Aspire A314-32 Möchte Monitorklappe vom Rechner trennen

Fragenanuser

Neuer Benutzer
Guten Abend!

Durch einen dummen Umstand, ich habe die Monitorklappe meines alten Notebooks zu weit nach unten geklappt, ist mir das Gehäuse der Deckelklappe mit dem Monitor geborsten.
Meine Absicht war, das Notebook unter einen externen Monitor zu schieben.

Mittlerweile hat sich der Bruch so weit verselbständigt, das der Monitor nicht mehr zu gebrauchen ist.

Aus diesem Grund arbeite ich jetzt mit dem kleinen Bruder des Aspire 314, dem 317 -33.

Weil ich aber den Rechner aufgrund seiner technischen Vorteile nicht entsorgen möchte, überlege ich, ob es möglich wäre, den Monitor vom Rechner zu trennen und an Stelle des Notebookmonitors mit dem externen Monitor zu arbeiten, zumindest gelegentlich.

Deshalb meine heutige Frage:

Kann ich das weiße Zuleitungskabel zwischen Rechner und Monitor und auch alle anderen Verbindungen zwischen den beiden Einheiten durchtrennen, ohne dass die Funktionsfähigkeit des Rechners selbst beeinträchtigt wird?

Wer mir diese Frage beantworten kann, ist herzlich eingeladen, sich an diesem Thread zu beteiligen.

Danke für Euer Interesse.


Viele Grüße

N.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
so wirst Du Kurzschlüsse erzeugen, die den Lappy zerstören. Nachhaltig.
Und ja.
Du kannst das "Displaykabel" auf dem Motherboard ausstecken.
Und damit auf Kamera, Microfone sowie Display verzichten.
2 seperate Kabel kommen von der WLan-Karte und gehen meist zu den Antennen im Display.
D.h. auch die WLan-Karte sollte raus. Ohne Antennen brennen sonst die Sender durch.

Gruß
Mc Stender
 

Fragenanuser

Neuer Benutzer
Hi, @Mc Stender und Danke auch diesesmal für Deine Hilfe!

Ich würde mal sagen, ich lasse es mit dem Ausbau lieber sein, weil ich erstens kaum Ahnung von Hardware habe und zweitens denke ich gerade an eine weitere Lösungsmöglichkeit, zu welcher ich gerne eine weitere Frage stellen möchte, nämlich die, ob es sich lohnen würde, das alte Gerät an den Hersteller zu schicken, um einen neuen Monitor einbauen zu lassen?

Zu meinem alten Problem mit dem Acer A317 -33 (so stehts zumindest im Acer Care Center) hätte ich auch noch etwas hinzu zu fügen.
Die Kiste knackt auch im Bluetoothbetrieb ohne Ende. Geht ein Musiktitel zu Ende, knacken die Lautsprecher. Starte ich einen Stream, knackt es wieder, praktisch bei jeder Ansteuerung eines Gerätes mit Audiofunktion.

Auch aus diesem Grund interessiere ich mich für eine Reparatur meines alten Rechners.

Eine Unsicherheit, die mich plagt ist auch, wie viel die Endstufe des Verstärkers und die Lautsprecher an Kratz- und Knackimpulsen vertragen.
Manchmal denke ich, die Impulse sind ein echtes Risiko für die Soundanlage.
Wie würdest Du das einordnen, als eher harmlos oder doch kritisch?

Gerne lese ich auch diesesmal, was Du zu berichten hast, was nicht bedeutet, dass nicht auch andere User herzlich eingeladen sind, sich zu beteiligen.

So viel für den Moment, nochmal vielen Dank für das entgegengebrachte Interesse.

Grüße
von

N.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
deine Impulse sind wirklich nicht gut. Für Lautsprecher und Verstärker.
Die treten immer dann auf, wenn Verstärker ein und ausgeschaltet werden.
Das Einschalt-Plop.

Schau mal in den Geräte-Manager.
Die Software kann Geräte ausschalten zum "Strom-Sparen".
Ist ja ein Lappy.

Und wieder etwas, was nicht sein sollte.

Ach ja.
Zwecks Reparatur.
Wende Dich g.g. an den User @volker1
Foto´s vom Schaden sollten schon sein.

Gruß
Mc Stender
 

Fragenanuser

Neuer Benutzer
Hallo, @Mc Stender und danke für Deine Mitteilungen.

