Lüfter nervt - Extensa 5235

war10ck

Neuer Benutzer
Hallo Welt,
in jeder anderer Hinsicht bin ich sehr zufrieden mit meinem Extensa 5235, die Lüftersteuerung ist jedoch leider eine Katastrophe.
Der Lüfter Schaltet sich in kurzen Abständen aus und wieder an, was einem nach einer Weile wirklich nervt. Das dämliche daran ist vorallem, dass es überhaupt keinen Grund gibt den Lüfter überhaupt anzuschaltet, weil nichts zu warm wird! Die CPU hat lächerliche 40°C und die Luft die rausgepustet wird ist auch nicht im geringsten warm.
Lässt sich das irgendwie lösen?

Ich habe bisher Speedfan(ist leider nicht kompatibel) und NHC(Notebook hardware control) versucht. Für NHC hab ich zusätzliche Dateien runtergeladen die mein Problem auf einem 5220 wohl gelöst hätten, aber wohl leider nicht mit meinem 5235 kompatibel sind :-(
BIOS-Updates hab ich auch schon gemacht.
Hat noch jemand eine Idee?

(Verwende Win7 32Bit)

Tante EDIT meint:
Ein Extensa fällt zwar auch unter "Hardware",
gehört aber auch in das spezialisierte Abteil.
The Grinch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Apocalypse

AMD VISIONist
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

Hallo Du einer,

Hast auch schonmal Lüfter u. Heatpipe gesäubert?
Wenn Lüftereinheit total verfluselt ist, spricht das f. das Lüfterproblem.
 

war10ck

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

Also ich hab da nichts gesäubert, aber das Gerät ist auch noch neu und war von Tag1 an genau so. Wenn der Lüfter total verdreckt wäre, dann hätte ich ja auch Temperaturen die ein hochdrehen des Lüfters rechtfertigen, die hab ich aber nicht. Trotzdem danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

war10ck

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

So,... Wochen später und nervt immernoch. Weiß denn niemand irgendwas? Das kann's doch nicht sein, dass ich mir bei derart niedrigen Temperaturen die ganze Zeit über das hoch- und runterdrehen des Lüfters antun muss.
Kann wenigstens mal jemand bestätigen, dass es bei Ihm genauso ist, damit ich Acer beschuldigen kann, dass sie kein neues BIOS rausbringen um das zu beheben.
 

steto123

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

Mir geht das mit einem M5711 ähnlich, der Lüfter dreht seit dem letzten BIOS Update immer wieder kurz hoch, obwohl die temperaturen bis auf die GPU unter 50°C liegen.

Steffen
 

war10ck

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

In deinem Fall dürfte ja dann ein BIOS downgrade helfen. In meinem Fall sind leider alle drei verfügbaren BIOS schrott.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

matze2009

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

Genau mein Problem nach dem Biosupdate ist es NOCH viel schlimmer geworden.

Acer "Support" sagt dazu:
vielen Dank, dass Sie für Ihre Serviceanfrage unsere Website genutzt haben.

Die Fehleranalyse ist abgeschlossen und Sie erhalten dazu folgende Mitteilung:
Der Lüfter wird über eine sogenannte Lüftersteuerung geregelt. Diese Lüftersteuerung misst die CPU Temperatur direkt im CPU Kern.

Aus dieser Temperatur und der Prozessorauslastung wird der Lüfter geregelt. So kann es vorkommen, dass der Lüfter mal bei 50 Grad, mal bei 55 Grad oder gar nicht anspringt.

Dieser Modus wurde gewählt, damit der Lüfter nicht sofort anspringt wenn die Temperaturmarke nur für kurze Zeit überschritten wird.

Es besteht keine Möglichkeit, diese Einstellungen zu verändern. Die Lüftersteuerung ist fest eingestellt. Einfluss kann aber auch ein im Hintergrund laufendes Programm haben, das die Systemprozesse belastet. Sie sollten im Hintergrund laufende Programme deaktivieren oder auch im Taskmanager prüfen, welches Programm die Ressourcen belegt und ggf. diesen Prozess deaktivieren.

Sollte dies alles keine Änderung bringen, empfehlen wir eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems, um alle Softwarefehler, die im Hintergrund aufgetreten sein könnten, zu beseitigen.


Bei meinem bisherigen Dell Notebook kam wenn der lüfter mal ansprang wirklich heisse luft raus aber bei meinem Acer läuft der Lüfter jetzt immer und nicht langsam selbst wenn prozessor im leerlauf.
CPU ist immer unter 50Grad, der celeron sollte ne ecke mehr abkönnen.
WAS TUN???
 

war10ck

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

Ich hab jetzt die Lüftungsschlitze teilweise verdeckt indem ich mein Telefon quer davorgelegt habe. Temperaturen sind dadurch 2°C höher und der niedrigste Wert von 38°C bei dem sich der Lüfter abschaltet wird nicht mehr erreicht.
Mein eigentliches Ziel wäre natürlich, dass der Lüfter immer aus ist und nicht immer an, aber die permanente Beschallung ist schonmal weitaus weniger nervtötend als das ständige An- und Ausgeschalte.
Ein echt lamer workaround aber wenigstens kann ich jetzt etwas entnervter arbeiten. Alternativ zum Telefon könnte man vielleicht einfach mal ne Ladung Staub reinpusten :)
Echt schade drum, es könnte so leise sein, denn es sind nicht nur die Temperaturen niedrig, sondern auch die Festplatte extrem leise. Wenn der Lüfter mal kurzzeitig aus war, war das Notebook wirklich völlig lautlos, selbst bei Plattenzugriffen. Das vierte BIOS das gerade erschienen ist bringt übrigens auch nix.
 

kahraman

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

Ich hab das gleiche Problem. Bei mir schaltet der sich auch die ganze Zeit aus dann wieder ein. Nervt total.
 

gunthers

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

Es gibt hier im Extensa-Forum irgendwo sonen Monster-Thread dazu, der sich dem Anschein nach gerade einem erfolgreichen Ende nähert.
 

gunthers

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

Dann bleibt dir wohl nichts weiter übrig als den Lüfter immer schön sauber zu halten, frequency-scaling aktiviert zu haben und möglichst wenig ressourcenintensive Anwendungen zu nutzen. Wenn ich das richtig verstanden habe passen in den 5235 leider keine CPU's mit 25w TDP.
 

gunthers

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

Taktet die CPU dynamisch runter je nach Bedarf. Keine Ahnung was du für ein Betriebsystem hast, und wenn Windows wo man das einstellt - dürfte aber hoffentlich als default an sein.
 

kahraman

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

Ich hab das neuste Bios drauf gemacht. Jetzt ist der Lüfter immer gleich laut. Also der geht nicht mehr ein und aus. Habe das Gefühl jetzt ist es noch schlimmer geworden weil man den Lüfter jetzt durchgehend hört.
 

Herbix

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

Hallo,

ich hab ein Acer Extensa 5635 und bei mir ist das lüfterproblem genauso.
Laptop ist frische 2 monate alt, also liegts nicht am staub. Und in diesem riesen Thread blick ich nicht durch kann mir das vielleich jemand erklären? Oder für uns alle mal erklären.

Danke
 

kahraman

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

Also soweit ich das verstanden liegt es an der Lüftersteuerung die über das Bios läuft. Also Acer kriegt anscheinend keine vernünftigen Einstellungen hin. Daher hat sich das bei mir auch verschlechtert nach dem Biosupdate.
 

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

im moment sitze ich gade vor einem komplett leisen, bzw unhörbar lüftenden ex 5635Z, also es gibt aussicht auf rettung ;-)

das programm, das grade vom guten troubadix hier im forum gebaut und von uns getestet wird heisst acfancontrol und funktioniert derzeit auf den extensas 5235 und 5635, sowie auf dem Aspire 8942G. die lüftersteuerung ist im embedded contoller geregelt und es galt erstmal die offsets zu finden die den lüfter steuern. überdies ist die steuerung relativ komplex, obwohl sie im original, wie wir alle ja feststellen, erstaunlich schlecht funktioniert. vorallem musste erstmal das bios davon abgehalten werden alle vorgenommenen änderungen sofort wieder zu korrigieren...
acfancontrol überschreibt die offsets der steuerung mit frei festlegbaren werten und regelt so die lüfterdrehzahl nach wählbaren temperatur stufen. dabei sind drehzahlen möglich, die weit unter den von acer gedachten liegen und nicht mehr hörbar sind, trotzdem aber noch effektiv kühlen. der lüfter dreht also je nach einstellung ständig auf unterstem niveau, was ein normales office / web arbeiten ermöglich völlig ohne störende geräusche. nur bei größerer last dreht der lüfter langsam hoch, ab welcher temp er das tut lässt sich wie gesagt regeln. all diese dinge werden in der acfancontrol.ini festgelegt, aber dazu muss man schon einiges über das programm wissen.
im prinzip funktioniert das programm sehr gut, jedoch ist es noch nicht narrensicher, denn es treten gelegentlich noch fehler auf, die im extremfall zu hardwareschäden führen können... man muss schon noch ein auge darauf haben,was das programm grade tut. es sind kürzlich sicherheitsmodi implementiert worden, die verhindern sollen, dass der rechner abraucht. das projekt nähert sich einem gewissen endstadium, aber es gibt noch ein oder zwei dinge die noch nicht rund laufen. erschwert wird das ganze dadurch dass toubadix mangels eigenem acer NB quasi blind operiert...
sollten diese probleme soweit beseitigt worden sein, dass das progamm alltagstauglich ist (es bleibt aber immer zu beachten, dass diese art programme tief in die hardware des NB eingeifen und auch bei ordnungsgemäßer funktion zu schäden führen können, also alles auf eigenes risiko!!!), würde ich mich bereit erklären eine kurze anleitung zu verfassen...
im prinzip könnte das programm auch auf einigen weiteren modellen laufen, man müsste allerdings da wieder anfangen die entsprechenden offsets im EC zu suchen und beobachten wie diese reagieren....
 
Zuletzt bearbeitet:

gunthers

Neuer Benutzer
AW: Lüfter nervt - Extensa 5235

Beim 5235 sind die Einstellungen mit ziehmlicher Sicherheit die gleichen wie beim 5635, da beide das gleiche Bios benützen.

+1 für eine verständliche Anleitung, wenns mal fertig ist!

es bleibt aber immer zu beachten, dass diese art programme tief in die hardware des NB eingeifen und auch bei ordnungsgemäßer funktion zu schäden führen können, also alles auf eigenes risiko!
Im grunde schon ja, undkokumentierte Eingriffe und so, aber ich würde mir mal bei "ordnungsmäßiger Funktion" nicht soviel Sorgen machen.
 
Oben