Aspire 7738G Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

WEB

Neuer Benutzer
Um das überhitzen meines Laptops (aspire 7738G) während eines Spiels zu verhindern, hat es immer gereicht den Staubsauger regelmäßig am Lüfter zu halten. Seit ein paar Wochen reicht dies nicht mehr aus, um das überhitzen bei Spielen zu verhindern. Dass öffnen und die gründliche Staubentfernung hat aber auch immer noch nicht geholfen. An einen Softwareproblem glaube ich nicht, da ich ihn in der zwischen zeit neu aufgesetzt habe (mit formatieren). Am Warmen Wetter kann es ja auch nicht (nur) liegen, ich habe in der Vergangenheit auch schon in wärmerer Umgebung gespielt und der Laptop steht natürlich auf einen glatten Untergrund.
Wo kann der Fehler noch liegen?

0%20min.%20Sims%203.png
SpeedFan Screenshots:
00 min. Sims 3
15 min. Sims 3
30 min. Sims 3
0%20min.%20Sims%203.png
 

DeLLi

Benutzer
AW: Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

Hi ,
hast du denn Probleme mit dem Laptop ?
(Blue Screens , Spielabstürze )
Seit wann weißt du denn das es zu heiß wird ?
Hast du früher schon mal die Temps. geprüft ?
Ich habe einen Aspire V-3771G und der wird auch ordentlich heiß
beim Spielen .
Nach 2 - 3 Stunden hat die Graka 72 Grad und die CPU's 85 Grad .
Bei 105 Grad ist Ende im Gelände ! ;)
Laptops sind nichts zum Hardcore -Gamen , außer sie werden
ausdrücklich als Gaming Laptops vom Hersteller angepriesen !
Schau mal dort :
http://www.acer-userforum.de/acer-a...3-771g-temperaturen-zu-hoch-3.html#post406664

Test Notebookcheck.de : http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-7738g-Notebook.23390.0.html

O-Ton Tester :
Trotz der Nachteile in Sachen Lautstärke kann das Kühlsystem als effizient bezeichnet werden. Nach unserem 12stündigen Stresstest für Prozessor und Grafikkarte messen die Sensoren auf den vier CPU-Kernen lediglich 77 Grad. Die Nvidia-GPU erreicht zeitgleich 71 Grad. Diese Temperaturen befinden sich im unkritischen Normalbereich.
Das Kühlsystem wäre damit sogar in der Lage, eine noch höhere Abwärme ab zu führen. Ein direkt nach dem 12stündigen Stresstest ausgeführter 3DMark2006 endete mit dem gleichen Ergebnis wie im kalten Betriebszustand: 6.314 3DMarks. Ohne Stresstest waren es 6.308 3DMarks. Es gab also kein beobachtetes Throttling durch überhitzte Komponenten.

LG. DeLLi
 
Zuletzt bearbeitet:

WEB

Neuer Benutzer
@Mc Stender: Ja, ich habe viel in Foren gestöbert und mein Laptop ist nun Staubfrei.

Hi ,
hast du denn Probleme mit dem Laptop ?
(Blue Screens , Spielabstürze )
Einen Blue Screen hatte ich schon mal, aber dass im Jahr vielleicht 2 mal.
Ansonsten nichts.

Seit wann weißt du denn das es zu heiß wird ?
Hast du früher schon mal die Temps. geprüft ?
Ich habe einen Aspire V-3771G und der wird auch ordentlich heiß
beim Spielen .
Nach 2 - 3 Stunden hat die Graka 72 Grad und die CPU's 85 Grad .
Bei 105 Grad ist Ende im Gelände ! ;)
Laptops sind nichts zum Hardcore -Gamen , außer sie werden
ausdrücklich als Gaming Laptops vom Hersteller angepriesen !
Hardcore -Gamen - Nein, ich spiele ab und zu (2/3 mal pro Woche) und dann 1 bis 3 Stunden. Jetzt natürlich nicht mehr.
Bei dir ist erst bei 105° Schluss?! Mein Laptop schmiert schon vor 75° ab.
ich glaube auch nicht, dass er höher als 85° bei meinem Spielverhalten gehen würde. Bei 70° fängt er ja schon an zu schwanken.
Kann es sein, dass mein Laptop sich einfach schnell ausschaltet obwohl er noch nicht zu heiß ist? Und ist dass dan eine Einstellungssache, oder hält er einfach nicht mehr aus?

<zusammengeführt>

Vielleicht ist die Wärmleitpaste schon zu alt.

Noch nie was von "Wärmepaste" gehört. Ist sie nach 3/4 Jahren zu alt und lässt sie sich selber auswechseln?

edit Mod: bitte nutze innerhalb 30min. den "Ändernbutton",
es auch nicht grundsätzlich Sinn, alles zu zitieren,
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

Hallo,
@WEB
und um welche Temperaturen mit welchem Programm wurde da gebeten ??
Der HwMonitor ist da angesagt. CPU, GPU und Chipsatz mit min und max Werten gibt aufschluß.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Screenshoot 800*600 .jpg als Anlage. 5min Leerlauf, 5min Action.
 

