Aspire 7730G Kleine Enttäuschung

snauffy

Neuer Benutzer
Die 0,90 stehen zwar drin aber weiter wie 0,95 macht er nicht. Aber die gehen ohne Probleme im normalen Betrieb. Sobald er mehr Leistung benötigt geht er auf 1,1375 hoch. Die laufen auch beständigt. Habe Prime 95 10 Minuen laufen. Vorher waren es 1.15. Da geht bestimmt noch mehr aber mir genügt die niedrige Spannung im normlaen Betrieb.
 

ramiretz

Neuer Benutzer
hy leute

bin wieder mal endlich dazu gekommen hier reinzukuken und muss sagen WOW.

hätte nicht mit so viel resonanz gerechnet :)


ich finde es schade das acer noch immer nicht sich der sache mit dem lüfter so richtig angenommen hat

ich meine das 7730G oder baugleiche , ist/sind tolle notebooks da gibst nichts dran auszusetzen aber das acer nicht in der lage ist das in denn griff zu bekommen wundert mich

naja ich bin dawiel immer noch mit dem ersten bios unterwegs inkl nhc und es rennt so wunderbar

ich bin schon ganz heiss auf die neue NHC version, ich hoffe das die so richtig gut wird und was kann :]


wollte mich einfach wieder mal melden und ein lebenszeichen von mir geben :)


schöne grüsse an alle !!
 

vectrafan

der mit dem vectra tanzt
@snaufy
danke
was mich jetzt wundert ist welche temp sensoren haben recht meine odere eure, mir zeigt core temp wie auch hardwarecontrol (neueste version beide) 40° an und bei euch ja anscheinend 50° wo der lüfter anspringt
 

ramiretz

Neuer Benutzer
@vectrafan

du darfst net die Core temperaturen mit der Termalzonen temp verwechseln

du hast 2 core temps und eine thermalzone

der lüfter regelt nach der thermalzonen temp ! das is die von der wir immer reden ab 51 grad schaltet der lüfter ein bei 50 und drunter wieder aus


ein super tool was ich dir ans herz legen kann ist HWMonitor
das kannst unter http://www.cpuid.com/hwmonitor.php laden

zeigt jeden sensor im system an, von cpu über hdd über gpu einfach alles ;-)
und die ausgelesenen temps stimmen !!!!
 

Chemata

Neuer Benutzer
Hallo Acer Fans =),
ich klinke mich hier auch mal in die Diskussion ein. Hab das Notebook ca. seit einem Monat, natürlich auch Temperaturen bis 95°C bzw. anschließendes Heruntertakten der Grafikkarte. Hatte zuerst Treiberproblem vermutet, später auf eine schlecht programmierte Biosversion geschlossen. Nach einigen Emails an Acer - die sie glaub ich nur sammeln und dann eine vermeintlich passende Antwort zurückschicken - habe ich mich letztendlich für die ACER-Reparatur entschieden.
Eine Woche später hatte ich das Notebook wieder vor mir stehen, die Temperaturprobleme scheinen Vergangenheit zu sein; zu früh gefreut:
Acer hat anscheinend schon von der Temperaturproblematik mitbekommen und versucht sie durch eine Art "Beta-Biosupdate" in den Griff zu bekommen.
Witzig ist, wie ich finde, dass die Grafikkarte nun im 3D-Modus nicht einfach nur niedriger taktet:
nein, sie taktet den Speichertakt auf nur 600 Mhz hoch, den Shadertakt runter, den Chiptakt nur geringfügig hoch; hatte beim Betrachten des Riva Tuner Graphs beim Zocken das Gefühl, dass die Taktfrequenzen ständig völlig asymmetrisch nach oben und unten schnellen. Dazu sind die Taktraten im 2D Modus schon viel zu hoch eingestellt... Naja auf jeden Fall statt ca 10000 im 3dMark05 jetzt nurnoch so knapp 4000 :D
Bios ist jetzt wieder eigenhändig zurückgeflashed und siehe da, wieder eine zu hohe Temperatur. Für mich stellt sich nun die Frage an euch: Kann ein Biosupdate von ACER tatsächlich ein Temperaturproblem lösen? Ich meine ich kann mir auch einfach noch ein Cooling Pad kaufen, aber so ein funktionierendes Notebook wäre doch auch was feines, nich *grins*.

