die Power-Taste. Auch wenn ich das Netzteil anstecke geht die entsprechende Led nicht an. Das Gerät zieht offensichtlich keinen Strom. (Netzteil aufladen und vom Netz trennen, danach anstöpseln-> Led am Netzteil bleibt an.)

Ich habe beim Zusammenbau m.E. nach nichts falsch gemacht, ich hatte das Gerät schonmal zerlegt. Auch bin ich Handwerklich begabt usw. Hab auch schon viel an Elektronik rumgeschraubt.

Wie geht man jetzt am besten bei der Fehlersuche vor?

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

hallo,
nochmal zerlegen und schauen ob das Kabel der Netzbuchse, soweit vorhanden, bzw. weitere Kabel in ihrer korrekten Position sind.

good luck!
 

rocky988

Neuer Benutzer
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

Hatte ich bereits gemacht. Auch bei einer zweiten Kontrolle nichts zu erkennen. Alle Stecker usw. Drin. Sehr ungewöhnlich, dass nicht mal irgendeine LED angeht. Hab grad auch mal die DC-Buchse zerlegt, da sieht auch alles normal aus.

Jemand Ideen? Danke!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

Hallo,
LED vom Netzteil an ??
Oder geht aus, beim Einstecken in den Lappy.

Gruß
Mc Stender
 

rocky988

Neuer Benutzer
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

Die LED vom Netzteil sitzt ja auf der Dc Seite. Wenn ich das Netzteil Primärseitig anstecke und Sekundärseitig ablasse dann lädt sich ja der Glättungskondensator auf. Ziehe ich dann die Primärseite ab hab ich quasi ne Batterie. Stecke ich dann das Netzteil an, so findet ein kleiner Stromfluss statt (LED wird 50% dunkler.)
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

Hallo,
also Netzteil hat "Strom" und der Lappy keinen kompletten Kurzschluß.

Für alles weitere... Sorry ... braucht es die Glaskugel. Auch Raten genannt.

Du hast selber gesehen, aus wieviel Steckverbindungen der Lappy besteht.
Da die "Richtige(n)" aus der Ferne.... Ein Ding der Unmöglichkeit.

Nutze das WWW ob sich nicht irgendwo ein "Service Manual" findet. :thumbup:
Da dürfen Wir nicht helfen.

Gruß
Mc Stender
 

rocky988

Neuer Benutzer
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

Fehler gefunden.

Nachdem ich den Laptop komplett zerlegt habe und das Mainboard alleine außerhalb des gehäuses gestartet habe, gings aufmal.
Danach dann alles nach und nach angesteckt.

Was wars: Das Flachbandkabel zwischen "Power Save Knopf" und dem Mainboard. Aber nur das Kabel alleine!
Naja, danach alles wieder zusammengebaut ... bin jetzt auch fertig .. im doppelten Sinne. ;)

Laut der Service-Manual hätte ich nun ein neues Mainboard gehabt.

Schönen Abend noch!
 
Zuletzt bearbeitet:

rocky988

Neuer Benutzer
Nach Lüfterwechsel Abstürze

hallo.
Ich habe gestern meine Lüftereinheit getauscht und eigentlich war alles schick.
Gestern Abens lief der Lappi noch 5h und heute morgen hab ich noch eine Stunde Rammstein zum Frühstück geguckt.
Dann um ca. 12 Uhr Absturz beim Video gucken. Fehlerbild:
LCD wird schwarz, keine Festplattenaktivität mehr. Lüfter schaltet ne Stufe runter, MB bleibt allerdings an mit freeze. Aus geht über Power-Taste, selten auch nur über Netzteil ab.
Danach geht Notebook nur nach längerer Abkühlphase wieder vernüftig an. Stürzt auch ab ohne Hdd und auch im Bios.
Hab bereits Lüftereinheit nochmal abgenommen und andere WLP verwendet.
Benchmark lässt bei 74 Grad CPU und 70 Grad MB die Kiste abstürzen.Hdd bei 33 Grad.

Einer ne Idee?


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden aktuellen Thread desselben Users angehängt, in dem es um eine ganz ähnliche Fragestellung und entsprechende Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rocky988

Neuer Benutzer
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

Update:

Nach mehrmaligen auseinanderbauen Benchmarks usw. hab ich micht jetzt mal entschlossen, die alte Kühleinheit wieder einzubauen. Es fällt zumindest mal auf, dass ab 50°C der Kühler kurz läuft und bei 43° wieder aus geht.

Der alte lüfter hat folgende Daten:
DC 5V 0,5A -> 2,5W
Der neue:
DV 5V 1,2W -> ~0,25A

Allerdings hat der Lüfter ja mehrere "Stufen", gesteuert nach Spannung. Also Stufe 1 = 3V usw.
-> Da müsste man doch zumindest ne Art "Regelung" merken, oder?

Nunja, mal sehen obs jetzt mit dem alten Kühler besser läuft.

Das Teil wurd als original Acer deklariert - meint ihr, das kann man reklamieren?