DeLLi

Benutzer
AW: Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

Hi,
ich würde auch HWMonitor empfehlen zum Auslesen der Temps.
Die Temperaturen sind bestimmt höher als auf deinen Screenshots .
Du kannst auch bei der Software den Tj max ablesen , das ist der
Wert den deine CPU aushält bevor sie runter taktet .
LG. DeLLi
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

Nö,
das sind immer ab 85´C. Die Trottel - Drossel.
Tj ist die letzte Temp = Notabschaltung. Klack zack und aus ist. :wink:

Gruß
Mc Stender
 

WEB

Neuer Benutzer
AW: Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

Ja, die Werte die ich von SpeedFan bekommen habe können nicht korrekt gewesen sein. 70° nach 15 min., dass habe ich jetzt beim Spielbeginn.
Hier ein Screenshot zwei Minuten bevor er sich verabschiedet hat.

EDIT: 5 min. Leerlauf und 5 min. Aktion mache ich noch. Schalte in jetzt erstmal aus damit er vernünftig abkühlt.
 

Anhänge

  • Temp.jpg
    Temp.jpg
    76 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

Hallo,
mach Dir nicht die Mühe.
Die Temperaturen sagen: Ja, Staub ist nicht das Problem.
Das Problem ist das Wärmeleitpad zwischen Chipsatz und Heatpipe / Kühler.

Das ist "Alt" und sollte zusammen mit der Wärmeleitpaste ausgetauscht werden.

Entweder PC-Werkstatt um´s Ecke oder 2 User, hier im Forum, die sich damit auskennen.

Das Gerät muß dazu in seine Einzelteile auseinander. :w00t:

Gruß
Mc Stender
 

acer 5739g

Benutzer
AW: Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

@Frank N.
Woran erkennt man, dass die Heatpipe defekt ist ?
Ich hatte auch mal das problem und habs einfach eingeschickt, aber ich würde gerne wissen woran man das sehen kann (Hardware mäßig)
 

Medi-Ziner

Benutzer
AW: Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

Ich persönlich denke nicht, daß die Heatpipe defekt. Ich denke eher, daß diese hohen Chipsatz-Temperaturen ein modellspezifisches Problem sind. Ich habe ein ähnliches Modell und dort habe ich die Wärmeleitpaste, das Wärmeleitpad und sogar die Heatpipe getauscht. Nichts hat merklich die Temperatur gesenkt.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Gruß
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
öhm,
wenn nach Austausch der Pads und Paste (mit geeignetem Material >5W/mK)
der Rechner immer noch droht abzufackeln,
die Heatpipe als solche nicht wirklich kühl ist =
auf die Lamellen pusten, wo der Lüfter pustet (oder n Eiswürfel drauflegen),
und es am anderen Ende nicht kalt wird...
denn zu sehen gibt es nichts.

...ganz nebenbei und "btt"
dreht der Lüfter eigentlich?

hm,
ich habe hier ein "5738G", die unterscheiden sich vom Display her,
für "Sensible Ohren" mag der säuselnde Lüfter nerven, der bei 40° anspringt,
den Rechner habe ich bislang, auch mit Stress,
nicht wärmer als 80° bekommen.
Da stellt sich die Frage nach der aktuellen Biosversion,
wenn die Kühlung funktioniert
?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

Hallo,
und Ach je....
Warum hat ein Chipsatz wohl 2 Sensoren ??
Die dann auch noch ausgelesen werden.
Nur aus einem Grund.
Laufen diese Temp´s auseinander (wie hier ...), dann wird nicht GLEICHMÄßIG gekühlt.
Was liegt zwichen Chip und Heatpipe....
Richtig, ein Wärmeleitpad und das Altert.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Nein, keine Paste ersetzt ein Pad. :]
 

Medi-Ziner

Benutzer
AW: Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

Ich kann nur meine Erfahrung schildern. Wenn ich mir die Heatpipe anschaue, wird der Chipsatz nur an einer Stelle gekühlt. Von daher sind diese Temperaturunterschiede für mich nicht verwunderlich.
Das sie (zu) hoch sind möchte ich auch nicht bestreiten.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

@Medi-Ziner,
wie sind deine Temperaturen?

edit Mod: wir sind OT!
 
Zuletzt bearbeitet:

Medi-Ziner

Benutzer
AW: Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

OT an:
TZS0 pendelt sich bei mir bei max. Last bei ca. 95°C ein. TZS1 bleibt fast immer darunter.
OT aus:
Genaueres habe ich jetzt nicht im Kopf. Das müsste ich morgen mal testen. Zwei verschiedene Wärmeleitpasten und ein passendes Wärmeleitpad haben keine große Verbesserung gebracht. Leider...

Wenn "WEB" eine Lösung findet, wäre mir vielleicht auch geholfen....
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

Hallo,
siehe Pfeil.
Genau Mittig. So soll es aussehen. Und ein PAD fettfrei mit einem kleinen Klecks Paste beidseitig dazwischen.

Gruß
Mc Stender
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 15

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Laptop überhitzt trotz sauberen Lüfter

ouch,
es gibt offensichtlich weitere Unterschiede,
als nur das Display.

edit: sorry, das hier ist ein "5739G", das Layout ist völlig anders, wenn @ Mc Stenders Fotto ein "7738G" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben