Middle East Model Aspire 1810TZ WWAN 3G-Modul, Bitte um Hilfe!

rushi

Neuer Benutzer
Hallo Liebe Acer Forum User,

ich habe folgendes Problem und bitte um Euren Rat bzw. Meinung.

Ende 2009 habe ich mir in Dubai einen Acer 1810TZ gekauft. Es handelt sich hierbei um das Middle East Produkt zu diesem Typ. Das Middle East Produkt hat sich durch höhere Leistungskomponenten (3GB RAM 320 GB HDD) ausgezeichnet. Damals gab es dieses Netbook in Europa nur mit 2GB Ram und 250GB HB. Mittlerweile gibt es dieses Netbook auch mit den höheren Komponenten hier bei uns.

Das Middle East Produkt hat jedoch leider das WWAN Modul nicht frei . Auf der Verpackung ist das WWAN mit einem Strich gekennzeichnet. In Mittle East bzw. Dubai ist UMTS nicht ausgebaut und deswegen auch nicht nötig. Den Vorbau zum SIM Karten Slot besitze ich., jedoch ist dieser irgendwie versperrt. Ich kann die Sim Karte nicht hineinstecken . Ich habe das Netbook noch nicht geöffnet.

Ich möchte jedoch gerne dieses WWAN bzw. UMTS Modem gerne nutzen wollen, zumal mein UMTS Stick nun auch noch den Geist aufgegeben hat.

Ich habe mein Problem bei Acer angebracht und hier kam eine Standartantwort:

1)Das Gerät muss zum Einbau einer 3 G Karte eingesendet werden
2)Kostenvoranschlag kommt nach Einsendung
3)Kosten für Kostenvoranschlag 29Eur.
Ich möchte nun ungern die Katze im Sack kaufen und bitte um eure Hilfe dazu mit folgenden Fragen:

1)Kann es sein, dass das UMTS Modul bei mir gar nicht geht oder ist es nur eine Sperre?
2)Was würde evt. eine neue 3 G Karte inkl. Einbau kosten? Ich habe hier nur die Hardware für 150eur gesehen? Was ich sehr teuer finde.
3)Kommt anstatt der 3 G Karte ein Bauteil aus meinem Netbook raus? Evt. Eine 2 G Katre? J Wird diese auf den Rechnungsbetrag angerechnet bzw. kann ich dieses Teil noch verkaufen. Gibt es Abnehmer dafür und was bekommt man dafür?
4)Gibt es kostengünstiger Möglichkeiten das WWAN Modul wieder funzen zu lassen?



Sorry für meinen leienhaften Fragen. Ich möchte einfahc nur Kostengünstig mein WWAN Modul aktiv haben.

Danke euch.

Gerne auch PM Ich bin gerne bereit für Leistung bzw. arbeit auch dafür zu zahlen.

Liebe Grüße und Danke
Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TomTaylor

Neuer Benutzer
AW: Middle East Model Aspire 1810TZ WWAN 3G MODUL BITTE UM HILFE !!!

Meistens ist es bei dem 1810TZ so, daß kein UMTS Modul verbaut ist und auch noch nicht mals der Sockel für das Modul oder der Simkartenslot verlötet ist.
Um das nachzuschauen kann man die Ram Servicklappe öffnen. Neben der Wlan Karte (mit den 2 abgehenden Kabeln) sollte ein weiterer Sockel für das UMTS Modul sein.

Wenn der Sockel nicht verlötet ist, ist es zumeist preiswerter das Notebook zu verkaufen und das Modell mit Sockel zu kaufen.

Beste Grüße

Tom
 

rushi

Neuer Benutzer
AW: Middle East Model Aspire 1810TZ WWAN 3G-Modul, Bitte um Hilfe!

Hallo Tom,

erstmal vielen lieben Dank für deine Antwort.

Ich habe dies mal überprüft. Ich denke ich habe kein Sockel es schaut so bei mir aus:

Einen Simkarteneinsteckslot hinter dem Akku habe ich jedoch !!! Es dürfte als nur die Karte fehlen

Was kostet denn das Verlöten eines Sockels und wer kan dieses machen?

