Aspire 8930G nach Einbau einer SSD > wie Betriebssystem auf die SSD migrieren? > FP klonen oder Neuinstallation?

W

weiss_nix

Guest
Hallo Leute,

Ich habe mir zu meinem Laptop eine SSD von Transcend genehmigt. Jetzt war ich vor dem Problem, soll ich die alte 320 GB FP auf die 256 GB SSD klonen - und wie geht dies - oder soll ich die SSD absolut neu aufbauen. Sicher ist die sauberste Lösung der Neuaufbau, insbesondere, da die Daten auf der alten FP ja bestehenbleiben, der Laptop sowieso neu ersteigert wurde und keine Programme installiert und Daten drauf waren. Die neuen Treiber für Win 7 ultimate 64bit waren auf der alten FP extra gepeichert. Sie habe ich auf meinen Desktop über Lan übertragen. Ich wollte mich spielen und habe die Partitition der alten FP auf unter 256 GB verkleinert, damit ja keine sonstigen Probleme entstehen.

1. Versuch mit EASEUS Partition Master 8.0.1

Dieses Programm hat schon mal die System-Partitition mit 100 MB völlig vergessen.

2. Versuch mit MiniTool Drive Copy

Dies fährt Win herunter, startet dann zu Beginn von Windows als erstes und kopiert die FP wunderbar. Alle Part. sind da, Aktiv, System usw. Also habe ich die FP durch die SSD ersetzt und neu gestartet. Mein 8930G kam nicht mal ins Bios. Das dürfte heissen, dass die SSD nicht erkannt wurde. Ich habe die SSD meines Desktop mit der neu erstellten SSD ausgetauscht. Der Desktop ist wunderbar gestartet und wollte lediglich diverse Treiber installieren, was ich aber unterbunden habe. Jetzt wollte ich die SSD auf dem Laptop auf dem 2. SATA-Anschluss platt machen. Aber da ging nix. Ich konnte zwar ins Bios, aber sobald ich weiter starten liess, kam auf dem BS nur ein kleines j und dann wars vorbei. Ich hab die SSD dann auf dem Desktop gelöscht.

3. Versuch mit MiniTool Drive Copy auf dem Desttop

Ich habe 2 FP mit der FP des Laptop und der SSD ausgetauscht und geklont. Der Erfolg war wie beim 2. Versuch.

4. Versuch mit Neuaufbau auf dem Laptop (leere SSD - ohne Partititionen)

Der Aufbau war erfolgreich. Ich konnte von der SSD starten und damit arbeiten. Test auf dem Desktop, ebenfalls OK mit dem üblichen Versuch, das Betriebssystem durch Treiber an den Desktop anzupassen.

Wieso geht dies nicht? Hat schon jemand ein solches Verhalten festgestellt? Es geht hier nicht darum, mir beim Inatallieren zu helfen. Treiber zu finden und zu installieren ist für mich kein Problem. Mich interessiert es, weil ich neugierig bin und ab und zu eben basteln will.

Übrigens, der Versuch über ein Image-Abbild der Sicherung eine neue FP zu beschreiben ist ein glatter Misserfolg gewesen. Das mag das BS nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: SSD Einbau - Klonen oder Neuinstallation

Hallo,
die Suchfunktion gibt Dir reichlich Lesestoff dazu.

Teste mal "SSD" Einbau

Gruß
Mc Stender


Ps.: Ein Betriebssystem, eine Lizenz. Alles andere ist Illegal. Kreuzweise Tauschen ist gegen die Lizenz.
 
W

weiss_nix

Guest
AW: SSD Einbau - Klonen oder Neuinstallation

Ich hab auf meinem Laptop die Lizenz Win 7 Ultimate-64bit.
Auf dem Desktop habe ich nur gelöscht und wie gesagt getestet, ob die SSD dort startet. Davon abgesehen kann ich doch jederzeit den PC mit meiner Lizenz wechseln, wenn auch nur für 2 Minuten.

Zum anderen geht es ja nicht um die Installation, sondern ums klonen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: nach Einbau einer SSD > wie Betriebssystem auf die SSD migrieren? > FP klonen oder Neuinstallation?

Im Allgemeinen wir ein Clonen auf einer SSD nicht empfohlen!
Besser ist es auf einer SSD ein Clean-Install zu machen.

Machbar ist es aber.

Und dann noch ein Tipp:
- statische Auslagerungsdatei erzeugen
- S3 - Modus deaktivieren
- bei zwei Festplatten TEMP, Pagefile, Internet-Temp auf die zweite, einer herkömmlichen Festplatte, auslagern

Damit lebt die SSD sehr lange.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: nach Einbau einer SSD > wie Betriebssystem auf die SSD migrieren? > FP klonen oder Neuinstallation?

Hallo,
und die Index - Suchfunktion auf den Laufwerken gehört auch zum entbehrlichen.

