Extensa 5220 Lüfter Problem

marberti

Neuer Benutzer
Hallo,
bin neu bei euch im Forum und habe sofort ein Problem!
An meinem Extensa 5220 wird der Lüfter nicht mehr eingeschaltet, gereinigt habe ich den Lüfter schon. Bei einer Temperatur von ca. 90° schaltet sich der Lappi aus.:drool:
Vielleicht weiß jemand Rat?
Würde mich auf eine Antwort freuen...Danke
Liebe Grüße
marberti
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Lüfter Problem

hallo,
hast du den Rechner schon von innen gereinigt,
das geht bei dem Modell sehr einfach.
Ebenfalls den Lüfter zu demontieren um die Staubmatte zu entfernen,
vielleicht blockiert diese jenen?
 

marberti

Neuer Benutzer
AW: Lüfter Problem

Hallo,
danke für die Antworten.
Also es ist alles gesäubert worden neuer Lüfter gekauft freiligend angeschlossen und gewartet Lüfter schaltet sich nicht ein lappi geht nach 90° aus. Es muß im Board ein defekt sein aber welcher?
liebe Grüße
marberti;(
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: Lüfter Problem

Hallo,

wieso sollte im Board was defekt sein?
Entweder der Chip wird gekühlt oder nicht...

BIOS-Update durchgeführt (Eigenes Risiko)?
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Lüfter Problem

...wenn der Lüfter nicht dreht,
und bei "Acer" der Link zum Bios nicht (zumindest bei mir vorhin) available ist...
?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Lüfter Problem

Hallo,
solange das Gerät nicht STABIL läuft, bloß nicht das Bios flashen.

Steigt das Gerät wärenddessen aus = Siliziumschrott Produziert :w00t:

Erst Reparieren, dann (möglicherweise) Flashen.

Gruß
Mc Stender
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Lüfter Problem

Am Bios liegt das definitiv nicht. Ich kenne bestimmt alle Biosversionen der Baureihe 5220 /5620.
Niemals wurde ein Bios ausgeliefert, welches die Kühlung blockieren würde. Schließlich lief der Lüfter garantiert auch mit diesem installierten Bios einmal.
Der Fehler liegt definitiv am Board. Reparieren kann man das (habe ich bei anderen Geräten mit selbigen Fehler auch schon).
Einen Pauschalfehlertipp kann man aber aus der Ferne nicht geben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die nicht immer leicht und nur mit geeigneter Technik zu ermitteln sind.
 

marberti

Neuer Benutzer
AW: Lüfter Problem

Hallo volker1,:love:

genau so sehe ich es auch, im Phönix BIOS ist keinerlei Obstion was die Temperatur betrifft.
Ich habe jetzt den Lüfter an einem USB Port angeschlossen, läuft natürlich dauernd, oder ich muss den Stecker rein raus stecken! Es ist keine optimale Lösung aber der Lappi bleibt an.
Könnte mir auch einen Temperatur oder Zeitschalter basteln aber diese Schaltungen brauchen 12 Volt. Vielleicht weiß ja einer wo ich 12 Volt am 5220 anzapfen kann?
Liebe Grüße
marberti
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Lüfter Problem

Hallo,
oder sowas. Irgendwo an die Heatpipe / Kühler.
Temperaturwächter TB05-BB5D-75 Ausschaltpunkt (±5) 75 °C 1 Öffner/250 V/AC/5 A im Conrad Online Shop | 507886
Das Signal muß dann mit einem Transistor "gedreht" werden.
Einen Widerstand für den Transistor und einen, damit der Lüfter mit ca. 50% (so ca. 3V) dauernd leise läuft. Der Widerstand wird dann mit dem Transistor g.g. überbrückt.

Hab ich in meiner externen Festplattenbox / Mediaplayer verbaut. Seitdem ist (meistens) Ruhe. :thumbup:

Gruß
Mc Stender


Ps.: Ich gehe davon aus, das das nicht allzulange gut geht. Da wird sich was in der Elektronik verabschieden. Üblicherweise zieht das .... Kreise = weitere Ausfälle nach sich.


Edit: Insoweit Investitionsbereitschaft, dann lohnt eine Frage per PN bei @zeilentrafo01 oder @volker1.
Beide können sowas im allgemeinen Reparieren ohne ein neues Motherboard einbauen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

marberti

Neuer Benutzer
AW: Lüfter Problem

Hallo Mc Stender,

das hört sich gut an. Bin zwar des Lötens mächtig aber mit der Dimension der Bauteile überfordert!:confused2:
Könntest du mir nicht eine kleine Skizze per pn mit den Bauteilen senden so das ich diese auf eine Lochrasterplatine löten kann?
Jetzt schon mal Danke!
Gruß
marberti
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Lüfter Problem

Hallo,
ich glaube, man kann Erkennen, wie es geht.
Der Lüfter-Widerstand... Da muß man den Strom messen(120mA Beispielsweise).
2V / 0,12A = 18Ohm laut Liste E12 0,2W sollte reichen.

Der Transistor ist ein Bastel / Universal NPN Typ.
BC 238 oder eben Nachfolger.
Der "Vorwiderstand" sollte 1 oder 1,2kOhm sein.

Viel Spaß beim Löten.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Mit Paint bin ich nicht gut...
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 19

marberti

Neuer Benutzer
AW: Lüfter Problem

OK Danke,
werde ich ausprobieren muss nur noch die Teile besorgen.
Noch etwas, wo für steht das M in der Zeichnung ist es der Temperaturwächter?:eek:hmy:

Gruß
marberti
 

marberti

Neuer Benutzer
AW: Lüfter Problem

OK,
soweit habe ich die Schaltung verstanden nur eins noch was kommt an den Schalter?
Wenn ich das noch erfahre baue ich die Schaltung nach und hoffe das alles funktioniert!
Melde mich dann wieder.
Vielen Dank an alle
Liebe Grüße
marberti;)
 

marberti

Neuer Benutzer
AW: Lüfter Problem

Hallo Mc Stender

habe die kleine Schaltung auf Lochraster aufgebaut und sie funktioniert einwandfrei!:thumbsup:
Vielen Dank und liebe Grüße
marberti
 
Oben