Kann ich nicht einfach dannach dann diese Karte hier kaufen ???: Sierra UMTS 3G HSPDA PCI-E MC8775 unlocked Card fü Acer bei eBay.de: Komponenten (endet 15.02.10 21:45:02 MEZ)

Mein Sufstick ist eh kaputt gegangen. Ich brauch somit eine neue Hardware!

Ist denn die Geschwindigkeit und die Zugriffsgechwindigkeit bei einer internen Karte deutlich besser oder überhaupt besser als mit einem Stick, oder gibt es keinen Unterschied?

Ich möchte UMTS als Hauptinternetanschluss verwenden(auch zuhause), somit ist es mir wichtig dieses Optimal nachzurüsten.

Danke für eure Hilfen.

Rushi
 

TomTaylor

Neuer Benutzer
AW: Middle East Model Aspire 1810TZ WWAN 3G-Modul, Bitte um Hilfe!

Hallo,

ja genau so sieht es auch in meinem 1810TZ ohne UMTS aus. Allerdings kann ich nicht sehen, ob ein Slot für die Karte verbaut ist oder nicht, da der Einschub bei mir verklebt ist. Hier muß auf jeden Fall der mini PCI-E Slot eingelötet werden.

Für einen guten Elektroniker, der sich mit SMD Technik auskennt und auch das geeignete Werkzeug dafür hat, ist das eine Sache von Minuten. Schwieriger dürfte die Besorgung des Slots an sich sein.

Die Qualität der UMTS Geschwindigkeit hängt auch verstärkt von der verwendeten Karte ab. Hier gibt es genauso Unterschiede, wie bei den Sticks. Allerdings habe ich noch keinen Test von solchen Karten gesehen.

Was ich noch vergessen habe, Du benötigst natürlich auch eine Antenne für die UMTS Karte. Soweit ich das gesehen habe, wird die im Display verbaut - Also muß die Antenne quer durch das Notebook, durch das Gelenk in das Display verlegt werden. das heißt, das ganze Notebook auseinander nehmen!

Ich bin der Auffassung, das es preiswerter wäre das 3G 1810 zu kaufen und das ohne zu verkaufen.

Beste Grüße

Tom
 

rushi

Neuer Benutzer
AW: Middle East Model Aspire 1810TZ WWAN 3G-Modul, Bitte um Hilfe!

Hey Tom,

danke für die schnelle Antwort.
Das hört sich gar nicht gut an...


Mein aktuelles Netbock wird keiner kaufen, da teilweise arabische Tastatur und eingeschränkte Garantie. Dafür habe ich im letzten Jahr für das 3GB Model nur 386 Euro gezahlt.

Ich hätte aber so gerne auch 3G :-((((

Das das so ein Akt wird, hätte ich nicht gedacht.
Vielleicht sollte ich mir dochmal einen Kostenvoranschlag von Acer einholen lassen?

rushi
 
H

HATHOR

Guest
AW: Middle East Model Aspire 1810TZ WWAN 3G-Modul, Bitte um Hilfe!

Ich halte eine externe Lösung grundsätzlich für besser.
Manchmal ist man in Gegenden oder im Zug, wo man mehr GPRS-Übertragungen hat als mit UMTS. Wenn man dann die Möglichkeit hat, die Antenne besser zu positionieren, dann ist man über die blaue LED sehr froh.
 

rushi

Neuer Benutzer
AW: Middle East Model Aspire 1810TZ WWAN 3G-Modul, Bitte um Hilfe!

Die Anmerkung verstehe ich jethzt nicht. Die externe Lösung klickt doch auch am Netbook? Wie kann ich es da anderes positionieren?

Was ist denn genrell der Unterschied zwischen Sufstick und interner 3G Karte?
 
H

HATHOR

Guest
AW: Middle East Model Aspire 1810TZ WWAN 3G-Modul, Bitte um Hilfe!

Offensichtlich hast Du noch keine UMTS-Erfahrungen, sonst wüßtest Du, dass wenige cm oder Winkel-Grade über guten oder schlechten Empfang entscheiden können. Es gibt für schwierige Empfangsverhältnisse sogar UMTS-Router, die man da plazieren kann, wo der Empfang am besten und damit am schnellsten ist.
Fest eingebaute 3G-Geräte würde ich nie kaufen.
Ausserdem kann man Sticks an verschieden Geräten benutzen, was auch ein entscheidender Vorteil ist.
 

davidv3

Neuer Benutzer
AW: Middle East Model Aspire 1810TZ WWAN 3G-Modul, Bitte um Hilfe!

ich nutze umts mit stick und überall wo ich gelesen hab wird das auch als die beste lösung angesehen.

da der computer eine eigenstrahlung hat wird das signal interner lösungen um bis zu 30% verschlechtert gegenüber externer lösungen.

bei jedem stick liegt auch ein ca 20-30cm langes usb kabel bei.hat den sinn den stick aus der heißen zone zu befördern.die strahlung die das signal verschlechtert beträgt etwa 10-15cm um das notebook herum.

ich finds auch etwas nervig mit dem stick aber es ist die qualitativ beste lösung.
 

rushi

Neuer Benutzer
AW: Middle East Model Aspire 1810TZ WWAN 3G-Modul, Bitte um Hilfe!

Guten abend Hathor,

es soll User geben die nicht wirklich viel Erfahrungen haben. Ja dem ist auch so. Aber gerade dafür sucht man Hilfe im forum. Lass uns hier kostruktiv Disskutieren, das bringt allen und auch den Mitlesern mehr.

Darf ich es jetzt so verstehen, das ein interes 3 G Gerät kein GPRS kann, oder was meintest du?

Einen nachteil vom Stick ist das er wie bei meinem letzten sehr schnell kaput geht und abknickt, wenn man z.B. gemütlich auf der Couch liegt. So ist meiner auch jetzt kaputt gegangen.
 

rushi

Neuer Benutzer
AW: Middle East Model Aspire 1810TZ WWAN 3G-Modul, Bitte um Hilfe!

ich nutze umts mit stick und überall wo ich gelesen hab wird das auch als die beste lösung angesehen.

da der computer eine eigenstrahlung hat wird das signal interner lösungen um bis zu 30% verschlechtert gegenüber externer lösungen.

bei jedem stick liegt auch ein ca 20-30cm langes usb kabel bei.hat den sinn den stick aus der heißen zone zu befördern.die strahlung die das signal verschlechtert beträgt etwa 10-15cm um das notebook herum.

ich finds auch etwas nervig mit dem stick aber es ist die qualitativ beste lösung.


Die Zeitschrift Chip schreibt in Ihrer Ausgabe 01/2010 genau gegenteiliges

Ich zitiere:

Mobiles Internet: Wenn Sie mit Ihrem Netbook das Internet über das Mobilfunknetz (UMTS) nutzen möchten, sollten Sie darauf achten, dass das Gerät über einen eingebauten Empfänger verfügt - damit ist der dem Empfang viel besser als mit einem USB Stick. Zitat Ende


Was ist nun richtig?
 

davidv3

Neuer Benutzer
so zum ersten finde ich die beiträge von hathor sehr sachlich.anscheinend ließt du sie nicht genau durch bitte lese nochmal in ruhe du kleines sensibelchen ;).

3g interne karte kann selbstverständlich gprs, es ging um den vorteil der externen lösung eine antenne besser zu positionieren.bei einer einbauvariante müsstest du ja den ganzen laptop bzw notebook neu positionieren um einen besseren empfang zu haben.

wenn du meines richtig gelesen hättest währe dir aufgefallen das der usb stick mit einer 20-30cm langer verlängerung betrieben werden sollte.dann knickt auch nix mehr ab.

aus selbsterfahrung umts stick und usb kabel......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben