BillMGreen
Neuer Benutzer
Hallo Leute,
von jetzt auf gleich wird an keinem der USB-Ports bei meinem Extensa 3001WLMi mehr ein Gerät erkannt.
Strom kommt noch raus, d.h. die LED an meinem Vodafone-USB-GSM-Adapter geht an, aber eine "logische" Erkennung durch XP Home SP3 findet nicht mehr statt.
Das Problem wurde hier bereits dokumentiert, aber ohne Lösung:
http://www.acer-userforum.de/extens...-problem-strom-vorhanden-keine-erkennung.html
Symptome sind die gleichen, eine XP-Reparaturinstallation half nicht. Die "üblichen Verdächtigen" habe ich durch - also Löschen aller USB-Controller und -Hubs im Gerätemanager inkl. Neuerkennung usw. - half nicht, die Komponenten sind laut Windows ok, keine Ausrufezeichen im Gerätemanager. Beim Anstecken aber kein "Ding-Dong" mehr, gar nichts.
Getestet wurde mit dem genannten GSM-Adapter, sowie einem HP-Drucker, einer einfacher Maus und einem Hama USB-Hub. Keines dieser Geräte, die seit Monate problemlos liefen, werden noch erkannt.
Zusätzlich zeigt das Gerät Symptome die dort beschrieben wurden:
http://www.acer-userforum.de/aspire...icht-mehr-erkannt-langsames-runterfahren.html
D.h. langsames Starten von Windows (dauert Ewigkeiten bis die Taskleistensymbole gestartet werden, dabei macht die HDD immer wieder lange "kreative" Pausen), ebenso - wie von dem anderen Autor geschildert - langsames Herunterfahren. Die HDD habe ich geprüft, alles ok, läuft reibungslos durch alle Tests von Seatools und chkdsk zeigt keine defekten Sektoren. Wie der anderen Autor vermute ich einen direkten Zusammenhang zwischen den Verzögerungen und den Problem/Defekten(?) der USB-Ports.
Nachdem ich folgenden Beitrag aus Großbritannien fand kann ich eigentlich nur noch auf ein Hardwareproblem tippen, und es ist scheinbar wirklich häufiger bei Acer-Geräten der Fall:
http://www.tomshardware.co.uk/forum/page-187316_10_0.html
Der User dort hat mit einer Linux-Live-CD getestet und auch mit dieser waren die USB-Ports nicht da. Ich probier das auch noch, um Windows als Urheber auszuschließen.
Das Gerät ist raus aus der Gewährleistung, ich nehme mal stark an, hier ist eine Mainboardreparatur fällig?! Kostenrahmen unbekannt?
Danke für Tipps!
Cheers Bill
von jetzt auf gleich wird an keinem der USB-Ports bei meinem Extensa 3001WLMi mehr ein Gerät erkannt.
Strom kommt noch raus, d.h. die LED an meinem Vodafone-USB-GSM-Adapter geht an, aber eine "logische" Erkennung durch XP Home SP3 findet nicht mehr statt.
Das Problem wurde hier bereits dokumentiert, aber ohne Lösung:
http://www.acer-userforum.de/extens...-problem-strom-vorhanden-keine-erkennung.html
Symptome sind die gleichen, eine XP-Reparaturinstallation half nicht. Die "üblichen Verdächtigen" habe ich durch - also Löschen aller USB-Controller und -Hubs im Gerätemanager inkl. Neuerkennung usw. - half nicht, die Komponenten sind laut Windows ok, keine Ausrufezeichen im Gerätemanager. Beim Anstecken aber kein "Ding-Dong" mehr, gar nichts.
Getestet wurde mit dem genannten GSM-Adapter, sowie einem HP-Drucker, einer einfacher Maus und einem Hama USB-Hub. Keines dieser Geräte, die seit Monate problemlos liefen, werden noch erkannt.
Zusätzlich zeigt das Gerät Symptome die dort beschrieben wurden:
http://www.acer-userforum.de/aspire...icht-mehr-erkannt-langsames-runterfahren.html
D.h. langsames Starten von Windows (dauert Ewigkeiten bis die Taskleistensymbole gestartet werden, dabei macht die HDD immer wieder lange "kreative" Pausen), ebenso - wie von dem anderen Autor geschildert - langsames Herunterfahren. Die HDD habe ich geprüft, alles ok, läuft reibungslos durch alle Tests von Seatools und chkdsk zeigt keine defekten Sektoren. Wie der anderen Autor vermute ich einen direkten Zusammenhang zwischen den Verzögerungen und den Problem/Defekten(?) der USB-Ports.
Nachdem ich folgenden Beitrag aus Großbritannien fand kann ich eigentlich nur noch auf ein Hardwareproblem tippen, und es ist scheinbar wirklich häufiger bei Acer-Geräten der Fall:
http://www.tomshardware.co.uk/forum/page-187316_10_0.html
Der User dort hat mit einer Linux-Live-CD getestet und auch mit dieser waren die USB-Ports nicht da. Ich probier das auch noch, um Windows als Urheber auszuschließen.
Das Gerät ist raus aus der Gewährleistung, ich nehme mal stark an, hier ist eine Mainboardreparatur fällig?! Kostenrahmen unbekannt?
Danke für Tipps!
Cheers Bill
Zuletzt bearbeitet: