Aspire ES1-571 Möglicher Defekt der Ladeelektronik oder einfach falscher Akku

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MasterAce25

Benutzer
Schönen guten Abend liebe Acer Gemeinde,

ich bin ganz neu hier und erhoffe mir nun bei meiner ernsten Problematik ein wenig fach kompetente Unterstützung Eurerseits.

Also, ich besitze das im Betreff genannte Acer Aspire seitdem 23.11.2016 und damit seit 3 Jahren und 2 Monaten. Nun allerdings stoße ich an einen Defekt an, der mich nun dazu überleiten lässt auf Lebewohl zu sagen. Erstmal zum Phänomen selbst, und zwar bestellte ich mir am 21.1.2020 einen Acer Akku über Ebay für mein Aspire E15 ES1-571-358U, am 21.1.2020 bestellt und am 23.1.2020 bekam ich ihn auch zugestellt. Am 24.1.2020 setzte ich ihn ein, musste jedoch erschreckenderweise feststellen, dass die Angaben am Akku, wie Spannung, Kapazität mit dem Originalen übereinstimmten, die Teilenummer von AC14B13J allerdings dafür gesorgt hat, dass kein Ladevorgang mit dem Akku möglich war. Beim Einstecken des Netzkabels leuchtete die Akku Status Leuchte für 3 Sekunden auf, ehe sie erlischt. Im Betrieb selbst erkannte mein Acer den Akku nicht. Also,am selben Tag Retour geschickt den Verkäufer darauf aufmerksam gemacht, dass ich zwingend einen Akku mit der Teilenummer AC14B18J benötige. Bitte geäußert und der Verkäufer zeigte sich einsichtig, überwies mir sogar den Differenz Betrag zum retournierten Akku auf meinem Bankkonto als Wiedergutmachung.

So, der neue Akku, dieses mal mit der passenden Teilenummer AC14B18J (ist kein Original Akku) habe ich natürlich letzte Woche Freitag (31.1.2020) eingebaut. Nun, folgendes Phänomen zeigt sich, die Akkuled leuchtet zwar (ausgeschaltet) zwar auf, aber sobald ich das Notebook einschalte, blinkt sie, als sei der Akku leer oder hätte er einen kritischen Ladestand erreicht. Der Akku ist dabei mit 52% Aufladung zu mir gekommen, und auch etliche Messungen ergaben, der Akku gibt eine Spannung von 11,6 Volt ab, jedoch scheint die Ladeelektronik den Akku nicht erkennen zu wollen, so richtig findet ein Aufladevorgang auch nicht statt, die Akku Statusled blinkt munter vor sich hin, und dabei hatte ich das Netzteil 10 Minuten angeschlossen und der Akkustand rührte sich kein bisschen. Streicht man mit der Maus über das Akku Icon in der Desktop Leiste wird angezeigt, dass der Betrieb über den Netzbetrieb stattfindet.

Sobald ich das Acer Notebook herunterfahre leuchtet die LED wieder dauerhaft oder sie erlischt komplett.

Also, was vermutet ihr, ich habe die Akku Odyssee auch langsam ziemlich satt. Bei meinem Ausbildungsbetrieb habe ich das Ganze gemacht, ein Mitauszubildender, der sich recht gut mit der Materie auskennt vermutet eine nicht mehr intakte Ladeelektronik auf dem Mainboard, oder ist einfach der Akku der Übeltäter hier. Mit angeschlossenem Netzteil (ohne Akku) fährt und arbeitet das Notebook wie gewohnt einwandfrei, zeigt allerdings auch an, dass kein Akku vorhanden ist, und der Betrieb über das Ladekabel stattfindet.

Das Thema nervt und nagt deswegen an mir, weil neue Acer Notebooks >400€ Preiskategorie liegen, und da meiner abgesehen von der Akkuproblematik weitgehend funktioniert, und Anfang Okt. 2019 eine 500 GB Samsung Evo SSD bekam möchte ich ihn nur ungerne abgeben.

Ich bedanke mich sehr für Eure Hilfe und wünsche allen hier einen angenehmen Wochenendausklang.

Viele Grüße
MasterAce25
 

MasterAce25

Benutzer
Hi,

ich danke dir für deine zügige Rückmeldung, auf den Akku bin ich auch schon gestoßen, leider leider, nicht lagernd und die Lieferzeit beträgt 14 Tage,sonst hätte ich den mir am Freitag zugestellten retourniert und diesen bestellt. Aber was macht dich denn da so sicher, anderenfalls kann es auch die Ladeelektronik sein, oder reagiert die Ladeelektronik von Acer arg empfindlich auch irgendwelche Nachbauten.

BIOS mäßig gesehen scheint mein Acer die neuste Version zu haben, 1.06 müsste die sein, ich habe eben nochmal unter Systeminformationen nachgesehen, die 1.06 vom 22.3.2018 ist die neuste BIOS Version für das Aspire E15 ES1-571

Also, die Symptome sind wie folgt, mit angeschlossenem Netzteil startet das Acer Notebook sofort, auch mit dem Akku springt es an, allerdings blinkt dann die Akku LED im 5 Sek. Intervall, wie als würde sie mir signalisieren der Akku sei leer. Ich kann dir auch gerne ein Bild des Akku hier im Thread als Post schicken.

hatte auch für Morgen geplant bei SB-Electronic anzurufen, um telefonisch abzufragen, wann die den Original Acer Akku erhalten werden, denn momentan ist der leider nicht lagernd.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du kannst fast 30 Minuten deinen Beitrag editieren.
Div. Schnippsel zusammengefügt.

Zum Thema.
Den Akku gibt es unter gleicher Bezeichnung mit 3 oder eben mit 4 Zellen.
Also mit 11,6V oder 15,2V.
Manchmal war ein BIOS Update hilfreich.
Bei Dir wohl nur ein Akku mit 4 Zellen.
Also schlicht Anrufen, ob Dir geholfen werden kann.
G.g. auch ein FHD Display in Matt (NonGlossy) ?
So noch nicht vorhanden.

Gruß
Mc Stender
 

MasterAce25

Benutzer
Erstmal sorry, du hast recht, ich vergiss immer wieder meinen eben erstellten Beitrag zu editieren.

Dabei ist die Forum UI hier ziemlich gleich aufgebaut wie im Android Hilfe Forum, also Farbschema her betrachtet.

Ich benötige in meinem Fall einen Akku mit 3 Zellen, also mit einer Spannung von 11,4 Volt und 3220mAh. Das mit dem FHD Display in Matt musst du mir mal näher erläutern.....
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
..... wenn der Akku mit 11,4V jetzt "stress" macht, was soll ein anderer Akku mit 11,4V machen ?
Schau / Mess mal deinen alten Akku.
4 Zellen ?
15,2V ?
Der wird bei Dir funktionieren. So sehe ich das.
Oder was steht auf dem alten Akku drauf ?
11,4 oder 15,2V Normalerweise ist darauf verlass.

Möglicherweise gibt es auch ein anderes (besseres) Display ?
Spart Versandkosten.

Gruß
Mc Stender
 

MasterAce25

Benutzer
den alten Akku habe ich natürlich gemessen, der ist sogut wie leer tot, und gibt dementsprechend keine Spannung ab, das konnte ich in meinem Ausbildungsbetrieb feststellen bei dem ich meine Ausbildung zum FiSy (Fachinformatiker-Systemintegration) mache, der neue mir am Freitag zugestellte Akku gibt 11,6 Volt ab, scheint aber mit der Ladeelektronik zu kollidieren, um es so zu formulieren, anders kann ich mir die im Betrieb blinkende Akku LED nicht erklären, und die Akku Prozente steigen auch nicht wirklich an beim Aufladeprozess.

Kannst du die Symptome denn nicht irgendwie einordnen?, über den alten original ab Kauf eingebauten Akku braucht man nicht mehr viel Worte zu verlieren, der ist mausetot und gibt keinerlei Spannung mehr ab, folglich schaltet sich das Notebook mit diesem auch nicht ein, mit dem neuen geht es zwar an, aber ein richtiger Aufladevorgang findet nicht statt :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MasterAce25

Benutzer
Schönen guten Abend,

ich wollte mal ein kleines Update zu meiner Akku Problematik geben, also heute habe ich beim technischen Kundensupport von Acer angerufen, ich hab denen auch meine SNID durchgegeben meines Acer Notebooks. Ich nannte denen erstmal die Teilenummer AC14B18J, daraufhin unterbrach mich der Mitarbeiter sehr freundlich und verwies mich an die Artikelnummer des Acer Akkus KT.00310 usw. also die Artikelnummer des Originalen Acer Akkus.

Artikelnummer eingegeben und 2 Suchergebnisse zeigten sich als vertrauenswürdig, du hast ja gestern bereits auf den Akku verwiesen
Original Acer Akku / Batterie 3220mAh Aspire ES1-571 Serie-ANKT0030G010ASES1571. Bei SB-electronics scheinen die Jungs & Mädels leider heute garnicht ans Telefon dran gehen zu wollen, ich hab zumindest 2x versucht sie zu erreichen, pustekuchen, nur die Mailbox ist ran gegangen. Hab denen auch ne Email geschickt, ich bin aufjedenfall sehr interessiert an dem Akku. Der Acer Support Mitarbeiter hat mir aufjedenfall auch gesagt, dass ich nachhaken sollte, wie es um die Verfügbarkeit des Akkus bestellt, derzeit wird der als "nicht lagernd" angezeigt, bestellbar ist er trotzdem.

Jedenfalls teilte er mir auch mit, dass ich den Mitarbeitern von SB-electronics sagen sollte, dass dies im Vorfeld mit dem technischen Kundensupport abgeklärt wurde, sprich mit Acer bereits darüber gesprochen wurde, dass ich angefragt habe.

Es gibt einen weiteren Original Akku und zwar dieser hier:
KT.00303.025 ACER BATTERY.3C.3220mAh.3S1P.AC14B1.MAIN - M.K. Electronic

bei diesem weicht allerdings die Artikelnummer ab, und sicher bin ich mir auch nicht, ob der für das Aspire E15 ES1-571 ist, also für die 571er Serie?, vielleicht weißt du da mehr, es werden leider auch keine weiteren Angaben zum Akku gemacht, lediglich die Akkukapazität von 3220mAh scheint identisch.

Ich möchte nicht noch einmal den Fehler machen, wild drauf los einen Akku zu bestellen, der sich am Ende als nicht kompatibel erweist.

Telefonisch habe ich MK electronics auch damit "konfrontiert", die hätten denn vorrätig, und er würde auch für das ES1-571 passen.

Der umgetauschte Akku geht diese Woche aufjedenfall noch zurück.

Zu deiner Frage, auf dem alten Akku stehen: 11,4 Volt, 36 Wh und eine Kapazität von 3220 mAh.
 

MasterAce25

Benutzer
Der alte Akku tut es garnicht mehr, der gibt keinerlei Spannung mehr ab, der hat sogut wie sein zeitliches Ende erreicht, mit diesem lässt sich das Notebook auch nicht hochfahren.

Hier der Akku von MK Electronics, allerdings wie gesagt, bin ich mir noch unschlüssig, ob der für die ES1-571er Serie passt.

Original Acer Akku / Batterie 3220mAh Aspire ES1-571 Serie-ANKT0030G010ASES1571. der wirklich perfekt passende wäre der hier, aber es ist auch nicht garantiert, ob die Ladeelektronik meines Notebooks hinüber sein könnte
 

Anhänge

  • Akku Acer.png
    Akku Acer.png
    573 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
was Du beschrieben hast, kenn ich immer dann, wenn die Spannung des Akku´s grob daneben ist. Also außerhalb des "Ladefensters".
Wenn dein "Alter" Akku 11,4V hatte, dann sollte das ein Akku mit 3 Zellen in Reihe sein. Nur eine "Reihe".
Ergibt (siehe dein MK-Link) 3S1P. Wenn verfügbar, täte ich dort einmal den Kontakt suchen.
Bevor das 3 oder 4 Wochen dauert. Aus Taiwan bis hier.

Springt der dann nicht an, täte ich g.g. einem bei einem der User anfragen, ob sich der "Neue" Akku eventuel "verheiraten" läst.
Einfach per "Unterhaltung".
@Zeilentrafo01 oder @volker1
Und ist die Elektronik hinüber .... So kann es dort eventuel Repariert werden.


Gruß
Mc Stender


Ps.: Da schau mal.
Original Acer Akku Battery 3 Cell 3220Mah, KT.00303.025 für Aspire E3 ES1 V3 V5 | eBay
 
Zuletzt bearbeitet:

MasterAce25

Benutzer
Danke dir, ich benötige in der Tat einen 3 Zellen Akku für mein Acer, und dein verlinkter Akku passt zumindest von der Artikelnummer her.

