Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
Meinen Notebook aufrüsten ? Möglichkeiten + Rat.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Linus" data-source="post: 479314"><p>[USER=38557]@ Mc Stender[/USER]</p><p></p><p>Hier geht es um die CPU Intel Core i7-7700<span style="color: #ff0000"><strong> K </strong></span>! TDP >>> <span style="color: #ff0000"><strong>91 W</strong></span>!</p><p></p><p></p><p>[USER=121917]@ profisuchti[/USER]</p><p></p><p>Die CPU, die Du nun neu verbauen willst, hat eine deutlich höhere TDP als die zurzeit verbaute. Die "Kühllösung", die Acer ursprünglich verbaut hat, mag ich mir gar nicht erst vorstellen. Hohe bzw. zu hohe Temperaturen können dazu beitragen, dass elektronische Bauteile deutlich früher den Dienst quittieren, als sie es tun würden, wenn sie vernünftig gekühlt werden würden.</p><p></p><p>Die CPU Intel Core i7-7700K kühle ich in meinem PC sogar mit einer AiO Wasserkühlung des Herstellers "be quiet!". 3 x 120 mm (vorne) und 1 x 140 mm (hinten) Gehäuselüfter des gleichen Herstellers tun ihr übriges.</p><p></p><p>Und die Grafikkarte GTX 1080 wird unter Teil- und Volllast deutlich mehr Wärme abgeben, als die in meinem PC verbaute GTX 1050 Ti. Auch die Wärme der Grafikkarte wird die Temperatur im Inneren des Gehäuses deutlich ansteigen lassen und auch diese Wärme "muss" raus aus dem Gehäuse.</p><p></p><p></p><p>Nachtrag:</p><p></p><p>Und zwischen CPU und CPU Kühler gehört mindestens eine entsprechend leistungsfähige Wärmeleitpaste. Ich bin dazu übergegangen, hier ausschließlich ein 0,5 mm "dickes" Wärmeleitpad mit einer sehr hohen Wärmeleitfähigkeit zu verwenden. (17 W/mK)</p><p></p><p><a href="https://www.alphacool.com/cat/index/sCategory/20700?p=1&o=3&n=12&f=580%7C574" target="_blank">Alphacool > "Eisschicht" Wärmeleitpad > 17 W/mK </a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Linus, post: 479314"] [USER=38557]@ Mc Stender[/USER] Hier geht es um die CPU Intel Core i7-7700[COLOR=#ff0000][B] K [/B][/COLOR]! TDP >>> [COLOR=#ff0000][B]91 W[/B][/COLOR]! [USER=121917]@ profisuchti[/USER] Die CPU, die Du nun neu verbauen willst, hat eine deutlich höhere TDP als die zurzeit verbaute. Die "Kühllösung", die Acer ursprünglich verbaut hat, mag ich mir gar nicht erst vorstellen. Hohe bzw. zu hohe Temperaturen können dazu beitragen, dass elektronische Bauteile deutlich früher den Dienst quittieren, als sie es tun würden, wenn sie vernünftig gekühlt werden würden. Die CPU Intel Core i7-7700K kühle ich in meinem PC sogar mit einer AiO Wasserkühlung des Herstellers "be quiet!". 3 x 120 mm (vorne) und 1 x 140 mm (hinten) Gehäuselüfter des gleichen Herstellers tun ihr übriges. Und die Grafikkarte GTX 1080 wird unter Teil- und Volllast deutlich mehr Wärme abgeben, als die in meinem PC verbaute GTX 1050 Ti. Auch die Wärme der Grafikkarte wird die Temperatur im Inneren des Gehäuses deutlich ansteigen lassen und auch diese Wärme "muss" raus aus dem Gehäuse. Nachtrag: Und zwischen CPU und CPU Kühler gehört mindestens eine entsprechend leistungsfähige Wärmeleitpaste. Ich bin dazu übergegangen, hier ausschließlich ein 0,5 mm "dickes" Wärmeleitpad mit einer sehr hohen Wärmeleitfähigkeit zu verwenden. (17 W/mK) [URL='https://www.alphacool.com/cat/index/sCategory/20700?p=1&o=3&n=12&f=580%7C574']Alphacool > "Eisschicht" Wärmeleitpad > 17 W/mK [/URL] [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
Meinen Notebook aufrüsten ? Möglichkeiten + Rat.
Oben