Acer CPU Lüfter Aspire 7535G, 31,00 €

Gruß
 

rocky988

Neuer Benutzer
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

update: auch mit altem lüfter freeze. allerdings sagt mein subjektives empfinden es ist eeetwas besser geworden. Hat jemand ne Idee?
 

rocky988

Neuer Benutzer
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

Hat jemand eine Ahnung, bei welchen Übertemperaturen die Kiste abschaltet?
also CPU bei 105-110°C, das hab ich der Service-Manual entnehmen können. Da kommt der gute bloss nicht hin.

Ich hab die Theorie, dass es evntl. am Chipsatz liegen könnte.
kuehler-c7535g

http://www.ipc-computer.de/notebook-ersatzteile/cpu-kuehler/kuehler-c7535g

Auf dem Bild ist zu sehen, dass neben der Kühlfläche für GPU und CPU eine fläche mit Pad für den Chipsatz zu sehen ist. Allerdings war bei meiner alten Kühleinheit sowie bei meiner neuen Kühleinheit an dieser stelle kein Pad. Die Stelle "hängt" auch in der Luft -> WLP drauf gemacht, Kühleinheit wieder runter -> kein Abdruck.

Gibt es sowas wie ne Chipsatztempabschaltung?

Und warum ist die ganze Sache dann bei alter Kühleinheit besser?

Grüße
Andreas
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

Hallo,
also eines ist sicher.
Luft hat zwischen Heatpipe (Kühler) und Chip nix zu suchen.

Also entsprechende "Pad´s" zum ausgleichen besorgen.
Dann Entfetten (Spiritus) und mit einem kleinen !! Klecks (beidseitig) Wärmeleitpaste zusammenbauen.

Dann klappts auch mit der Kühlung.
So es mehr als eine Kühleinheit gibt, per Telefon nachfragen, ob es die "Richtige" ist.
UMA, ATI und NVIDIA Grafiken sind jeweils verschieden ausgeführt und nicht austauschbar. :cool2:

Gruß
Mc Stender
 

rocky988

Neuer Benutzer
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

Die Kühleinheit ist 1:1 die gleiche. Lediglich die Kühlleistung ist geringer - wenn ich jedoch für mein Notebook ein Orginalteil bestelle, dann sollte zumindest die Lüfterleistung identisch sein ...
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

Hallo,
die Lüfterleistung definiert sich aus Durchmesser und Drehzahl.

Warum sollte der "Kleinere" nicht genügend Luft bringen ???

Es sei denn, du meinst "Volle Kraft".
Dann ist aber das Gerät sowieso meistens aus anderen Gründen eh aus (Eingeschaltet in der Tasche / Koffer vergessen).

Arbeiten.... Viel zu laut.

Gruß
Mc Stender
 

rocky988

Neuer Benutzer
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

Ich hab ja gesagt, die Lüftereinheit ist von Größe, Form usw. 1:1 unverändert!

Da der Lüfter damit auch gleich groß ist. Definiert seine Leistung das Maximale Drehmoment.

M = 9,55 * P/n

Das Drehmoment wiederrum definiert seine Luftdurchsatzleistung
Ergo ist das Ding in jedem Falle kleiner und somit evntl. zu klein.

Dennoch werd ich mal das Kühlpad dazwischenmachen.

Gruß
 

rocky988

Neuer Benutzer
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

Update:

Vorhin mal bisschen rumgespielt usw.
PC Temperatur künstlich hochgetrieben (Fön und Lüftergitter zuhalten sei dank) -> 5 Min bei 90-95°C -> kein Absturz

Dann PC Temp mal bei Stresstest (100%CPU, FPU, GPU und HDD / Ram Auslastung) beobachtet -> binnen 30sekunden ein Absturz.

Demnach mal die Graka raus -> Problem bestand weiter
RAM raus/durchgetauscht -> Problem bestand weiter
Dann Lüftereinheit ab und Kühlpad zwischen Northbridge-Chipsatz und Heatpipe -> 15 Min Stresstest ohne Graka
Dann Graka wieder eingebaut -> Stresstest läuft seit 15 Minuten ( Video gucken, 100% auslastung auf alles!) mit 67-70°C CPU Temp.

Ich werd heute Nacht mal nen Dauerbenchmark durchführen. Aber ich bin mir relativ sicher, den Übeltäter gefunden zu haben.

Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass da nen kühlpad draufgewesen ist! Auch hat sich auf meinem Schreibtisch keins gefunden .. sehr kurios.

Gruß und Gute Nacht
Andreas
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

AMD M780G

11.4 W on full load.

Diese 11.4 Watt müssen natürlich über einen Kühlkörper abgeführt werden.
Ohne Wärmeleitpad oder WLP geht da nichts.
 

vso

Neuer Benutzer
AW: Nach Lüfterreinigung bleibt Gerät tot

Moin,

Du solltest den Lüfter umtauschen lassen. Er kommt anscheinend nur auf die halbe Leistung.
Vegleiche auch nochmal die genaue Typenbezeichnung auf dem Lüfter!!!
Wenn die unterschiedlich ist, ist es höchstwahrscheinlich NICHT das passende Ersatzteil für Deinen Aspire.

Bitte unter Hinweis darauf, dass Du ja schon bezahlt hast, aber keinen Original-Lüfter erhalten hast, um einen VORAB-Umtausch, denn sonst kannst Du das Gerät nicht benutzen, bis der Lüfter da ist.

Viel Erfolg!
 
Oben