AW: Lüfterrad mit Lagerschaden...
Hallo ihr.
Ich möchte mich mit diesem Post bedanken. Vor allem beim Mc Stender und dem Hellscream. Und vielleicht den stillen Lesern, so wie ich einer war, Mut machen.
Ich habe ein 8942G (Variante i7, 1 HDD 640GB).
Meines wurde zunächst nach 1-1,5 Jahren Gebrauch auch sehr heiß (dazu gibt es auch andere threads hier). Man konnte kaum die Hand auf die Tatstatur legen. Ausleseprogramme zeigten dann auch immer eine Kerntemperatur von z.T. über 100°C an.
Vor ca. einem halben Jahr fing mein Notebook bzw. der Lüfter an, Krach zu machen. Zum Schluss klang es fast wie ein Diesel... Also Verdachtsdiagnose: Lagerschaden.
Das Temperaturproblem habe ich sehr schnell mit der Demontageanleitung vom Hellscream beseitigen können. Die ganzen Tipps mit Aufbiegen, Druckluftspray etc. habe ich nicht befolgt. Durch den einfachen Komplettausbau konnte ich den angesammelten Staub leicht und vollständig entfernen. Der Effekt war dramatisch gut. Das Laptop ist kühl und die Kerntemperatur liegt bis zu 40°C niedriger.
Das Klackern und das Dröhnen des kaputten Lüfters ist jetzt auch Vergangenheit, nachdem das o.g. Ersatzteil wieder (?) lieferbar ist. Ich persönlich habe es problemlos über replacedirect bezogen, weil es bei ep schon wieder vergriffen war.
Ich möchte nochmal betonen, dass das mein allererster Ausbau der kompletten Kühleinheit sowie Umgang mit Wärmeleitpaste war.
Trotzdem hat alles super funktioniert.
Natürlich hoffe ich, dass es auch so bleibt.
Also: Scheut euch nicht, das Notebook aufzuschrauben und die Sache selbst zu reparieren. Natürlich unter der Voraussetzung, dass (so wie bei mir) keine Garantie mehr drauf war.
Und mit diesem Notebook bin ich immer noch vollauf zufrieden:thumbup:
VG,
RDR