Aspire 8920G Lüfter startet nicht

PassiRE

Neuer Benutzer
Hallo liebe Community,

ich habe ein riesengroßes Problem mit dem o.g. Laptop eines bekannten. Wenn ich den Laptop starte fährt er ganz normal hoch, der Lüfter bleibt aber aus. Ich habe kürzlich erst ein neues Mainboard eingebaut, da das alte kaputt war und da lief der Lüfter schon nicht an. Habe zum testen eine anderen Lüfter angeschlossen der 100 % funktioniert aber auch dieser lief nicht an. CPU wird warm, die GPU hingegen sehr heiß., es funktioniert also alles. Allerdings verstehe ich nicht warum der Lüfter nicht anläuft obwohl die Grafikkarte nach ein paar Sekunden schon sehr warm ist. Hat jemand den gleichen Laptop und kennt das Problem oder hat jemand Lösungsvorschläge?

MFG
 

PassiRE

Neuer Benutzer
AW: Aspire 8920g Lüfter startet nicht

Hallöchen MC. ;)

Klar, hab alles gründlich gereinigt und wlp + pads ausgetauscht. Aber damit ist mir leider gerade noch nicht geholfen, ich verstehe langsam echt nicht mehr warum der Lüfter nicht läuft.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire 8920g Lüfter startet nicht

Hallo,
wenn die Chip´s die Wärme übertragen, dann wird die ganze Heatpipe heiß.
Sonst nur die "Gegend" drumrum.

Mir ist so, das da einmal der "Abstand" für das PAD 1mm war.
Ich will dafür nicht meine Hand in´s Feuer.....

Also doppelt 0,5mm PAD oder 1mm PAD.
Must mal schauen.
Die Alternative, Heatpipe defekt. Was ausgesprochen selten ist.

Für die Regelung muß die ganze Pipe heiß werden. Nicht nur ein Chip.

Gruß
Mc Stender


Nachtrag.: Manchmal könnten auch die Treiber für den Lüfter auf dem Board was wech haben.
Nach einer Druckluftbehandlung mit nicht blockiertem Lüfterrad z.b..
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Lüfter startet nicht

hallo,
hast du einen Lüfter aus einem anderem "8920G" incl. Heatpipe verbaut,
oder nur einen Lüfter,
der an x - Volt funktioniert
?

...das heißt im Umkehrschluss, daß beide Temperaturregelungen
und nach MB - Tausch
nicht funktionieren!

so sollte die Belegung aussehen, links vom roten dat schwatte
 

Anhänge

  • links neben rot is schwarz.PNG
    links neben rot is schwarz.PNG
    208,4 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:

PassiRE

Neuer Benutzer
AW: Lüfter startet nicht

Hallo Frank, ich habe lediglich einen anderen Lüfter ohne heatpipes verbaut, jedoch mit der gleichen pinbelegung wie beim originallüfter, sollte also kein Problem gewesen sein. Die heatpipes hängen beim 8920g ja nicht mit dem Lüfter zusammen, sodass der Lüfter sich durch lösen der 3 schrauben einfach auswechseln lässt. Ich wollte nur ausschließen dass der Lüfter kaputt ist.

MC: die pads sind da wo sie vorher auch waren und hingehören, denke nicht dass es daran liegt, da der Lüfter vorher auch nicht lief. Kann mir echt nicht erklären was der Kasten für ein problem hat :p
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Lüfter startet nicht

Hallo,
das meint
und hingehören, denke nicht dass es daran liegt, da der Lüfter vorher auch nicht lief.
entweder Fehler in der Treiber-Elektrik oder eben, die Wärme der Chip´s wird nicht GLEICHMÄßIG über die Heatpipe verteilt.

Das letzte liegt bei Dir.
Für das 1. Kontakte per freundlicher PN einen der User.
@zeilentrafo01 oder @volker1

Gruß
Mc Stender
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Lüfter startet nicht

Hallo,
@PassiRE
Frag einmal bei einem der User an.
Ein Rat kostet Dich eine PN, die Tat zu humanen Preisen, so denn notwendig und gewünscht.

Gruß
Mc Stender
 

qqqq

Benutzer
AW: Lüfter startet nicht

@PassiRe:

Hallo,

werden alle Temps korrekt angezeigt?

Sonst: sieh Dir doch mal mit SIW oder einem anderen Tool die in Frage kommenden Temperaturen an. Wenn eine Temperatur da einen unrealistischen Wert anzeigt, dann liegt es daran bzw. an dem betreffenden Sensor.
 

PassiRE

Neuer Benutzer
AW: Lüfter startet nicht

@qqqq Hallo, da die Grafikkarte sich innerhalb von einer Minute soweit erhitzt dass ich den Laptop notgedrungen ausschalte, komme ich nicht dazu iwelche tools runterzuladen die mir Aufschluss über die temperaturen geben. Ich könnte aber gleich mal einen großen Lüfter bei mir ausm pc zweckentfremden und ihn zur Kühlung unter den Laptop packen. So hätte ich evtl Zeit kurz ins Internet zu gehen und mir ein paar Tools runterzuladen. Melde mich wenn ich mehr weiß ;)
 

qqqq

Benutzer
AW: Lüfter startet nicht

Hi,

hmm, wenn das so ist, weiß ich nicht, ob ich das so riskieren würde. Die Gefahr, dass ein Teil dabei den Hitzetod stirbt, ist dann doch ziemlich groß. Und da du schon den Lüfter getauscht hast: Warum nicht - bis zur Behebung des Problems - vorläufig die Lüfterspannung abgreifen von einer permanenten Versorgungsspannung, damit er immer läuft? Kannst Du im Übrigen die Tools nicht von einem anderen PC herunterladen?
 
Zuletzt bearbeitet:

PassiRE

Neuer Benutzer
AW: Lüfter startet nicht

Hi,

vorläufig die Lüfterspannung abgreifen von einer permanenten Versorgungsspannukg damit er immer läuft? Kannst Du im Übrigen die Tools nicht von einem anderen PC herunterladen?


Welche permanente Versorgungsspannung schwebt dir da vor oder wie soll ich das anstellen? Hab den laptop im energiesparmodus dazu überreden können ein weilchen nicht so heiß zu werden. Hab die temperaturen dann mit speedfan ausgelesen, Core temp und Grafikkarte gingen nach ner Zeit auf über 90 Grad hoch, aber der Lüfter blieb aus. Dein Vorschlag hört sich aber sehr interessant an, müsste nur wissen wie sich dies umsetzen lässt :p
 

qqqq

Benutzer
AW: Lüfter startet nicht

Hi,

das Umsetzen setzt i. Allg. ein Multimeter und gewisse Grundkenntnisse voraus. Entweder man hat die, dann weiss man schon, was man zu tun hat oder man hat die nicht, dann ist es besser, sowas gar nicht zu versuchen. Mit Erklärungen halte ich mich hier besser zurück.
 

PassiRE

Neuer Benutzer
AW: Lüfter startet nicht

Ein Multimeter besitze ich da ich mich gerade inner Elektriker Ausbildung befinde. Jedoch bin ich nicht so weit dass ich sagen kann "hier kann ich jetzt was abgreifen oder da". Aber eine Erklärung werde ich wohl umsetzen können ;)
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Lüfter startet nicht

Hallo,
noch ein Wort zur Warnung.
Der Lüfter darf dann keinen Kontakt auf das Motherboard haben.
Einmal abrutschen und Mainboard ist im ......

Ach ja. Die Heatpipe wird Warm ?
Wenn nicht, ist das ganze ohne Sinn. Kalter Kühler (Lamellen) braucht keine Luft. Oder ?

Gruß
Mc Stender
 

qqqq

Benutzer
AW: Lüfter startet nicht

Na, dann finde erst mal heraus, was die Nenngleichspannung (ich möchte hier nicht meine Vermutung dazu äußern) für Deinen Lüftertyp ist, entweder durch Google, evtl. durch Messung der anliegenden Spannung bei dem funktionierenden Lüfter bzw Notebook oder durch Versuch: Ausbau des Lüfter, Anschluss an eine externe Gleichspannung beginnend mit ca. 3V: Beurteilung: Reicht die Drehzahl, Wenn nicht: Erhöhung auf 4V,5V,6V.

Im günstigsten Fall sollten 5 V völlig ausreichend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

PassiRE

Neuer Benutzer
AW: Lüfter startet nicht

@MC: ja die heatpipes werden warm, sehr warm sogar ;)

@qqqq: mit einer externen spannungsquelle oder einem potentiometer kann ich leider nicht dienen, sowas hab ich nicht zuhause. Das einzige was ich habe und woran ich den lüfter anschliessen kann, ist der Laptop. Aber die nennspannung von dem Lüfter beträgt 5 V DC bei 1,2 Watt Leistungsaufnahme. Steht ja drauf :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben