Aspire 7738G nach "clean install" Windows XP SP3 > unbekanntes Gerät wird im Gerätemanager angezeigt

Lucky#Kevin

Neuer Benutzer
AW: Unbekanntes Gerät Aspire 7738G

zuerst: netzteil raus, akku raus, 5-10 minuten warten.

wenn das nicht hilft auf der acer seite den launchmanager herunterladen und neu installieren.

dann berichten :D
 

uflu

Neuer Benutzer
AW: Unbekanntes Gerät Aspire 7738G

auf der service und support seite die Anwendung LaunchManager downloaden, und installieren dann funkts wieder!
 

tomek333

Neuer Benutzer
AW: Unbekanntes Gerät Aspire 7738G

also ich habe ales gemacht, was ihr hier gesagt habt!
den Launch Manager instaliert.
UND nichts passiert...

also mein Lautstärkeregler mit "Hold", "Play" usw
ist immer noch außer Betrieb!

langsam überlege ich ihn echt zu Mediamarkt zu bringen,
damit die das wieder in Ordnung bringen!

oder habt ihr noch welche tricks auf Lager??
 

geminga

Neuer Benutzer
AW: Unbekanntes Gerät Aspire 7738G

Alle Probleme die ihr mit diesem Dreckslaptop habt, hab ich auch. Bei mir gibt aber noch die Sahne obendrauf, nämlich dass die SCH**SS Lautsprecher summen und rauschen. Ich schick das Ding zurück und kauf mir einen ASUS.
Rate ich euch auch.
 

Lucky#Kevin

Neuer Benutzer
AW: Unbekanntes Gerät Aspire 7738G

Was gibts denn da zu grinsen?


einer der mit mir studiert hat auch ein asus, genauso wie seine freundin, beide geräte waren bislang schon 3 mal beim support (jeweils) und er meint, es funktioniert immernoch nicht alles einwandfrei, aber langsam aber sicher nimmt er es halt hin, weil halt keinen bock mehr hat sich mit denen rumzuschlagen. Wenn einer Grund zu schreien hat "nie wieder asus", dann er.

das zeigt deutlich, dass es nicht nur bei acern mal ein problemchen gibt, sondern bei asus genauso, oder vielleicht erst recht.

ich wünsche dir, dass es dir besser ergeht.

PS: zum thema support darf erwähnt sein, dass asus keinen support mehr in deutschland hat... der ist in irgendein nachbarland verlegt worden. ich würde mir das nicht antun. was da für wartezeiten zusammenkommen müssen, will ich mir nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

geminga

Neuer Benutzer
AW: Unbekanntes Gerät Aspire 7738G

einer der mit mir studiert hat auch ein asus, genauso wie seine freundin, beide geräte waren bislang schon 3 mal beim support (jeweils) und er meint, es funktioniert immernoch nicht alles einwandfrei, aber langsam aber sicher nimmt er es halt hin, weil halt keinen bock mehr hat sich mit denen rumzuschlagen. Wenn einer Grund zu schreien hat "nie wieder asus", dann er.

das zeigt deutlich, dass es nicht nur bei acern mal ein problemchen gibt, sondern bei asus genauso, oder vielleicht erst recht.

ich wünsche dir, dass es dir besser ergeht.

PS: zum thema support darf erwähnt sein, dass asus keinen support mehr in deutschland hat... der ist in irgendein nachbarland verlegt worden. ich würde mir das nicht antun. was da für wartezeiten zusammenkommen müssen, will ich mir nicht vorstellen.

Naja, dann scheinst du ja besser informiert zu sein als ich. Als angehender Informatiker ist das nun mal so, dass alles so funktionieren muss wie es sein soll... Sonst werden Infors schnell nervös. So wie ich zB :)
Ich habe soweit den Großteil meiner 7738g Sorgen unter Kontrolle.
Das Problem mit dem Unbekanntem Gerät besteht jedoch weiterhin.
Bei XP weiss ich wie das klappt mit dem manuellem Installieren von Treibern. Aber als Win7-Neuling bekomme ich, wenn ich auf "Treiber auf dem Computer suchen" wähle, anstatt einer Liste von Herstellern nur eine Liste von Geräten, wo ich Intel o.ä nicht auswählen kann.
Weisst du wie man da weiterkommt?
Die "ich9blabla"-Datei für den Controller habe ich hier ->"C:\swsetup\SP39317\Vista" gefunden, aber der will irgendwie nicht.
Naja...

Sonst ich Acer ja auch ganz OK , abgesehen von den hohen Hotline-Kosten.
Die hätten ruhig mal ne 018* Nummer nehmen können. eine 0900* sieht nicht so prickelnd aus auf der Tele-Rechnung :)


Cya
 

geminga

Neuer Benutzer
AW: Unbekanntes Gerät Aspire 7738G

Ich habe es soweit hinbekommen... Das verdammte Gerät ist nun verschwunden. Manuell installiert.
Falls einige Leute Probeleme haben sollten einfach melden.

PS:Hab mich irgendwie selbst zitiert, wollte nur editieren :) Also sry für Doppelpost
 

Onezz

Neuer Benutzer
AW: Unbekanntes Gerät Aspire 7738G

Hallo,
ich finde es immer wieder sehr schade, dass einige User schreiben das sie es hinbekommen haben, aber nicht dazuschreiben wie...

Ich habe eben selbiges Problem mit dem Aspire 7738G und dem unbekannten Gerät "WEC1040" - habe Windows 7 64bit installiert.
Ich wäre euch echt dankbar, wenn ihr eine kurze Anleitung schreiben könntet, wie ihr das unbekannte Gerät installiert habt, damit durch eueren Erfolg auch andere User dazulernen können, und Spass an ihrem Gerät finden. :)

Dann noch ein Statement von mir zu diesem Gerät: Bei mir funktioniert sonst alles unter Windows 7 mit den Treibern von der acer Support Seite, bis auf eben dieses unbekannte Gerät.

Wäre echt sehr dankbar, wenn man mir helfen könnte.

Gruß Onezz
 
H

HATHOR

Guest
AW: Unbekanntes Gerät Aspire 7738G

Der Thread ist zwar uralt, aber für die ACPI/WEC1040-Probleme ist hier die Lösung:
IR-DRIVER u.a.
Generic HID Microsoft(R) Windows(R)-Based Drivers installation package for the
WPC876xL/WPCE775x/WPCE781x/WPCE783x Nuvoton Notebook Embedded Controllers

PACKAGE CONTENTS
----------------
The zip file contains the following files:

* setup.exe - The setup application, version 1.0.4
* ECGenHID_Installer.msi - MSI installation package
* nuvotonhidgen.reg - Generic HID driver registry settings
sample file
* Nuvoton_EndUserLicenseAgreement.txt - End User License Agreement
* ReadMe.txt - This Release Letter

DESCRIPTION
-----------
This product is the Nuvoton Generic HID driver installation package for the
Nuvoton EC devices.
This installation package contains the following driver:

Nuvoton EC Windows 7-Based Generic HID 32/64-bit Driver
Version: 8.1.81.1000
BIOS PnP ID: WEC1040

The driver implements:
Generic HID functionality

The Windows-based driver is designed to work with the EC firmware (FW),
which implements Generic HID support.
See the next section (REQUIREMENTS) for details.

REQUIREMENTS
------------
* Operating System:
32/64-bit Windows 7

* Hardware:
A platform containing a Nuvoton EC device with appropriate firmware and
PnP BIOS.

- The EC FW should support Generic HID functionality, as implemented in
the latest Nuvoton EC FW release.

The EC FW is provided in a separate package.
For a detailed description of the EC FW functionality, see its
documentation.

* BIOS:
The BIOS should require the following resources for the device with PnP
ID ACPI/WEC1040 and configure the EC's corresponding LDN/s accordingly:

- One IRQ to be configured (as Level) in a selected PM channel's LDN

- One of two alternative communication methods - PM channel or SHM, as
follows:

For PM channel:
Two I/O addresses (size 1 byte each). The lower address is used for
the Data Register Base Address.

For SHM:
2,4,8,16 or 32 bytes of consecutive memory or consecutive I/O.
If SHM-IO is used, an appropriate bit in SHM LDN should be set.

Note 1: The IRQ is allocated and configured for the PM channel even
when the SHM communication method is used.
Note 2: Shared Memory Window #1 should be used, since Window #2 is
reserved for Flash Update.
Note 3: The BIOS should enable host access to HCBAH/HCBAL I/O
addresses even after the POST stage.

* Firmware:

There are two requirements from the EC firmware to support the EC
Generic HID driver:
- Provide Host Configuration Address to the driver (details below)
- Send HID reports in specified format (details below)

The exact protocol in which both requirements are performed depends on
whether the PM channel or Shared Memory is used to communicate between
the FW and driver.


http://support.malkia.org/index.php?firms=Acer&type=notebook&model=Aspire 7738G
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben