L5100: Bios Update auf R02-A1 schlägt fehl

Ingo

Neuer Benutzer
Ich bekomme, wenn ich ein Bios Update meines L5100 machen möchte, die Meldung: "please load the correct Bios File".
Die Version auf die ich updaten möchte ist R02-A1.

Hat wer ähnliche Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ingo

Neuer Benutzer
AW: L5100: Bios Update auf R02-A1 schlägt fehl

genau so. Vorher noch das alte gesichert. Gibt es verschiedene Varianten des L5100? Auf der ACER Seite kann man aber nur eine Software runter laden.
 
C

cb23

Guest
AW: L5100: Bios Update auf R02-A1 schlägt fehl

Das Thema liegt zwar schon ein bissel zurück, aber es würde mich auch interessieren!
 

Ingo

Neuer Benutzer
AW: L5100: Bios Update auf R02-A1 schlägt fehl

Hallo. Da mein Acer L5100 nun schon das 5. Mal zur Reparatur war, bekomme ich nun endlich den Kaufpreis gut geschrieben. Ich kann also keinen weiteren Test machen und werde mir wahrscheinlich auch ein anderes Modell zulegen.
 

Astronauticus

Neuer Benutzer
AW: L5100: Bios Update auf R02-A1 schlägt fehl

Hallo,

leider kann ich meinen eigenen Beitrag nicht mehr editieren. Ein Systemfehler?

Was ich ergänzen möchte. Ich habe das ROM Update auch via CD und via USB Stick versucht. Jedesmal wird ein inkompatibles ROM gemeldet. Wir haben drei Aspire L5100 und das gilt für alle drei. Das bedeutet, dass das einzige von Acer noch verfügbare ROM für den L5100 nicht für diesen geeignet ist. Wir haben ein ganzes Büro mit Acer Geräten ausgestattet. Wird es Zeit sich nach zuverlässigerem Werkzeug umzusehen?

Ein sehr verunsicherter User
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: L5100: Bios Update auf R02-A1 schlägt fehl

Nein, nach 30 Minuten können User hier im Forum nicht mehr Ihre Beiträge Editieren!
It's not a Bug, it is a Feature.
 

Astronauticus

Neuer Benutzer
AW: L5100: Bios Update auf R02-A1 schlägt fehl

Hallo,

danke für die Info!

dann noch ein kurzer Erfahrungsbericht. Einer der Gründe nach dem neuen ROM zu sehen, ist der Wunsch nach einem Prozessor, der den Lüfter nicht regelmäßig aufheulen lässt. Jedenfalls habe ich mal den Prozessorkühler versuchsweise abmontiert und bin auf eine sehr dicke Schicht graue Leitpaste gestoßen. Also habe ich diese mit Alkohol abgeputzt und dann den Prozessor mit ganz gewöhnlicher weißer Leitpaste hauchdünn eingestrichen und alles wieder zusammengeschraubt. Siehe da – bis jetzt hat er nicht wieder aufgeheult und läuft ca 4°C kühler. Ein Montagefehler? Ist das vielleicht schon die Erklärung, warum hier schon berichtet wurde, dass ein 2,9 GHz EE Prozessor kühler läuft? Das vielleicht nur weil er richtig montiert wurde?

- zu früh gefreut. Er heult wieder. Ich werde es mal mit "Flüssigmetall" versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben