Aspire VN7-592G Lautsprecher knaxen nur zu Beginn eines Tons

acer-daddy

Benutzer
Hallo zusammen,

seit meinem Update der Intel Grafikkarte auf 20.19.15.4501, knaxt zu Beginn eines Lieds oder irgend eines Tons ganz kurz der Lautsprecher bzw. im Kopfhörer.

Im Zuge dessen wurde automatisch auch der Intel Display Audio im Gerätemanager aktualisiert.

Woran kann das Problem liegen? Hat einer einen Tipp wie ich das beseitigt bekomme? Alten Display Audio Treiber installieren?

Würde mich über jeden Vorschlag freuen.
 

acer-daddy

Benutzer
Edit 2: Nach dem Neustart besteht das knaxen weiterhin. Windows hat das Update auch nicht zurückgesetzt. Hmmm, kennt jemand das Problem und die Lösung hierzu?

Nach meiner Beobachtung darf ca. 30 Sekunden kein Sound abgespielt werden, dann kommt der erste Knax. Wenn von nun an wieder ein Ton abgespielt wird, kommt ebenfalls ein Knax. Solange man dann weiterhin Töne abspielt ist alles in Ordnung. Nur wenn es dann wieder 30 Sekunden still wird, Knaxt etwas (als ob die Stromzufuhr deaktiviert wird und bei einem erneuten die Lautsprecher "aktiviert" werden müssten).
 
Zuletzt bearbeitet:

acer-daddy

Benutzer
Dank für den Tipp, hab die Soundkarte mal komplett deinstalliert und neu aufgesetzt. Leider besteht das Problem weiterhin.

Das Problem kam aber erst nachdem ich die Grafikkarten neu installiert hatte (bereits im anderen Forum erwähnt), dort installiert der Intel Treiber ja auch einen > "Intel Display Audi". Wenn ich aber alle 3 Treiber (2x Intel, 1x Nvidia) deaktiviere und nur den Realtek aktiviert lasse, besteht das Problem weiterhin.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Ja, ja.
Windows 10 und die Treiber-Updates.
Geht das schief, dann hat´s schlechte Karten.
Der Updater installiert immer nach SEINEN Gutdünken.
Nicht, wie der User denkt (und es müsste, damit es schnurrt).

Konsultiere die Fa. O&O.
Dort den Shutup.
Der gewöhnt Windows nicht nur das "nach Hause" Telefonieren ab, sondern auch die "Updaterei".

Dann hast Du auch einen Chance. Mit den Treibern. :D

Gruß
Mc Stender
 

acer-daddy

Benutzer
Das stimmt, im Neustart wird der alte (also der aktuellere) Treiber wieder drauf gespielt, welcher Probleme verursacht.

Unter erweitere Systemeinstellungen kann die automatischen Windows Updates deaktivieren. Trotzdem bleibt das Problem bestehen. Im Moment der Installierung alles Top. Nach Neustart - nun trotzdem gleich bestehender Software - kommt das knaxen wieder.

Keiner einer Lösung?
 

acer-daddy

Benutzer
Hallo, ich habe einen Workaround gefunden. Ist zwar nicht so toll, aber besser als das lästige Knacken weiterhin zu hören:

Original Text hier:
1. Rechtsklick auf die Lautstärkesteuerung unten rechts in der Taskleiste
2. Klick auf "Aufnahmegeräte"
3. Im Reiter "Aufnahme" Rechtsklick und "Deaktivierte Geräte anzeigen" sowie "Getrennte Geräte anzeigen" aktivieren.
4. "Steromix" erscheint. Rechtsklick darauf und auf "Aktivieren", nochmals Rechtsklick darauf und auf "als Standardgerät auswählen"
5. anschließend ein Weiteres Mal mit Rechtsklick auf "Stereomix" und auf "Eigenschaften"
6. im Reiter "Abhören" bei "Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden" Haken setzen
7. Im Klappmenü unter "Wiedergabe von diesem Gerät" auswählen "Lautsprecher (Realtek High Definition Audio)" (bei "Energieverwaltung" sollte der Punkt bei "Bei Bateriebetrieb weiterhin ausführen" gesetzt sein)
8. im Reiter "Pegel" den Pegel auf 0 setzen! Dadurch wird vermieden, dass ein Halleffekt auftritt. Der Lautstärkepegel hat mit diesem Regler nichts zu tun.
9. im Reiter "Erweitert" auswählen "2 Kanal, 16 Bit, 44100 Hz (CD-Qualität). Hier könnt ihr noch experientieren, denn das war aus der englischen Anleitung nicht ganz klar hervorgegangen. Nicht vergessen überall OK und "Übernehmen" zu klicken. Das war's!

Ich schließe mal sicherheitshalber die 4 Jahres Garantie bei Acer ab und werde nach den 2 Jahren Studium, mein Laptop so lange umtauschen, bis ich neues ohne Probleme bekomme. Ich habe jetzt schon eine Liste voll von Sachen, die eigentlich bei einem 1850 Euro Laptop so absolut NICHT aufkommen dürfen :-(.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
also nix für Skype oder ähnliches ?
Ist ja auch nicht die dümmste Anschaffung. Ein Headset per USB.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Seltsam ist es schon.
 

acer-daddy

Benutzer
Doch doch, Skype funktioniert ohne Probleme. Bei Skype wählt man ja das interne Mikrofon in der Konfiguration.


Selstam ist es schon, doch wenn man googlet gibt es seeeeeeehhhr viele Beiträge und Probleme zu dem Knacken der Boxen bei einem den Realtek Geräten. Traurig aber wahr. Vor allem auf englischen Seiten gibt es verdammt viele die sich aufregen und nicht mehr weiter wissen.
 

acer-daddy

Benutzer
Hat sich nichts getan. Die von mir oben genannte Beschreibung ist die beste Lösung bisher. Auch wird das Spulenfieber immer lauter und störender. Oh man Acer. All diese Probleme gab es bei meinem Sony und Mac nie! :)
 

tutur

Ritter der Schwafelrunde
Hm ... okay. Bei meinem Acer gab es das Problem eh nicht, aber bei meinem HP Elitebook habe ich das Knacken über die Installation eines Standard-Codec Packs beseitigen können.
 

acer-daddy

Benutzer
Danke für die Info. Ich habe seither, wenn der Lautsprecher läuft, also nicht auf Mute ist, ein Spulenfiepen was seines gleichen sucht :). Selbst die Kollegen im Büro haben es in absoluter Stille gehört und mich hat es nur noch gestört. Also Mute ist hier die Zwischenlösung.
 
Oben