Aspire 7551G nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

Magie

Neuer Benutzer
Habe folgendes Problem.
Habe meinem Notebook mal ein neues Bios gegönt, natürlcih auch das Richtige von der Acer seite.
Gind auch alles ohne Probleme.
Hatte die Version 1.02 drauf und habs dann auf die 1,18 geflasht.
So nun folgendes, seitdem bekomme ich im Windows 7 immer Bluescreen, schon nach 1 -2 minuten nach dem Starten.
Hab nun schon die Version 1.11 und 1.15 Probiert, da ist das gleiche, habe auch die Festplatten im Bios durch Probiert auf ide usw habs auch nach dem flashen auf default gestellt, keinerlei besserung.
Habe dann auch Windows Ultimate Installiert auch das gleiche, habs Recovery eingespielt, genau das selbe, bekomme den Bluescreen nicht weg und kann nichts mehr mit dam Laptop machen.
Hat wer die Biosversion v1.02 vieleicht noch irgendwo rumliegen, mit dieser hatte ich keinerlei Probleme.
Wäre für Hilfe dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Acer Aspire 7551G Bios Update Bluescreen

Hallo,
wie Alt ist der Lappy ??
Garantie = Einschicken
Keine Garantie = mit HwMonitor (Software-Ecke) mal nach den Temperaturen schauen. :wink:

Gruß
Mc Stender
 

Magie

Neuer Benutzer
AW: Acer Aspire 7551G Bios Update Bluescreen

Naja ist schon älter also keine Garantie.
An der Wärme kanns nicht liegen, lief ja vorer einwandfrei, erst nach dem Update.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Acer Aspire 7551G Bios Update Bluescreen

Logisch, wozu dient ein BIOS Update ?
Richtig, die Leistung zu verbessern.

Was hat Leistung zur Folge ?
Richtig, Wärme. Kann die nicht richtig weg >>> Und Tschüs.

Abhilfe: Feststellen, wo kann die Wärme nicht richtig weg und dann.....

Zerlegen, Heatpipe runter und mit frischer Wärmeleitpaste / Wärmeleitpad wieder zusammen.
Wenn es den daran liegt und nicht NUR Staub / Wollmausnest vor den Lamellen.

Dann wirst Du noch lange Spaß an deinem Lappy haben.

Gruß
Mc Stender
 

Magie

Neuer Benutzer
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

So, hab das HWMonitor installiert.
TZs2 Temp = 38 Grad
TZs1 Temp = 38 Grad
Alle 4 Kerne = 44 Grad

Assembly = 42 Grad
Grafikarte = 38 Grad

Er läuft aber Momentan

bei Power geht er immer von 9,75 Watt auf 28,7 Watt, ist das normal ?
Bei VOltage steht 0,900 V
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

Hallo,

Recovery, Clean-Install versucht? Dann könnte man "windowsseitige" Probleme ausschließen!!!

Grüße
Dominik
 

Magie

Neuer Benutzer
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

Ja habs ganz neu installiert mit Alt und F10 , also alles runter und neu. das gleiche.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

Hallo,
dann gib dem Gerät mal was zu tun.
Vorzugsweise mit 3D (Spiel).
Wie sehen dann die Temp´s aus.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Wenn Intel-Platform mal einen neuen Chipsatztreiber getestet ?
 

Magie

Neuer Benutzer
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

Also an der Temperatur liegts nicht, hatte gerade wieder nach dem Neustart nen bluescreen, das Prog zeigtte 50 Grad an, also denke ich kanns an dem nicht liegen.
Wäre super wenn wer das Bios v1.02 hätte, denke es liegt nur am bios.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

hallo,
dann bist du wohl der erste User, der "danach" das Problem hat?
Ich würde die Speicher einzeln und pro Bank, ggfls. "Memtest", versuchen.
Was passiert unter "Linux"?
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

Hast Du Dir mal gemerkt mit welchem Fehlercode sich der Bluescreen meldet?
Dazu musst den automatischen Neustart deaktivieren. klicke auf Start, gib ein:
Systemumgebungsvariablen und unter "erweitert" - "Starten u. Wiederherstellen"
den Haken bei "Automatisch neu starten" entfernen. Neustarten und hoffen, dass
es bald blau wird, denn dann hast reichlich Zeit, Dir das mal aufzuschreiben und mal
Google um Rat zu fragen.
 

Magie

Neuer Benutzer
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

Naja es kommen immer andere Bluescreen, eigentlich nie der selbe.
Hab auch leider kein Linux um zu testen, denke einfach es liegt am Bios, naja denke ich eigentlich nicht, ich weiß es den vorher wars nicht.
Brauch nur das 1.02 wieder, dann müsste es wieder gehen :(
Hat den wer den gleichen 7551g mit AMD 4 Core ?
 

Magie

Neuer Benutzer
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

So das steht nach dem auslesen drin.
Betriebssystem Daten:
Microsoft Windows 7 Home Premium

64-Bit

Hardware:
AMD Phenom(tm) II N930 Quad-Core Processor

ATI Mobility Radeon HD 5470
Treiber Version: 8.713.3.0
Speicher: 512MB

ATI High Definition Audio Device
Version: 7.11.0.7704
Realtek High Definition Audio
Version: 6.0.1.6029
Hardwarechip: ALC272

WDC WD3200BEVT-22A23T0 ATA Device 305GB
USB Flash Disk USB Device 1GB
HL-DT-ST DVDRAM GT30N ATA Device


Hersteller:
Bios: V1.11
Manufacturer: Acer
Model: Aspire 7551
RAM: 4GB / 667 MHz

Intel Chipsatz Treiber:
Version:
Chipsatz : kein passender Chipsatz gefunden

Software:
Windows 7 HomePremium by Acer
Launch Manager: vorhanden
Version: 4.0.7
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

Hallo,
ich hab deinen Beitrag hier mit drangehangen. :wub:
Und wenn der Acer Server die Daten ausspuckt, sehen Wir weiter.

Gruß
Mc Stender

Sorry, der Acer Server zickt und will nicht.
Da muß ich Morgen früh mal schauen.
Bis dahin kannst Du deine Festplatte mal mit Rechtsklick / Eigenschaften / Tools incl. Oberfläche Testen.
Die Auslagerungsdatei ist auch Speicher.

Das USB Gerät hast Du auch mal entfernt ??
 
Zuletzt bearbeitet:

Magie

Neuer Benutzer
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

Der usb stick hab ich nur drin um die datenvom Rechner zum Laptop zu bringen, also zb. das auslese Program :)
Ist es normal das kein Chipsatz gefunden wird ?
Hab auch keine treiber auf der cd drauf und bei Acer findet man auch keine chipsatztreiber
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

hallo,
Chipsatztreiber für "AMD - Prozessoren"
sind in der Regel im Grafiktreiber enthalten oder explizit im WWW zu suchen/finden,
daher wirst du "ihn" mit dem Tool vergeblich suchen.
 

Magie

Neuer Benutzer
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

Ok das wusst ich nicht, hatte immer Intel, das ist mein erster AMD :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

Hallo,
achte bitte auf die Groß und Kleinschreibung. Die hast Du bei der Anmeldung akzeptiert.
Danke. :wink:

Gruß
Mc Stender
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: nach Bios Update auf v1.18 regelmässig Bluescreen

Hallo,
hab eben nochmal geschaut.
Die BIOS Version ist die 1.18 zu empfehlen. Update ist eignes Risiko.

Ansonsten den Oberflächentest der Festplatte duchführen (so noch nicht geschehen) und mit CrystalInfo (Software-Ecke) die Smart-Daten der Festplatte mal auslesen.
Die Festplatten halten auch nicht ewig. :cursing:

Gruß
Mc Stender


Ps.: Link
http://www.acer-userforum.de/366764-post76.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben