Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Seit gestern startet der Laptop meiner Tochter nicht mehr. Sie hat ein Acer Aspire A515-52K-P5YY. Bei angeschlossenem Netzteil leuchtet die LED am Rechner blau. Laptop startet nicht. Netzteil nicht angeschlossen, bei betätigung des Startknopfes leuchtet eine andere kleine LED kurz blau und geht dann aus. Laptop startet nicht. Akku ausgebaut und versucht nur mit dem Netzteil zu starten, Laptop startet nicht. Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar. Gruß
Hallo, liest sich nach einem gestobenen Netzteil + leerem Akku. Den EC Resettet ? Loch in der Bodenplatte. Gruß Mc Stender
Hallo, ein 19V Netzteil ? Nur, weil der Stecker past, past das Netzteil deswegen nicht. Bei Acer hat´s nahezu immer 19V. Siehe hier. Acer Netzteil / AC adapter Aspire 5 A515-52 Serie (Original)-ANKP06503019ASA51552 Gruß Mc Stender
Hallo, hier ist es sogar auf Lager Acer Aspire 5 (A515-52) Original Netzteil 65 Watt - ipc-computer.de Mit freundlichen Grüßen
Hallo habe das Netzteil getauscht. Es hat 19V ist genau das Richtige. Leider tut sich immer noch nichts. Die kleine blaue LED auf der Seite leuchtet kurz wenn ich den Startknopf betätige und geht dann wieder aus.
Hallo, wenn der Stecker "Richtig" im Netzteil steckt, die Steckdose Strom hat, sollten 19V am Stecker zum Lappy anliegen. Kannst Du Messen. Das kurze Aufblitzen sagt, Akku am Ende. Kein Saft vom Netzteil Theoretisch kann das Kabel (mit Buchse) von der Buchse außen auf das Mainboard (selten) defekt sein. G.g. kannst Du bei einem der User anfragen. Per Unterhaltung. @Zeilentrafo01 oder @volker1 Dort ist ne Werkbank, die kriegen den Lappy wieder hin. Gruß Mc Stender Ps.; Gratis geht´s net.
Hallo, ich bin die Tage nicht zu Hause und kann daher nicht nachschauen. Schau mal bitte, ob an der Unterseite des A515 auch so ein winziges Löchlein zu finden ist, wie bei vielen anderen Modellen. Wenn ja, fahr mit einer Nadel hinein und drücke den kleinen Batterie-Reset-Button. Ansonsten müsste man das Gerät zerlegen (so Du es Dir zutraust) , den Akku abziehen und mal versuchen, nur mit dem Netzteil zu starten. Sollte das auch nicht helfen, kann auch das Bios tot sein, bzw. liegt ein Hardwareschaden vor.
Hallo, wie schaut es OHNE Datenspeicher aus ? D.h. ohne SSD / Festplatte. Geht´s dann in´s BIOS ? Gerade SSD´s halten sehr selten bis zum Schrott. Gruß Mc Stender
Also erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mal unterschiedliche Sachen gemessen. Netzteil ist in Ordnung! Spannung liegt bis zum Akkuanschluss an. Das heißt der Weg ist in Ordnung. Resetknopf würde gedrückt, Ein Aus Schalter wurde 25 Sekunden gedrückt, keine Veränderung. Versucht ohne Akku zu starten, funktioniert nicht. Versuch ohne Festplatte zu starten, geht nicht.
Hallo, wenn ich da schaue. ▷ Acer Aspire 5 A515-52K-P5YY Rot Tests & Daten Eine Festplatte UND eine SSD. Beide Teile entnommen ? Gruß Mc Stender
Ja habe beide Teile entnommen und versucht zu starten. Blaue Lampe leuchtet kurz geht wieder aus. Laptop fährt nicht hoch. Hat noch einer ne Idee?
Hallo, kein Saft meint das. Ich denke, die Werkbank ruft. Zwischen dem RAM-Speicher und der Heatpipe liegen 2 Kontaktflächen. JCMOS1 bezeichnet. Verbinde beide für ca. 10sec. BIOS Reset. So die BIOS Batterie >=3V hat. Gruß Mc Stender Ps.: Schöne Ostern.
So habe das auch nochmal versucht. Leider keine Veränderung. Immer noch der gleiche Fehler. Ich verstehe das nicht. Er hat vorher ganz normal gelaufen.
Das ist eigentlich wie beim Auto. Es fuhr vorher normal, auf einmal gibt es eine Fehlermeldung, einen Defekt - wie auch immer. Technische Dinge gehen plötzlich kaputt, so auch ein Notebook. Mainboardschäden sind (zumindest bei Consumer-Geräten) so selten nicht, leider.
Hallo, vor vielen Generationen war es recht häufig, das die Wärmeableitung gestört war. Abends "Normal" ausgemacht, am nächsten Morgen Nach der Abkühlung, war schlicht "Luft" zwischen der Heatpipe und dem Chip. Was zur Folge hatte, die Notabschaltung, war schneller. Arctic Silver 5 ist nicht Billig, aber gut. Ansonsten denke ich an die Werkbank. Gruß Mc Stender