Noch am Rande, ist euch schon aufgefallen, dass die Aspire 7730 kurzzeitig ausverkauft waren, bzw. bei vielen Händlern sind? Ich vermute, ACER hat panisch die Produktion gestoppt, und bald kommen die "gefixten" Modelle wieder in die Läden. Dh, wenn diese tatsächlich von dem Lüfter- und Temperaturproblem beseitigt wären, dann müsste Zeitgleich ein Biosupdate rauskommen. Aber darauf möchte ich mich nicht verlassen.
Vielleicht schicke ich das Notebook nochmal in Reparatur, obwohl man nach BGB §323 beständiges Recht hat, für sein Notebook das Geld zurückzuverlangen. Eigentlich wollte ich's nicht zur Klage kommen lassen.
Interessiert mich wie's euch mit ACER und dem 7730 weiterhin ergeht, also schön weiter posten ;-)
MfG Chemata
 

snauffy

Neuer Benutzer
Hallo ramiretz
schön das du dich wieder meldest.
Habe jetzt mit RMClock und NHC die Temperatur und Lüfter ganz gut im Griff.
Von Acer habe ich nichts neues nur das.

Eine Lösung gibt es hier nicht. Das Gerät kann nicht komplett ohne Lüftung betrieben werden, da die Komponenten aufgrund der Leistung zu viel Wärme erzeugen, welche abtransportiert
werden muss.

Also momentan kann das nicht gelöst werden.
 

vectrafan

der mit dem vectra tanzt
benutze nur rmclock.
also bei mir taktet sich die grafikkarte nicht runter hatte schon 97°. probiert mal nen anderen treiber als den standart acer, denn nvidias sollten unter 100° noch nicht throtteln.
 

Rookie69

Neuer Benutzer
Original von Chemata
habe ich mich letztendlich für die ACER-Reparatur entschieden.
Eine Woche später hatte ich das Notebook wieder vor mir stehen, die Temperaturprobleme scheinen Vergangenheit zu sein; zu früh gefreut:
Acer hat anscheinend schon von der Temperaturproblematik mitbekommen und versucht sie durch eine Art "Beta-Biosupdate" in den Griff zu bekommen.

Hi Chemata

Welche Nummer hat das neue BIOS gehabt? Acer hat mir auch eine Reparatur angeboten. Ich befürchte aber, das bringt nix außer Arbeit. Das kostet mich bestimmt einen vollen Tag, bis ich berufliche und persönliche Daten runtergezogen und das Notebook gesäubert habe. Und dann nur für ein neues BIOS? Nein danke.
Acer hat mir geschrieben, ein neues BIOS ist nicht geplant. Momentan habe ich 0.3503. Die Version 3.507 hatte den Effekt, dass die Grafikkarte nicht mehr voll hochtaktet.
 

Andyxmas

Ausbilder Schmidt
Also JETZT check ich mal GARNICHTS!!!
X( X(

habe soeben mal mein BIOS wieder downgegraded!!!

$Hab ja noch NIE erlebt (mittlerweile 3tes NOTEBOOK von nem unterschiedlichen Hersteller) das nach nem BIOS-UPGRADE das Notebook SCHLECHTER läuft! ABER es ist DEFINITIV SO!!

Mit dem NEUEN BIOS von ACER hatte ich plötzlich bei dem SPIEL FEAR totale einbrüche! Hab mich schon gewundert! 8o

Gerade eben nach dem DOWNGRADE auf das alte BIOS kann ich wieder VOLLE AUFLÖSUNG und alles auf HIGH stellen und auch FSAA x4 und Anisotropischer Filter auf x16 stellen und ich hab grade mal 15% unter 25fps bei dem Render Test!

mit dem neuen BIOS hatte ich bei den selben Einstellungen 70% unter 25fps!!!

ALSO das is mir ehrlich gesagt zu hoch!!! :baby:

Ich kann nur sagen FINGER WEG VON DEM NEUEN BIOS!!!!

Und noch ne kleine Empfehlung kann aber auch nur subjektiv sein:
Ich hab mir ne 4GB SD-Karte geholt und nutze diese noch als READY boost unter Vista natürlich nur 3GB! irgendwie läuft nun alles schneller! Kann aber auch einbildung sein denn laut Microsoft bringt dieses READY boost eh nur was wenn man weniger als 3gb speicher hat! ich habe aber 4GB!! hm...
Ich versuch das mal irgendwann richtig zu testen!
 

vectrafan

der mit dem vectra tanzt
hätteste die letzten 2-3 seiten gelesen hättest das rumflashen sparen können.
die frage ist momentan ja, absicht von acer oder einfach nur schlecht programiert
 

Andyxmas

Ausbilder Schmidt
Die Letzten Zwei seiten hab ich erst vor paar tage gelesen! hatte ich aber das bios update schon gemacht da ich bisher immer bei meinen laptops das ganze so mache! Kaufen > Hersteller seite prüfen > Bios flashen! aber diesmal war es ganz klar ein Griff ins klo! find ich echt ne frechheit!
 

ramiretz

Neuer Benutzer
hmmmm

das mitm bios verstehe ich nicht, es wird einfach die leistung der graka beschnitten :( ->nicht gut


ich benutze noch immer das erste bios als das vom auslieferzustand also das erste das es gab

ie graka bräuchte eigentlich nur einen vcore mod, damit sie kühler rennt, mehr nicht

ob das bei den nvidias auch über die software möglich ist weis ich net, hab mich damit nie so recht auseinander gesetzt, hardwaremässig geht es sicherlich


schade das kein 45GM verbaut is, der hat intere grafik auch und schaltet die zusätzliche grafikkarte bei wenig last einfach ab und stellt auf inerne um, finde ich persönlich eine perfekte lösung da leise kühl energiesparend
und sie viel teurer währe ein 45GM statt 45PM sicher nicht

aber ok, machn wir das beste drauss :))
 

ramiretz

Neuer Benutzer
Original von Andyxmas


Und noch ne kleine Empfehlung kann aber auch nur subjektiv sein:
Ich hab mir ne 4GB SD-Karte geholt und nutze diese noch als READY boost unter Vista natürlich nur 3GB! irgendwie läuft nun alles schneller! Kann aber auch einbildung sein denn laut Microsoft bringt dieses READY boost eh nur was wenn man weniger als 3gb speicher hat! ich habe aber 4GB!! hm...
Ich versuch das mal irgendwann richtig zu testen!


hab ich schon probiert mit einer sandisk ultra III mit 2 gb
im system hab ich 4GB

ich merke nichts, was ich weiss sollte der speicher für readyboost mehr als der interne arbeitsspeicher haben um überhaupt was zu bemerken, also ich merke keinen unterschied weder beim start noch sonst irgendwie geht alles gleich schnell

weil wir grad abei sind, da 7730 hat auch noch einen steckplatz für intel turbomemory, dort kommt alles rein bevors auf die datenträger geschrieben wird (schreibcache), kost 20 euro das 1GB modul, habs aber nicht getestet bis jetzt, da scheiden sich nämlich auch die gesiter, beim einem bringts was beim anderem gar nichts

so nun aber wieder zurück zum eigentlichen thema, wollen hier net davon abschweifen ;-)
 

vectrafan

der mit dem vectra tanzt
wo isn der turbo memory steckplatz?
ich find eh wir sollten das ganze thema in 7730g quatsch thread umbenennen

menno mein t9400 will mind. 1,125volt bei 2,53ghz^^ (beim 6er multi läuft er momentan mit 0,9625v) damit sollte er ja eigentlich einem p9500 entsprechen (der ja nur über eine andere tdp verfügt sonst gleich ist)
 
Oben