Auf Deinen Rat hin habe ich @volker1 kontaktiert, um ihn nach seiner Einschätzung der Problematik hinsichtlich einer Reparatur des defekten Notebooks zu fragen.

Ich überlege gerade, ob eine technische Schwäche wie das permanente Erzeugen von "Einschalt Plops", wie Du sie nennst, nicht schon einen Grund zur allgemeinen Beanstandung eines Geräts innerhalb der Gewährleistungsfrist darstellt.

Wie Du Dich vielleicht erinnerst, machte der A317 -33 schon vor einem Jahr Probleme beim Einrichten. Damals wurde das Gerät eingeschickt aber ohne Beanstandung wieder retourniert.
Die technische Unzulänglichkeit belastet mich sehr, seit ich den Laptop vor ca. einer Woche endgültig in Betrieb genommen habe.

Sehr gerne würde ich Dich nochmals etwas fragen, nämlich, wie Du die Chancen eines Geräteupgrades, nach Rückgabe des Geräts mit technischen Problemen, beurteilst. Ich würde bereitwillig ein paar Euro drauflegen, um dann ein anspruchsvolleres Neugerät zu erwerben.

Die Variante "Strom sparen" und Geräte abschalten lassen leuchtet mir nicht ganz ein, da ich zur Medienwiedergabe ja die Audio Apps benötige.

Wenn Du also Lust hast, kannst Du gerne Deine Meinung und Deine Erfahrungen mit einbringen, weil ich langsam erkenne, dass dieses Thema für mich noch lange nicht beendet ist. Meine Unzufriedenheit mit dem Notebook A317 -33 wächst von Tag zu Tag.

Wie gesagt, ich lese gerne von Dir, wenn Dich das Thema noch interessiert.

Danke für die Aufmerksamkeit und bis dann

N.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
also was "Willst" Du bemängeln ?
Das die Technik nicht deinen "Wünschen" entspricht ?
Bedenke, ein Kopfhörer-Ausgang soll was ?
Eben, einen Kopfhörer betreiben.

Und, da dein "Verstärker" wohl nicht BT-Tauglich ist ..... wäre das eine Frage an den Hersteller, vom Teil dazwischen.

Zu den "Plop´s", entweder Du klapperst die Treiber ab und schaltest die "Option" Der Computer kann das Gerät deaktivieren auf "Aus" oder ?

Nun ja. Du wählst die alternative Lösung.
Z.b. mit VLC oder einem anderen Prog einen Audio-Stream starten und "Leise" laufen lassen.
Ergebnis ?
Ploppen ist weg ?

Gruß
Mc Stender


Ps.: Upgrades, wie von Dir gewünscht gehen meist nur maximal binnen 30 Tagen und das auch NUR mit und vom Händler aus.
Siehe deine Rechnung. Da steht dein Vertragspartner. Und dein "Problem" wird damit wohl nicht gelöst werden.
 

Fragenanuser

Neuer Benutzer
Grüß' Dich, @Mc Stender !

Tatsächlich bin ich bereits einmal auf die Nase gefallen, als ich das Notebook kurz nach dem Kauf reklamiert habe.
Der Händler war auch nicht bereit, ein Upgrade anzubieten. Warum eigentlich? Er hätte doch profitiert.

Zur Sache mit den Plops: Es ist auf dem Notebook eine CyberLink Power DVD Ultra Medien App installiert, das habe ich mir geleistet. Die ist aber clean, das habe ich auf dem alten "Lappy" festgestellt.

Könntest Du mir die Vorgehensweise via Treiber etwas konkretisieren, bzw. ganz im Allgemeinen, denkst Du wir haben überhaupt eine relle Chance, gegen ein baulich bedingtes, technisches Problem mit allgemeinen Einstellungen etwas zu erreichen?

Deinem Rat folgend, habe ich @volker1 kontaktiert und ihn nach seiner Einschätzung zur Laptopreparatur gefragt. Ich danke Dir für Deine Empfehlung, ihn zu Rate zu ziehen.
Vielleicht kann er auch zu diesem Thema hier etwas beisteuern, er ist technisch doch sehr versiert.

Auf alle Fälle und das hat auch volker1 empfohlen, werde ich den Acer Kundenservice anrufen und meine Fragen dort noch einmal stellen. Das kann ja nicht schaden.

Lieber @Mc Stender , genieße das restliche Wochenende, lass es Dir gut gehen und wir lesen vielleicht bald wieder von einander.


Viele Grüße

N.
 
Oben