Gruß
Mc Stender
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: nach Einbau einer SSD > wie Betriebssystem auf die SSD migrieren? > FP klonen oder Neuinstallation?

Jupp, und wenn Winzigweich Fenster Sieben es nicht geschnallt hat,
dass eine SSD verbaut wurde, sollte man auch das Defragmentieren abschalten.
Und nicht vergessen, die Systemwiederherstellung gehört auf der SSD auch auf "AUS".

Und genau aus diesem Grund sollte man NICHT Clonen!
Windows 7 bekommt sonst nicht mit was es alles abschalten muss um die SSD nicht
vorzeitig in das IT-Nirwana zu schicken.
 
F

frido

Guest
AW: nach Einbau einer SSD > wie Betriebssystem auf die SSD migrieren? > FP klonen oder Neuinstallation?

@ weiss_nix

Losgelöst vom Thema SSD noch etwas zum Thema "klonen" >>> wenn ich es richtig sehe, dann sind alle Programme, die Du genutzt hast, sogenannte "freeware" - oder irre ich mich?

Mal ganz davon abgesehen, dass ich persönlich vom "klonen" einer Festplatte nicht sonderlich viel halte, würde ich hier doch eher zu "professioneller" (und kostenpflichtiger) Software greifen >>> beispielsweise Acronis True Image. Damit sollten die von Dir genannten Probleme nicht auftreten.
 
W

weiss_nix

Guest
AW: nach Einbau einer SSD > wie Betriebssystem auf die SSD migrieren? > FP klonen oder Neuinstallation?

Hallo Frido
und du glaubst, dass man speziell für den Laptop zum klonen eine Kaufsoftware benötigt, das Ergebnis einer freeware dagegen genügt für den Desktop? Offensichtlich, wie meine Versuche ja belegen.
Genau darum geht es mir doch. Der Desktop Dualcore verkraftet freeware, der Laptop Dualcore benötigt Kaufsoftware?
Ich denke, das Thema ist für mich gegessen. Der Laptop war sowieso nicht im Originalzustand und ich habe am Laptop die SSD von Grund auf neu aufgebaut mit Formatieren und Treiber installieren und er läuft.
Schließlich war keine Software und keine Daten besonderen Daten auf den erworbenden FP und die ist ja immer noch zur Hand, bis ich sie endgültig formatiere. Der Zeitaufwand zum Klonen war, verglichen mit dem Neuaufbau sowieso viel aufwändiger, es hat mich halt interessiert.
 

donaron

Opossum
AW: nach Einbau einer SSD > wie Betriebssystem auf die SSD migrieren? > FP klonen oder Neuinstallation?

Es ist doch eh empfehlenswert ein sauberes Windowsn zu installieren. AHCI an, dank SSD geht die Installation schnell. Wer seine Daten nur migrieren will, sollte das Windowseigene Backuptool nutzen, damit funktioniert es bestens, fast so gut wie bei Mac OS X Time Mashine es macht. Also hat man saubere Installation, muss nur Indexierung ausmachen und kann sein System mit dem Hyper-boost genießen!
 
W

weiss_nix

Guest
AW: nach Einbau einer SSD > wie Betriebssystem auf die SSD migrieren? > FP klonen oder Neuinstallation?

Hallo donaron,
ja ich habe versucht, mit Windows Image auf dem Laptop (ReparaturDVD etc) die SSD zu beschreiben, habe es aber nicht fertiggebracht.
Wie gesagt, ich mache gerne Versuche diverser Art, ohne dass es erforderlich ist, so vorzugehen. Ich komme beruflich aus der EDV und bin daher an diversen Test und Versuchen mit Programmen und so weiter interessiert und denke mir dabei des öfteren, wenn wir so programmiert und Organisiert hätten, unsere Benutzer hätten uns geköpft.
Ich installiere Programme, probier sie aus und lösche sie wieder.
Dies ist meine Art zu spielen. Andere Spiele, ausser vielleicht Solitär gibts bei mir nicht, vielleicht noch ab und zu EXCEL-Tabellen für Bekannte verschönern, Fehler ausbessern und verbessern, Wordvorlagen erstellen etc. aber ohne Bezahlung.
Meine Hitachi-Platte war bereits mit AHCI eingerichtet. Also sollte die Überspielung auf SSD relativ richtig klappen, hat es aber nicht.
Vielleicht hatte ich aus zu wenig Geduld und habe die Versuche zu früh abgebrochen. Nachdem aber das geklonte BS des Laptop problemlos auf dem Desktop gestartet ist und lediglich diverse Treiber automatisch installiert werden sollten (automatischer Download von MS etc.) habe ich keine weiteren Versuche auf dem Laptop durchgeführt.

Herzliche Grüße von wer weiss_nix oder so
 
Oben