Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
Meinen Notebook aufrüsten ? Möglichkeiten + Rat.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Mc Stender" data-source="post: 479442" data-attributes="member: 38557"><p>Hallo,</p><p>fast immer läuft es auf einmal komplette "Innereien" hinaus, da sonst die Wünsche (besseres System) und Möglichkeiten zu weit auseinander gehen.</p><p>Als "Richtschnur" sollte so vorgegangen werden.</p><p></p><p><span style="font-size: 18px">1.</span> Möglichst genau schauen, was man hat. Manchmal (eher selten) muß ja nicht alles getauscht werden.</p><p>Z.b. Festplatten / DvD Brenner. Oder tut es die alte Grafikkare noch ein Jahr.</p><p><span style="font-size: 18px">2.</span> Wenn das kein großes Gehäuse ist (µATX) nach Möglichkeit die Wünsche dem Platz anpassen.</p><p>D.h. Grafikkarte <=150W und die CPU <= 70W sollte das "Ende" bei µATX sein.</p><p><span style="font-size: 18px">3.</span> Sicherstellen, das das Netzteil mindestens 2 seperate 12V "Stränge" hat und jeweils mindestens 30 Ampere zur verfügung stellt.</p><p>Das erspart später Stundenlanges Flöhe suchen, weil das System (wegen Spannungseinbruch) die seltsamsten Fehlermeldungen produziert.</p><p>Gerade das Netzteil sollte <strong>ALLE</strong> Geräte direkt mit Energie versorgen, also über genügende und<strong> PASSENDE</strong> Anschlußkabel verfügen.</p><p><span style="font-size: 18px">4.</span> Viele Hersteller sparen bei einem Gehäuselüfter. So vorgesehen (Öffnungen / Befestigungen vorhanden), gerne einen andenken.</p><p><span style="font-size: 18px">5.</span> Hat man die Komponenten gefunden, mindestens eine Nacht drüber schlafen und g.g. um Rat fragen.</p><p>Past das zusammen <strong>UND</strong> in das Gehäuse. Insbesondere der CPU-Kühler.</p><p></p><p>So, das ist es in kürze.</p><p>Wenn die Finanzen das nicht mit einmal hergeben, kann man ja z.b. die Grafikkarte sich halt ein Jahr später gönnen.</p><p>Möglicherweise dann besser oder billiger.</p><p></p><p>Gruß</p><p>Mc Stender</p><p></p><p></p><p>Ps.: Die Lizenz von Windows 10 hängt zumeist am Motherboard. G.g. Gedanken machen, ob und wie die Lizenz "weiterverwendet" werden soll / kann.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mc Stender, post: 479442, member: 38557"] Hallo, fast immer läuft es auf einmal komplette "Innereien" hinaus, da sonst die Wünsche (besseres System) und Möglichkeiten zu weit auseinander gehen. Als "Richtschnur" sollte so vorgegangen werden. [SIZE=5]1.[/SIZE] Möglichst genau schauen, was man hat. Manchmal (eher selten) muß ja nicht alles getauscht werden. Z.b. Festplatten / DvD Brenner. Oder tut es die alte Grafikkare noch ein Jahr. [SIZE=5]2.[/SIZE] Wenn das kein großes Gehäuse ist (µATX) nach Möglichkeit die Wünsche dem Platz anpassen. D.h. Grafikkarte <=150W und die CPU <= 70W sollte das "Ende" bei µATX sein. [SIZE=5]3.[/SIZE] Sicherstellen, das das Netzteil mindestens 2 seperate 12V "Stränge" hat und jeweils mindestens 30 Ampere zur verfügung stellt. Das erspart später Stundenlanges Flöhe suchen, weil das System (wegen Spannungseinbruch) die seltsamsten Fehlermeldungen produziert. Gerade das Netzteil sollte [B]ALLE[/B] Geräte direkt mit Energie versorgen, also über genügende und[B] PASSENDE[/B] Anschlußkabel verfügen. [SIZE=5]4.[/SIZE] Viele Hersteller sparen bei einem Gehäuselüfter. So vorgesehen (Öffnungen / Befestigungen vorhanden), gerne einen andenken. [SIZE=5]5.[/SIZE] Hat man die Komponenten gefunden, mindestens eine Nacht drüber schlafen und g.g. um Rat fragen. Past das zusammen [B]UND[/B] in das Gehäuse. Insbesondere der CPU-Kühler. So, das ist es in kürze. Wenn die Finanzen das nicht mit einmal hergeben, kann man ja z.b. die Grafikkarte sich halt ein Jahr später gönnen. Möglicherweise dann besser oder billiger. Gruß Mc Stender Ps.: Die Lizenz von Windows 10 hängt zumeist am Motherboard. G.g. Gedanken machen, ob und wie die Lizenz "weiterverwendet" werden soll / kann. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
Meinen Notebook aufrüsten ? Möglichkeiten + Rat.
Oben