Mein Aspire 7811 ist auf einmal ausgegangen , und startet nicht mehr. Man hört dass der Ventilator kurz anläuft , die blaue Festplattenlampe blinkt einmal und dann geht der Computer wieder aus . Nach 1 Sekunde fängt die Geschichte wieder von vorne an , Ventilator läuft kurz an, die blaue Festplattenlampe blinkt einmal und dann geht der Computer wieder aus etc ..... Habe den Pc schon 1 Stunde komplett aus dem Strom gelassen, aber es hat nichts geholfen. Kann es sein dass das Netzteil kaputt ist ?
Hatte nämlich von Anfang an das Phänomen dass manchmal beim einschalten des PC's die 10 A Hauptsicherung auslöste ?
Ich habe aber nur diesen PC auf der Sicherung hängen und der Verbrauch liegt nur bei +/- 100Watt.
Kann man die Festplatte nicht einfach ausbauen und in ein Externes Gehäuse einbauen, um so die Daten auf einen anderen Computer zu bekommen. Ein Arbeitskollege hat mir gesagt dass das beim Acer M7811 mit Windows7 nicht funktionieren würde. Die Festplatte würde dann nicht richtig erkannt und somit bekäme man kein Zugriff auf die Festplatte .
Ich möchte den Pc nicht zur Reparatur geben da ich wichtige , leider noch unverschlüsselte Daten, auf dem Pc habe !!
Kann mir irgendjemand helfen ??
Hatte nämlich von Anfang an das Phänomen dass manchmal beim einschalten des PC's die 10 A Hauptsicherung auslöste ?
Ich habe aber nur diesen PC auf der Sicherung hängen und der Verbrauch liegt nur bei +/- 100Watt.
Kann man die Festplatte nicht einfach ausbauen und in ein Externes Gehäuse einbauen, um so die Daten auf einen anderen Computer zu bekommen. Ein Arbeitskollege hat mir gesagt dass das beim Acer M7811 mit Windows7 nicht funktionieren würde. Die Festplatte würde dann nicht richtig erkannt und somit bekäme man kein Zugriff auf die Festplatte .
Ich möchte den Pc nicht zur Reparatur geben da ich wichtige , leider noch unverschlüsselte Daten, auf dem Pc habe !!
Kann mir irgendjemand helfen ??