Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Linux
Linux installieren - welche Version am geeignetsten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Silberfan" data-source="post: 490274" data-attributes="member: 125619"><p>Leider ist man bei "Bester" Distri immer geteilter Meinung. </p><p>Open Suse kann ich heute keinem Anfänger mehr Empfehlen , genauso auch Fedora.</p><p>Ganz zu schweigen von Cent OS !. </p><p>Der Laie kennt meistens Windows und will auch Linux so benutzen wie er es kennt. </p><p>Auch wenn das "Umfeld" ein anderes ist. </p><p>Daher legt der Laie oder Nutzer aus der Windowswelt Wert auf Bedienung also auf eine einfache Grafische Mausklicker GUI. </p><p>Wenn man nach Distrowatch geht ,wäre Linux Mint die erste Wahl die ich auch Unterstützen kann. </p><p>Generell sind DEB basierende Linux Distributionen besser für Laien /Anfänger/ Nutzer geeignet als RPM basierende.</p><p>Die Paketverwaltung,Quellen und auch das was es so gibt , ist bei Deb einfach größer als bei RPM.</p><p>Dafür ist RPM eher mehr für Leute gedacht die mehr Konservatiever Haltung sind. </p><p>Die machen nicht jede sofortige Neuerung mit ,warten eher auf ausgereifte Software Aktionen. </p><p>Ein kleiner Tip bei der Partitionierung unter Linux. </p><ol> <li data-xf-list-type="ol">/boot</li> <li data-xf-list-type="ol"> /</li> <li data-xf-list-type="ol">/home</li> <li data-xf-list-type="ol">/swap</li> </ol><p>Bei den Größen reicht bei /boot 1 GB locker aus , / sollte 8 Gb Minimum sein , Swap das doppelte des Arbeitsspeichers, /home ergibt dann den Rest sollte aber Minimum 4 GB sein. Es reicht also schon eine 20 GB HDD für den Betrieb von Linux locker aus. </p><p>Man sollte die Partitionierung nicht dem Installationsprogramm überlassen ,sondern Manuell vornehmen. Damit hat man dann auch eher die Möglichkeit zu lernen und zu verstehen wie bzw. was Linux zum arbeiten braucht (Anfänger/Nutzer/Laie/Mausklicker).</p><p>auch den Tip das Partitionierungstool Gparted sollte man sich als eines der ersten auf Linux Einrichten. Man kann damit Problemlos auch Partitionen die bereits Bestehen in der Größe entsprechend Anpassen falls man schon eine Installation vorgenommen hat. Bei vielen Live Versionen der Linux Distributionen ist GParted auch mit dabei , so kann man auch eine Bereits bestehende und Installierte Festplatte problemlos von USB aus Verwalten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Silberfan, post: 490274, member: 125619"] Leider ist man bei "Bester" Distri immer geteilter Meinung. Open Suse kann ich heute keinem Anfänger mehr Empfehlen , genauso auch Fedora. Ganz zu schweigen von Cent OS !. Der Laie kennt meistens Windows und will auch Linux so benutzen wie er es kennt. Auch wenn das "Umfeld" ein anderes ist. Daher legt der Laie oder Nutzer aus der Windowswelt Wert auf Bedienung also auf eine einfache Grafische Mausklicker GUI. Wenn man nach Distrowatch geht ,wäre Linux Mint die erste Wahl die ich auch Unterstützen kann. Generell sind DEB basierende Linux Distributionen besser für Laien /Anfänger/ Nutzer geeignet als RPM basierende. Die Paketverwaltung,Quellen und auch das was es so gibt , ist bei Deb einfach größer als bei RPM. Dafür ist RPM eher mehr für Leute gedacht die mehr Konservatiever Haltung sind. Die machen nicht jede sofortige Neuerung mit ,warten eher auf ausgereifte Software Aktionen. Ein kleiner Tip bei der Partitionierung unter Linux. [LIST=1] [*]/boot [*] / [*]/home [*]/swap [/LIST] Bei den Größen reicht bei /boot 1 GB locker aus , / sollte 8 Gb Minimum sein , Swap das doppelte des Arbeitsspeichers, /home ergibt dann den Rest sollte aber Minimum 4 GB sein. Es reicht also schon eine 20 GB HDD für den Betrieb von Linux locker aus. Man sollte die Partitionierung nicht dem Installationsprogramm überlassen ,sondern Manuell vornehmen. Damit hat man dann auch eher die Möglichkeit zu lernen und zu verstehen wie bzw. was Linux zum arbeiten braucht (Anfänger/Nutzer/Laie/Mausklicker). auch den Tip das Partitionierungstool Gparted sollte man sich als eines der ersten auf Linux Einrichten. Man kann damit Problemlos auch Partitionen die bereits Bestehen in der Größe entsprechend Anpassen falls man schon eine Installation vorgenommen hat. Bei vielen Live Versionen der Linux Distributionen ist GParted auch mit dabei , so kann man auch eine Bereits bestehende und Installierte Festplatte problemlos von USB aus Verwalten. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Linux
Linux installieren - welche Version am geeignetsten
Oben