Aspire 5315 nach abgebrochener Installation von Windows XP > Recovery Prozess zurück zu Windows Vista nicht mehr

knete

Neuer Benutzer
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

Edit:

Gut, dann habe ich jetzt bei New Size - 52000 MB zu stehen und bei Free Space after habe ich dann 52480 MB zu stehen.
In der Mitte bei Free space before ist eine 0

So richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frido

Guest
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

@ knete

Wenn ich das hier nicht live neben mir sehen könnte, dann hätte ich längst aufgeben "müssen". :flapper:

Also >>>

  • "create"
  • "New size" = Zahlen manuell eintippen = 51.200 für eine 50 GB große Partition
  • "Ok" anklicken
  • File system "NTFS" auswählen
  • "OK" anklicken
  • "Yes" anklicken
  • alle bisher vorgenommenen Veränderung sind nur "theoretischer Natur", obwohl Dir die neue Partition bereits angezeigt wird
  • unten links auf den grünen Schriftzug "Apply" klicken
  • mit "Yes" bestätigen
  • der Prozess beginnt
  • abwarten bis "All operations have been finished" angezeigt wird
  • dann das Feld mit "Close" schließen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

knete

Neuer Benutzer
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

frido,

glaub ich dir.
Bist mir aber ne ganz ganz große Hilfe. Sonst wäre mein Book Lost...

So habe ich gemacht.

Da steht jetzt bei den Platten dann:
0. *: Primary - Other - 9,8 Gb..........
1. *: Primary - NTFS - 50,1 GB...........
2. *: Primary - Free - 51,9 GB......

gehe ich mit der 2. ebenfalls so vor wie von dir oben beschrieben? :)
 
F

frido

Guest
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

@ knete

Ja genau!

Die Partition D (Daten "or what ever") bitte genauso erstellen. Danach solltest Du den Partition noch die entsprechenden "Laufwerksbuchstaben" zuweisen und ihnen eine Bezeichnung geben, denn das haben wir bisher nicht gemacht. Sollte der "Laufwerksbuchstabe" D zurzeit nicht frei sein bzw. nicht angezeigt werden, dann ist der "Laufwerksbuchstabe" zurzeit vom internen optischen Laufwerk belegt. Dann nimmst Du zunächst einfach den "Laufwerksbuchstaben" E. Das lässt sich später relativ einfach in der Datenträgerverwaltung von Windows Vista wieder ändern.


Edit 01:

"Laufwerksbuchstabe" zuweisen >>>

  • mit rechter Maustaste die Partition markieren
  • "Mount" auswählen
  • "Laufwerksbuchstabe"auswählen
  • mit "Ok" bestätigen
  • der Prozess startet direkt
  • Feld mit "Close" schließen
Bezeichnung zuweisen >>>

  • mit rechter Maustaste die Partition markieren
  • "Modify" >>> auf der rechten Seite im Kontextmenü "Set label" auswählen
  • such Dir etwas aus, was Du in das Feld "New label" hineinschreibst
  • mit "Ok" bestätigen
  • der Prozess startet direkt
  • Feld mit "Close" schließen


Nun noch die Stati der Recovery Partiton PQService auf "aktiv" und "sichtbar" ändern >>>

  • Recovery Partition PQService mit rechter Maustaste markieren
  • "Modify" >>> auf der rechten Seite im Kontextmenü die Stati "Unhide" und "Set active" auswählen
Den "Rest" musst Du selber herausfinden, da sich auf einem FSC Amilo Xi 1554 leider keine Recovery Partition PQService befindet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

knete

Neuer Benutzer
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

Danke dir.

Sicher das ich auf Unhide stellen muss?

Dann steht bei mir

Active - Hidden
Yes - No


würde dann das Program schließen und mit dem Restart beginnen, CD raus und dann Alt F10, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frido

Guest
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

@ knete

"Hide" bzw. "hide" bedeutet soviel wie "verstecken" bzw. "versteckt" >>> also bedeutet im Umkehrschluss "Unhide" bw. "unhide" soviel wie "sichtbar" - gelle?! :wink:

Ja - alle Prozesse beenden, dass Programm beenden, das Notebook neu starten >>> theoretisch sollte der Recovery Prozess auch so initiiert werden, ohne das Du die Tastenkombination [ Alt ] + [ F10 ] drückst. Probier es einfach aus.
 

knete

Neuer Benutzer
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

so habe das Book ausgeschaltet nachdem ich das Programm beendet habe.

Automatisch ging das nicht, musste ALT F10 drücken.
Jedoch kommt nach dem laden wieder das Feld mit dem Text:
Edit Boot Options

Edit Windows boost options for: Windows Setup

Path: \windows\system32\boot\winload.exe

[ /DETECTHAL /MININT /REDIRECT RDIMAGEOFFSET=8192 RDIMAGELENGTH=3161088 R
DPATH=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\sources\boot.wim

Enter=Submint, ESC=Cancel


Was nun?
 
F

frido

Guest
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

@ knete

Und was passiert, wenn Du [ Enter ] drückst?
 

knete

Neuer Benutzer
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

so,

dann startet das Recovery Programm.
Soll ich dort normal weiter machen?
--> Werkseitige Standarts auf System wiederherstellen
 
F

frido

Guest
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

@ knete

Ja genau! Es ist doch alles da! "Töffel"! :flapper:
 

knete

Neuer Benutzer
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

frido,

dann werde ich ihn mal durchlaufen lassen :)
und Berichten was ist/passiert. :)

Werde mir gleich heute noch DVD-Rohlinge besorgen, habe keine mehr.
Für die Recovery-Discs

Wie gesagt, nochmal vielen lieben Dank, dass du bis jetzt deine Zeit für mich geopfert hast und mit mir Rat und Tat zur Seite stehst. *Daumen hoch* :)

Edith:
Ich sehe gerade er Speichert von Harddisk0\Partition2.
Ist 2 nicht D:?
 
F

frido

Guest
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

@ knete

Gerne! :wink:

Das war auch für mich eine "Herausforderung", weil ich mich zum ersten Mal selber mit dem doch schon etwas "angestaubten" Partitionierungs Tool vertraut gemacht habe, welches wir den Usern hier zur Verwendung zur Verfügung stellen.

Apropo Rohlinge >>> das Tool "Acer eRecovery Management" ist eine richtig "doofe kleine Zicke", die nicht mit allen Rohlingen zusammenarbeiten mag.

Bewährt haben sich hier im Forum Rohlinge der Hersteller Intenso oder Verbatim im Format DVD + R oder DVD -R! Ich persönlich habe bisher gute Erfahrungen mit Rohlingen des Herstellers Verbatim gemacht.

Bitte keinesfalls Rohlinge des Formates DVD + RW oder DVD - RW benutzen >>> das würde nicht funktionieren.


Edit 01:

Keine Panik! Lass mal bitte alles ganz in Ruhe durchlaufen und dann schau Dir das Endergebnis an. Die Bezeichnungen sehen bei verschiedenen Tools bzw. Programmen immer wieder mal etwas anders aus. Nur die Ruhe - okay?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

knete

Neuer Benutzer
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

Sozusagen war ich auch ein Prototyp :)

Nee mal im ernst, ich find es echt Klasse von dir!
Danke für die Info mit den Rohlingen. Werde ich befolgen :)

Edith:
Was die Partition betrifft hier, ich bewahre Ruhe :)

Edith 2:
Er ist fertig und macht nun nach Neustart eine Datenträgerprüfung...

Edith3:
nach langem Laden ist nun Windows eingerichtet.
Mal schauen ob es nach einem Neustart wieder hochfährt :)

Sollte ich mal nach dem Starten ALT F10 drücken um zu schauen, ob er ins Menü geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frido

Guest
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

@ knete

Bloß nicht! :scared:

Schau Dir erst mal an, ob alles wieder richtig funktioniert und dann öffne mal die Datenträgerverwaltung innerhalb der Systemsteuerung von Windows Vista und schau Dir die Partitionen an, wo Windows Vista denn nun installiert worden ist.
 

knete

Neuer Benutzer
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

gut, dann lass ich das.

So Book geht soweit.
System läuft...bis jetzt :)

Nun schaue ich wo er es Installiert hat :)

Edith:
Gefunden, worauf muss ich jetzt achten?

Windows ist unter C installiert.
D ist zu 99% frei
und er zeigt die Recovery-Platte an.
alle im Status Fehlrerfrei

Was soll ich nun tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frido

Guest
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

@ knete

Klick mal bitte ganz unten links auf das Windows Symbol >>> dann gibst Du in die Suchzeile einfach nur "festplatte" ein >>> "Festplattenpartitionen erstellen und formatieren" >>> das ist die "Datenträgerverwaltung" >>> zieh Dir das angezeigte Feld an der unteren rechten "Ecke" einfach mal deutlich größer, damit Du auch etwas erkennst.

Und wenn Du es hinbekommst, dann könntest Du von dem, was Du dann zu sehen bekommst, mal einen Screenshot machen und mit Deinem nächsten Beitrag als Anhang hochladen.


Edit 01:

So sieht die Partitionierung meines Acer Aspire 8935 G aus, nachdem ich vor etlichen Monaten eine SSD als Systemfestplatte eingebaut habe >>> siehe Screenshot 2! (Der erste Screensht ist schon relativ "alt")
 

Anhänge

  • Aspire 8935 G - Datenträgerverwaltung - 02.png
    Aspire 8935 G - Datenträgerverwaltung - 02.png
    110 KB · Aufrufe: 18
  • Aspire 8935 G - Datenträgerverwaltung - 03.png
    Aspire 8935 G - Datenträgerverwaltung - 03.png
    96,5 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

@ knete

Dann ist doch alles gut >>> Windows Vista ist auf der Systempartition C installiert worden >>> so, wie es sein sollte! :thumbsup:

"Operation gelungen >>> Patient tot!" :lol:
 

knete

Neuer Benutzer
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

Puhhhh schwere OP aber läuft.
Ich danke dir echt sehr für deine große Hilfe und deinen Nerven ;)

Super lieb.
Kann ich das wieder gut machen?

Wie schaut es nun aus, sollte ich ALT F10 drücken um zu schauen, ob alles funzt?
 
F

frido

Guest
AW: Nach Setup von XP kein Starten mehr von Recovery möglich

@ knete

Du machst mich "wahnsinnig"! :scared:

Lass bloß die Finger von [ Alt ] + [ F10 ] >>> diese Tastenkombination dient doch "nur" dazu, den Recovery Prozess zu initiieren bzw. zu starten. Wozu denn nun noch? Das Notebook befindet sich doch bereits wieder im sogenannten Auslieferungs- bzw. Werkszustand. Alles sollte jetzt wieder so aussehen wie es aussah, nachdem bei diesem Notebook - als es "nigelnagelneu" war - die Erstinstallation abgeschlossen war.


Edit 01:

Ob alles wieder einwandfrei funktioniert kannst Du "nur" feststellen, indem Du mit dem Notebook "arbeitest" >>> beispielsweise Programme installieren - eine Internet Verbindung konfigurieren - usw. etc. pp.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben