Veriton M661 Nach Bios Update tot?

customed

Neuer Benutzer
Guten Tag zusammen,

ich bekam heute einen PC von einem Freund, der nicht mehr bootet. Wie er mir dagte habe er das Bios unter Windows neu geflasht. Der Vorgang sei problemlos durchgelaufen und er hat wohl auch die richtige Version geflasht.

Wenn man nun den PC startet passiert es, das das system anläuft und wieder ausgeht, wieder anläuft und ausgeht. Erst beim 3.Versuch kommt ein Piep aus dem System. Danach sieht man die ersten biosmeldungen und dann bleibt das System stehen. Checksum Bad und Time Date falsch zeigt er an. Wenn ich dann Einstellungen im Bios ändere oder default lade, werden diese Änderungen wohl leider nicht im Bios gespeichert. Nach dem Neustart passiert das Gleiche wie oben beschrieben.

Hat irgendjemand eine Idee was helfen könnte? Bios Batterie ist i.O., Bios reset brachte auch nix. Bestimmt gibt es keine Chance auf einen Bios Recovery. Neu flashen kann ich auch nicht, da ich ja nicht booten kann.

Bin Dankbar für jede Hilfe

Gruß CM
 

hecki

Neuer Benutzer
AW: Veriton M661 nach Bios Update tot?

Moin,

welches BIOS hat er denn, der Veriton? Phoenix, Phoenix-Award, AMI? Denn es gibt Recoverymöglichkeiten...
Hast du mal die C-MOS-Batterie bei vom Netz getrenntem Veriton herausgenommen (C-MOS-Reset) und "ein wenig" gewartet?
Schlimmstenfalls muss das BIOS extern wiederbelebt werden, d. h. das Board ausbauen, den Chip auslöten, neu programmieren und wieder einlöten lassen (guggst du Signatur...).
Noch ein paar Worte zu den oben zitierten BIOSsen:
Bei neueren Rechnern ist es durchaus möglich über die BIOS-Einstellungen das BIOS zu flashen. Wie das explizit beim Veriton geht, steht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Handburch beschrieben. Bei älteren Rechnern ist beim Phoenix-Award garnichts möglich, beim Phoenix als auch beim AMI gibt es unterschiedliche Methoden.
AMI: BIOS-Datei in AMIBOOT.ROM umbenennen, auf eine Diskette kopieren, Diskette ins Laufwerk und den Rechner dann mit gedrückten Tasten Strg-Pos1 Einschalten, Tasten gedrückt lassen, bis auf die Diskette zugegriffen wird.
Phoenix: PCD herunterladen, Diskette oder USB-Stick damit bootfähig formatieren und die BIOS-Datei (irgend eine blabla.WPH) in BIOS.WPH umbenannt auf Stick bzw. Diskette kopieren - s. auch Recovery eines Phoenix-BIOS http://www.internetforen.de/viewtopic.php?f=8&t=9311
 
Oben