Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Netbook & Chromebook & Ferrari One Forum
Acer Aspire One Forum
Mit Linux-Installation Partitionen zerstört - Garantiefall? Ja oder nein?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="RubberDuck" data-source="post: 115833" data-attributes="member: 8875"><p>Ich war mal so frei, den Titel etwas brauchbarer zu gestalten... </p><p></p><p>Eins vorneweg: das BIOS wirst wohl nicht zerstört haben, denn Du hast</p><p>ja kein Update derart versucht, oder?</p><p></p><p>Und ich denke mal, dass Du derjenige bist, der dafür zahlt. Lehrgeld nennt man das <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big Grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /></p><p>Denn Du warst es, der die funktionierende Partitionsstruktur und den MBR</p><p>zerstört hast. </p><p>Nun kommt aber der kleine Wendepunkt, denn eine andere Sache ist</p><p>jedoch, dass ACER diese ganze Sache sehr labil gestaltet hat:</p><p>Installiert man ein anderes System, kommt man nicht mehr ohne weiteres</p><p>an die Recovery dran. Und genau dafür sollte es doch sein:</p><p>zum Wiederherstellen des Original-Werkszustand bei Veränderungen.</p><p>Und dieser Zustand ist ja nicht mehr original, wenn man ein anderes System installiert.</p><p>Davon steht auch nix im Handbuch! (Warnung vor Garantieverlust, etc.. NIX!)</p><p>Oder sei es durch Virenbefall, oder unbedachte Löschaktionen im System,</p><p>vermurkste Installationen oder fehlerhaft Windows-Updates.</p><p>Wie auch immer: das ist sicher auch kein Werkszustand mehr.</p><p>Wer sich dann auf eine funktionierende Recovery-Lösung verlässt,</p><p>der ist verlassen...</p><p></p><p>Das alles ist ein Teufelskreis, der mir auch selbst schon seit längerem</p><p>ganz arg auf die Nerven geht. Hier kannst was drüber lesen:</p><p><a href="http://www.acer-userforum.de/thread.php?threadid=2952" target="_blank">eRecovery funktioniert nicht - MBR wiederherstellen</a></p><p>Dort stehen fakten zu diesem Schwachpunkt bei ACER-Computern.</p><p>Ist übrigens nicht nur bei ACER so, auch beim Akoya-Mini <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big Grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /></p><p>Spreche da aus Erfahrung. Linux auf SD-Karte installiert - GRUB hat</p><p>den MBR zerstört. Feierabend. Aber Medion (ALDI) liefert ja Disks mit.</p><p>Ein kleiner, aber feiner Unterschied...</p><p></p><p>Fazit: Wenn Du es schaffst, ACER davon zu überzeugen, dass die momentane</p><p>Recovery-Variante Mist ist, kannst vielleicht Glück haben, und</p><p>ACER bespielt die Platte umsonst neu.</p><p>Paar gute Argumente findest in jedem Fall in o.a. Thread.</p><p></p><p></p><p>Viel Glück!</p><p></p><p></p><p>Gruss Marco</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="RubberDuck, post: 115833, member: 8875"] Ich war mal so frei, den Titel etwas brauchbarer zu gestalten... Eins vorneweg: das BIOS wirst wohl nicht zerstört haben, denn Du hast ja kein Update derart versucht, oder? Und ich denke mal, dass Du derjenige bist, der dafür zahlt. Lehrgeld nennt man das :D Denn Du warst es, der die funktionierende Partitionsstruktur und den MBR zerstört hast. Nun kommt aber der kleine Wendepunkt, denn eine andere Sache ist jedoch, dass ACER diese ganze Sache sehr labil gestaltet hat: Installiert man ein anderes System, kommt man nicht mehr ohne weiteres an die Recovery dran. Und genau dafür sollte es doch sein: zum Wiederherstellen des Original-Werkszustand bei Veränderungen. Und dieser Zustand ist ja nicht mehr original, wenn man ein anderes System installiert. Davon steht auch nix im Handbuch! (Warnung vor Garantieverlust, etc.. NIX!) Oder sei es durch Virenbefall, oder unbedachte Löschaktionen im System, vermurkste Installationen oder fehlerhaft Windows-Updates. Wie auch immer: das ist sicher auch kein Werkszustand mehr. Wer sich dann auf eine funktionierende Recovery-Lösung verlässt, der ist verlassen... Das alles ist ein Teufelskreis, der mir auch selbst schon seit längerem ganz arg auf die Nerven geht. Hier kannst was drüber lesen: [url=http://www.acer-userforum.de/thread.php?threadid=2952]eRecovery funktioniert nicht - MBR wiederherstellen[/url] Dort stehen fakten zu diesem Schwachpunkt bei ACER-Computern. Ist übrigens nicht nur bei ACER so, auch beim Akoya-Mini :D Spreche da aus Erfahrung. Linux auf SD-Karte installiert - GRUB hat den MBR zerstört. Feierabend. Aber Medion (ALDI) liefert ja Disks mit. Ein kleiner, aber feiner Unterschied... Fazit: Wenn Du es schaffst, ACER davon zu überzeugen, dass die momentane Recovery-Variante Mist ist, kannst vielleicht Glück haben, und ACER bespielt die Platte umsonst neu. Paar gute Argumente findest in jedem Fall in o.a. Thread. Viel Glück! Gruss Marco [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Netbook & Chromebook & Ferrari One Forum
Acer Aspire One Forum
Mit Linux-Installation Partitionen zerstört - Garantiefall? Ja oder nein?
Oben