Allerdings muss ich erst Schritt für Schritt gehen, bedeutet den alten umgetauschten Akku erst einmal retournieren und dann den neuen bestellen, aber auch hier die Frage, wer garantiert mir, ob der von der verlinkte Akku passen wird, von der Teilenummer ist alles in Ordnung, aber mein Modell ES1-571 habe ich nicht herauslesen können, das verunsichert mich wieder. Stimmt, der Original Akku hatte 11,4 Volt und 36 Wh Kapazität, es ist echt wie die Nadel im Heuhaufen......:(beim MK electronics habe ich heute angerufen, denen nannte ich auch mein Acer Modell (Acer Aspire E15 ES1-571-358U) und prompt gab die mir die entsprechende Art-Nr.

Na, wenn die Akku Ladeelektronik hinüber ist, dann werde ich mich gleich ein neues Notebooks zulegen, ob von Acer oder ggf. Asus bleibt noch offen.

Dein verlinkter Akku schaut aber ganz gut aus, trotzdem den selben Fehler möchte ich noch einmal machen, aber liebsten wäre mir der von SB-electronics hier nochmal verlinkt: Original Acer Akku / Batterie 3220mAh Aspire ES1-571 Serie-ANKT0030G010ASES1571

der ist aber nicht verfügbar.
du meinst echt eine eventuell hinüber gegangene Akku Ladeelektronik lässt sich instand setzen? :eek:


Viele Grüße
MasterAce25
 
Zuletzt bearbeitet:

MasterAce25

Benutzer
So, es gibt Neuigkeiten, der umgetauschte Akku geht zurück zum Verkäufer, das Paket habe ich heute abgegeben. Der Ersatzteil Distributor SB-Electronics hat sich immernoch nicht telefonisch bei mir gemeldet, aber immerhin per Mail. Es ging ja um diesen Akku hier
Original Acer Akku / Batterie 3220mAh Aspire ES1-571 Serie-ANKT0030G010ASES1571
der ist wohl in absehbarer Zeit garnicht mehr zu haben bzw. eine Alternative scheint auch nicht Aussicht zu sein, der hat sich also erledigt.

Ein weiterer passender Akku könnte der hier sein:
KT.00303.025 ACER BATTERY.3C.3220mAh.3S1P.AC14B1.MAIN - M.K. Electronic

hab dort angerufen und angefragt, ob dieser denn mit meinem Acer Aspire E15 ES1-571 passend wäre, dies bestätigt man mir mit einem Ja, der sollte passen, aber mehr als die Kapazität des Akkus ist da auch nicht angegeben, ich habe meiner Unsicherheit telefonisch auch Ausdrück verliehen, trotzdem besänftigt man mich und teilt mir wiederholt mit, dass dieser Akku passend sein sollte.

Ein weiterer möglicher Kandidat ist dein verlinkter Akku, aber da werde ich noch den Verkäufer anschreiben und ihm die Art.-Nr. meines ab Werk verbauten Akkus mitteilen, um sicher zu gehen, dass alles auch passt.

Sonst wäre es das, und sollte die Ladeelektronik hinüber sein, werde ich um den Neukauf eines Notebooks nicht rum kommen, die 3 Jahre waren dann auch genug.
 

MasterAce25

Benutzer
Hi,

ich bins wieder, also der alte umgetauschte Akku, den mir der Verkäufer von AC14B13 zu AC14B18J letzte Woche umgetauscht hat, ist mittlerweile zurück und mein Geld habe ich auch wieder zurück erstattet bekommen.

Nun habe ich folgende Akkus auf dem Schirm, erstens der von MK electronics Acers Ersatzteil Distributor für insgesamt 55,48€, da kommen noch 8,21€ Transportkosten drauf, die bestätigten mir ja am Dienstag telefonisch bereits, dass die Kompatibilität gegeben ist und es da für mein Acer Aspire aus der ES1-571er Serie keine Probleme geben sollte.

Und der zweite Akku ist dein verlinkter von Ebay, wichtig hierbei ist "neue" Artikelnummer KT.00303.025, diese ersetzt die alte Art.-Nr. des alten Akkus KT.0030G.010, da dieser ja nicht mehr produziert wird, der liegt kostenmäßig bei 75€, ob er als Ersatzteil vom Hersteller Acer kommt, sei mal dahin gestellt.

Also, welchen nehme ich am besten? und, was ist, wenn trotz korrektem Akku die Akku Status LED dennoch zu blinken beginnen sollte, dann ist mit aller Wahrscheinlichkeit die Ladeelektronik hinüber, das schreit dann nach einem neuen Notebook, den reparieren werde ich diese ganz bestimmt nicht.

Edit:

Achja, dem Verkäufer in Ebay habe ich auch angeschrieben und ihn darum gebeten oder mir mehr zu bestätigen, ob sein zum Kauf stehender Akku mit meinem kompatibel ist, ich hab Bilder der Teilenummer und der Artikelnummer durchgegeben, ich hoffe, er weiß damit etwas anzufangen und kann mir auch anschließend sagen, ob sein Akku passend für mein Acer Modell ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
Hallo,
es passen beide. Wenn Du aber sicher gehen willst, biste mit dem von sb-electronics besser Beraten.
Wenn es so sein sollte, das es wieder erwarten der Akku nicht geladen wird, würde ich die zwei User die Dir schon der Moderator Mc Stender genannat hat, kontakt aufnehmen, wenn man schon ein neuen Akku hat.

Mit freundlichen Grüßen
 

MasterAce25

Benutzer
Hi,

da hast du absolut Recht, ich würde auch gerne den von SB-Electronic bestellen, aber der ist leider nicht verfügbar, und per Mail teilte mir auch mit, dass des zurzeit keine Alternative zu geben scheint, geschweige denn nicht absehbar ist, ob man bereits neue Akkus dieses Typs bestellt hat oder nicht. Und lange warten möchte ich nicht wirklich.....werde denke ich entweder den von Ebay (sobald sich der Verkäufer gemeldet hat) oder den von MK Electronics erwerben, am liebsten wäre mir auch der von SB-Electronics, der ist aber nicht lagernd.....sehr ärgerlich.

Auf die beiden User hat mich Mc Stender bereits aufmerksam gemacht, allerdings wüsste ich jetzt nicht wirklich, wie die beiden die Ladeelektronik instand setzen sollte, sollte diese einen Mangel haben, die ist doch auf dem Mainboard integriert als eigener verlöteter Chip, da kann ich mir gleich ein neues Notebook zulegen.

Aber klar, ich würde dann schon den ersten Kontakt zu denen aufnehmen, aber erst muss ich meine Gutschrift zurück erhalten. Ich habe mir allerdings heute auch im örtlichen Saturn neue Notebooks angeschaut, also der Kauf eines neuen Notebooks drückt mir auch in den Nacken, auch wenn ich dafür weitaus mehr blechen muss, als für einen neuen Akku.

Viele Grüße
MasterAce25
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
Hallo,

es kommt immer darauf an, was man mit einem Notebook machen will und danach sollte man sich entscheiden ein neuen zu Kaufen.

Von eBay der Akku den Dir Mc Stender vorgeschlagen hat, ist schon der richtige, denn er weiss von was er Redet.
Ich würde trotzdem das Notebook instand setzen, wenn es nicht nur der Akku ist und dann kann man entscheiden, soll es ein neuer werden, kann man den alten Veräußern.

Die beiden User sind vom Fach und wissen was Sie tun.

Mit freundlichen Grüßen
 

MasterAce25

Benutzer
Meine Nutzung beschränkt sich hauptsächlich aufs normale Webbrowsing, Office Arbeit (sprich, Power Point Präsentationen erstellen, Word Dokumente anlegen),überwiegend würde ich mich da aber als den totalen Otto Normaluser bezeichnen, ggf, aber auch das Anschauen von langen Filmen/Animes. Also, nicht rechenfordendes um es mal so zu formulieren.

Außer dem Akku hat das Acer eigentlich garnichts, letzten Jahres um Anfang Oktober 2019 habe ich dem Oldie eine 500 GB SSD von Samsung spendiert, damit ist die Arbeitsgeschwindigkeit trotz dem 5 Jahre alten I3 Intel Core 5005U Prozessor ganz angenehm, zocken kann man mit der On Board Grafikeinheit Intel HD Graphics 5500 natürlich nicht, aber noch reicht er fürs normale Office Arbeiten.

Wie gesagt, ich hab schon 2 Akkus bestellt, der erste passte von der Teilenummer her garnicht (AC14B13J) so dass das Acer garnicht anfing diesen zu laden, die LED leuchtete garnicht erst auf bzw. im Aus Zustand für 3 Sek. diesen hat der mir der Verkäufer dann umgetauscht in die Teilenummer AC14B18J, aber auch der vertrug sich nicht mit meinem Acer, vorgeladen war er mit 52% und ich hab eine Spannung von 11,6 Volt (eigentlich 11,4 Volt) gemessen, und von einem Ladevorgang konnte auch bei diesem Akku nicht gesprochen werden, trotz 10 bis 15 minütigem Anschluss ans Netzkabel entlud sich der Akku mehr als der lädt. Also vorgestern zurückgeschickt.

Ich glaube Mc Stender auch, dass der von ihm verlinkte Akku passen sollte, der in Ebay für 75€ zu haben ist, aber irgendwie ist man nun doppelt vorsichtig bzw. nun ist es mehr eine Glückssache, ob der Akku sich laden lassen wird oder nicht. Anderenfalls hat die Ladeelektronik einen Weg, was ich beileibe nicht hoffen möchte.

Natürlich bleibe ich erstmal dran meinen 3 Jahre alten Acer auf Vordermann zu bringen, hier ist wirklich nur die Akkuproblematik das Sorgenkind, der Rest funktioniert noch einwandfrei, auch wenn das Tastatur Chassis optisch ziemlich gelitten hat, einige Buchstaben Tasten weisen heftige Abnutzungsspuren auf, aber die Tastatur an sich und ebenso das Touchpad leisten noch einwandfreie Dienste.

Im Endeffekt habe ich nun 2 potentielle passende Akkus, der von Mc Stender verlinkte und der von MK Electronics, Acers offizieller Ersatzteil Partner.

Was den Neukauf eines Notebooks angeht, sagen wir mal so, die Preisspanne die ich mir setze liegt so zwischen 400 bis 600€ für ein I5 Notebook (von mir aus von Acer) und einem 400 bis 450€ für ein I3 Notebooks.

Hab mir den heute mal angeschaut:
ACER Aspire 3 (A315-54-567J), Notebook mit 15.6 Zoll Display, Core™ i5 Prozessor, 8 GB RAM, 512 GB SSD, Intel® UHD Grafik, Schwarz
das Datenblatt überzeugt mich ziemlich

Viele Grüße
MasterAce25
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
Hallo,

ja geht schon, nur das Windows 10 Home im S Modus Installiert ist. Hier kann man nur Apps und Programme vom Microsoft Store Laden und Installieren. Und nichts anderes.

Nur mal mal Tipp, es muss nicht immer Intel sein....
ACER Aspire 5 (A515-43-R6WW), Notebook mit 15.6 Zoll Display, Ryzen™ 5 Prozessor, 8 GB RAM, 1 TB SSD, Radeon™ Vega 8 Grafik, Schwarz

Ich selbst hab ein Acer Swift 3 mit AMD Ryzen Technik. Läuft schon ruhig, Lüfter höre ich überhaupt nicht.

Mit freundlichen Grüßen
 

MasterAce25

Benutzer
So, wollte mal Feedback geben, folgenden Akku habe ich auf Euren (hoffentlich) verlässlichen Rat bestellt:
Original Acer Akku Battery 3 Cell 3220Mah, KT.00303.025 für Aspire E3 ES1 V3 V5 | eBay

Er dürfte spätestens bis nächste Woche Mittwoch bei mir eintreffen, selbstverständlich werdet Ihr im Anschluss auch von mir erfahren, ob dieser Akku (sich bitte bitte) aufladen lässt oder wiederwarten die Ladeelektronik doch Defekt ist, dann geht der Akku natürlich zurück. Damit würde ich mein im Nov. 2016 erworbenes Acer Notebook nach 3 Jahren und 2 Monaten aufgeben, auch wenn er im Netzbetrieb normal funktioniert.

Also, weiteres Feedback wird es geben und hoffen wir nun auf das Beste, halte Euch da natürlich auf dem Laufenden.

Vielen Dank Euch nochmal.

Viele Grüße
MasterAce25
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
Hallo,
i.d.R. liegt Dein Problem schon an den Nachbau-Akkus. Einige meiner Kunden hatten ebensolche Erfahrungen machen müssen. Leider wird gerade im Netz jede Menge Quatsch verkauft. Teilweise passen die Typen nicht mal im Entferntesten zum Gerät.
Nun hoffen wir mal, dass Deine Ladeelektronik heil geblieben ist und das Gerät nach dem erneuten Akkuwechsel funktioniert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben