Aspire VN7-792G Laptop beim ersten Start von Programmen sehr langsam

xJoex

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Meine Laptop Aspire VN7-792G ist beim Start sehr langsam. Egal ob ich einfach einen Systemordner öffnen will, ein Programm starte oder in die Windows Einstellungen will. Das öffnen dauert fast 1 Minute. Sobald die Fenster oder Programme mal geöffnet waren, ich sie schließe und erneut öffne (auch bei beendeten Programmen) geht das richtig schnell, so wie es für den Laptop eigentlich normal ist. Auch Spiele laufen auf höchster Einstellung absolut ruckelfrei. Nur das öffnen dauert eben anfangs ziemlich lang.

Im Taskmanager hab ich fast immer 100% Datenträgerauslastung.
Autostartprogramme gibt es so gut wie keine.

Weis eventuell jemand woran das liegen könnte oder hat / hatte das selbe Problem?

Prozessor: Intel Core -6300HQ CPU @ 2.30 GHZ
RAM: 8 GB (7,87 usable)
Festplatte: 1TB (667 GB frei)
64 bit Windows 10 Home mit aktuellsten Updates

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)
Joe
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
schau halt mal nach.
Taskmanger und dort den RessourcenMonitor öffnen.
Unter Task / CPU / Dienste kannst Du zuschauen, wer / was da Stress macht.
Wenn ich mal die Ruhnen werfe und das Orakel befrage ......
Virenscanner, die sich "Prügeln" ?

Gruß
Mc Stender
 

xJoex

Neuer Benutzer
Außer Systemprogramme sind da keine drin. Virenscanner ist nur der von Windows aktiv. Die höchste Auslastung ist im Bereich von 2-4MB. Trotzdem steht oben 100% Datenträgerauslastung. Das wundert mich halt.
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
Hallo,

ich kenne dieses Problem. Der Fehler war schnell gefunden. Die Festplatte hatte Elektronisch ein weg.
Immer 100% Auslastung des Datenträgers gehabt.
Habe diese Ausgetauscht gegen eine neue der gleichen Baureihe.

MfG Olaf
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
bezüglich Autostart bitte mal mit dem CCleaner unter "Autostart + Erweitert" schauen.
Und ja. Kann auch eine "lahme" Festplatte sein. Aber 2* hintereinander ......

Gruß
Mc Stender
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
Hallo,

diese Programme zeigen Dir an, das mit der Festplatte alles in Ordnung ist, keine Sektorenfehler oder sonst was.
Nur eins können diese Programme nicht, Dir den Zustand der einzellnen Chip Bauteile auf der Platine Anzeigen. Dafür sind spezielle Geräte nötig, ist nicht anderes, wenn man ein Fehlerhaften Chip auf dem Mainboard sucht.

Hier kann ich Dir nur Raten, eine neue Festplatte zu testen.

MfG Olaf
 

xJoex

Neuer Benutzer
Ok, dann komm ich um ne neue Festplatte wohl nicht rum. Wie ist das mit Windows? Das ist ja auf der alten vorinstalliert mit den ganzen Acer Tools zur Wiederherstellung. Bekomme ich das irgendwie auf die neue oder muss ich da dann selbst eine Windows Installationsdatei besorgen?

Beiträge zusammengeführt.

Was mir gerade einfällt, kann man da eine beliebige Festplatte verbauen oder muss das dieselbe sein? Habe noch einen älteren Laptop mit Monitorschaden. Aber die Platte in dem ist noch funktionsfähig. Weiß allerdings nicht genau was das für eine ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
Hallo,

hast Du keine Sicherung gemacht, wie bei der ersten Installation vorgeschlagen wird, mittels Acer Recovery?
Das heißt das die Recovery Partion auf einem 16 GB USB-Stick gesichert wird und Dir es jederzeit erlaubt, das System neu Aufzusetzen, egal was für eine Festplatte verwendet wird.
Wurde keine gemacht, reicht Windows 10 Windows 10 herunterladen der Produkt Key wird automatisch bei der Installation mit übernommen.
Treiber gibt es hier Produkt-Support
Du musst nur auf die Bauhöhe achten, hier wird es eine mit 7mm sein.

MfG Olaf
 

xJoex

Neuer Benutzer
ja das mit der neuen windowsinstallation hab ich jetzt mal gemacht. als die datei heruntergeladen und auf nen usb stick gezogen. was mich halt echt wundert ist, das der rechner nach einer weile ganz normal läuft. also alles schnell und zuferlässig macht. es betrifft immer nur den zeitpunkt nach dem sytemstart und bis die programme mal geöffnet waren. ist das dann sicher eine defekte festplatte? die müsste doch dann immer langsam sein egal zu welchem zeitpunkt?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
na ja. Einerseits hat Windows ein großzügiges "Gedächtnis". Auch Cache genannt.
Daraus werden wiederholte Dateianfragen "bedient".
Einmal auf Standby und der Cache wird geleert.

Andererseits ..... Auch reichlich Indexe bzw. Indexfunktionen, die für 100% Dateizugriffe sorgen können.

Noch ein Wort als MOD.
Bitte die Shift-Taste nicht komplett ignorieren.
Also die Groß und Kleinschreibung verwenden.
Danke.

Gruß
Mc Stender
 
L

Linus

Guest
@ xJoex

Ein Aspire VN7-792G mit einer herkömmlichen HDD - statt mit einer deutlich leistungsstärkeren und vor allem "schnelleren" SSD - zu betreiben, ist wie einen Ferrari mit 195 er Reifen zu fahren >>> reichlich unsinnig!

Für mich persönlich ist nicht nachvollziehbar, wie "man" in dieser Zeit noch ein recht leistungsfähiges Notebook ohne SSD kaufen kann?! Bei einem "low budget" Notebook kein Thema - doch bei einem Aspire VN7-792G?

Sorry! ;)
 

xJoex

Neuer Benutzer
@Linus

Nun ja das ist nunmal die Standardkonfiguration des Notebooks gewesen... Man sollte ja davon ausgehen Acer weis was man darin verbaut. Zudem war es schon eine Preisfrage. Kosten waren deutlich unter 1000 €. Mit SSD sicherlich nicht mehr. Aber klar wäre eine SSD sinnvoller. Zuvor hatte ich ein etwa gleichwertiges Notebook von ASUS (auch ohne SSD) und das war trotzdem eine Rakete. Also nur an SSD/HDD kann das auf keinen Fall liegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Man sollte ja davon ausgehen Acer weis was man darin verbaut.
Hallo,
das kommt auf die Betrachtungsweise an.
Z.b. sogenannte SMR Festplatten aus dem Serverbereich (24 Std. Dauerbetrieb) kommt im Lappy nicht gut.
Warum ?
Dem Hersteller bringt es über den Preis (Billiger) Umsatz.
Dem User anstelle (Erwarteten) 100mByte durchsatz nur noch "kümmerliche" 20mByte Schreibgeschwindigkeit.

Und das Wundern beginnt.

Manchmal wird das durch den zusätzlichen SSD einbau kompensiert. Halt "Manchmal".

Gruß
Mc Stender
 

xJoex

Neuer Benutzer
Ich kenne mich leider Hardwaretechnisch nicht besonders gut aus und vertrau da halt beim Kauf auf das was mir angeboten wird. Ich hab den Laptop hauptsächlich zum Zocken und dafür ist er auch wirklich top! Da gibt es absolut nix zu meckern.

Wie gesagt, mich wundert einfach nur die Trägheit nach dem ersten Start von Programmen. Das war bei dem ASUS mit ähnlicher Konfiguration eben nicht der Fall. Mir ist auch vollkommen egal ob der Ordner oder Browser oder was auch immer in 5 oder 1 Sekunde aufgeht. Nur eben gefühlt eine Minute kommt mir nicht normal vor... Ich habe mich jetzt auch schon an den ACER Support gewendet und die haben mir ein Tool zur Festplattenüberprüfung geschickt und mir empfohlen das BIOS zu updaten. Das Tool hat keinerlei Fehler gefunden. Zudem hab ich noch ein paar Tips aus dem Netz umgesetzt (Indizierung deaktiviert, Defender deaktiviert und ein anderes Virenprogramm installiert.) Manchmal scheint mir jetzt das es schneller läuft. Auch die Auslastung ist nicht mehr permanent bei 100%. Werde das mal weiter beobachten.
 
Oben