Aspire 7730G Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

K

KP87

Guest
Hallo!

Habe mich gerade frisch angemeldet und bin ein bisschen verzweifelt, da mir gerade das Motherboard in meinem Aspire 7730G durchgeschmorrt ist.

Folglich bin ich drauf und dran ein neues Motherboard über eBay zu kaufen, da ich so schnell wie möglich wieder an meine Daten kommen muss.

In den meisten Fällen wird jedoch ein 7730 Motherboard angeboten und kein 7730G. Geht das erstere mit meinem Laptop auch? Wo ist der Unterschied?
Dürfte nur die Grafikkarte sein, oder? Muss ich software-technisch etwas beim Einbau des neuen Motherboards beachten (BIOS, etc?).

Dumme Zusatzfrage: Beim angebotenen Motherboard ist standardmäßig der Prozessor und die Grafikkarte natürlich nicht dabei, oder? Muss sie dann abmontieren und auf das neue Motherboard schrauben?


Hoffe ihr könnt mir helfen!:(


Gruß
 
K

KP87

Guest
AW: Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

Vielen Dank!

Also kann ich die Grafikkarte von meinem alten Motherboard nicht auf das 7730 montieren, da ein Onboard-Grafikchip fest montiert ist, schade!

Aber trotzdem Danke!
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

hallo,
das ist totaler Kokolores,
das "7730" verfügt ebenfalls über "HDMI"
und nochmals
totaler Dummfug,
die "G - Version" hat einen "MXM 2 -Steckplatz".

edit: nein, das bedeutet, daß ein Motherboard ohne "MXM2 - Schnittstelle"
möglicherweise einige "Dremelarbeiten" erfordert,
die Performance der dedizierten Grafikkarte nicht vorhanden ist (zum Daddeln),
du eigentlich nur die Festplatte ausbauen,
mittels geeigneitem Adapter
extern auslesen könntest,
und soviel zum Thema
"Datensicherung".
 
Zuletzt bearbeitet:
K

KP87

Guest
AW: Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

So, ich habe jetzt das Motherboard ersetzt, wobei ich eben die Grafikkarte vom "G" - Motherboard draussen lassen musste, da der Steckpatz fehlt. Und Lötprofi bin ich sowieso nicht....

Es gibt wirklich keinen HDMI- Anschluss, da ist jetzt ein schönes Loch, ist aber zweitrangig da ich diesen niemals benutzt habe. Ebenso fehlt dieser große Anschluss zwischen LAN-Anschluss und Monitor-Anschluss, hab ich aber auch nie benutzt.

Das eigentliche Problem ist jetzt aber:

Nachdem ich alles angeschlossen hatte, habe ich gleich versucht den Laptop zu starten. PC macht kurz Geräusche durch den Lüfter, die Kontrollleuchten rechts oben (Capslock, Blocktastatur und Festplattenauslesung) blinken kurz auf wonach sich der Laptop nach ca. 5-7 Sekunden selber abschaltet. Nach 2 Sekunden geht er selbstständig wieder an, wonach es das dann auch wieder war. Die Kontrollleuchten machen seit der erneuten Einschaltung gar nichts mehr. Und so bleibt der Laptop dann auch. Lüfter macht Geräusche, Power-Taste leuchtet, sonst nichts.
Bildschirm hat während der ganzen Prozedur sowieso nichts gemacht.
Habe versucht einen externen Bildschirm anzuschliessen, was aber auch nichts gebracht hat, kein Signal kommt durch.
Als nächtes habe ich mal die kleine Batterie hinter der einen Festplatte kurz rausgenommen und wieder rein getan, habe mal gelesen dass man dadurch das BIOS resetten kann. Hat nichts gebracht.

Bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen meinen Laptop wiederzubeleben bevor ich zum Reparaturservice renne bzw meine Daten irgendwie extern auslesen lasse und mir dann einen neuen Laptop anschaffen muss...:confused:
 
F

frido reloaded

Guest
AW: Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

@ KP87

Mal ganz abgesehen davon, dass Du ein Mainboard, welches nicht vollumfänglich zu den ursprünglich verbauten Komponenten passt, erworben hast: Wo hast Du das Mainboard gekauft und war bzw. ist es gebraucht oder "nigelnagelneu"?
 
K

KP87

Guest
AW: Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

Habe es per eBay bei einem Hardwarehändler gekauft.

Artikelzustand: Vom Hersteller generalüberholt


Ich weiss, vielleicht nicht die beste Quelle, musste aber wegen Zeit- und Geldmangel auf diese Methode zurückgreifen.

Lässt sich da jetzt noch was machen?
 
F

frido reloaded

Guest
AW: Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

@ KP87

.......... Ich weiss, vielleicht nicht die beste Quelle, musste aber wegen Zeit- und Geldmangel auf diese Methode zurückgreifen ..........

Und was nützt Dir das alles, wenn es anschließend nicht funktioniert? Geld ausgegeben für "Nüsse", denn sofern Du alles richtig angeschlossen bzw. alle Komponenten richtig verbaut hast, dürfte das Mainboard wohl defekt sein. "Generalüberholt" hin oder her. (typisches ebay Geschwätz) :rolleyes2:

Da das original Mainboard bei keinem seriösen Händler mehr lieferbar ist, würde ich davon ausgehen, dass nur noch - ganz vorsichtig ausgedrückt - "zweifelhafte" Angebote zu finden sein dürften.

Ich persönlich würde daher die Daten von der Festplatte sichern und die Investition in ein neues Notebook ins Auge fassen.
 
K

KP87

Guest
AW: Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

:cursing: Ok, dann gibt's wohl keine Möglichkeit selber rauszufinden ob ich den Laptop zum laufen bekomme...

Dann noch eine Frage: Wie lese ich meine beiden internen Acer-Festplatten extern aus?
 
F

frido reloaded

Guest
AW: Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

@ KP87

Mit Hilfe eines entsprechenden Adapters bzw. einer "Dockingstation", der bzw. die mittels USB Kabel an ein anderes Notebook, ein Netbook oder einen PC angeschlossen werden kann.

Beispielsweise >>>

ALTERNATE


Edit 01:

Du könntest das Notebook - möglicherweise mit beiden Mainboards - auch einem der beiden hier im Forum aktiven Techniker zukommen und den Fehler suchen lassen. Ob sie das Notebook aber noch wieder "zum Leben erwecken" könnten, kann ich nicht beurteilen.

volker1

Zeilentrafo01


Edit 02:

.......... da mir gerade das Motherboard in meinem Aspire 7730G durchgeschmorrt ist ..........

Wie kommst Du auf diese "Fehlerdiagnose"? Was genau ist denn überhaupt passiert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

KP87

Guest
AW: Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

Ok, vielen Dank!

Muss jetzt abwägen ob ich ihn wirklich wieder zum Leben erwecken möchte, oder doch lieber die Daten sichere, einen billigen Übergangslaptop kaufe und für einen neuen (Acer-) Laptop spare. Immerhin ist meiner schon 5 Jahre alt^^

Gruß
 
F

frido reloaded

Guest
AW: Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

@ KP87

Möglicherweise haben die beiden genannten User ja auch etwas in Richtung "Übergangslaptop" anzubieten? Fragen kostet ja bekanntlich nichts - gelle?! :wink:

Ansonsten wäre weiter unten im Forum auch noch das Unterforum "Markplatz", wo Du eine Suche nach einem kostengünstigen "Übergangslaptop" initiieren könntest, sofern Du magst?!
 
K

KP87

Guest
AW: Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

Vor schon gut drei Jahren ist mir mal der Laptop vom Tisch gefallen, genau auf die Stelle wo das Stromkabel am Laptop angeschlossen ist. Dadurch ist innen die Strombuchse an- bzw. abgebrochen. Da ich gern rumbastle habe ich die Buchse selbst wieder fixiert und den gebrochenen Kontakt wieder angelötet. Hat dann die nächsten zwei Jahre auch super gehalten. Danach wieder mal durch häufige Benutzung gebrochen -> wieder angelötet. Jetzt aber letztens, ohne Einwirkung, hat plötzlich komisch gerochen und Laptop ging nicht mehr an. Hab ihn mal wieder in seine Einzelteile zerlegt und gesehen dass es um die Buchse herum recht verkohlt war -> wohl Kurzschluss.

Habe dann versucht bissl weiter rumzulöten um das zu richten, hat nichts gebracht, habs eher nur schlimmer gemacht...
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

Hallo,
genau deshalb Raten Wir davon ab.
Vom selber Löten.
Das Board hat bis zu 26 Layer / Schichten.
Ein Kurzschluß und Sondermüll = Elektroschrott.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Die User Fragen kostet Dich eine freundliche PN. Wenn es mechanisch Past, sollte das Problem lösbar sein.
 

e42b

Benutzer
AW: Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

Hi,

ansonsten eignet sich zum Auslesen der Festplatten ein stinknormaler Desktop-PC mit einer freien SATA-Schnittstelle. Die Anschlüsse passen. Die Geschwindigkeit ist fürs bloße Funktionieren egal. Du musst halt nur Stromversorgung und Datenkabel anschließen.
Den Rest machen Windows oder Linux automatisch. Mit Macs kenn ich mich nicht aus.

Allerdings hat McStenders Vorschlag bei mir super funktioniert.

Von "generalüberholten" Mutterbrettern aus dubiosen Quellen kann ich nur abraten. Bei Selbsteinbauten ist es immer leicht zu sagen: "Sie haben das Board selbst geschrottet."

Viel Glück
E.
 
K

KP87

Guest
AW: Motherboard-Kompatibilität 7730G <-> 7730

Eine letzte Idee, hätte ggf. auch schon früher drauf kommen können:

Es gibt dieses Easyport IV fürs 7730. Kann man damit auch den Laptop aufladen bzw mit Strom versorgen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben